Dott ssa Monika Hengge Deutsch III Mod a

  • Slides: 41
Download presentation
Dott. ssa Monika Hengge Deutsch III Mod. a a. a. 2016/2017 ______ Lingua e

Dott. ssa Monika Hengge Deutsch III Mod. a a. a. 2016/2017 ______ Lingua e traduzione per l’impresa internazionale

Translationstypen und Translationsformen _______________ Nach: Kadrić; Kaindl, Cooke: Translatorische Methodik. Wien, 52012.

Translationstypen und Translationsformen _______________ Nach: Kadrić; Kaindl, Cooke: Translatorische Methodik. Wien, 52012.

Texte sind immer in eine bestimmte Situation eingebettet, die wiederum Teil einer Kultur ist.

Texte sind immer in eine bestimmte Situation eingebettet, die wiederum Teil einer Kultur ist. Damit Sie als Übersetzer verantwortlich handeln – also verantwortlich übersetzten können, müssen sie wissen, welcher Translationstyp für die Zieltextproduktion zu wählen ist. Diese Frage ist durch den Translationsauftrag zu klären. Erst wenn wir wissen, welche Funktion dem Text zugewiesen wird, können Sie ihn adäquat übersetzten.

Translationstypen/-verfahren ________ 1. Die dokumentarische Übersetzung 2. Die instrumentelle Übersetzung

Translationstypen/-verfahren ________ 1. Die dokumentarische Übersetzung 2. Die instrumentelle Übersetzung

1. Die dokumentarische Übersetzung a) Kennzeichen: Kennzeichen - Zieltext bleibt als Übersetzung erkennbar Translat

1. Die dokumentarische Übersetzung a) Kennzeichen: Kennzeichen - Zieltext bleibt als Übersetzung erkennbar Translat bildet Form und Inhalt des Ausgangstextes möglichst unverändert ab

b) Übersetzungsformen Wort-für-Wort-Übersetzung Wörtliche Übersetzung - Bsp. Bibelübersetzung - Grammatik wird in der ZS

b) Übersetzungsformen Wort-für-Wort-Übersetzung Wörtliche Übersetzung - Bsp. Bibelübersetzung - Grammatik wird in der ZS abgebildet - dient dazu den genauen Wortlaut des AT wiederzugeben Philologische Übersetzung Exotisierende Übersetzung - Inhalt des AT wird mit den gram- - formale, inhaltliche und situative matikalischen und stilistischen Merkmale des Textes werden im Mitteln der ZS abgebildet ZT abgebildet - größtmögliche Berücksichtigung (Bsp. Literaturübersetzungen; der Satzstrukturen des Originals auch: Dokumente/Zeugnisse) (Bsp. Lateinbuch) - dient als Verständnishilfe zusammen mit dem Original

2. Die instrumentelle Übersetzung a) Kennzeichen - Zieltext ist Instrument für eine kommunikative Handlung

2. Die instrumentelle Übersetzung a) Kennzeichen - Zieltext ist Instrument für eine kommunikative Handlung in der Zielsituation, das bedeutet: Der Übersetzung ist nicht anzusehen, dass es eine Übersetzung ist. Sie ist an die Situation, die Vertextungskonventionen der Zielkultur und den Wissensvoraussetzungen der Zielrezipienten angepasst.

Beispiel: _______________________ „Der Vertrag unterliegt deutschem Recht“: Ø “This contract and any dispute, controversy

Beispiel: _______________________ „Der Vertrag unterliegt deutschem Recht“: Ø “This contract and any dispute, controversy or similar disagreement arising therefrom shall be governed by and, as the case may be, construed and interpreted in accordance with the laws of the German Republic”. Aufgabe: Beispiele suchen für das Sprachenpaar Deutsch-Italienisch (zahlbar sofort ohne Abzug, etc. )

b) Übersetzungsformen Paraphrasierende Übersetzung Adaptierende Übersetzung Auslassung Sachverhalt des ATs wird umschrieben oder mit

b) Übersetzungsformen Paraphrasierende Übersetzung Adaptierende Übersetzung Auslassung Sachverhalt des ATs wird umschrieben oder mit Erklärung versehen, um ihn dem ZP anzupassen Ein kulturspezifischer Sachverhalt wird durch einen Sachverhalt der Zielkultur ersetzt. Strategie wenn bestimmte Informationen für die ZTRezipienten nicht relevant sind.

Welche Strategie angewendet wird, hängt davon ab, welche Funktion dem ZT zukommt – daher

Welche Strategie angewendet wird, hängt davon ab, welche Funktion dem ZT zukommt – daher ist es wichtig, dass ebendiese Funktion im Auftrag ausdrücklich spezifiziert wird. Geben Sie sich nie ohne zufrieden!!!

Translation als Entscheidungsprozess ________ Die Berufspraxis erfordert von Translatoren die Fähigkeit, ihre translatorischen Entscheidungen

Translation als Entscheidungsprozess ________ Die Berufspraxis erfordert von Translatoren die Fähigkeit, ihre translatorischen Entscheidungen zu erklären.

ŐNORM D 1200 S. 5: Der Dienstleister muss … folgende Parameter … abklären… Qualität

ŐNORM D 1200 S. 5: Der Dienstleister muss … folgende Parameter … abklären… Qualität des Ausgangstextes, … Zieltextvorgaben … und deren Realisierbarkeit. S. 6: Analyse und Aufbereitung des Ausgangstextes … Vorgangsbegleitende Dokumentation … Die Sprach- und Textkompetenz umfasst die Fähigkeit, die Ausgangs- bzw. die Zielsprache situationsadäquat zu verstehen … das eigene Wissen selbstkritisch zu überprüfen. S. 7: Kulturkompetenz: Die Kulturkompetenz umfasst die Fähigkeit, die Kenntnis der Wissensinhalte, Verhaltensnormen und Wertesysteme, von denen Ausgans- und Zielkultur geprägt werden, einzusetzen.

Der Übersetzungsprozess verlangt ständige Entscheidungen (sprachliche, textuelle, ethische etc. ) 1. Textanalyse (Verstehen) a)

Der Übersetzungsprozess verlangt ständige Entscheidungen (sprachliche, textuelle, ethische etc. ) 1. Textanalyse (Verstehen) a) Sie müssen verstehen, was der AT-Produzent sagen wollte b) was der Auftraggeber mit der Übersetzung erreichen will c) und sie müssen verstehen, worin das Interesse der ZTEmpfänger besteht. 2. Textoptimierung (Verständlichkeit) - Übersetzung dient der Verständigung (la comunicazione/ l‘intesa), Verständlichkeit erleichtert die Verständigung (l‘accessibilità all‘informazione).

Verstehen vs. Verständlichkeit ______________ „Es ist schon 19 Uhr 30. “ Wenn Sie diesen

Verstehen vs. Verständlichkeit ______________ „Es ist schon 19 Uhr 30. “ Wenn Sie diesen Satz hören, gibt es viele Arten ihn zu verstehen. - Aufforderung zum Gehen Hinweis auf Essenszeit als reine Zeitangabe …

Merkmale Verständlichkeit _________________ - Einfachheit Gliederung/Ordnung Kürze - Prägnanz Zusätzliche Stimulanz (Bilder, rhetorische Fragen,

Merkmale Verständlichkeit _________________ - Einfachheit Gliederung/Ordnung Kürze - Prägnanz Zusätzliche Stimulanz (Bilder, rhetorische Fragen, …)

Ziel: ______________ Ein bestimmtes kulturell geprägtes und sprachlich formuliertes Wissen so auszudrücken (in Form

Ziel: ______________ Ein bestimmtes kulturell geprägtes und sprachlich formuliertes Wissen so auszudrücken (in Form und Inhalt), dass Menschen mit einem anderen Weltwissen trotzdem dazu Zugang finden.

Conclusio: Nach der Textanalyse entscheiden Sie, welche Übersetzungsstrategie Anwendung findet.

Conclusio: Nach der Textanalyse entscheiden Sie, welche Übersetzungsstrategie Anwendung findet.

Die häufigsten Übersetzungsprobleme _____________________ 1. Inhaltliche Verständnisschwierigkeiten des AT 2. Mangelnde Sprachkompetenz in der

Die häufigsten Übersetzungsprobleme _____________________ 1. Inhaltliche Verständnisschwierigkeiten des AT 2. Mangelnde Sprachkompetenz in der Fremdsprache 3. Mangelnde kulturelle Kompetenz/Kenntnis der Text. Konventionen der Zielsprache Bsp. Märchen > Kein Problem: Einmal es war… > Problem: Ein König lebte vor 100 Jahren in… Man kann über mangelnde Sprachkompetenz leichter hinwegsehen, als über mangelnde Textsortenkonventionen. 4. Sprachen-/Kulturpaarbezogene Übersetzungsprobleme

Sprachen-/Kulturpaarbezogene Übersetzungsschwierigkeiten Nach: Kautz, Ulrich: Handbuch Didaktik des Übersetzens und Dolmetschens. Iudicum, München 22002.

Sprachen-/Kulturpaarbezogene Übersetzungsschwierigkeiten Nach: Kautz, Ulrich: Handbuch Didaktik des Übersetzens und Dolmetschens. Iudicum, München 22002.

Kulturpaarbezogene Übersetzungsprobleme 1. Textsortenkonventionen Jeder Übersetzer muss die Textsortenkonventionen der Ausgangssprache (mindestens) passiv erkennen

Kulturpaarbezogene Übersetzungsprobleme 1. Textsortenkonventionen Jeder Übersetzer muss die Textsortenkonventionen der Ausgangssprache (mindestens) passiv erkennen und die Textsortenkonventionen der Zielsprache aktiv beherrschen. (> Erinnerung: Übung Textsortenprofil) 2. Formale Konventionen - Behandlung/Kennzeichnung von direkter/indirekter Rede „…“ «. . » - Behandlung von Zitaten (Bsp. wissenschaftliche Arbeiten) - Behandlung von bibliographischen Angaben - Interpunktion - Die Behandlung von Maßeinheiten (Meile>Kilometer) - Die Behandlung von Anredeformen (Bsp. Dottore/ Professoressa)

Sprachenpaarbezogene Übersetzungsprobleme 1. Lexik - Probleme, die mit der Häufigkeit von Wortarten zusammenhängen (Bsp.

Sprachenpaarbezogene Übersetzungsprobleme 1. Lexik - Probleme, die mit der Häufigkeit von Wortarten zusammenhängen (Bsp. : Vorkommen von Komposita) - Falsche Freunde (caldo-kalt; aktuell/actual (tatsächlich); sensibel/sensible (vernünftig); …) - Behandlung von Dialekt-, Soziolekt- und Idiolektwörtern - Behandlung von fehlenden Wörtern (Bsp. : samovar) 2. Syntax - Verschachtelte Sätze im Deutschen (Bsp. : Kafka)

Wenn man sich am Abend endgültig entschlossen zu haben scheint, zu Hause zu bleiben,

Wenn man sich am Abend endgültig entschlossen zu haben scheint, zu Hause zu bleiben, den Hausrock angezogen hat, nach dem Nachtmahl beim beleuchteten Tische sitzt und jene Arbeit oder jenes Spiel vorgenommen hat, nach dessen Beendigung man gewohnheitsgemäß schlafen geht, wenn draußen ein unfreundliches Wetter ist, welches das Zuhausebleiben selbstverständlich macht, wenn man jetzt auch schon so lange bei Tisch stillgehalten hat, daß das Weggehen allgemeines Erstaunen hervorrufen müßte, wenn nun auch schon das Treppenhaus dunkel und das Haustor gesperrt ist, und wenn man nun trotz alledem in einem plötzlichen Unbehagen aufsteht, den Rock wechselt, sofort straßenmäßig angezogen erscheint, weggehen zu müssen erklärt, es nach kurzem Abschied auch tut, je nach der Schnelligkeit, mit der man die Wohnungstür zuschlägt, mehr oder weniger Ärger zu hinterlassen glaubt, wenn man sich auf der Gasse wiederfindet, mit Gliedern, diese schon unerwartete Freiheit, die man ihnen verschafft hat, mit besonderer Beweglichkeit beantworten, wenn man durch diesen einen Entschluß alle Entschlußfähigkeit in sich gesammelt fühlt, wenn man mit größerer als der gewöhnlichen Bedeutung erkennt, daß man ja mehr Kraft als Bedürfnis hat, die schnellste Veränderung leicht zu bewirken und zu ertragen, und wenn man so die langen Gassen hinläuft, — dann ist man für diesen Abend gänzlich aus seiner Familie ausgetreten, die ins Wesenlose abschwenkt, während man selbst, ganz fest, schwarz vor Umrissenheit, hinten die Schenkel schlagend, sich zu seiner wahren Gestalt erhebt. Kafka

- Elliptische Konstruktionen (Auslassung grammatikalisch relevanter Satzteile) "Wo ist der Chef? - In seinem

- Elliptische Konstruktionen (Auslassung grammatikalisch relevanter Satzteile) "Wo ist der Chef? - In seinem Zimmer" "Wen hast du getroffen? " "den Pfarrer" (grammatisch akzeptabel beantwortet) - Gebrauch der Zeiten - Passivkonstruktionen - Subjektlose Sätze (Chinesisch) …. .

3. Stil - Ironie im Text - Stilistische Variationsbreite dank vieler Synonyme in nur

3. Stil - Ironie im Text - Stilistische Variationsbreite dank vieler Synonyme in nur einer Sprache - Syntaktische Parallelismen, die im Deutschen eintönig wirken - Metaphorik in Gebrauchstexten oder Personifizierungen die im Deutschen nicht üblich ist - …

Am häufigsten sind nichtwörtliche Übersetzungen (= instrumentelle Übersetzungen). Dafür stehen Ihnen jede Menge Übersetzungsverfahren

Am häufigsten sind nichtwörtliche Übersetzungen (= instrumentelle Übersetzungen). Dafür stehen Ihnen jede Menge Übersetzungsverfahren zur Verfügung. Hier einige davon:

I. Grammatische Übersetzungsverfahren a) Numeruswechsel beim Substantiv Der afrikanische Elefant ist vom Aussterben bedroht.

I. Grammatische Übersetzungsverfahren a) Numeruswechsel beim Substantiv Der afrikanische Elefant ist vom Aussterben bedroht. African elefants face the danger of extinction. b) Genuswechsel beim Verb Man applaudierte ihm. He was applauded. c) Wechsel der Verbform Hör auf mich zu belügen! Stop lying to me! d) Wortartwechsel Ich tanze nicht. I‘m no dancer. e) Satzfolgeänderung HS/NS: Wir bleiben zu Hause, weil es regnet. f) Satzteilumstellung Heute Abend war der Junge wieder da. The boy was here again this evening. … u. v. m.

II. Semantische Übersetzungsverfahren a) Synonymische Übersetzung Staatsoberhaupt > president b) Antonymische Übersetzung Er bestand

II. Semantische Übersetzungsverfahren a) Synonymische Übersetzung Staatsoberhaupt > president b) Antonymische Übersetzung Er bestand die Prüfung nicht > He failed the test c) Kompression The river Thames > Die Themse d) Expansion The pressure of work is such that … > Der Arbeitsdruck, der auf uns lastet, ist so groß, dass … e) Generalisierung f) Konkretisierung he said > er erwiderte g) Remetaphorisierung, Entmetaphorisierung, Metaphorisierung „rot sehen“ > „uscire dai gangheri “ „Er ist bekannt wie ein bunter Hund“ > E’ molto famoso. „ He‘s clever!“ > „Er ist ein Schlitzohr!“ h) Wechsel Sprechaktbedeutung (Fragesatz > Aussagesatz) „Wo finde ich den Essig? “ > „Cerco l‘aceto. “ … u. v. m.

Wir konzentrieren uns auf folgende Übersetzungsverfahren Transposition Expansion Reduktion Auslassung

Wir konzentrieren uns auf folgende Übersetzungsverfahren Transposition Expansion Reduktion Auslassung

Sprachenpaarspezifische Übersetzungsprobleme nach: Cinato Kather, Milano 42015. DEUTSCH-ITALIENISCH - ITALIENISCH-DEUTSCH ____________________ Transposition „…è la

Sprachenpaarspezifische Übersetzungsprobleme nach: Cinato Kather, Milano 42015. DEUTSCH-ITALIENISCH - ITALIENISCH-DEUTSCH ____________________ Transposition „…è la parafrasi sintattica attraverso cui il significato del TP (testo di partenza) viene espresso nel TA (testo di arrivo) con strutture sintattiche diverse. “ In: Cinato Kather, Milano 42015.

(1) Satzteile Der Alltag ist mobilisiert. La mobilità ha invaso la sfera del quotidiano.

(1) Satzteile Der Alltag ist mobilisiert. La mobilità ha invaso la sfera del quotidiano. (2) Syntaktische Änderungen Noch wenige Monate vor seiner Wahl zum Regierungschef… Solo qualche mese prima die essere eletto capo del governo… (3) Position der Satzteile Ohrenentzündungen sollten, egal in welchem Alter, ernst genommen werden. Le otiti dovrebbereo esser prese sul serio a qualsiasi età. (4) Verbdiathese (passiv -> aktiv) Auf diese Weise wird vermieden… Evitate così… (5) Modus …. . sollte ein Arzt zu Rate gezogen werden …è consigliabile consultre un medico.

(8) Modus/Tempus des Verbes Ich haben den Krieg nicht aus Zeitungen kennengelernt, sondern ich

(8) Modus/Tempus des Verbes Ich haben den Krieg nicht aus Zeitungen kennengelernt, sondern ich habe seine Gewalt an mir selbst erfahren. Ho dovuto conoscere la guerra non dai giornali, ma sperimentando la sua violenza sulla mia pelle. (9) Syntax (Parataxe -> Hypotaxe) Wir verbrachten einen schönen Tag. Anche se pioveva la mattina, Dabei hatte es morgens noch geregnet. trascorremmo una splendida giornata.

“L‘espansione, la riduzione e l‘eliminazione sono procedure che prevedono una modifica nel numero die

“L‘espansione, la riduzione e l‘eliminazione sono procedure che prevedono una modifica nel numero die costituenti della frase nella lingua di arrivo, rispettivamente maggiore o minore rispetto alla lingua di partenza“ ____________________ Expansion Häufig erkranken Kinder auch an einem Spesso i bambini soffrono anche di Mittelohrkatarrh. versamento catarrale dell‘orecchio medio. Neben einem wissensbasierten Lexikon…. Accanto a una enciclopedia basata su conoscenze storicamente accertate….

Reduktion Die gewachsenen Umweltrisiken, die heute im Zusammenhang mit dem motorisierten Unterwegssein diagnostiziert werden….

Reduktion Die gewachsenen Umweltrisiken, die heute im Zusammenhang mit dem motorisierten Unterwegssein diagnostiziert werden…. L’incremento dei rischi ambientali, ricondotto aggi all’uso di mezzi di trasporto motorizzati… Wir brauchten nicht lange, um das Haus zu finden, das uns die Agentur angegeben hatte. Non impiegammo molto a trovare la casa segnalataci dall’agenzia. „… nel complesso è sicuramente l‘italiano che si espande maggiormente nel tentativo die tradurre l‘estrema sinteticità del tedesco, mentre è più raro il caso contrario, che si verifica soprattutto quando in italiano c‘è un participio passato o un gerundio. “

Eliminierung (Auslassung) „Tra le possibili parti del discorso che nel passaggio dal tedesco all‘italiano

Eliminierung (Auslassung) „Tra le possibili parti del discorso che nel passaggio dal tedesco all‘italiano vengono spesso eliminate vi sono i pronomi personali soggetto, essendo l‘italiano una lingua cosiddetta pro drop (Balsco Ferrer 1999, p. 98). In tedesco, come sappiamo, sussiste l‘obbligo di esprimere la persona mediante il pronome“ „Questa differenza tra le lingue deve essere attentamente valutata in fase traduttiva, proprio perché l‘italiano usa il pronome personale solo quando c‘è possibilità di fraintendimento oppure quando vuole metterlo particolarmente in evidenzia“ In: Cinato Kather, Milano 42015.

Aufgrund der strukturellen Unterschiede der beiden Sprachen, tauchen immer wieder die selben Übersetzungsprobleme auf.

Aufgrund der strukturellen Unterschiede der beiden Sprachen, tauchen immer wieder die selben Übersetzungsprobleme auf. Aufgabe der Uni ist es, Ihnen die Strategien zu vermitteln, mit denen Sie diese Probleme normalerweise lösen können. 1. Zuerst müssen wir den Text syntaktisch verstehen. - Beide Sprachen rotieren um das Verb. > zuerst muss das Verb/Verbklammer identifiziert werden > Davon ausgehend suchen wir Subjektgruppe, Objektgruppe, … 2. Dann müssen wir den Text auf semantischer Ebene verstehen. 3. Zum Schluss steht das stilistische Verstehen.

Verb Deutsch Italienisch Häufiger Gebrauch des INDIKATIV > Bevorzugt Präzisierung Im 21. Jahrhundert kommt

Verb Deutsch Italienisch Häufiger Gebrauch des INDIKATIV > Bevorzugt Präzisierung Im 21. Jahrhundert kommt der Technik einen wichtige Rolle zu. Nel 21° secolo la tecnologia svolgerà un ruolo vitale. FUTUR I und II (assenti nella lingua parlata) > Futur Ich werde morgen nach München fahren. Andrò domani a Monaco. FUTUR drückt Annahme aus > Futur Sie wird wohl auch morgen kommen. Verrà anche lei domani. IMPARATIV > Imparativ Lass uns tanzen! Balliamo! Du sollst Deinen Nächsten lieben! Ama il tuo prossimo! Hier wird still gearbeitet! Lavorate in silenzio! Achtung Rezept: Apfel schälen, waschen und abreiben. Attenzione ricetta: Sbucciate, lavate e asciugate le mele

Deutsch Italienisch KONJUNKTIV > Gebrauch nach bestimmten Verben Ich wünsche, dass Dir solche Erfahrungen

Deutsch Italienisch KONJUNKTIV > Gebrauch nach bestimmten Verben Ich wünsche, dass Dir solche Erfahrungen erspart bleiben mögen. Ti auguro, che certe esperienze ti vengano (lett. ti possono venire) risparmiate. Käme er doch! Magari venisse! als ob es erst gestern gewesen wäre come se fosse stato solo ieri Ich begleite dich, damit du dich nicht verläufst. Ti accompagno affinché tu non perda la strada. falls er kommt se venisse …sagte, es habe keine Opfer gegeben …diceva, che non ci sarebbero state vittime … diceva, che non ci sono vittime Die Stadt hoffte, das Museum werde Touristen nach Berlin locken. Berlino sperava, che il museo avrebbe attratto turisti.

GERUNDIUM In der deutschen Sprache existiert kein Gerundium. Das macht Satzerweiterungen notwendig. Beispiel: Lo

GERUNDIUM In der deutschen Sprache existiert kein Gerundium. Das macht Satzerweiterungen notwendig. Beispiel: Lo ha ucciso dandogli un pugno. Er hat ihn getötet, indem er ihm einen Faustschlag gab. Non avendo la chiave non poté aprire la porta. Er konnte nicht aufmachen, weil er den Schlüssel nicht hatte. Übung: Bilden Sie Beispielsätze mit einem Gerundium und wir versuchen diese zusammen zu übersetzen.

INFINITIVSÄTZE (frasi infinitivi implicite) Dopotutto potrebbe succedermi di tornare già stasera. Schließlich könnte es

INFINITIVSÄTZE (frasi infinitivi implicite) Dopotutto potrebbe succedermi di tornare già stasera. Schließlich könnte es sein, dass ich bereits heute zurückfahre. Übung: Bilden Sie Sätze mit „di+Infinitiv“ und wir versuchen diese zusammen zu übersetzen.

PRÄTERITUM Ogni volta che si imbatte in Präteritum o in un tempo composto con

PRÄTERITUM Ogni volta che si imbatte in Präteritum o in un tempo composto con il Präteritum dell‘ausiliare bisogna verificarne la natura, tenendo conto del fatto che in italiano passato remoto, imperfetto e passato prossimo differiscono non per il tempo ma per l‘aspetto.

Trennbare Verben kommen fahren kennen wachküssen festnageln … ankommen vorkommen bekommen abfahren hinfahren befahren

Trennbare Verben kommen fahren kennen wachküssen festnageln … ankommen vorkommen bekommen abfahren hinfahren befahren erkennen aberkennen zuerkennen „Forniscono una compattezza verbale difficile da rendere in una lingua romanza come l‘italiano… “ Spesso bisogna ricorrere a espansioni o a traduzioni libere. Delle volte bisogna anche accettare che la traduzione resti meno esplicativo del tedesco per non appesantire lo stile.