Kanton Bern Einfhrungstage Lehrplan 21 Informationen zum LP

Kanton Bern Einführungstage Lehrplan 21 Informationen zum LP 21 ≈ç für Schulleitungen Herzlich willkommen #755498 -v 4

Inhalt § Warum ein neuer Lehrplan? § Was ändert sich am Unterricht? § Wie sieht der Lehrplan 21 aus? § Welche Auswirkungen hat er auf die Schule? Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Warum ein neuer Lehrplan? § Politische Legitimation (Volksabstimmung vom 21. 5. 2006) § 21 deutsch-schweizer Kantone § Anschluss Umzug in andere Kantone Übertritt in Berufsschule / Gymnasium Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Warum ein neuer Lehrplan? Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Warum ein neuer Lehrplan? - Funktion § Auftrag der Gesellschaft an die Schule § Planungsinstrument für Lehrpersonen § Grundlage für die Lehrmittelentwicklung § Grundlage für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen § Der Lehrplan 21 ist ein «Kompass und kein Gesetzbuch» . Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Lern- und Unterrichtsverständnis § Kompetenzorientierung ▫ Was können die Schülerinnen und Schüler? ▫ kompetent sein: Wissen in unterschiedlichen Situationen und auf Neues anwenden können ▫ Wissen - Können - Wollen § Bedeutung des Wissens § Reichhaltige Aufgaben / freies Spiel (KG) ▫ anwenden, handeln, zusammenhängen Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

3 Zyklen 1 2 3 6 Fachbereiche 4 5 6 2 Module übergreifende Themen Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Kompetenzbereich Kompetenz Zyklus Kompetenzstufe

Aufbau – überfachliche Kompetenzen Personale Kompetenzen Selbstreflexion Selbstständigkeit Eigenständigkeit Soziale Kompetenzen Dialog- und Kooperationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Umgang mit Vielfalt Methodische Kompetenzen Sprachfähigkeit Informationen nutzen Aufgaben und Probleme lösen Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Aufbau – Struktur Kindergarten/Unterstufe: spielerische Erfahrungen mit magnetischen Kräften Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Aufbau – Struktur Primarstufe: erkennen und anwenden Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Aufbau – Struktur Oberstufe: Grundlagen verstehen und Anwendungen erkennen Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Auswirkungen im Kanton Bern § Einführungszeitpunkt und Dauer § Weiterbildung Schulen Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

§ Lektionentafel Auswirkungen im Kanton Bern Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Auswirkungen im Kanton Bern § IVE = Individuelle Vertiefung und Erweiterung § ist Teil des obligatorischen Unterrichts § Möglichkeit für Schwerpunkte → in Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen § Vorbereitung auf das Berufsfeld und weiterführende Schulen Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Auswirkungen im Kanton Bern § Beurteilung ▫ Selektion (Übertrittsverfahren) und Noten bleiben ▫ Standortgespräche Produkte Lernkontrolle Lernprozess Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Auswirkungen – häufige Fragen § Gibt es flächendeckende Tests? § Lernen die Kinder jetzt nur selbstorganisiert? Ist der Lehrer nur noch Coach? § Dürfen die Lehrpersonen die Lehrmittel nicht mehr selber wählen? § Was sagt der LP 21 zu Integration? § Was sagt der LP 21 zu Selektion und Noten? Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung

Ausblick § …mehr Unterlagen für Elterninformations. Anlässe im Mai 2017 § …mehr auf www. lehrplan. ch Broschüre zum Lehrplan 21 Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung
- Slides: 18