Informationsabend Standbericht Lehrplan 21 und Vernissage Kurzfilm Lehrplan
Informationsabend Standbericht Lehrplan 21 und Vernissage Kurzfilm Lehrplan 21 Eveline Odermatt, Projektleitung Lehrplan 21 Beat Spitzer, Stv. Projektleitung Lehrplan 21 und Amtsvorsteher Altdorf, 16. März 2017
Inhalt Begrüssung durch Landammann Beat Jörg, BKD Stand der Arbeiten / Rück- und Ausblick Erfahrungsbericht aus Sicht der Schulen Fragen Kurzfilm Lehrplan 21 Abschluss Apéro Seite 2 Altdorf, 16. März 2017
Inhalt Begrüssung durch Landammann Beat Jörg, BKD Stand der Arbeiten / Rück- und Ausblick Erfahrungsbericht aus Sicht der Schulen Fragen Kurzfilm Lehrplan 21 Abschluss Apéro Seite 3 Altdorf, 16. März 2017
Inhalt Begrüssung durch Landammann Beat Jörg, BKD Stand der Arbeiten / Rück- und Ausblick Erfahrungsbericht aus Sicht der Schulen Fragen Kurzfilm Lehrplan 21 Abschluss Apéro Seite 4 Altdorf, 16. März 2017
Stand der Arbeiten / Rück- und Ausblick Weiterbildung Einzelne Fächer / Teilbereiche Lehrmittel Beurteilen Elterninformation Seite 5 Altdorf, 16. März 2017
Stand der Arbeiten / Rück- und Ausblick Weiterbildung Lehrmittel Seite 6 Altdorf, 16. März 2017 Beurteilen Einzelne Fächer / Teilbereiche Elterninformation
Weiterbildung: Rückblick Seite 7 Altdorf, 16. März 2017
Weiterbildung: Ausblick Seite 8 Altdorf, 16. März 2017
Stand der Arbeiten / Rück- und Ausblick Weiterbildung Lehrmittel Seite 9 Altdorf, 16. März 2017 Einzelne Fächer / Teilbereiche Beurteilen Elterninformation
Einzelne Fächer und Teilbereiche § Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) § Lebenskunde mit Ethik, Religionen Gemeinschaft (ERG) und Beruflicher Orientierung (BO) § Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG): «URwegs» § Medien und Informatik (M+I) Seite 10 Altdorf, 16. März 2017
Stand der Arbeiten / Rück- und Ausblick Weiterbildung Einzelne Fächer / Teilbereiche Beurteilen Lehrmittel Elterninformation Seite 11 Altdorf, 16. März 2017
Lehrmittel § Lehrmittel sind wichtig § LP 21 -kompatible Lehrmittel § Künftige Vorgaben durch ER: mehr Alternativ-Obligatorien § Lehrmittelentwicklung und Lehrmittelentscheide brauchen Zeit § Kontinuierliche Anpassung des Lehrmittelverzeichnisses Seite 12 Altdorf, 16. März 2017
Stand der Arbeiten / Rück- und Ausblick Weiterbildung Einzelne Fächer / Teilbereiche Lehrmittel Beurteilen Elterninformation Seite 13 Altdorf, 16. März 2017
Beurteilen § Noten und Zeugnis § Anpassungen im Beurteilungsreglement § Beurteilungskultur an den Schulen weiterentwickeln § Auseinandersetzung mit verschiedenen Fragen (Af. V - VSL) Seite 14 Altdorf, 16. März 2017
Stand der Arbeiten / Rück- und Ausblick Einzelne Fächer / Teilbereiche Lehrmittel Weiterbildung Elterninformation Beurteilen Seite 15 Altdorf, 16. März 2017
Elterninformation § Power. Point-Folien § Kurzfilm Lehrplan 21 Seite 16 Altdorf, 16. März 2017
Inhalt Begrüssung durch Landammann Beat Jörg, BKD Stand der Arbeiten / Rück- und Ausblick Erfahrungsbericht aus Sicht der Schulen Fragen Kurzfilm Lehrplan 21 Abschluss Apéro Seite 17 Altdorf, 16. März 2017
Erfahrungsbericht eines Schulleiters Seite 18 Altdorf, 16. März 2017
Schulen Silenen, Kreisschule Urneroberland und Ursern Gemeinsam auf den Weg
Prozess-Organisationsmodell SL KUSO SL Silenen SL Andermatt KS Sepp KS Uwe KS Pirmin KG 1. Kl Mathi Deutsch WAH, Gestalten Fremdsprachen KG 3. Kl 6. Kl 2. Kl Fremdsprachen 4. Kl 5. Kl Legende: Leader U-Team Lehrperson U-Teams
What else? Unterrichtsentwicklung ist der Kern der Umsetzung des LP 21.
Erfahrungsbericht einer Lehrperson Seite 23 Altdorf, 16. März 2017
Inhalt Begrüssung durch Landammann Beat Jörg, BKD Stand der Arbeiten / Rück- und Ausblick Erfahrungsbericht aus Sicht der Schulen Fragen Kurzfilm Lehrplan 21 Abschluss Apéro Seite 24 Altdorf, 16. März 2017
Inhalt Begrüssung durch Landammann Beat Jörg, BKD Stand der Arbeiten / Rück- und Ausblick Erfahrungsbericht aus Sicht der Schulen Fragen Kurzfilm Lehrplan 21 Abschluss Apéro Seite 25 Altdorf, 16. März 2017
Verfügbarkeit Film § § Zugänglich ab Freitag, 17. März 2017 unter folgendem Link: https: //youtu. be/2 It. HQH 8 XFCU oder Unter www. ur. ch > Verwaltung > Dienste A-Z > Projekt Lehrplan 21 > Links Power. Point-Präsentationen § Power. Point-Präsentation Infoabend und Power. Point-Präsentation für Elternabende (zuhanden Lehrpersonen): www. ur. ch > Verwaltung > Dienste A-Z > Projekt Lehrplan 21 > Publikationen Seite 26 Altdorf, 16. März 2017
Inhalt Begrüssung durch Landammann Beat Jörg, BKD Stand der Arbeiten / Rück- und Ausblick Erfahrungsbericht aus Sicht der Schulen Fragen Kurzfilm Lehrplan 21 Abschluss Apéro Seite 27 Altdorf, 16. März 2017
Inhalt Begrüssung durch Landammann Beat Jörg, BKD Stand der Arbeiten / Rück- und Ausblick Erfahrungsbericht aus Sicht der Schulen Fragen Kurzfilm Lehrplan 21 Abschluss Apéro Seite 28 Altdorf, 16. März 2017
- Slides: 28