Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

  • Slides: 18
Download presentation
 Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation: TV 5 und Internet –

Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation: TV 5 und Internet – une fenêtre sur la francophonie Kritische Reflexion zum „Schulfernsehen“ im Fremdsprachenunterricht TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Kronenberg: Plädoyer für einen telegenen Französischunterricht l Fernsehen als l 1. interkulturelles „fenêtre sur

Kronenberg: Plädoyer für einen telegenen Französischunterricht l Fernsehen als l 1. interkulturelles „fenêtre sur la France“ l 2. unerschöpfliches Reservoir authentischer, sprachlicher, literarischer und landeskundlicher Dokumente l 3. Relevanz: Aktualität, Authentizität und Zielgerichtetheit 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

De Florio-Hansen l „Für ein neues Hör-/Sehverstehen im Umgang mit Fernsehsendungen“ l Übergang von

De Florio-Hansen l „Für ein neues Hör-/Sehverstehen im Umgang mit Fernsehsendungen“ l Übergang von Produkt- zu Prozessmedien 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Carmen Compte l « la télévision est un miroir constant, à l’affût des changements

Carmen Compte l « la télévision est un miroir constant, à l’affût des changements et des événements qui intéressent la société avec laquelle on souhaite communiquer. Elle donne à voir, à qui veut bien regarder… Car, à quoi bon maîtriser des formulations linguistiquement correctes si l’apprenant ne possède pas la clé nécessaire pour établir la communication … Ce miroir social offert à qui veut apprendre à communiquer avec des voisins étrangers permet de découvrir des habitudes langagières, de comportement, des effets de mode, révélateurs des intérêts du moment. » (Compte 2001 b: 366) Tuesday, November 24, 2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Interkulturalität auf dem Wege zu transkulturellen Invarianzen l l l l Wilhelm von Humboldt

Interkulturalität auf dem Wege zu transkulturellen Invarianzen l l l l Wilhelm von Humboldt : Sprache nicht ergon, sondern energeia Sprache und Kultur können nicht dissoziiert werden Bleyhl: Erlernen einer fremden Sprache impliziert immer ein interkulturelles Lernen Welsch: Universalgrammatik der Kulturen in Form von „kulturellen Invarianzen“ 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Kontroverse l l l Edmonson / House interkulturelles Lernen als überflüssige Bezeichnung für das

Kontroverse l l l Edmonson / House interkulturelles Lernen als überflüssige Bezeichnung für das bereits bekannte Lernziel der fremdsprachlichen Kommunikationsfähigkeit Hu die binären Abgrenzungen der einzelnen Kulturen werden durch Globalisierung, Migration und mediale Vernetzung aufgehoben Welsch Konzept der Interkulturalität birgt die Gefahr der Abgrenzung - Kulturfundamentalismus und Ghettoisierung 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Transkulturalität l l l Roche Transkulturalität als wechselseitige Durchdringung heutiger Kulturen Hybridisierung Welsch kulturelle

Transkulturalität l l l Roche Transkulturalität als wechselseitige Durchdringung heutiger Kulturen Hybridisierung Welsch kulturelle Mischlinge 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Interpretation von ‚inter‘ und ‚trans‘ l l l l inter polarisierende Zwischenstellung oder relationale

Interpretation von ‚inter‘ und ‚trans‘ l l l l inter polarisierende Zwischenstellung oder relationale Reziprozität trans Situation in Bezug auf eine Grenze oder Bewegung des Hindurchgehenes und Hindurchscheinens Küster „die Vorsilbe ‚trans’ dient zur Kennzeichnung von quer zu Differenzmerkmalen liegenden Gemeinsamkeiten“ 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

De Florio-Hansen l Transkulturalität als „Steigerung interkulturellen Lernens“ 11/24/2020 TV 5 und Internet -

De Florio-Hansen l Transkulturalität als „Steigerung interkulturellen Lernens“ 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Unsere Definition: l Transkulturelles Verstehen ist ein den Fremdsprachenunterricht überschreitender interdisziplinärer Konstruktionsprozess unterschiedlicher Ethnien

Unsere Definition: l Transkulturelles Verstehen ist ein den Fremdsprachenunterricht überschreitender interdisziplinärer Konstruktionsprozess unterschiedlicher Ethnien als Viabilisierung von Bedeutungen in interaktionärer Sozialisation, mit dem Ziel eines gemeinsamen Handelns in einer globalen Kultur des Diskurses, die ontologische Dichotomien zu Gunsten einer Hybridisierung überwindet, um durch Internationalisierung kultureller Phänomene transnationale Invarianzen als Grundlage einer multikulurellen Gesellschaft aufzubauen, in welcher ein freier Personen, Waren- und Informationsverkehr herrschte und jeder auf alles medial zugriff erhielte - eine Utopie oder eine Gefahr? 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Vermittelnde Position l Wir argumentieren für eine intermittierende Position als Balance zwischen offenen transkulturellen

Vermittelnde Position l Wir argumentieren für eine intermittierende Position als Balance zwischen offenen transkulturellen hybriden Kulturwerten, die sich in netzwerkartigen reellen und virtuellen Strukturen in der Vielfalt der Diskurse mit ethnisch-nationalen Identifikationen verweben, ohne dass allerdings „le droit à la différence“, welches kulturrelativistisch Individualität erst konstituieren kann und Fremdheit als Normales begreift, aufgehoben würde. Die Unschärferelationen der Präfixe ‚inter’ und ‚trans’ sollen daher, so auch Küster (2003 b: 49), in ihrer positiven Mehrdeutigkeit transversal verwendet werden. 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Der Beitrag von TV 5 ? l l l transkulturelle Dimension als prozedurales ethisches

Der Beitrag von TV 5 ? l l l transkulturelle Dimension als prozedurales ethisches Lernziel transkultureller Kommunikation Programmstruktur multikulturelle Destinationen multimediale Verschmelzung mit der Internetseite von TV 5 durch Text-, Video- und Audiodokumente didaktische Aufbereitung 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Kritische Betrachtung l l l Multimediatechnologien nicht per se Potentiale für den Lernprozess Gefahr

Kritische Betrachtung l l l Multimediatechnologien nicht per se Potentiale für den Lernprozess Gefahr durch Missbrauch kritische Informationsverabeitung 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Kritische Betrachtung l l l republikanischen Grundwerte ≠ Charte africaine des Droits de l’Homme

Kritische Betrachtung l l l republikanischen Grundwerte ≠ Charte africaine des Droits de l’Homme et des Peuples (1981) Schumann Kulturelle Identität kann durch Anpassung an das französische Wertesystem unterdrückt werden Kontext von Assimilation, interkultureller Durchdringung und transkultureller Verständigung 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Webseiten l l l Le site de TV 5: http: //www. tv 5. org/

Webseiten l l l Le site de TV 5: http: //www. tv 5. org/ Le site portail du professeur de FLE http: //www. ph-ludwigsburg. de/franzoesisch/overmann/baf 4 http: //www. ph-ludwigsburg. de/franzoesisch/overmann/baf 5/biblio. doc 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Bibliographie l l l l Bausch, Karl-Richard/ Christ, Herbert/ Krumm, Hans-Jürgen ( Hrsg. )

Bibliographie l l l l Bausch, Karl-Richard/ Christ, Herbert/ Krumm, Hans-Jürgen ( Hrsg. ) (1994): Interkulturelles Lernen im Fremdsprachunterricht. Tübingen: Narr. Biechele, Barbara (1998): „Konstruktivistisch Lernen mit Visualisierungen in der interkulturellen Landeskunde. “ In: Blei, Dagmar (Hrsg. ): Themenheft: Theorie und Praxis interkultureller Landeskunde. Bochum: AKS-Verlag (Fremdsprache in Lehre und Forschung, Bd. 21): 30 -42. Bleyhl, Werner (1994): „Das Lernen von Fremdsprachen ist interkulturelles Lernen. “ In: Bausch/ Christ / Krumm(Hrsg. ): Interkulturelles Lernen im Fremdsprachunterricht. Tübingen: Narr: 9 -20. Bredella, Lothar (2002): Literarisches und interkulturelles Verstehen. Tübingen: Narr. (2001): Interkulturelles Lernen als Schlüsselqualifikation. Überlegungen zu einem Landeskundeseminar über The Civil Rights Movement in den USA. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 12/1: 1 -37. - /Delanoy, Werner (Hrsg. ) (1999): Interkultureller Fremdsprachenunterricht. Tübingen. /Christ, Herbert/ Legutke, Michael (Hrsg. ) (1997): Thema Fremdverstehen. Tübingen: Narr. (Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik). Christ, Herbert (1999): „Mehrsprachigkeit und multikulturelle Perspektiven. Nachdenken über eine dritte Sprache und eine dritte Kultur. “ In: Bredella (Hrsg): 290 -311. Compte, Carmen (2001 a): „Décoder le journal télévisé. Une stratégie pour l’apprenant de langue. » Französisch heute 32/4: 400 -408. (2001 b) : « Le barde télévisuel pourvoyeur de représentations mentales. Le rôle de la télévision dans la communication multiculturelle. » Französisch heute 32/4: 365 -375. De Florio-Hansen, Ines/ Lenck, Paul (2000 a) : „Für ein neues Hör-Sehverstehen im Umgang mit Fernsehsendungen. “ Der fremdsprachliche Unterricht 47: 3842. (2000 b): „Interkulturalität als Voraussetzung für personale Autonomie und Authentizität. “ Praxis 47/3: 227 -234. Edmondson, Willis J. (2000): Grammatik und Kommunikation bei Auslandsaufenthalten. In: Helbig, Beate/Kleppin, Karin/Königs, Frank (Hrsg. ) (2000): Sprachlehrforschung im Wandel: Beiträge zur Erforschung des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen. Festschrift für Karl-Richard Bausch. Tübingen: Stauffenburg: 363 -382. / House, Juliane. (1998): „Interkulturelles Lernen: ein überflüssiger Begriff. “ Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 9/2: 161 -188. (1994): „Was trägt das Adjektiv ‚interkulturell’ zu unserem Verständnis vom Lernen im Fremdsprachenunterricht bei? “ In: Bausch: 48 -55. 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Bibliographie l l l l l Gnutzmann, Claus (1994) : „Interkulturelles Lernen : Auch

Bibliographie l l l l l Gnutzmann, Claus (1994) : „Interkulturelles Lernen : Auch noch im Fremdsprachenunterricht ? “ In: Bausch: 63 -72. Göhring, Heinz (2002): Interkulturelle Kommunikation. Anregungen für Sprach- und Kulturmittler. Tübingen: Stauffenburg (= Translation, Bd. 13). Hentig, Hartmut (1993): Die Schule neu denken. München. (1987): Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit. Ein Pädagoge ermutigt zum nachdenken über die neuen Medien. 3. , erweiterte Auflage. München. Hammerschmidt, Anette c. (1998): Fremdverstehen. Interkulturelle Hermeneutik zwischen Eigenem und Fremden. Holtzer, Gisèle (2003): « Culture(s) entre globla et local. Réflexions pour l’enseignement des langues et cultures. » In : Wendt (Hrsg. ) : 25 -40. Hu, Adelheid (2003): Schulischer Fremdsprachenunterricht und migrationsbedingte Mehrsprachigkeit. Tübingen: Gunter Narr. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik) (2001): „Zwischen Subjektivität und dem Anspruch auf Exploration authentischer Perspektiven: Forschungsmethodische Anmerkungen zu einer interpretativ-ethnografischen Studie. “ In: Müller. Hartmann, A/ Schocker-von Ditfurth, M (Hrsg. ): 11 -39. (1999): Interkulturelles Lernen. Eine Auseinandersetzung mit der Kritik an einem umstrittenen Konzept. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung 10/2: 277 -303. Kronenberg, Werner (1996): “La télévision – une fenêtre sur la France ? Plädoyer für einen telegenen Französischunterricht. » In: Buchloh, Ingrid/ Christ, Ingeborg/ Kleinschmidt/ Mäsch (Hrsg. ): Konvergenzen. Tübingen: Narr: 67 -78. 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation

Bibliographie l l l l Küster, Lutz (2003 a): Plurale Bildung im Fremdsprachenunterricht. Interkulturelle

Bibliographie l l l l Küster, Lutz (2003 a): Plurale Bildung im Fremdsprachenunterricht. Interkulturelle und ästhetisch-literarische Aspekte von Bildung an Beispielen romanistischer Fachdidaktik. Frankfurt/M. : Peter Lang. (2003 b): „Der Gegensatz ‚Transkulturalität’ und ‚Interkulturalität’ aus Sicht der deutschen Erziehungswissenschaft – Anschlussmöglichkeiten für die Fremdsprachendidaktik? “ In: Wendt (Hrsg. ): 41 -52. Minuth, Christian (1997): „Deine Muttersprache - Meine Fremdsprache. Ein Modell des Fremdverstehens. “ In: Meißner: 181 -200. Neidert, Christina (1998): „Was können wir von Fernsehserien lernen? Interkulturelle Kompetenz im Fremdsprachenunterricht. “ In: Casper-Hehne, Hiltraud (Hrsg. ): Themenheft: Sprache-Kultur-Technik. 25 Jahre Sprachenzentrum der TU Braunschweig: 107 -127. Nüning, Ansgar/ Sommer, Roy (Hrsg. ) (2003): Kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr Studienbücher. Overmann, Manfred (2002 a): Multimediale Fremdsprachendidaktik. Les sites Internet à exploiter en classe et des cours prêts à l’emploi. Theorie und Praxis einer multimedialen, prozeduralen Didaktik im Kontext eines aufgaben- und handlungsorientierten Fremdsprachenunterrichts. Frankfurt, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Verlag. (2002 b): « La chanson française : Paroles de Clips (TV 5). » Neusprachliche Mitteilungen aus Wissenschaft und Praxis 1: 31 -36. (2000): „Fremdheitserziehung und Medienpädagogik: Apprendre et enseigner avec TV 5. “ Zielsprache Französisch 32/1 -2: 51 -58. Roche, Jörg (2003) : Interkulturelle Sprachdidaktik. Eine Einführung. Tübingen : Narr. Schüle, Klaus/ Mathias Walther (Hrsg. ) (1999): Navigator. Frankreich im Internet. Neue Technologien und Internetarbeit im Französischunterricht. Berlin: Cornelsen. Wendt, Michael/ Eckerth, Johannes (Hrsg. ) (2003): Interkulturelles und transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht. Frankfurt/M. : Peter Lang. (Kolloquium Fremdsprachenunterricht. Bd. 15) Welsch, Wolfgang (1999): „Transkulturalität. Zwischen Globalisierung und Partikularisierung. “ In: Drechsel, Paul (Hrsg. ): Interkulturalität. Grundprobleme der Kulturbegegnung. Mainzer Universitätsgespräche –Sommersemester 1998. Mainz: Gutenberg Universität Mainz. (32000/1995): Vernunft. Die zeitgenössische Vernunftkritik und das Konzept der transversalen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 11/24/2020 TV 5 und Internet - une fenêtre sur la francophonie: Interkulturelle Mediendidaktik auf dem Wege zu transkultureller Kommunikation