Wesen Wesensentwicklung Genetik oder Umwelt Ein Seminar das

  • Slides: 21
Download presentation
Wesen / Wesensentwicklung Genetik oder Umwelt? Ein Seminar das zum Beobachten und Nachdenken anregt.

Wesen / Wesensentwicklung Genetik oder Umwelt? Ein Seminar das zum Beobachten und Nachdenken anregt. Allenfalls Trainer und Hundehalter auf Ihre Arbeit mit Hunde besser vorbereitet, oder klarer werden lässt. Wann: Samstag/Sonntag, 24. /25. Januar 2009 jeweils 09. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 380, 00 Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 250, 00 Fr) Ort: Klubhaus RGM Boningen Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Wesen / Wesensentwicklung bis spätestens 08. Januar 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Fährtenwochenende 2009 / Fährten Aufbau u. Anfänge Themen: Aufbau und Trainingsmöglichkeiten, Methoden und Techniken,

Fährtenwochenende 2009 / Fährten Aufbau u. Anfänge Themen: Aufbau und Trainingsmöglichkeiten, Methoden und Techniken, Problemlösungen, Fährten im Sport und Auslastungsbereich Praktisches Arbeiten mit Videographie Wann: Samstag / Sonntag, 28. Febr. u. 01. März 2009 jeweils 09. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 250. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 150, 00 Fr) Ort: Klubhaus RGM Boningen Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Wesen / Wesensentwicklung bis spätestens 13. Februar 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Seminar Verhaltensmodifikation / Verhaltensprobleme Themen: Ablenken, Umlenken oder Ignorieren? Wie gehe ich mit Verhaltensproblemen

Seminar Verhaltensmodifikation / Verhaltensprobleme Themen: Ablenken, Umlenken oder Ignorieren? Wie gehe ich mit Verhaltensproblemen um? Wann greife ich ein, wann nicht? Welche Methoden wende ich an, oder lasse ich bleiben? Wann: Samstag / Sonntag, 04. / 05. April 2009 jeweils 09. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 380. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 250, 00 Fr) Ort: Klubhaus RGM Boningen Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Verhaltensmodifikation / Verhaltensprobleme bis spätestens 20. April 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Seminar Zielobjektsuche ZOS* *(Seminar mit Workshop) Globales Auslastungsmodell für Hunde mit hohem Bewegungsdrang und

Seminar Zielobjektsuche ZOS* *(Seminar mit Workshop) Globales Auslastungsmodell für Hunde mit hohem Bewegungsdrang und / oder geringer Bindungsintensität Die Teilnehmer des Seminars (max. 6 Personen mit Hund, ) werden nach eingehender theoretischer Schulung mit den Vorzügen der ZOS praxisorientiert vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei wichtige Ventilschließungen innerhalb des Aktionsradius (Beispiel: Jagen) und eine weitreichende Verhaltenskanalisierung in die Gegenstandsuche. Sowohl körperliche als auch geistige Auslastung gleichermaßen bietet keine weitere Freizeit- oder Sportaktivität auch nur annähernd. Insbesondere bei sozialen Bindungsschwächen zwischen Hund Halter ist die Zielobjektsuche in Verbindung mit der Handfütterung ein mittel- und langfristiger Garant für eine harmonischeres Miteinander zwischen Zwei- und Vierbeiner. Und, ganz wichtig: die Zielobjektsuche bereitet beiden sehr viel Freude. Wann: Freitag u. Sa. /So. , 22. /24. Mai 2009, Freitag ab 19. 00 Uhr – 21. 00 Uhr resp. Sa. /So. ab 09. 00 bis 16. 00 Uhr Kosten: Ort: 580. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 450, 00 Fr) KV Bäderstadt Baden-Dättwil Instruktor: Thomas u. Ina Baumann / Harry Meister Anmeldetalon Zielobjektsuche ZOS Seminar bis spätestens 08. Mai 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Workshop Zielobjektsuche ZOS* Globales Auslastungsmodell für Hunde mit hohem Bewegungsdrang und / oder geringer

Workshop Zielobjektsuche ZOS* Globales Auslastungsmodell für Hunde mit hohem Bewegungsdrang und / oder geringer Bindungsintensität Die Teilnehmer des Seminars (max. 6 Personen mit Hund, ) werden nach eingehender theoretischer Schulung mit den Vorzügen der ZOS praxisorientiert vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei wichtige Ventilschließungen innerhalb des Aktionsradius (Beispiel: Jagen) und eine weitreichende Verhaltenskanalisierung in die Gegenstandsuche. Sowohl körperliche als auch geistige Auslastung gleichermaßen bietet keine weitere Freizeit- oder Sportaktivität auch nur annähernd. Insbesondere bei sozialen Bindungsschwächen zwischen Hund Halter ist die Zielobjektsuche in Verbindung mit der Handfütterung ein mittel- und langfristiger Garant für eine harmonischeres Miteinander zwischen Zwei- und Vierbeiner. Und, ganz wichtig: die Zielobjektsuche bereitet beiden sehr viel Freude. Wann: Freitag u. Sa. - Mi. , 22. - 27. Mai 2009, Freitag ab 19. 00 Uhr – 21. 00 Uhr resp. Sa. /So. ab 09. 00 bis 16. 00 Uhr Kosten: Ort: 780. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 650, 00 Fr) KV Bäderstadt Baden-Dättwil Instruktor: Fr. – So. Thomas u. Ina Baumann / Harry Meister Anmeldetalon Zielobjektsuche ZOS Workshop bis spätestens 08. Mai 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Seminar Beratungsanalyse* *(Seminar mit Wokshop) Unverzichtbarer Einstieg in eine erfolgreiche Therapie Die Anamnese (Vorgeschichte

Seminar Beratungsanalyse* *(Seminar mit Wokshop) Unverzichtbarer Einstieg in eine erfolgreiche Therapie Die Anamnese (Vorgeschichte zu einem Verhaltensproblem) gibt eine Vielzahl von Aufschlüssen zu möglichen Ursachen eines unerwünschten Hundeverhaltens. In das zu berücksichtigende Ursachenspektrum fällt stets auch der Umgang des Hundehalters mit seinem Vierbeiner. Erst im Anschluss an die Anamnese erfolgt die Prüfung der "Persönlichkeit" des Hundes im Rahmen der Durchführung einer Verhaltensanalyse. Wann: Samstag / Sonntag, 13. /14. Juni 2009 jeweils 09. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 380. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 250, 00 Fr) Ort: Klubhaus RGM Boningen Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Beratungsanalyse bis spätestens 29. Mai 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Workshop Beratungsanalyse / Anamnese Unverzichtbarer Einstieg in eine erfolgreiche Therapie Durchführung einer Beratungsanalyse durch

Workshop Beratungsanalyse / Anamnese Unverzichtbarer Einstieg in eine erfolgreiche Therapie Durchführung einer Beratungsanalyse durch die idee-chien ruht stets auf vier Säulen: • Biografie • Anamnese • Verhaltensanalyse • Beratung Wann: Samstag bis Mittwoch, 13. /17. Juni 2009 jeweils 10. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 680. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 550, 00 Fr) Ort: Klubhaus RGM Boningen Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Beratungsanalyse bis spätestens 29. Mai 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Seminar Angst / Angst-Aggression* *(Seminar mit Wokshop) Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmodelle zu unterschiedlichem Konfliktverhalten

Seminar Angst / Angst-Aggression* *(Seminar mit Wokshop) Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmodelle zu unterschiedlichem Konfliktverhalten bei Hunden Die Teilnehmer des Seminars werden nach eingehender theoretischer Schulung mit praxisorientierten Konfliktlösungsmodellen konfrontiert. Dabei stehen Aggressionsblockaden, Halter-Training und Resozialisierungsmöglichkeiten im Vordergrund. Hundeverhalten wird videografiert und anschließend anhand der aktuellen Aufnahmen analysiert und diskutiert. Hunde mit entsprechendem Problemverhalten können durch Seminarteilnehmer mitgebracht werden. (Wichtig: die teilnehmenden Hunde müssen Gitter-Maulkorb gewöhnt sein) Wann: Samstag/Sonntag, 11. /12. Juli 2009 jeweils 10. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 380. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 250, 00 Fr) Ort: KV Baden Bäderstadt Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Angst / Angst-Aggression Seminar bis spätestens 26. Juni 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Workshop Angst / Angst-Aggression Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmodelle zu unterschiedlichem Konfliktverhalten bei Hunden Die

Workshop Angst / Angst-Aggression Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmodelle zu unterschiedlichem Konfliktverhalten bei Hunden Die Teilnehmer des Seminars werden nach eingehender theoretischer Schulung mit praxisorientierten Konfliktlösungsmodellen konfrontiert. Dabei stehen Aggressionsblockaden, Halter-Training und Resozialisierungsmöglichkeiten im Vordergrund. Hundeverhalten wird videografiert und anschließend anhand der aktuellen Aufnahmen analysiert und diskutiert. Hunde mit entsprechendem Problemverhalten können durch Seminarteilnehmer mitgebracht werden. (Wichtig: die teilnehmenden Hunde müssen Gitter-Maulkorb gewöhnt sein) Wann: Samstag/Mittwoch, 11. /15. Juli 2009 jeweils 10. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 680. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 550, 00 Fr) Ort: KV Baden Bäderstadt Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Angst / Angst-Aggression Workshop bis spätestens 26. Juni 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Seminar Beratungsanalyse* *(Seminar mit Wokshop) Unverzichtbarer Einstieg in eine erfolgreiche Therapie Die Anamnese (Vorgeschichte

Seminar Beratungsanalyse* *(Seminar mit Wokshop) Unverzichtbarer Einstieg in eine erfolgreiche Therapie Die Anamnese (Vorgeschichte zu einem Verhaltensproblem) gibt eine Vielzahl von Aufschlüssen zu möglichen Ursachen eines unerwünschten Hundeverhaltens. In das zu berücksichtigende Ursachenspektrum fällt stets auch der Umgang des Hundehalters mit seinem Vierbeiner. Erst im Anschluss an die Anamnese erfolgt die Prüfung der "Persönlichkeit" des Hundes im Rahmen der Durchführung einer Verhaltensanalyse. Wann: Samstag / Sonntag, 22. /23. August 2009 jeweils 09. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 380. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 250, 00 Fr) Ort: Klubhaus RGM Boningen Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Beratungsanalyse Seminar bis spätestens 07. August 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Workshop Beratungsanalyse / Anamnese Unverzichtbarer Einstieg in eine erfolgreiche Therapie Durchführung einer Beratungsanalyse durch

Workshop Beratungsanalyse / Anamnese Unverzichtbarer Einstieg in eine erfolgreiche Therapie Durchführung einer Beratungsanalyse durch die idee-chien ruht stets auf vier Säulen: • Biografie • Anamnese • Verhaltensanalyse • Beratung Wann: Samstag bis Mittwoch, 22. /23. August 2009 jeweils 10. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 680. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 550, 00 Fr) Ort: Klubhaus RGM Boningen Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Beratungsanalyse Workshop bis spätestens 07. August 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Seminar Zielobjektsuche ZOS* *(Seminar mit Workshop) Globales Auslastungsmodell für Hunde mit hohem Bewegungsdrang und

Seminar Zielobjektsuche ZOS* *(Seminar mit Workshop) Globales Auslastungsmodell für Hunde mit hohem Bewegungsdrang und / oder geringer Bindungsintensität Die Teilnehmer des Seminars (max. 6 Personen mit Hund, ) werden nach eingehender theoretischer Schulung mit den Vorzügen der ZOS praxisorientiert vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei wichtige Ventilschließungen innerhalb des Aktionsradius (Beispiel: Jagen) und eine weitreichende Verhaltenskanalisierung in die Gegenstandsuche. Sowohl körperliche als auch geistige Auslastung gleichermaßen bietet keine weitere Freizeit- oder Sportaktivität auch nur annähernd. Insbesondere bei sozialen Bindungsschwächen zwischen Hund Halter ist die Zielobjektsuche in Verbindung mit der Handfütterung ein mittel- und langfristiger Garant für eine harmonischeres Miteinander zwischen Zwei- und Vierbeiner. Und, ganz wichtig: die Zielobjektsuche bereitet beiden sehr viel Freude. Wann: Samstag/Sonntag, 05. /06. September 2009 jeweils 09. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 380. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 250, 00 Fr) Ort: KV Bäderstadt Baden-Dättwil Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Zielobjektsuche ZOS Seminar bis spätestens 21. August 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Workshop Zielobjektsuche ZOS* Globales Auslastungsmodell für Hunde mit hohem Bewegungsdrang und / oder geringer

Workshop Zielobjektsuche ZOS* Globales Auslastungsmodell für Hunde mit hohem Bewegungsdrang und / oder geringer Bindungsintensität Die Teilnehmer des Seminars (max. 6 Personen mit Hund, ) werden nach eingehender theoretischer Schulung mit den Vorzügen der ZOS praxisorientiert vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei wichtige Ventilschließungen innerhalb des Aktionsradius (Beispiel: Jagen) und eine weitreichende Verhaltenskanalisierung in die Gegenstandsuche. Sowohl körperliche als auch geistige Auslastung gleichermaßen bietet keine weitere Freizeit- oder Sportaktivität auch nur annähernd. Insbesondere bei sozialen Bindungsschwächen zwischen Hund Halter ist die Zielobjektsuche in Verbindung mit der Handfütterung ein mittel- und langfristiger Garant für eine harmonischeres Miteinander zwischen Zwei- und Vierbeiner. Und, ganz wichtig: die Zielobjektsuche bereitet beiden sehr viel Freude. Wann: Samstag bis Mittwoch, 05. /09. September 2009 jeweils 09. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 680. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 550, 00 Fr) Ort: KV Bäderstadt Baden-Dättwil Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Zielobjektsuche ZOS Workshop bis spätestens 21. August 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Seminar Motivation* *(Seminar mit Workshop) Grundlagen / Methoden positiver Stimulans in Erziehung und Ausbildung

Seminar Motivation* *(Seminar mit Workshop) Grundlagen / Methoden positiver Stimulans in Erziehung und Ausbildung Den Teilnehmern des Seminars (max. 35 Personen) werden die Grundlagen zu unterschiedlichen Motivationsformen zunächst in einem zwei- bis dreistündigen Theorievortrag detailliert erläutert. Anschließend erfolgen praxisorientierte Übungen, in denen Seminarteilnehmer mit ihren Hunden Übungen absolvieren. Wann: Samstag/Sonntag, 19. /20. September 2009 jeweils 09. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 380. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 250, 00 Fr) Ort: RGM Boningen Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Motivation Seminar bis spätestens 04. September 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Workshop Motivation Grundlagen / Methoden positiver Stimulans in Erziehung und Ausbildung Den Teilnehmern des

Workshop Motivation Grundlagen / Methoden positiver Stimulans in Erziehung und Ausbildung Den Teilnehmern des Seminars (max. 35 Personen) werden die Grundlagen zu unterschiedlichen Motivationsformen zunächst in einem zwei- bis dreistündigen Theorievortrag detailliert erläutert. Anschließend erfolgen praxisorientierte Übungen, in denen Seminarteilnehmer mit ihren Hunden Übungen absolvieren. Wann: Samstag/Mittwoch, 19. /23. September 2009 jeweils 09. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 680. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 550, 00 Fr) Ort: RGM Boningen Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Motivation Workshop bis spätestens 04. September 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Seminar Trainer Workshop mit Th. Baumann *(Seminar mit Workshop) Ausbildungsprobleme in Erziehung und Ausbildung

Seminar Trainer Workshop mit Th. Baumann *(Seminar mit Workshop) Ausbildungsprobleme in Erziehung und Ausbildung Es geht um individuelle Ausbildungsprobleme in allen Sparten des Hundesports und Hundeausbildung. Wir beginnen mit dem theoretischen Teil am Freitagabend um 19: 00 Uhr. Samstag und Sonntag fangen wir mit einem gemeinsamen Frühstück jeweils um 8: 30 Uhr an und arbeiten uns bis 16. 00 Uhr in die Praxis hinein. Wann: Freitag bis Sonntag 23. /25 Oktober 2009, Freitag, 19. 00 Uhr – 21. 00 Uhr, resp. Sa. /So. ab 09. 00 bis 16. 00 Uhr Kosten: Ort: 580. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 450, 00 Fr) KV Bäderstadt Baden Dättwil Instruktor: Thomas u. Ina Baumann / Harry Meister Anmeldetalon Trainer Workshop mit Th. Baumann bis spätestens 09. Oktober 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Praxis-Seminar; Trainer Workshop mit Th. Baumann Ausbildungsprobleme in Erziehung und Ausbildung Es geht um

Praxis-Seminar; Trainer Workshop mit Th. Baumann Ausbildungsprobleme in Erziehung und Ausbildung Es geht um individuelle Ausbildungsprobleme in allen Sparten des Hundesports und Hundeausbildung. Wir beginnen mit dem theoretischen Teil am Freitagabend um 19: 00 Uhr. Samstag und Sonntag fangen wir mit einem gemeinsamen Frühstück jeweils um 8: 30 Uhr an und arbeiten uns bis 16. 00 Uhr in die Praxis hinein. Wann: Freitag bis Mittwoch 23. /28. Oktober 2009 jeweils 19. 00 Uhr – 21. 00 Uhr, resp. 09. 00 bis 16. 00 Uhr Kosten: Ort: 780. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 650, 00 Fr) KV Bäderstadt Baden Dättwil Instruktor: Fr. – So. Thomas u. Ina Baumann / Harry Meister Anmeldetalon Trainer Workshop mit Th. Baumann bis spätestens 09. Oktober 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Seminar Zielobjektsuche ZOS* *(Seminar mit Workshop) Globales Auslastungsmodell für Hunde mit hohem Bewegungsdrang und

Seminar Zielobjektsuche ZOS* *(Seminar mit Workshop) Globales Auslastungsmodell für Hunde mit hohem Bewegungsdrang und / oder geringer Bindungsintensität Die Teilnehmer des Seminars (max. 6 Personen mit Hund, ) werden nach eingehender theoretischer Schulung mit den Vorzügen der ZOS praxisorientiert vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei wichtige Ventilschließungen innerhalb des Aktionsradius (Beispiel: Jagen) und eine weitreichende Verhaltenskanalisierung in die Gegenstandsuche. Sowohl körperliche als auch geistige Auslastung gleichermaßen bietet keine weitere Freizeit- oder Sportaktivität auch nur annähernd. Insbesondere bei sozialen Bindungsschwächen zwischen Hund Halter ist die Zielobjektsuche in Verbindung mit der Handfütterung ein mittel- und langfristiger Garant für eine harmonischeres Miteinander zwischen Zwei- und Vierbeiner. Und, ganz wichtig: die Zielobjektsuche bereitet beiden sehr viel Freude. Wann: Samstag/Sonntag, 07. /08. November 2009 jeweils 09. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 380. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 250, 00 Fr) Ort: KV Bäderstadt Baden-Dättwil Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Zielobjektsuche ZOS Seminar bis spätestens 23. Oktober 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Workshop Zielobjektsuche ZOS* Globales Auslastungsmodell für Hunde mit hohem Bewegungsdrang und / oder geringer

Workshop Zielobjektsuche ZOS* Globales Auslastungsmodell für Hunde mit hohem Bewegungsdrang und / oder geringer Bindungsintensität Die Teilnehmer des Seminars (max. 6 Personen mit Hund, ) werden nach eingehender theoretischer Schulung mit den Vorzügen der ZOS praxisorientiert vertraut gemacht. Im Mittelpunkt stehen dabei wichtige Ventilschließungen innerhalb des Aktionsradius (Beispiel: Jagen) und eine weitreichende Verhaltenskanalisierung in die Gegenstandsuche. Sowohl körperliche als auch geistige Auslastung gleichermaßen bietet keine weitere Freizeit- oder Sportaktivität auch nur annähernd. Insbesondere bei sozialen Bindungsschwächen zwischen Hund Halter ist die Zielobjektsuche in Verbindung mit der Handfütterung ein mittel- und langfristiger Garant für eine harmonischeres Miteinander zwischen Zwei- und Vierbeiner. Und, ganz wichtig: die Zielobjektsuche bereitet beiden sehr viel Freude. Wann: Samstag bis Mittwoch, 07. /11. November 2009 jeweils 09. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 680. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 550, 00 Fr) Ort: KV Bäderstadt Baden-Dättwil Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Zielobjektsuche ZOS Workshop bis spätestens 23. Oktober 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Seminar Motivation Unterordnung Grundlagen / Methoden positiver Stimulans in der sportlichen Ausbildung Den Teilnehmern

Seminar Motivation Unterordnung Grundlagen / Methoden positiver Stimulans in der sportlichen Ausbildung Den Teilnehmern des Seminars (max. 30 Personen) werden die Grundlagen zu unterschiedlichen Motivationsformen zunächst in einem zwei- bis dreistündigen Theorievortrag detailliert erläutert. Anschließend erfolgen praxisorientierte Übungen, in denen Seminarteilnehmer mit ihren Hunden Übungen absolvieren. Wann: Samstag/Sonntag, 05. /06. Dezember 2009 jeweils 09. 00 Uhr – 17. 00 Uhr Kosten: 380. - Fr pro Person inkl. Mittagessen und Theoriematerial (Partner 250, 00 Fr) Ort: Klubhaus RGM Boningen Instruktor: Harry Meister Anmeldetalon Motivation Seminar bis spätestens 20. November 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917

Grosses idee- chien & Doglife Weihnachtsessen Es erwartet Euch: Ein geselliger Abend mit Speis

Grosses idee- chien & Doglife Weihnachtsessen Es erwartet Euch: Ein geselliger Abend mit Speis und Trank in lustiger Hündeler- Runde Ein erfrischendes Programm (Vielleicht habt auch Ihr Lust etwas vorzutragen? ) Musik zum Tanzen und Wohlfühlen Wann: Samstag, 12. 2009 ab 18. 00 Uhr Kosten: 65, 00 Fr pro Person inkl. Abendessen und Programm (Getränke Selbstzahler) Ort: Trend Hotel Regensdorf- Watt Anmeldetalon Weihnachtsessen bis spätestens 27. November 2009 einsenden an idee-chien, Harry Meister, Gunzgerstr. 87, 4618 Boningen, per E-mail an info@idee-chien. ch oder www. idee-chien. ch Name/ Vorname Fleisch Vegetarisch Strasse PLZ/ Ort Tel. -Nr. / Mobile E-mail Hund/ Alter Rasse/ evtl. Probleme Datum Unterschrift Als angemeldet gilt wer die Kurskosten einbezahlt hat ! Konto Nr. Raiffeisenbank Kappel 46 -2896 -5 zu Gunsten Konto Nr. 24458. 19 80917