Referat Arbeits Umwelt und Gesundheitsschutz Brandschutzvortrag Uwe Tepe

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Brandschutzvortrag Uwe Tepe, 09. 07. 2012

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Brandschutzsystem in Deutschland Vorbeugender Brandschutz Baulicher Brandschutz Anlagentechnischer Brandschutz Betrieblich- organisatorischer Brandschutz = Reduzierung des Risikos Uwe Tepe, 09. 07. 2012 2

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Baulicher Brandschutz • Brandwände • Brandschutztüren • usw. Brandschutztür zum Brandraum Brandwand Uwe Tepe, 09. 07. 2012 3

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Brandschutzmangel Uwe Tepe, 09. 07. 2012 4

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Uwe Tepe, 09. 07. 2012 5

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Rauchmelder Uwe Tepe, 09. 07. 2012 6

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Rauchabzugsanlage Uwe Tepe, 09. 07. 2012 7

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Verhalten im Brandfall Uwe Tepe, 09. 07. 2012 8

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Uwe Tepe, 09. 07. 2012 9

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Betrieblich-organisatorischer Brandschutz Uwe Tepe, 09. 07. 2012 10

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Uwe Tepe, 09. 07. 2012 11

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Alarmieren Feuerwehr alarmieren: • Telefon (Uni) 0 – 112 • Telefon (Handy) 112 • Druckknopfmelder im Gebäude 112 Uwe Tepe, 09. 07. 2012 12

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Die Alarmmeldung enthält: • Wer spricht ? (Name des Anrufers) • Was ist passiert ? (Brand, Unfall, technischer Defekt) • Wo wird die Feuerwehr gebraucht ? (Adresse, Anfahrt, Einfahrtsnummer) • Wie auf besondere Umstände hinweisen: (eingeschlossene Personen, Besondere Gefahren) • Warten auf Rückfragen! Uwe Tepe, 09. 07. 2012 13

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Retten / Löschen • Betroffene Personen warnen und Gebäude verlassen • Mithilfe bei Rettung von Personen (Verletzte, Kinder, Kranke, . . ) • Bei der Brandbekämpfung den Eigenschutz beachten Menschenrettung geht vor Brandbekämpfung! Uwe Tepe, 09. 07. 2012 14

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Erste Hilfe Uwe Tepe, 09. 07. 2012 15

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Feuerlöscher Wandhydrant Uwe Tepe, 09. 07. 2012 Einrichtung zur Brandbekämpfung Anleiterfläche für die Feuerwehr 16

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Rettungswege • Benutzen Sie die Notausgänge • Gehen Sie zur Sammelstelle Uwe Tepe, 09. 07. 2012 17

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Rettungswege Aufzug im Brandfall Nicht benutzen! Uwe Tepe, 09. 07. 2012 18

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Uwe Tepe, 09. 07. 2012 19

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Feuerwehr erwarten und informieren Erwarten Sie die Feuerwehr bei der Zufahrt und informiere sie über die vorherrschende Situation. Uwe Tepe, 09. 07. 2012 20

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Wichtig ist…. Ruhe bewahren! Uwe Tepe, 09. 07. 2012 21

Referat Arbeits -, Umwelt- und Gesundheitsschutz Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Noch Fragen? Uwe Tepe Sachbearbeiter Brandschutzangelegenheiten Tel. : 3307 tepe@verwaltung. tu-dortmund. de Uwe Tepe, 09. 07. 2012 22
- Slides: 22