Jugendsubkultur Pro oder contra Der Begriff der Subkultur

Jugendsubkultur Pro oder contra?

Der Begriff der Subkultur („Unterkultur“) ist ein seit den 1940 er Jahren in der Soziologie verwendeter Terminus, mit dem eine bestimmte Untergruppe der sozialen Akteure einer Kultur beschrieben wird, die sich im Hinblick auf zentrale Normen deutlich von der „herrschenden“ Kultur abgrenzen.

Begriffsgeschichte n Erstmals verwendet wurde das Wort „Subkultur“ (engl. subculture) vom amerikanischen Soziologen Milton M. Gordon, der ihn in den 1940 er Jahren auf ethnische Gruppierungen (Viertelsbildungen) in US-amerikanischen Städten bezog.

Was heisst Subkultur? eigenständige Ausdrucksformen, andere Werte, Normen und Verhaltensweisen gegenüber der Elterngeneration

Wo ensteht Subkultur? Kleidung, n Musik, n Literatur, n Film n bestimmte Verhaltensweisen. n

Ursachen für die Vereinigung der Jugendlichen (in Deutschland) n n Freundschaften in Cliquen schließen Etwas gemeinsam unternehmen Die Jugendlichen wollen gehört und akzeptiert von Erwachsenen werden Der Gesellschaft zeigen, dass man die Welt ändern muss.

Ursachen für die Vereinigung der Jugendlichen (in Deutschland) n Rückzug ins Private und Verlusst und Gemeinsinn und Solidarität. n Suchen nach dem Sinn des Lebens. n Die Jugendlichen leiden unter Gewalt zu Hause, in der Schule und wollen ihren Protest zeigen.

In Russland n n n Ein Wunsch, anders zu sein Seinen Platz im neuen Mileau finden Zu wenig entwickelter Bereich für Jugendunterhaltung Kopieren von Westkulturen und Bewegungen Die Begeisterung von der Musik Ein Wunsch, cool zu sein

Subkultur als soziologischer Begriff abweichendes, delinquentes oder kriminelles Verhalten; n charakteristische Eigenschaften und Verhaltensformen gesellschaftlicher Gruppen, Schichten oder Rassen; n zeitgenössische Wertorientierungen und Lebensstile. n

Folgen: In Russland n Negativ n Die Jugendliche werden alcohol und drogensüchtig; Sie schwänzen den Unterricht; Kriminalität: rituäler Mord; Gewalt; Rauberei Psychologische Krankheiten; n Positiv n Unterhaltung mit Altersgenossen Tätigkeit n n n n

In Deutschland n Negativ n n Isolation von der Gesellschaft; Gewalt; Psychologische Krankheiten; Kriminalität; Die Jugendliche versagen als Persönlichkeiten nicht; Sie werden alkohol und drogensüchtig; Sie schwänzen den Unterricht n Positiv n Unterhaltung mit Altersgenossen Tätigkeit in Team n n n

Statistik in Russland

Statistik in Deutschland

EMOS PUNKS HIPPIES SUBKULTU REN GOTHS RAPERS ROCKERS

Emos seit dem Jahr 2000 die Genre-Einordnung aufgrund von äußeren Merkmalen. von der Musikszene unabhängige Modeerscheinung.

Goths Musik: Gothic Rock Themen: Tod und Vergänglichkeit Kleidung: schwarze Klamotten

Hip-Hop RAPERS spezielle Mode der Hip-Hop-Subkultur sehr weite, tiefsitzende Hosen Basketball. Trikots männer-dominiert

Punks Mitte der 1970 er Jahre in New York und London entstand. provozierendes Aussehen, eine rebellische Haltung nonkonformistische s Verhalten

Hippies in den 1960 er Jahren entstand ein eigener Musik- und Kleidungsstil. Einfluss auf die Plakatkunst wallende Batikgewänder freier Drogengenuss

Rockers Das ist die englische Bezeichnung einer in den 1960 er Jahren entstandenen (Jugend-) Subkultur, die heute vor allem mit leidenschaftlichen Motorradfahrern in Verbindung gebracht wird. Die britischen Rockers zeigen charakteristische Kleidung (Lederjacken, Jeans) und eine Vorliebe für Rock ’n’ Roll und Rockabilly.

Lösung des Problems der Subkulturen Andere sozial-orientierte Aktiwitäten beibringen Geistige Normen anerziehen Die Rolle der Familie wichtiger zu machen
- Slides: 21