Service du sport SSpo Amt fr Sport Sp

  • Slides: 34
Download presentation
Service du sport SSpo Amt für Sport Sp. A J+S-Kindersport Störungen in Sportunterricht und

Service du sport SSpo Amt für Sport Sp. A J+S-Kindersport Störungen in Sportunterricht und Training — Weiterbildungsmodule 2017 - 2018 — Direction de l‘instruction publique, de la culture et du sport DICS Direktion für Erziehung, Kultur und Sport EKSD

Zwei Zielgruppen – Zwei Themen — Kindersport Jugendsport Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie

Zwei Zielgruppen – Zwei Themen — Kindersport Jugendsport Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 2

Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral

Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 3

Ziele Fortbildung Kindersport 2017/2018 — J+S-Leitende… > … verstehen Unvorhergesehenes besser > … erhalten

Ziele Fortbildung Kindersport 2017/2018 — J+S-Leitende… > … verstehen Unvorhergesehenes besser > … erhalten Anregungen zur Reduktion von Zwischenfällen (Prävention) > … erweitern ihre vorhandenen Kenntnisse und Massnahmen und erhalten Tipps für einen angepassten Umgang mit Störungen (Reaktion) > … reflektieren ihren eigenen Unterricht sowie den Umgang mit Störungen und erarbeiten Massnahmen. Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 4

 «Störungen in Sportunterricht und Training» — Inhalte MF-Broschüre: > Störungen besser verstehen >

«Störungen in Sportunterricht und Training» — Inhalte MF-Broschüre: > Störungen besser verstehen > Die verschiedenen Stufen einer Störung Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 5

Störungen besser verstehen — Zum Begriff der Störung: Es existieren verschiedene Begriffe zum Thema.

Störungen besser verstehen — Zum Begriff der Störung: Es existieren verschiedene Begriffe zum Thema. In der Literatur wird im Bezug auf Unterricht v. a. von Störungen gesprochen. Definition Störung: «Unterrichtsstörungen sind Ereignisse, die den Lehr-Lernprozess beeinträchtigen, unterbrechen oder unmöglich machen, indem sie die Voraussetzungen, unter denen Lehren und Lernen erst stattfinden kann, teilweise oder ganz ausser Kraft setzen. » Gert Lohmann «Mit Schülern klarkommen» (2003) Nachfolgend verwendete Begriffe: > Unvorhergesehene Situationen > Zwischenfälle > Störungen Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 6

Störungen besser verstehen — Es gibt zahlreiche Erscheinungsformen von Störungen: Amt für Sport Sp.

Störungen besser verstehen — Es gibt zahlreiche Erscheinungsformen von Störungen: Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 7

Störungen besser verstehen — Störungen sind manchmal zum Weinen, manchmal auch zum Lachen. Doch:

Störungen besser verstehen — Störungen sind manchmal zum Weinen, manchmal auch zum Lachen. Doch: Sie geben uns wichtige Rückmeldungen. «Deshalb ist es zentral, die «Sprache» der Unterrichtsstörungen lesen zu lernen und souverän darauf reagieren zu können» (Rattay, Schneider, Wensing & Wilkes 2015, S. 4) Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 8

Störungen besser verstehen — Gründe für Störungen: Störungen können von der Leiterperson, der Gruppe

Störungen besser verstehen — Gründe für Störungen: Störungen können von der Leiterperson, der Gruppe bzw. einzelnen Kindern, der Umwelt oder vom Inhalt verursacht werden. (Ruth Cohn: Themenzentrierten Interaktion) Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 9

Störungen besser verstehen — Will eine Leiterperson auf eine Störung angepasst reagieren, kann sie

Störungen besser verstehen — Will eine Leiterperson auf eine Störung angepasst reagieren, kann sie sich an folgenden Ablauf halten: 1. Beobachten 2. Beurteilen 3. Handeln Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 10

Beispiel kleinere Störungen — Spielmaterial: > Bälle/Hilfsmittel liegen herum* > Spielfeldbereiche nicht respektiert oder

Beispiel kleinere Störungen — Spielmaterial: > Bälle/Hilfsmittel liegen herum* > Spielfeldbereiche nicht respektiert oder unklar* > Bälle springen weit weg > Mit Bällen spielen während Erklärungen/Demonstrationen > Mit Ball versehentlich Personen treffen * Anleitung: > Keine oder unklare Demonstration > Zu lange oder zu häufige Instruktionen > Nicht zielgruppengerecht > Fehlender Überblick über die Gruppe (Standort, Blickkontakt) > Ablenkung durch Umfeld > Unklare Regeln/Konsequenzen > Schlechtes Vorbild *sicherheitsrelevant Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 11

Beispiele kleinerer Störungen — Übungs-/Spielanordnung: > Zu heterogene Gruppen / keine Variationen zum Erleichtern/Erschweren

Beispiele kleinerer Störungen — Übungs-/Spielanordnung: > Zu heterogene Gruppen / keine Variationen zum Erleichtern/Erschweren > > > Unpassendes Kolonnentraining, zu geringe Übungszeit Unspezifisches Einspielen Freies Spiel als Lückenfüller Ungünstige Rhythmisierung Spiel-/Übungsformen mit Ausscheiden Übergänge: > Ineffiziente Materialbereitstellung > > Zu viel verschiedenes Material Aufwändiges Aufstellen/Wegräumen Unnötiges Zusammenkommen Emotionen (z. B. Umgang mit Niederlage) Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 12

Die verschiedenen Stufen einer Störung — Abbildung: Das Störungsmodell Amt für Sport Sp. A

Die verschiedenen Stufen einer Störung — Abbildung: Das Störungsmodell Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 13

Die verschiedenen Stufen einer Störung — > Stufe rot: Starke Störung mit Trainingsunterbruch >

Die verschiedenen Stufen einer Störung — > Stufe rot: Starke Störung mit Trainingsunterbruch > Stufe orange: Angepasst reagieren bei leichten bis mittleren Störungen > Stufe grün: Störungsarm dank Prävention > Stufe dunkelgrün: störungsfreier Unterricht ist kaum realistisch Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 14

Stufe grün: Störungsarm dank Prävention — Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen

Stufe grün: Störungsarm dank Prävention — Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 15

Stufe grün: Störungsarm dank Prävention — Durch geeignete präventive Strategien lassen sich unvorhergesehene Situationen

Stufe grün: Störungsarm dank Prävention — Durch geeignete präventive Strategien lassen sich unvorhergesehene Situationen reduzieren oder vermeiden. Doch: Ein komplett störungsfreier Unterricht ist nicht realistisch. Mögliche Massnahmen: > > > Wertschätzende Leitung der Gruppe Rituale und Rhythmisierung Klare Regeln und entsprechende Konsequenzen Unterrichtsstruktur mit reibungslosen Übergängen Hohe Bewegungszeit für alle (Vertiefende und weiterführende Literatur: «Classroommanagement» , «Klassenführung» > Siehe «Störungen in Sportunterricht und Training» S. 13) Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 16

Stufe grün: Störungsarm dank Prävention — Wertschätzende Leitung der Gruppe: > Gruppe klar, motivierend

Stufe grün: Störungsarm dank Prävention — Wertschätzende Leitung der Gruppe: > Gruppe klar, motivierend und mit hoher Präsenz führen > Guter Überblick über Gruppe und Unterrichtsgeschehen > Einfühlsames Verhalten und echtes Interesse am Kind! Kind und sein Handeln unterscheiden: Es gibt keine schwierigen Kinder! Das Verhalten eines Kindes kann aber schwierig bzw. herausfordernd sein. Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 17

Stufe grün: Störungsarm dank Prävention — Rituale und Rhythmisierung > Rituale sind wichtige Mittel

Stufe grün: Störungsarm dank Prävention — Rituale und Rhythmisierung > Rituale sind wichtige Mittel für eine klare Unterrichtsstruktur > Sie helfen Kindern sich zu orientieren, fördern die Aufmerksamkeit und geben Sicherheit. > Trainings durch Wechsel zwischen Lernphasen und Spielformen rhythmisieren > effizienteres (Bewegungs-) Lernen. > Signale klar und gut erkennbar. Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 18

Stufe grün: Störungsarm dank Prävention — Klare Regeln und entsprechende Konsequenzen: > Regeln sind

Stufe grün: Störungsarm dank Prävention — Klare Regeln und entsprechende Konsequenzen: > Regeln sind wichtige Hilfsmittel für die Verhaltenssicherheit der Kinder! > Allgemeine Regeln für ganzes Angebot festlegen und nach Ferien wiederholen. > Kinder bei Festlegung der Regeln miteinbeziehen. > Weniger ist mehr: Wenige und eindeutige Regeln. > Regeln gelten für alle, also auch für Leitende (Vorbilder). > Konsequenzen bei Nicht-Einhalten der Regeln von Anfang an transparent kommunizieren. > Garderobenverhalten regeln. Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 19

Stufe grün: Störungsarm dank Prävention — Unterrichtsstruktur mit reibungslosen Übergängen: > Klare und wiederkehrende

Stufe grün: Störungsarm dank Prävention — Unterrichtsstruktur mit reibungslosen Übergängen: > Klare und wiederkehrende Unterrichtsstrukturen geben Kindern Sicherheit. > Organisatorisches kurz und bündig, vor Einstiegs- oder nach Schlussritual erledigen. > Vorausschauende Lektionsvorbereitung als präventive Massnahme zur Vermeidung von Unvorhergesehenem (heikle Phasen antizipieren > Massnahmen einplanen) > Übergänge zwischen Lektionsteilen gut planen, keine Wartezeiten > Optimales Materialmanagement > Unfallprävention > Merkblätter beachten Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 20

Stufe grün: Störungsarm dank Prävention — Hohe Bewegungszeit für alle: > Mit Methoden und

Stufe grün: Störungsarm dank Prävention — Hohe Bewegungszeit für alle: > Mit Methoden und Aufgaben möglichst alle Kinder ansprechen > Hohe effektive Lern- bzw. Bewegungszeit anstreben > Wartezeiten vermeiden oder mit Zusatzaufgaben überbrücken > Langeweile und Leerläufe vermeiden. Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 21

Stufe orange: Leichte bis mittlere Störungen — Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie :

Stufe orange: Leichte bis mittlere Störungen — Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 22

Stufe orange: Leichte bis mittlere Störungen — Störungen werden unterschiedlich empfunden und verschieden beurteilt.

Stufe orange: Leichte bis mittlere Störungen — Störungen werden unterschiedlich empfunden und verschieden beurteilt. > Handlungsdruck und Art der Massnahme hängen von Leiterperson und deren Persönlichkeit ab. Ziele: > Leichte Störungen: Nach Möglichkeit so damit umgehen, dass Unterrichtsfluss nicht unterbrochen und Lernklima nicht beeinträchtigt werden. > Mittlere Störung: Angepasste Intervention finden und durchführen. Mögliche Erscheinungsformen: Kinder mit herausforderndem Verhalten, fehlende Aufmerksamkeit, verbale Störungen (Zwischenrufe, Schwatzen…), unruhiges, aggressives oder unsoziales Verhalten, Raufereien, Streitereien, Nicht-Einhalten von Regeln, Kurzfristige Absagen von Teilnehmenden, Verweigerung, Mobbing, Ablenkung, … Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 23

Stufe orange: Leichte bis mittlere Störungen — Mögliche Massnahmen: Störung übergehen > Störung übergehen,

Stufe orange: Leichte bis mittlere Störungen — Mögliche Massnahmen: Störung übergehen > Störung übergehen, wenn nicht relevant. > Gespräch nach dem Training suchen. > … Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 24

Stufe orange: Leichte bis mittlere Störungen — Mögliche Massnahmen: Intervention bei Einzelpersonen oder mehreren

Stufe orange: Leichte bis mittlere Störungen — Mögliche Massnahmen: Intervention bei Einzelpersonen oder mehreren Personen > Präsenz verstärken, bestimmteres Auftreten; Augenkontakt aufnehmen; nonverbal oder falls nötig verbal Einfluss nehmen > Kinder beiseite nehmen oder ein Gespräch nach dem Training ankünden. > Regeln wiederholen und auf Konsequenzen hinweisen > Zuerst gelbe, dann rote Karte zeigen > Überbrückungsspiel lancieren > … Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 25

Stufe orange: Leichte bis mittlere Störungen — Mögliche Massnahmen: Intervention in der Gesamtgruppe: >

Stufe orange: Leichte bis mittlere Störungen — Mögliche Massnahmen: Intervention in der Gesamtgruppe: > Training bewusst unterbrechen > Jede Intervention auf eine Störung ist gleichzeitig selbst eine Störung. Intervention sollte Störung nicht übertreffen! > Gruppe beruhigen > Regeln anpassen, Konsequenzen festlegen > Sanktionen, welche Kindern vorher bekannt sind, konsequent umsetzen > Störungen gemeinsam mit Kindern bewältigen > Gespräch suchen und Eigenverantwortung fördern > … Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 26

Stufe rot: Starke Störung mit Trainingsunterbruch — Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie :

Stufe rot: Starke Störung mit Trainingsunterbruch — Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 27

Stufe rot: Starke Störung mit Trainingsunterbruch — Ein unvorhergesehenes Ereignis verunmöglicht den Start oder

Stufe rot: Starke Störung mit Trainingsunterbruch — Ein unvorhergesehenes Ereignis verunmöglicht den Start oder die Fortführung des Trainings. Diese Situation verlangt eine schnelle und angepasste Reaktion. > Patent-Rezept gibt es kaum, da Leiterperson spontan damit konfrontiert wird. > Mit wachsender Erfahrung verfügen Leitende über ein Repertoire an Strategien, die sie flexibel einsetzen können. > In anspruchsvollen Situationen: Ruhe bewahren und mit Hilfe Ablauf «Beobachten – Beurteilen – Handeln» zu geeigneter Strategie gelangen! Mögliche Erscheinungsformen: Wetterabhängige Sportarten: Das Training kann nicht stattfinden, die Trainingsanlage steht nicht zur Verfügung, Gewalt in der Gruppe, Streich, Unfall… Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 28

Stufe rot: Starke Störung mit Trainingsunterbruch — Wetterabhängige Sportarten: Das Training kann nicht wie

Stufe rot: Starke Störung mit Trainingsunterbruch — Wetterabhängige Sportarten: Das Training kann nicht wie geplant stattfinden > Alternativprogramm (Plan B) > Kennen von Ausweichmöglichkeiten in der näheren Umgebung > Telefonring oder Chat für frühzeitige Kommunikation > … Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 29

Stufe rot: Starke Störung mit Trainingsunterbruch — Die Trainingsanlage steht nicht zur Verfügung >

Stufe rot: Starke Störung mit Trainingsunterbruch — Die Trainingsanlage steht nicht zur Verfügung > Vor Ort gemeinsam Lösungen suchen > Überbrückungsspiele > … Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 30

Stufe rot: Starke Störung mit Trainingsunterbruch — Gewalt in der Gruppe > Aggressionen, Gewalt,

Stufe rot: Starke Störung mit Trainingsunterbruch — Gewalt in der Gruppe > Aggressionen, Gewalt, psychische oder physische Verletzungen verlangen ein schnelles und gezieltes Eingreifen! > Opferschutz > Entschärfungs- oder Beruhigungsmassnahmen > Training fortführen, allenfalls ohne direkt Betroffenen (Entschärfung im Gespräch mit Betroffenen) > Sich Hilfe holen: z. Bsp. Beratungslinie Pro Juventute > … Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 31

Stufe rot: Starke Störung mit Trainingsunterbruch — Unfall > Notfallzettel mit den wichtigsten Notfall-

Stufe rot: Starke Störung mit Trainingsunterbruch — Unfall > Notfallzettel mit den wichtigsten Notfall- und Arztnummern immer verfügbar > Telefonnummern der Ansprechpersonen der Kinder immer dabei haben > Notfallapotheke vor Ort oder mit dabei > Falls es zu Unfall kommt: Unfallstelle sichern, erste Hilfe leisten, alarmieren (112 oder 144) > … Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 32

Fazit — > Eine gewisse Ungewissheit und Unvorhersehbarkeit gehört zum Leiter- und Lehrer- und

Fazit — > Eine gewisse Ungewissheit und Unvorhersehbarkeit gehört zum Leiter- und Lehrer- und Expertenalltag. > Die Einsicht, dass Vorbereitung und Durchführung einer Lektion voneinander abweichen können, ist zentral. > Erfolgreiche Leiterpersonen und Experten können gesetzte Ziele trotz Unvorhergesehenem in Unterricht und Training ansteuern. > Falls möglich: Entspannung und Humor können helfen Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 33

Umsetzung MF-Thema Kindersport 2017/2018 — Folgende Hilfsmittel stehen zur Verfügung: > Grundlagendokument «Störungen in

Umsetzung MF-Thema Kindersport 2017/2018 — Folgende Hilfsmittel stehen zur Verfügung: > Grundlagendokument «Störungen in Sportunterricht und Training» > Kursleiterdossier für MF Leiter und MF Experten Kindersport > Präsentation zur Einführung ins Thema (PPT) > Zwei Beispiellektionen > Spielsammlung «Überbrückungsspiele» > Ritualsammlung als Monatsthema www. mobilesport. ch (2017/2) > Diverse weiterführende Dokumente > Fallbeispiele für problembasiertes Lernen Amt für Sport Sp. A J+S-Theorie : Störungen in Sportunterricht und Training Office fédéral du sport OFSPO Jeunesse+Sport 34