Direction de lconomie et de lemploi DEE Volkswirtschaftsdirektion

  • Slides: 37
Download presentation
Direction de l’économie et de l’emploi DEE Volkswirtschaftsdirektion VWD Freiburg ist wirtschaftlich gut in

Direction de l’économie et de l’emploi DEE Volkswirtschaftsdirektion VWD Freiburg ist wirtschaftlich gut in Fahrt, Was bringt die Zukunft ? __ Beat Vonlanthen, Staatsrat, Volkswirtschaftsdirektor Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015

Ein Brückenkanton par excellence — Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 2

Ein Brückenkanton par excellence — Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 2

Ein Brückenkanton mit Profil — Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 3

Ein Brückenkanton mit Profil — Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 3

Inhalt — 1. Rasante Entwicklung 2. Trümpfe 3. Herausforderungen 4. Lösungsansätze 5. Zusammenfassung Forum

Inhalt — 1. Rasante Entwicklung 2. Trümpfe 3. Herausforderungen 4. Lösungsansätze 5. Zusammenfassung Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 4

1. Rasante Entwicklung — Eine Evolution nach Freiburger Art Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen,

1. Rasante Entwicklung — Eine Evolution nach Freiburger Art Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 5

1. Rasante Entwicklung — Eine Zeit des Wandels Ab 1950 Von der Landwirtschaft zur

1. Rasante Entwicklung — Eine Zeit des Wandels Ab 1950 Von der Landwirtschaft zur Industrie Ab 1990 Von der Industrie zur Wissenswirtschaft Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 6

1. Rasante Entwicklung — ohner w n i E 0 0 300’ 0 014

1. Rasante Entwicklung — ohner w n i E 0 0 300’ 0 014 im Jahr 2 2. 5 2. 0 1. 9 1. 7 1. 5 1. 0 0. 5 1. 6 1. 5 1. 4 1. 3 1. 2 1. 1 Bevölkerungswachstum in %, 2014 0. 9 0. 8 0. 7 0. 6 0. 5 0. 4 ri U Fr ib ou G rg en èv e Zo ug Va ud Va la Ar is g Th ovi ur e go vi Su e is Bâ s L uc e le -C e am rne pa gn e Ju Sc ra hw y O tz bw a So ld l Sa eur e Sc intha Ga ffh ll ou Ap se pe nz Be el l R rne h. Bâ -Ex le t N Vil eu le ch ât e G l la Ap pe G ris nz ris el on l R s h. -I N nt. id w al d 0. 0 Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 7

2. Trümpfe — Eine intakte Umwelt > Engagement des Kantons für eine nachhaltige Entwicklung

2. Trümpfe — Eine intakte Umwelt > Engagement des Kantons für eine nachhaltige Entwicklung > Wahrung einer hohen Lebensqualität > Vision 2030: Strategie für einen sanften Tourismus > FRIBOURG REGION: kleinste, jüngste und dynamischste Tourismusregion der Schweiz Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 8

2. Trümpfe — Erstklassige Bildung > Uni: 10’ 000 Studierende > HES-SO//FR: 2400 Studierende

2. Trümpfe — Erstklassige Bildung > Uni: 10’ 000 Studierende > HES-SO//FR: 2400 Studierende > Hochschule für Technik und Architektur (HTA) > Hochschule für Wirtschaft (HSW) > Hochschule für Gesundheit (Hf. G) > Hochschule für Soziale Arbeit Freiburg (HSA-FR) > 1 Institut für Nanotechnologie; > 1 private Hotel-Management Schule > Berufsbildung: 9400 Lernende Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 9

2. Trümpfe — Die Berufsbildung und die FH unter der VWD vereint! Direction de

2. Trümpfe — Die Berufsbildung und die FH unter der VWD vereint! Direction de l’économie et de l’emploi (DEE) Volkswirtschaftsdirektion (VWD) Service de la Formation professionnelle SFP Amt für Berufsbildung BBA Haute école de Gestion Fribourg Haute école d’ingénierie et d’architecture Fribourg Haute école de santé Fribourg Haute école de travail social Fribourg Hochschule für Wirtschaft Freiburg Hochschule für Technik und Architektur Freiburg Hochschule für Gesundheit Freiburg Hochschule für Soziale Arbeit Freiburg Seit dem 1. Januar 2015 HES-SO//FRG Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 10

ril 2 Ma 012 i 2 Jui 012 n 2 Jui 012 l. Ao

ril 2 Ma 012 i 2 Jui 012 n 2 Jui 012 l. Ao 2012 ût Se 2012 pt. 2 Oc 012 t. 2 No 012 v. 2 De 012 c. 2 01 jan 2 v. 1 fév 3 r. ma 13 rs. 13 avr. 1 ma 3 i. 1 jui 3 n. 1 3 jui l. 1 ao 3 ût. 1 sep 3 t. 1 3 oc t. 1 no 3 De v. 13 c. 2 Jan 013. Fe 2014 vr. ma 2014 rs 2 Av 014 ril 2 Ma 014 i 2 Jui 014 n 2 Jui 014 l. 2 ao 014 ut 20 1 sep 4 t. 1 4 oc t. 1 no 4 v. 1 dé 4 c. 1 jan 4 v. 1 fév 5 r. ma 15 rs. 15 avr. 15 Av 2. Trümpfe — Arbeitslosenquote unter Kontrolle Fribourg Freiburg 2012 1. 5% Mittel: 2, 4% Switzerland Schweiz 4. 0% 3. 5% 2013 Mittel: 2, 7% 2014 Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 3. 3% 3. 0% 2. 9% 2. 5% 2. 0% Mittel: 2, 9% 1. 0% 0. 5% 0. 0% > Sensebezirk: 1, 8%, die tiefste Rate des Kantons 11

2. Trümpfe — Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Arbeitsplätze Investitionen 2010 Ladurée 90 15 Mio. 2011 UCB

2. Trümpfe — Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Arbeitsplätze Investitionen 2010 Ladurée 90 15 Mio. 2011 UCB Farchim 140 300 Mio. 2011 Agroscope 130 70 Mio. 2012 Nespresso 400 300 Mio. 2013 Pharma. Focus 200 5 Mio. 2014 Liebherr 300 200 Mio. Total direkt ~ 1300 Arbeitsplätze 890 Mio. Total direkt + indirekt > 4500 Arbeitsplätze > 1, 2 Milliarden Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 12

2. Trümpfe — Ein exportorientierter Kanton > 173 Länder > CHF 9, 6 Milliarden

2. Trümpfe — Ein exportorientierter Kanton > 173 Länder > CHF 9, 6 Milliarden Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 13

3. Herausforderungen — Sehr niedriges BIP pro Kopf in Franken, 2011 (neuste verfügbare Daten)

3. Herausforderungen — Sehr niedriges BIP pro Kopf in Franken, 2011 (neuste verfügbare Daten) 180, 000 160, 000 140, 000 Quelle: BFS 156, 795 120, 000 100, 000 80, 000 50, 235 60, 000 40, 000 20, 000 0 BS ZG GE ZH SH CH NE BL BE VD TI SG AG LU SO GR NW GL OW JU TG SZ VS AI FR AR UR Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 14

3. Herausforderungen — Druck von innen und von aussen > Finanzielle Lage von Kanton

3. Herausforderungen — Druck von innen und von aussen > Finanzielle Lage von Kanton und Gemeinden > Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung (NFA) > Struktur- und Sparmassnahmen > Steuerliche Massnahmen > Raumplanung (Moratorium) Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 15

3. Herausforderungen — Pendlerkanton – Schlaf-Kanton? Pendler aus dem Kanton: 35’ 000 24% der

3. Herausforderungen — Pendlerkanton – Schlaf-Kanton? Pendler aus dem Kanton: 35’ 000 24% der erwerbstätigen Bevölkerung Pendler in den Kanton: 14’ 000 Die Vision von «Studio Basel» Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 16

3. Herausforderungen — Sense: Pendlerbezirk > 11’ 000 Pendler aus dem Bezirk > 5’

3. Herausforderungen — Sense: Pendlerbezirk > 11’ 000 Pendler aus dem Bezirk > 5’ 800 → Bern > 2’ 800 → Saane > 49% der erwerbstätigen Bevölkerung (22’ 400) > 3’ 800 Pendler in den Sensebezirk Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 17

3. Herausforderungen — Sensebezirk: Die Vorteile des Bezirkes liegen bei… Forum für liberale Wirtschaftspolitik,

3. Herausforderungen — Sensebezirk: Die Vorteile des Bezirkes liegen bei… Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 18

3. Herausforderungen — Sensebezirk: Verbesserungsbedarf besteht bei… Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai

3. Herausforderungen — Sensebezirk: Verbesserungsbedarf besteht bei… Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 19

3. Herausforderungen — Eine heikle Bodenpolitik A L T > Strategische Zonen bezeichnet; >

3. Herausforderungen — Eine heikle Bodenpolitik A L T > Strategische Zonen bezeichnet; > Mangel an verfügbarem Industriegelände (>20’ 000 m 2); > Das neue RPG begrenzt den Handlungsspielraum der Kantone. Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 20

3. Herausforderungen — Schweizer Wirtschaftsförderung: zunehmend schwierig Niederlassungen CH: 2010 -2014 -28% 379 2010

3. Herausforderungen — Schweizer Wirtschaftsförderung: zunehmend schwierig Niederlassungen CH: 2010 -2014 -28% 379 2010 391 2011 315 2012 298 2013 274 Arbeitsplätze 2014 CH: 2010 – 2014 -68% 2431 2059 1107 983 2010 2011 2012 2013 Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 780 2014 21

3. Herausforderungen — Immer mehr Risiko-Initiativen > > > Mindestlohn-Initiative Masseneinwanderungsinitiative Ecopop Energie-statt Mehrwertsteuer

3. Herausforderungen — Immer mehr Risiko-Initiativen > > > Mindestlohn-Initiative Masseneinwanderungsinitiative Ecopop Energie-statt Mehrwertsteuer Erbschaftssteuer (14. Juni 2015) > Initiative für bedingungsloses Grundeinkommen (2016) > Initiativvorhaben « 50 -50» der Jungsozialist. Innen Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 22

3. Herausforderungen — Die Nachwirkungen des 9. Februar 2014 Die Quadratur des Kreises Vorschläge

3. Herausforderungen — Die Nachwirkungen des 9. Februar 2014 Die Quadratur des Kreises Vorschläge des BR vom 11. Februar 2015 > Verhandlungsmandat zum Freizügigkeitsabkommen mit der EU > Wiedereinführung der Kontingente ab 2017, auch für Grenzgänger > Inländervorrang Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 23

3. Herausforderungen — 15. 01. 2015: Ende der Untergrenze CHF- € > Negative Auswirkung

3. Herausforderungen — 15. 01. 2015: Ende der Untergrenze CHF- € > Negative Auswirkung auf die Wirtschaft zu erwarten? 2015 UBS Februar KOF Februar SECO 19. März KOF 26. März KOF 30. März S&P 15. April 2016 1, 8% 1, 7% 0, 5% 1, 9% 1, 1% 2, 1% -0, 5% 2, 1% 0, 0% 2, 4% 0, 9% 1, 9% 1, 8% 2, 1% 0, 2% 1% Konjunkturindex: + 0, 5 auf 90, 8 Punkte im März (- 9 Punkte zwischen Januar und Februar) 1, 7% 2, 1% 0, 7% 1, 9% Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 24

4. Lösungsansätze — Noch wettbewerbsfähiger werden > Eine «solide» Wettbewerbsfähigkeit 2013 -2014: Freiburg 2

4. Lösungsansätze — Noch wettbewerbsfähiger werden > Eine «solide» Wettbewerbsfähigkeit 2013 -2014: Freiburg 2 Ränge höher Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 25

4. Lösungsansätze — Aktionsplan für Stärkung der Wirtschaft � Verbesserung der Rahmenbedingungen > USR

4. Lösungsansätze — Aktionsplan für Stärkung der Wirtschaft � Verbesserung der Rahmenbedingungen > USR III > Kapitalsteuer > IP-Box > Administrative Hürden > Öffentlicher Vergabewesen � Innovationsförderung � � Investitionsförderung > Direkte Beiträge > Bürgschaften des Staats für an die Investitionen Innovation > Aufstockung des Kapitals der Stiftung Seed Capital Unterstützung Tourismus > Zinssatz für NRP-Darlehen im Tourismus (0% statt 1%) > Andere Massnahmen insbesondere im Rahmen der NRP Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 26

4. Lösungsansätze — Nachhaltige Entwicklung > Versorgungssicherheit > Energieeffizienz > Entwicklung neuer erneuerbarer Energien

4. Lösungsansätze — Nachhaltige Entwicklung > Versorgungssicherheit > Energieeffizienz > Entwicklung neuer erneuerbarer Energien > Vorbildlichkeit > Sensibilisierung (OFF-Kampagne) > Anreizprogramme Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 27

4. Lösungsansätze — Innovation High Tech in the Green Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen,

4. Lösungsansätze — Innovation High Tech in the Green Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 28

4. Lösungsansätze — Freiburg – Vorzeigekanton in den Infrastrukturen > FTTH-Projekt > Swisscom –

4. Lösungsansätze — Freiburg – Vorzeigekanton in den Infrastrukturen > FTTH-Projekt > Swisscom – Groupe E FR-Partner – Staat Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 29

4. Lösungsansätze — Steuerlich attraktiv FR: 13, 72% > Am 10. September 2013 hat

4. Lösungsansätze — Steuerlich attraktiv FR: 13, 72% > Am 10. September 2013 hat der GR einer selektiven Besteuerung (IP-Box) zur Förderung von innovativen Unternehmen zugestimmt. > Am 15. Dezember 2014 hat der Staatsrat eine einheitliche Gewinnsteuer von 13, 72% angekündigt. Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 30

4. Lösungsansätze — Zukunftsorientierte Bodenpolitik Cardinal > Geländekauf durch Stadt und Kanton > Errichtung

4. Lösungsansätze — Zukunftsorientierte Bodenpolitik Cardinal > Geländekauf durch Stadt und Kanton > Errichtung Innovationsquartier blue. FACTORY Bumotec > Starkes Engagement des Kantons für die Ansiedlung des Unternehmens in Vuadens Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 31

4. Lösungsansätze — Bonnybeschluss: Düdingen integriert! > Die Vernehmlassung dauert bis am 8. Juli

4. Lösungsansätze — Bonnybeschluss: Düdingen integriert! > Die Vernehmlassung dauert bis am 8. Juli 2015 > Die Verordnung soll voraussichtlich am 1. Juli 2016 in Kraft treten Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 32

4. Lösungsansätze — Neue Segel für Freiburg > Gründung der BFF-SA > 60’ 000

4. Lösungsansätze — Neue Segel für Freiburg > Gründung der BFF-SA > 60’ 000 m 2 im Stadtzentrum > Ziel: 2’ 500 Arbeitsplätze > Bereits >100 VZÄ > blue. FACTORY: erster CO 2 -neutraler Standort der Schweiz Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 33

4. Lösungsansätze — Swiss Innovation Park: blue. FACTORY gehört zu den Standorten ETHZ SIP

4. Lösungsansätze — Swiss Innovation Park: blue. FACTORY gehört zu den Standorten ETHZ SIP LF P E – WS Hub NE > Nationales Projekt > Freiburg übernimmt die Rolle des Brückenkantons FR EPFL GE VS Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 34

4. Lösungsansätze — blue. FACTORY: 4 Technologieplattformen Nationales und internationales Kompetenzzentrum in Smart Building

4. Lösungsansätze — blue. FACTORY: 4 Technologieplattformen Nationales und internationales Kompetenzzentrum in Smart Building Swiss Integrative Center for Human Health. Forschungsausrüstung (HTA – UNI – EPFL – EMPA) (z. B. 3 D-Simulator) und Kompetenzen für ihre Bedienung Weiterbildungszentrum in biopharmazeutischer Produktion KMU-Förderung: Coaching und Realisierung von industriellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 35

5. Zusammenfassung — > Freiburg ist ein Kanton mit hoher Lebensqualität; > Freiburg will

5. Zusammenfassung — > Freiburg ist ein Kanton mit hoher Lebensqualität; > Freiburg will ein interessanter Wirtschaftskanton sein, der auf Innovation baut; > Freiburg besitzt ein interessantes Profil; > Freiburg stärkt fortlaufend seine Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 36

5. Zusammenfassung — Freiburg, der Kanton der unbegrenzten Möglichkeiten? Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen,

5. Zusammenfassung — Freiburg, der Kanton der unbegrenzten Möglichkeiten? Forum für liberale Wirtschaftspolitik, Düdingen, 6. Mai 2015 37