DIE SCHULSACHEN Die Tafel Das ist eine Tafel





















- Slides: 21

DIE SCHULSACHEN

Die Tafel Das ist eine Tafel

Das Buch Das ist ein Buch.

Das Heft. Das ist ein Heft.

Der Bleistift. Das ist ein Bleistift.

Die Schere Das ist eine Schere.

Der Kleber Das ist ein Kleber.

Das Мäppchen Das ist ein Мäppchen.

Die Schultasche Das ist eine Schultasche.

Der Spitzer Das ist ein Spitzer.

Der Farbstift Das ist ein Farbstift.

Der Radiergummi Das ist ein Radiergummi.

Der Kugelschreiber (Der Kuli) Das ist ein Kugelschreiber (ein Kuli)

Die Landkarte Das ist eine Landkarte

Das Lineal Das ist ein Lineal

Der Textmarker Das ist ein Textmarker

Das Wörterbuch Das ist ein Wörterbuch

Der Taschenrechner Das ist ein Taschenrechner


Množina – školski pribor ◦ Die Tafeln ◦ Die Bücher ◦ Die Bleistifte ◦ Die Scheren ◦ Die Kleber ◦ Die Mäppchen ◦ Die Landkarten ◦ Die Textmarker Die Schultaschen Die Spitzer Die Farbstifte Die Radiergummis Die Kugelschreiber (Die Kulis) Die Lineale Die Wörterbücher

Wir üben ◦ ein Buch – zwei ____________________ ein Heft – zwei ◦ eine Schere – zwei _______________ ein Lineal – zwei ◦ ein Kuli – zwei ________ ◦ ein Textmarker – zwei_____ eine Landkarte – zwei ein Mäppchen – zwei _______ ◦ ein Wörterbuch – zwei_____ ein Taschenrechner – zwei_____ ◦ ein Radiergummi – zwei_____ ein Farbstifte – zwei ________ ◦ ein Spitzer – zwei ________ ◦ eine Tafel – zwei ________ eine Schultasche – zwei ein Bleistift – zwei
Das ist ein tafel
Was ist eine funktion
Schulsachen mit n
Spruch der zug des lebens
Musik ist eine sprache die jeder mensch versteht
Die liebe ist eine himmelsmacht
Regelmäßige verben
Ein eine einen der die das
Das alte ist vergangen das neue angefangen
Das alles ist deutschland das alles sind wir
Das ist der daumen der pflückt die pflaumen
Welle text
Tapferkeit freiheit automatic
Argumentation ping-pong prinzip beispiel
Friedrich schiller die bürgschaft inhaltsangabe
Subjektives objektives recht
Linsenfräsen
Silbernitratprobe
Molekülmasse berechnen übungen
Die kirche der natur
Eine unternehmung
Wann ist eine gleichung allgemeingültig