Ausgangspunkte klren Fokussierte Zielgruppen Awareness Verunsicherung etc Entwicklungsoptionen

  • Slides: 33
Download presentation
Ausgangspunkte klären (Fokussierte Zielgruppen, Awareness, Verunsicherung, etc. ) Entwicklungsoptionen aufzeigen Entwicklung unterstützen Beschäftigtengruppen -----

Ausgangspunkte klären (Fokussierte Zielgruppen, Awareness, Verunsicherung, etc. ) Entwicklungsoptionen aufzeigen Entwicklung unterstützen Beschäftigtengruppen ----- Einzelpersonen scil Innovationskreis «Augmentation & PE» Ressourcensammlung zur Umsetzung Juli 2019 Christoph Meier Veränderung beobachten & Erfolg ausweisen

INFORMATION, ORIENTIERUNG, SENSIBILISIERUNG, PROZESSKLARHEIT 25. 02. 2021 © scil 2

INFORMATION, ORIENTIERUNG, SENSIBILISIERUNG, PROZESSKLARHEIT 25. 02. 2021 © scil 2

Über welche Fähigkeiten verfügen «intelligente» Maschinen? Fähigkeiten Anwendungsfelder (Auswahl) (Wieder--) Erkennen & verstehen •

Über welche Fähigkeiten verfügen «intelligente» Maschinen? Fähigkeiten Anwendungsfelder (Auswahl) (Wieder--) Erkennen & verstehen • Transformation von Handschrift in Maschinenschrift • Transformation von gesprochener Sprache in Maschinenschrift • Erkennen von Gegenständen auf Fotos und in Videos Repetitive Verrichtungen ausführen • Landwirtschaft • Produktion • Dienstleistungen Bedeutung identifizieren & verarbeiten • Übersetzungen von einer Sprache in eine andere Sprache • Erstellen von Kurztexten (z. B. Börsen- / Sportberichte) oder Textzusammenfassungen Interagieren • Roboter als Kunden-Assistenten Analysieren & entscheiden • Empfehlung / Entscheidung für Investment-Produkte in der Vermögensverwaltung Lernen & verbessern • Weiterentwicklung von Algorithmen durch Feedback-Lernen 25. 02. 2021 © scil 3

AT&T «Workforce 2020» -Programm (1) AT&T Quick Facts • 280’ 000 MA; Betriebszugehörigkeit 22

AT&T «Workforce 2020» -Programm (1) AT&T Quick Facts • 280’ 000 MA; Betriebszugehörigkeit 22 Jahre (ohne Call. Center) Veränderung Kerngeschäft und strategische Neuausrichtung • Von Kabel- & Hardware-basierten zu Cloud-basierten Lösungen • Zunahme Datenverkehr auf AT&Ts drahtlosen Netzwerken 2007 -2015 = 150’ 000% • Software-gesteuerte Netzwerke: 2000 = 0%; 2020 ca. 75% • Strategische Akquisitionen (u. a. Satelliten TV Unternehmen für 63 Mrd. US$) Neue Kompetenzerfordernisse • Cloud Computing, Software-Entwicklung, Data Science, etc. • Sehr wenige auf dem Markt verfügbare Personen mit diesen Profilen Quelle: https: //hbr. org/2016/10/atts-talent-overhaul • • Workforce 2020 -Programm (Re-Skilling-Initiative 2013 -2016) • • Investition: 2013 – 2016 = 250 Mio. US$ + 30 Mio. US$ jährlich an «tuition assistance» Reichweite: Ca. 140’ 000 Mitarbeitende für neue Rollen qualifiziert Ergebnisse: Ermutigende Hinweise auf deutlich verkürzte Produkt-Entwicklungszyklen und «time to revenue» Vorgehen • Identifikation der erforderlichen Kompetenzen • Konsolidierung von 250 auf 80 breiter angelegte Rollen (z. B. Software-Engineering: 17 -1: Verantwortung für design-development-testing) • Vereinfachte «Performance Metrics» mit stärkerer Ausrichtung auf Geschäftsziele • Strengere Bewertung • Angepasste Vergütungsstrukturen mit weniger Betonung von Seniority & höheren variablen Anteilen 25. 02. 2021 © scil 4

Talent Management-Prinzipien • • • Verunsicherung in der Belegschaft & Programm-Prinzip: jeder Mitarbeiter bekommt

Talent Management-Prinzipien • • • Verunsicherung in der Belegschaft & Programm-Prinzip: jeder Mitarbeiter bekommt eine Chance auf Veränderung mit dem Gesamtunternehmen Mitarbeitende müssen eigene Zeit und z. T. eigenes Geld in Entwicklung investieren: • Beispiel: Network Support Specialist Jacobie Davis: 19 years in various capacities, e. g. , sales, software support, provisioning, 911 -line maintenance; repositioning his skills in hopes of earning a spot as a data scientist: “The question for all of us becomes, do I make this pivot or do I retire when the company retires the technology that I’m an expert on? ” Mehr Diversität bei Entwicklungspfaden (“From corporate ladder to corporate lattice”) Elemente der Entwicklungs- / Re-Skilling-Initiative • • Selbstbedienungsplattform mit zahlreichen Angeboten / Werkzeugen • Entwicklungsprofil • Kompetenz-Assessment + Abgleich mit neuen Profilanforderungen + Hinweise auf offene Stellen unternehmensweit + Möglichkeit der Vernetzung mit Personen in ähnlicher Rolle + Links zu Trainings • Arbeitsmarkt-Informationen • Informationen zu Trends bei Einstellungen und neuen Job-Profilen + Links zu Trainingsangeboten • Entwicklungsmassnahmen • Individuelle ausgewählte Kurse (zumeist online) • Nanodegrees (kuratierte Kurs-Bündel von Udacity, ca. 6 -12 Monate; Gebühren bei Erfolg erstattet) • Online Master Degree (in Zusammenarbeit mit Georgia Tech & Udacity; US$ 6’ 600 <-> 45’ 000) Gebührenübernahme • Bis zu US$ 8’ 000 pro MA und Jahr für Degree / Nanodegree-Programme; max. 25 bzw. 30’ 000 auf Lebenszeit; 1. 5 Mio. US$ 25. 02. 2021 © scil Initial-Investition 2013 Quelle: https: //hbr. org/2016/10/atts-talent-overhaul; Benko / Anderson (2011): The lattice that has replaced the corporate ladder. Forbes. com AT&T «Workforce 2020» -Programm 5

FOKUSSIERUNG AUF BESCHÄFTIGTENGRUPPEN 25. 02. 2021 © scil 6

FOKUSSIERUNG AUF BESCHÄFTIGTENGRUPPEN 25. 02. 2021 © scil 6

Studien zu Effekten bezüglich Beschäftigung Bughin, J. et al. (2018): The future of work:

Studien zu Effekten bezüglich Beschäftigung Bughin, J. et al. (2018): The future of work: Switzerland's digital opportunity. Hg. v. Mc. Kinsey Global Institute. Mc. Kinsey&Company. Dengler, K. ; Matthes, B. (2015): Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Substituierbarkeitspotenziale von Berufen in Deutschland. IAB Forschungsbericht 11 / 2015. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit. Nürnberg. Deloitte (2017): Welche Schlüsselkompetenzen braucht es im digitalen Zeitalter? Auswirkungen der Automatisierung auf die Mitarbeiter, die Unternehmen und das Bildungssystem. Deloitte AG. Zürich. 25. 02. 2021 © scil 7

Veränderungen bei der Nachfrage nach Kompetenzfeldern Quelle: Bughin et al. 2018, S. 15 25.

Veränderungen bei der Nachfrage nach Kompetenzfeldern Quelle: Bughin et al. 2018, S. 15 25. 02. 2021 © scil 8

Substitution / Augmentation von Aufgaben? Bildquelle: WEF: Future of Jobs Report 2018, S. 11

Substitution / Augmentation von Aufgaben? Bildquelle: WEF: Future of Jobs Report 2018, S. 11 25. 02. 2021 © scil 9

Substituierbarkeitspotenzial nach Berufsgruppen Quelle: Dengler und Matthes 2015 25. 02. 2021 © scil 10

Substituierbarkeitspotenzial nach Berufsgruppen Quelle: Dengler und Matthes 2015 25. 02. 2021 © scil 10

Wichtige Fertigkeiten 2030 (Fokus CH) Quelle: Deloitte (2017), Welche Schlüsselkompetenzen braucht es im digitalen

Wichtige Fertigkeiten 2030 (Fokus CH) Quelle: Deloitte (2017), Welche Schlüsselkompetenzen braucht es im digitalen Zeitalter? 25. 02. 2021 © scil 11

ANALYSE VON VERÄNDERUNGEN BEI AUFGABEN & RAHMENBEDINGUNGEN 25. 02. 2021 © scil 12

ANALYSE VON VERÄNDERUNGEN BEI AUFGABEN & RAHMENBEDINGUNGEN 25. 02. 2021 © scil 12

Situation: Neue Technologie ist bekannt Beispiel: Programm-Manager L&D Einführung neuer Technologie im Funktionsbereich Betroffene

Situation: Neue Technologie ist bekannt Beispiel: Programm-Manager L&D Einführung neuer Technologie im Funktionsbereich Betroffene Rollen / Funktionen & Mengengerüst Betroffene Aufgabenbereiche Veränderungen bei Aufgaben Office 365 Key Account Manager Zielanalyse Next Generation Learning Environment (LXP) Program Manager (ca. 60) Sichtung / Planung (Content) Neues Autorenwerkzeug Event Management Grobdesign … Detaildesign • Content curation o Begriffe & Parameter definieren o Fundstücke sichten / bewerten / managen o Rückmeldungen an Governance-Team • Kanal-Mangement o Curation-Aktivitäten anderer TN moderieren / steuern • Monitoring & Analytics o Analytics verstehen & interpretieren o Ableitungen vornehmen • Internes Marketing für Plattform o Success stories erstellen & verbreiten • … Durchführung Evaluation 25. 02. 2021 © scil 13

Situation: Neue Technologie ist nicht konkret bekannt Beispiel: Programm-Manager L&D Dokument: Analysehilfe Job-Profil Beispiel

Situation: Neue Technologie ist nicht konkret bekannt Beispiel: Programm-Manager L&D Dokument: Analysehilfe Job-Profil Beispiel Personalentwickler 2019 -06 -26. xlsx 25. 02. 2021 © scil 14

Arbeitshilfe zur Veränderungsbilanz «Gewinn» «Verlust» Weniger langweilige Arbeiten (Termine koordinieren, Buchungen vornehmen, Berichte erstellen,

Arbeitshilfe zur Veränderungsbilanz «Gewinn» «Verlust» Weniger langweilige Arbeiten (Termine koordinieren, Buchungen vornehmen, Berichte erstellen, etc. ) Weniger Phasen mit entlastenden «no brainer» Aufgaben (z. B. Buchungen vornehmen) →→→→ ← Mehr Zeit für interessante Aufgaben (Kunden beraten, etc. ) Unsicherheit (Welche Aufgaben übernimmt das System als nächstes? ) →→→ ←← (…) (…) (…) 25. 02. 2021 Dr. Christoph Meier 15

FOKUSSIERUNG AUF AUGMENTATIONSSTRATEGIE(N) 25. 02. 2021 © scil 16

FOKUSSIERUNG AUF AUGMENTATIONSSTRATEGIE(N) 25. 02. 2021 © scil 16

Step out Augmentationsstrategien Step in Step up Step forward Step aside Step narrow Nutzen

Step out Augmentationsstrategien Step in Step up Step forward Step aside Step narrow Nutzen & trainieren Steuern (Weiter-) Entwickeln Komplementär arbeiten Nische besetzen • KI-basierte • Aufgaben • An der (Weiter-) • Systeme kennen bezüglich Entwicklung (auch deren Evaluation und KI-basierter Grenzen). Steuerung Systeme mit • KI-basierte übernehmen. arbeiten, und Systeme • Entscheidungen zwar im Hinblick produktiv nutzen. zum Einsatz von auf • Hinweise zu KI-basierten a) Einzel. Anpassungen / Systemen treffen anwendungen Verbesserungen (Welches b) technische an Entwickler System? Wofür? Ökosysteme weiterleiten. Wo? Wie? ). (Entwicklung von • Algorithmen, etc. ). trainieren. Aufgaben • fokussieren, die über Informations -verarbeitung hinausgehen und spezifisch menschliche Kompetenzen erfordern (z. B. kreative Problemlösungen finden, beraten, motivieren, Empathie zeigen, etc. ). Nischen suchen und durch Spezialisierung besetzen, für die es wirtschaftlich nicht lohnend ist, KI-basierte Systeme zu entwickeln. Nach Davenport / Kirby 2016: Only Humans Need Apply. 25. 02. 2021 © scil 17

Augmentationsstrategien im Vergleich (Grafik) 25. 02. 2021 © scil 18

Augmentationsstrategien im Vergleich (Grafik) 25. 02. 2021 © scil 18

Augmentationsstrategien im Vergleich (bearbeitbar) Augmentation strategy description forward up in aside narrow out build

Augmentationsstrategien im Vergleich (bearbeitbar) Augmentation strategy description forward up in aside narrow out build steer co-operate complement find a niche explore new opportunities decision making, big picture, where to use AI, evaluation of AI process results of communicate AI AI, fine tuning of AI results to target results group, consulting based on AI results example required time to swim medium short medium depends required effort to swim high medium low medium depends required financial investment high medium low low depends Individual prerequisites helpful characteristics curious, innovative, big picture, techie, developer decision maker, management, stability, continuity, willingness to go along flexibility, social skills, empathy, specialised, experienced, IProfile, committed, engaged curious, T-Profile, flexible, open for change Risk assessment short term risk (no job in 6 months) medium low low high long term risk (no job in 6 years) low medium high depends main development path off the job on / off / peers on the job / peers depends typical development action tech training, e. g. coding management training, strategy workshop short training, learning by doing case studies with peer experts retraining VICAs potential (Overall: risk of automatization) search for training for specific technical skills search for training for managerial and strategic skills compare to target capability current job finding peer experts job matching, compare to target capability new job Investment Development

Visualisierung der Augmentationsstrategien 25. 02. 2021 © scil 20

Visualisierung der Augmentationsstrategien 25. 02. 2021 © scil 20

25. 02. 2021 © scil 21

25. 02. 2021 © scil 21

Fragenkatalog / Gesprächsleitfaden zur Standortbestimmung Behandelte Themen • Wissen / Verständnis zu KI und

Fragenkatalog / Gesprächsleitfaden zur Standortbestimmung Behandelte Themen • Wissen / Verständnis zu KI und Machine Learning sowie Anwendungsszenarien • Sicht auf Veränderungen im eigenen Arbeitsfeld • Wann sind Veränderungen zu erwarten? • Gibt es unangenehme Aufgaben, die man gerne abgeben würde? • Wahrnehmungen dazu, wie sich das eigene Unternehmen / die eigene Organisation zu KI / ML stellt • Ziele für die Nutzung • Veränderte Kompetenzanforderungen an Mitarbeitende • Geführ des Informiert-Seins • Präferierte Augmentationsstrategien • Einschätzung der eigenen (zu intelligenten Maschinen komplementären) Kompetenzen • Einstellungen zum Einsatz von intelligenten Maschinen im eigenen Arbeitsfeld • Mehr Vor- oder Nachteile? • Befürchtung, überflüssig zu werden Dokument: «Fragenkatalog Standortbestimmung 2019 -06 -26. docx» 25. 02. 2021 © scil 22

BESTIMMUNG STRATEGIE-SPEZIFISCHER KOMPETENZERFORDERNISSE 25. 02. 2021 © scil 23

BESTIMMUNG STRATEGIE-SPEZIFISCHER KOMPETENZERFORDERNISSE 25. 02. 2021 © scil 23

Situation: Neue Technologie ist bekannt Beispiel: Programm-Manager L&D Einführung neuer Technologie im Funktionsbereich Betroffene

Situation: Neue Technologie ist bekannt Beispiel: Programm-Manager L&D Einführung neuer Technologie im Funktionsbereich Betroffene Rollen / Funktionen & Mengengerüst Betroffene Aufgabenbereiche Veränderungen bei Aufgaben Office 365 Key Account Manager Zielanalyse Next Generation Learning Environment (LXP) Program Manager (ca. 60) Sichtung / Planung (Content) Neues Autorenwerkzeug Event Management Grobdesign … Detaildesign • Content curation • Step in o Begriffe & Parameter (grosse Mehrheit aller definieren Progr. Mgr. ) o Fundstücke sichten / bewerten / managen Entwicklung von o Rückmeldungen an Kompetenzen zu Governance-Team o Nutzung LXP für • Kanal-Mangement content curation o Curation-Aktivitäten o Kanal-Management anderer TN o Moderation von TNmoderieren / steuern Beiträgen / • Monitoring & Analytics Fundstücken o Analytics verstehen & o Analytics mit LXP interpretieren o Ableitung von o Ableitungen Massnahmen vornehmen o Internes Marketing zu • Internes Marketing für LXP via Success Plattform Stories o Success stories erstellen & verbreiten • Step narrow • … (wenige Progr. Mgr. ) Durchführung Evaluation 25. 02. 2021 © scil Entwicklungsperspektive ggf. (Weiter-) Entwicklung von Kompetenzen im Bereich Coaching 24

ENTWICKLUNGSPLANUNG, ENTWICKLUNG & VERÄNDERUNGSBEGLEITUNG 25. 02. 2021 © scil 25

ENTWICKLUNGSPLANUNG, ENTWICKLUNG & VERÄNDERUNGSBEGLEITUNG 25. 02. 2021 © scil 25

Arbeitshilfe Entwicklungsplanung Beispiel: Post sortieren mit Hololens Rolle / Funktion / Beschäftigtengruppe Mailroom –

Arbeitshilfe Entwicklungsplanung Beispiel: Post sortieren mit Hololens Rolle / Funktion / Beschäftigtengruppe Mailroom – Service Operator Neue, KI-basierte Technologie / neues Arbeitsmittel Hololens Primäre Augmentationsstrategie (und ggf. weitere) Step in • Qualitätszirkel mit Projektleiter & Experts (künftig ggf. auch mit Early User / Senior Service Operator / Botschafter) • Co. P / Er. FA-Gruppe • Lunch&Learn • Reverse Mentoring Fertigkeiten • Bewegungs • Steuerung der Hololens üben Trainings-Spiel (Gestik) • (Blick- / Bewegungs-)Technik zum Vermeiden von Schwindel / Übelkeit • Selbstbeobachtung / Achtsamkeit für körperliche / mentale Belastungen • Angeleitete • Instruktion / Selbstbeobachtung Einweisung 1: 1 / Selbstreflexion (Peer-Coaching) (z. B. zu Techniken mit Sofort/ Feedback Belastungsaspekte n / etc. ) • Co. P / Er. FA-Gruppe • Lunch&Learn • Reverse Mentoring Einstellungen • Offenheit für neuen Arbeitsprozess • Commitment zu verändertem Geschäftsprozess • Qualitätszirkel mit Projektleiter & Experts (künftig ggf. auch mit Early User / Senior Service Operator / Botschafter) • Co. P / Er. FA-Gruppe • Lunch&Learn • Reverse Mentoring Wissen • Basis-IT-Kenntnisse • Grundkenntnisse Bedienung Hololens 25. 02. 2021 • Lehr-Video • Übungsprogramm auf Hololens • ECDL-Training © scil • FAQ auf Post. Connect 26

Laufende Beobachtung zu Perspektiv-Veränderung, Kompetenzentwicklung & Veränderungsbegleitung VOR Beginn Programm IM Programm ENDE Programm

Laufende Beobachtung zu Perspektiv-Veränderung, Kompetenzentwicklung & Veränderungsbegleitung VOR Beginn Programm IM Programm ENDE Programm Perspektive auf Smart Machines «Ich sehe Smart Machines nicht als Bedrohung für mich und meinen Arbeitsplatz. » o Voll & ganz o Eher ja o Teils-teils o Eher nein o Gar nicht Bejahung der gewählten / definierten Entwicklungsstrategie «Ich stehe hinter der geplanten Entwicklungsrichtung und setze mich persönlich dafür ein. » o Voll & ganz o Eher ja o Teils-teils o Eher nein o Gar nicht «Ich stehe hinter der aktuellen Entwicklungsrichtung und setze mich persönlich dafür ein. » o Voll & ganz o Eher ja o Teils-teils o Eher nein o Gar nicht «Ich stehe hinter der begonnenen Entwicklung und setze mich persönlich dafür ein, diese weiterzuführen. » o Voll & ganz o Eher ja o Teils-teils o Eher nein o Gar nicht «Ich fühle mich in meinem Entwicklungsprozess gut unterstützt. » o Voll & ganz o Eher ja o Teils-teils o Eher nein o Gar nicht Erleben unterstützender Entwicklungsbegleitung 25. 02. 2021 © scil 27

Ansätze zur Überprüfung von Kompetenzen Validität Reliabilität Objektivität Über verschiedene Durchführungen hinweg Bewertung /

Ansätze zur Überprüfung von Kompetenzen Validität Reliabilität Objektivität Über verschiedene Durchführungen hinweg Bewertung / Ergebnis ist unabhängig von Prüfenden bzw. Teilnehmenden Kosten / Aufwand Selbst- / Fremdeinschätzungen Beobachtungen Portfolio-Arbeiten / Analyse Arbeitsproben Situational Judgement Tests Validierte diagnostische Instrumente Dir richtigen Kompetenzen / das richtige Wissen überprüfen Umfang Ressourcen / Kompetenzen, die für Umsetzung erforderlich sind 28

Bestimmung / Überprüfung von Kompetenzen Wissen • Wissenstests Fertigkeiten • Rollenspiele • Beobachtungen •

Bestimmung / Überprüfung von Kompetenzen Wissen • Wissenstests Fertigkeiten • Rollenspiele • Beobachtungen • Auswertung von Arbeitsproben Einstellungen • Strukturierte Befragungen • Un- / Teilstrukturierte Gespräche Kompetenzen • Objective Structured Clinical Examinations (OSCE) • Situational Judgement Tests Situationsdarstellung (z. B. Video) -> Handlungsoptionen -> Auswahl am besten geeignete Option 25. 02. 2021 © scil 29

ERFOLGSBESTIMMUNG & WIRKUNGSMESSUNG 25. 02. 2021 © scil 30

ERFOLGSBESTIMMUNG & WIRKUNGSMESSUNG 25. 02. 2021 © scil 30

Arbeitshilfe zur Erfolgsbestimmung Fallbeispiel Mailroom (Post-CH) Impact (Fokus Organisation / Gesellschaft) Outcomes (Fokus Zielgruppe)

Arbeitshilfe zur Erfolgsbestimmung Fallbeispiel Mailroom (Post-CH) Impact (Fokus Organisation / Gesellschaft) Outcomes (Fokus Zielgruppe) Erfolg für PE sieht so aus: Ebn. Anspruchsgruppen Prio(1) Konkretisierung für Porgramm … Methoden / Verfahren (Auswahl) Datenquellen (Auswahl) Die Wahrnehmung von Smart Machines durch die Zielgruppe verschiebt sich von «Bedrohung» in Richtung «Chance» 10 Mgmt. , FK, HR 1 • Smart Machines werden von den Mailroom- • Selbsteinschätzung durch • Pulsmessung Beschäftigte Die Gewählte Entwicklungsstrategie erweist sich auf mittlere Sicht als passend für die Zielgruppe / als zielführend FK, HR, MA 1 Werte für relevante Indikatoren 8 (Personalplanung, betriebliche Leistung, Fluktuation, Employer Branding) ändern sich in die gewünschte Richtung Mgmt. , FK, 1 HR, MA (Personalplan ung, Gewerkschaft) • Die Mailroom-Mitarbeitenden erfüllen in der Zielgruppen bearbeiten neue Aufgaben gemäss 7 Aug. -Strategie / Entwicklungsprofil FK, , HR, MA, (Mgmt. , 5) • Die Mailroom-Mitarbeitenden sortieren Post mit 1 Mitarbeitenden eher als Chance, weniger als Bedrohung gesehen Beschäftigte • Fremdeinschätzung durch Führungskräfte • Die Mailroom-Mitarbeitenden sind mittelfristig • Selbsteinschätzung durch beschäftigungsfähig, motiviert und engagiert Beschäftigte • Fremdeinschätzung durch Führungskräfte Arbeit mit der Hololens die (neuen) SLAs(3) • Die Leistungsfähigkeit (Gesundheit) der Mitarbeitenden bleibt auf dem bisherigen Niveau • Die Fluktuation im Team / Bereich bleibt auf dem gleichen Niveau der Hololens gemäss Schichtplan • Analyse von Produktionsplanungs. Systemen • Beobachtung • Analyse von Arbeitsproben • Analyse von Arbeitsdokumentationen Zielgruppen erfahren Begleitung / Unterstützung im Entwicklungsprozess FK, MA, HR 3 • Die Mailroom-Mitarbeitenden erfahren im Veränderungsprozess bei Bedarf Unterstützung • Selbsteinschätzung durch Programm-Teilnehmende / FK • Pulsmessung Beschäftigte / FK • Log-Daten Produktionsplanungssyste m • Beobachtungsprotokolle • Dokumentation zur Analyse von Arbeitsproben • Schichtprotokolle • Pulsmessung Beschäftigte • SPS People Compass / Kompetenz Mgmt. Zielgruppen verfügen über erforderliche(s) Wissen / Fertigkeiten / Einstellungen gemäss Aug. -Strategie 6 Zielgruppen lassen sich auf Veränderung / Entwicklungsprozess ein 4 FK, MA, HR, (Mgmt. , 5) 2 HR, Mgmt. , FK, (MA, 4) 2 • Die Mailroom-Mitarbeitenden verfügen über Wissen / Fertigkeiten / Einstellungen, um die Hololens im Lernfeld erfolgreich einzusetzen • Die Mailroom-Mitarbeitenden stehen dem • Assessment (z. B. mit Situational Judgement Tests) • Online Assessment • SPS People Compass / Kompetenz Mgmt. • Analyse Anmeldedaten • LMS / HR-System • Selbsteinschätzung durch • Pulsmessung Beschäftigte Entwicklungsprozess positiv gegenüber • Die Anzahl der Buchungen entspricht den Zielen / den Erwartungen Output (Fokus Angebot) Beschäftigtengruppen sind zu Veränderungen sensibilisiert / orientiert Gesamtprozess Aug-or-PE entspricht professionellen Standards 2 Gesamtprozess «Augmentations-orientierte PE» (Aug-or-PE) ist definiert / verfügbar 1 25. 02. 2021 © scil HR, Mgmt. , FK, (MA, 4) 2 HR 3 • Die Mailroom-Mitarbeitenden sind gewahr, welches Nutzenpotenzial (für den Kunden / für sie selbst) die Hololens hat und welche Auswirkungen dieses auf Ihre Rolle haben kann • Die Umsetzung(2) des Gesamtprozesses entspricht professionellen Standards Mgmt. , HR, 2 (Gewerkschaft ) Beschäftigte • Fremdeinschätzung durch Führungskräfte • Einschätzung durch PE- / FK • Schriftliche Stellungnahme Experten (ggf. extern) • Der Gesamtprozess ist im Funktionsbereich PE • Selbsteinschätzung durch PE- • Pulsmessung / L&D sowie beim Management bekannt / akzeptiert und kann bei Bedarf jederzeit umgesetzt werden Verantwortliche PE-Verantwortliche 31

SCIL 25. 02. 2021 © scil 32

SCIL 25. 02. 2021 © scil 32

Kontakt Dr. Christoph Meier Geschäftsführung Tel. : +41 71 224 75 95 Mail: christoph.

Kontakt Dr. Christoph Meier Geschäftsführung Tel. : +41 71 224 75 95 Mail: christoph. meier@unisg. ch Linkedin: www. linkedin. com/in/christoph-meier-scil swiss competence centre for innovations in learning (scil) Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP-HSG) Universität St. Gallen Guisanstrasse 1 a CH-9010 St. Gallen 25. 02. 2021 © scil 33