13 Landesfachtag Wirtschaft Politik am 10 3 2014

  • Slides: 21
Download presentation
13. Landesfachtag Wirtschaft / Politik am 10. 3. 2014 Workshop D: Fallprinzip / Fallstudie

13. Landesfachtag Wirtschaft / Politik am 10. 3. 2014 Workshop D: Fallprinzip / Fallstudie und strukturierte Kontroverse (kooperatives Lernen) zur Vorbereitung von Debatten und Diskussionen im Wirtschaft/ Politik-Unterricht der Sek. I Andreas Bötel / Susanne Wischmeyer, St. L IQSH

Geplanter Ablauf von Workshop D • Begrüßung, Vorstellung, Erstellen von Namensschildern • Grundlagen der

Geplanter Ablauf von Workshop D • Begrüßung, Vorstellung, Erstellen von Namensschildern • Grundlagen der Politik-Didaktik und Methodik • Das Fallprinzip: Fallanalyse und Fallstudie • Praxisbeispiel einer Fallanalyse zum Ausprobieren: „Der neue Mitschüler Frank“ • Grundlagen kooperativer Methoden • Think – Pair – Share und Strukturierte Kontroverse • Austausch und Reflexion • Kurze Rückmeldung zum Workshop mit Stichwortimpuls IQSH

Politik-Didaktik: Grundlagen • - Ziele: Demokratie-Lernen der mündige Bürger das demokratische System, das Demokratie-Kompetenzen

Politik-Didaktik: Grundlagen • - Ziele: Demokratie-Lernen der mündige Bürger das demokratische System, das Demokratie-Kompetenzen seiner Bürger benötigt - Politik als Allgemeinwissen - Standards und Kompetenzen IQSH

Politik-Didaktik: Grundlagen • der Beutelsbacher Konsens – 1976 - Überwältigungsverbot / Indoktrinationsverbot - Kontroversitätsgebot

Politik-Didaktik: Grundlagen • der Beutelsbacher Konsens – 1976 - Überwältigungsverbot / Indoktrinationsverbot - Kontroversitätsgebot - Schülerinteresse) IQSH

Fachdidaktische Prinzipien • • • Konfliktorientierung Problemorientierung Handlungsorientierung Fallprinzip Zukunftsorientierung Politisch-moralische Urteilsbildung • Wissenschaftspropädeutik

Fachdidaktische Prinzipien • • • Konfliktorientierung Problemorientierung Handlungsorientierung Fallprinzip Zukunftsorientierung Politisch-moralische Urteilsbildung • Wissenschaftspropädeutik (nach S. Reinhardt: Politikdidaktik, Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Scriptor, 3. Aufl. 2009) IQSH

Politik --- Methoden • Methoden (z. B. Systematischer Lehrgang, Politisches Entscheidungsdenken, Fallanalyse, Konfliktanalyse, Dilemma.

Politik --- Methoden • Methoden (z. B. Systematischer Lehrgang, Politisches Entscheidungsdenken, Fallanalyse, Konfliktanalyse, Dilemma. Methode, Problemstudie, Fallstudie, Planspiel, Erkundung, Bürgeraktion, Projekt, Praktikum, Zukunftswerkstatt, Szenario-Technik, Forschendes Lehren und Lernen, …) IQSH

Politik --- Methoden • Interaktionen (z. B. Unterrichtsgespräch, Rollenspiel, Debatte, Expertenbefragungen als Hearings, Streitgespräch

Politik --- Methoden • Interaktionen (z. B. Unterrichtsgespräch, Rollenspiel, Debatte, Expertenbefragungen als Hearings, Streitgespräch Pro/Kontra, Talkshow, Podiumsdiskussion, Beobachtung, Befragung, Experiment, Juniorwahl)… (nach S. Reinhardt / D. Richter: Politik- Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen, 2. Aufl. 2011 IQSH

Das Fallprinzip • wurde in den 1960 -er Jahren zur Lösung des Problems der

Das Fallprinzip • wurde in den 1960 -er Jahren zur Lösung des Problems der Wissensexplosion entwickelt das exemplarische Prinzip; das Exemplarische wird durch das Fallprinzip konkretisiert Erwerb von Kenntnissen, Erkenntnissen und Einsichten • Institutionenkunde durch die Behandlung aktueller Fälle IQSH

Was ist ein Fall? • Ein Fall ist ein Vorfall, ein Ereignis, in dem

Was ist ein Fall? • Ein Fall ist ein Vorfall, ein Ereignis, in dem Handelnde interagieren • • individuell, einmalig und konkret als ganzheitlicher Vorgang komplex oft steht eine Person im Mittelpunkt kein Zustand, sondern Vorgang mit Anfang und Ende häufig Problemsituation oder Konfliktstruktur der Fall als Besonderes führt zum Allgemeinen hin Verbindung von Betroffenheit und Bedeutsamkeit IQSH

Die erste Methode: 1. 2. 3. 4. Fallanalyse Außenbetrachtung Innenbetrachtung Politische Urteilsbildung Generalisierung IQSH

Die erste Methode: 1. 2. 3. 4. Fallanalyse Außenbetrachtung Innenbetrachtung Politische Urteilsbildung Generalisierung IQSH

Die zweite Methode: 1. 2. 3. 4. 5. Fallstudie Konfrontation mit dem Fall Information

Die zweite Methode: 1. 2. 3. 4. 5. Fallstudie Konfrontation mit dem Fall Information Exploration und Resolution zum Handeln Disputation der Entscheidung Kollation mit der Wirklichkeit IQSH

Praxisbeispiel zum Ausprobieren Fallanalyse: Der neue Mitschüler Frank - Gemeinsames Lesen des Falls in

Praxisbeispiel zum Ausprobieren Fallanalyse: Der neue Mitschüler Frank - Gemeinsames Lesen des Falls in Kleingruppen - Analyse des Falls aus der Außenperspektive Analyse des Falls aus der Innenperspektive Lösungsmöglichkeiten werden gesucht Lösungsmöglichkeiten werden diskutiert und beurteilt - Rückführung der Lösung auf den Fall - Reflexion (aus: Dirk Witt: Methodisch fit in Geschichte, Politik, Erdkunde, Materialien für den gesellschaftswissenschaftlichen Anfangsunterricht, Verlag an der Ruhr 2012) IQSH

Schüler erstellen ein Produkt. . . IQSH

Schüler erstellen ein Produkt. . . IQSH

Kooperative Methoden als. . . • . . . Möglichkeit die aktive Mitarbeit der

Kooperative Methoden als. . . • . . . Möglichkeit die aktive Mitarbeit der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen. • . . . Anregung Schülerinnen und Schüler für erfolgreiche Partnerarbeit/Gruppenarbeit zu sensibilisieren. • . . . Möglichkeit des Lehrers/der Lehrerin die Lerngruppe zu aktivieren. IQSH

Institutionen der Bundesrepublik IQSH

Institutionen der Bundesrepublik IQSH

Institutionen der Bundesrepublik • Think: Ergänzen Sie bitte die ausgewählten Buchstaben des Alphabets. .

Institutionen der Bundesrepublik • Think: Ergänzen Sie bitte die ausgewählten Buchstaben des Alphabets. . . • Pair: I) Vergleichen Sie die gefundenen Ergebnisse mit ihrem Partner. • Pair: II) Einigen Sie sich auf ein Ergebnis und beschreiben Sie zwei schriftlich IQSH

Kooperative Lernmethoden II • Einzelarbeit als Einstieg - jeder liest die Aufgabe zunächst allein

Kooperative Lernmethoden II • Einzelarbeit als Einstieg - jeder liest die Aufgabe zunächst allein • Partnerarbeit als Klärung der individuellen Arbeitsergebnisse und zur Findung einer gemeinsamen Lösung • Vorstellung der Ergebnisse, Fortführung. . . IQSH

Kooperative Lernmethoden II IQSH

Kooperative Lernmethoden II IQSH

Kooperative Lernmethoden • Die strukturierte Kontroverse • Die Standpunkte werden zunächst einzeln, anschließend zu

Kooperative Lernmethoden • Die strukturierte Kontroverse • Die Standpunkte werden zunächst einzeln, anschließend zu zweit bearbeitet • Die Argumente einer kontroversen Thematik werden vorbereitet, verglichen • Unterschiedliche Standpunkte werden in einer Gruppe vorgestellt • Es erfolgt ein Rollenwechsel IQSH

Kooperative Lernmethoden • Siehe Stellwand. . . IQSH

Kooperative Lernmethoden • Siehe Stellwand. . . IQSH

 • Wir bedanken uns für ihre Aufmerksamkeit und ihr Interesse. . . IQSH

• Wir bedanken uns für ihre Aufmerksamkeit und ihr Interesse. . . IQSH