Erkenntnistheorie Viktoria Curkovic und Alina Annacker Erkenntnistheorie Einfhrung

  • Slides: 17
Download presentation
Erkenntnistheorie Viktoria Curkovic und Alina Annacker

Erkenntnistheorie Viktoria Curkovic und Alina Annacker

Erkenntnistheorie • • • Einführung Platon Immanuel Kant Radikaler Konstruktivismus Jean Piaget Ernst von

Erkenntnistheorie • • • Einführung Platon Immanuel Kant Radikaler Konstruktivismus Jean Piaget Ernst von Glasersfeld

Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Und was

Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Und was ist der Mensch? Empirismus: Erkenntnis durch Erfahrung Rationalismus: Erkenntnis stammt aus dem Denken Idealismus: Existenz bei Wahrnehmung

Platon • * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr.

Platon • * 428/427 v. Chr. in Athen oder Aigina; † 348/347 v. Chr. in Athen • Antiker griechischer Philosoph • Schüler von Sokrates • Interner ablaufender Wahrnehmungsprozess • Kritik: wenig Bezug in weiteren Schriften/Dialogen, Unklarheiten

Platons Höhlengleichnis Alles reale auf der „Sinneswelt“ hat ein ideales Vorbild in der „Welt

Platons Höhlengleichnis Alles reale auf der „Sinneswelt“ hat ein ideales Vorbild in der „Welt der Ideen“. Die Sinneswahrnehmung der Gegenstände weckt die Wiedererkennung der Idee.

Immanuel Kant • *22. April 1724 bis † 12. Februar 1804 • unterrichtete u.

Immanuel Kant • *22. April 1724 bis † 12. Februar 1804 • unterrichtete u. a. Logik, Moralphilosophie. Theologie, Metaphysik • "Sapere aude" (deutsch: "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen") • „Entdeckung der Kindheit“ • Ziel: möglichst beste Entfaltung des Individuums in der Gesellschaft

Immanuel Kant über die Pädagogik • Mensch = instinktarmes Wesen Erziehung • Wartung, Disziplin,

Immanuel Kant über die Pädagogik • Mensch = instinktarmes Wesen Erziehung • Wartung, Disziplin, Unterweisung • Erziehung muss den Menschen: • • Disziplinieren/ „Bezähmung der Wildheit“ Kultivieren/ „Verschaffung der Geschicklichkeit“ Zivilisieren/ „Manieren, Artigkeit, gewisse Klugheit“ Moralisieren/ „Gesinnung“ • Freiheit des Individuums vs. Zwänge der Gesellschaft

Radikaler Konstruktivismus • Realität als individuelle Konstruktion der eigenen Sinnesreize und Erfahrungen • Es

Radikaler Konstruktivismus • Realität als individuelle Konstruktion der eigenen Sinnesreize und Erfahrungen • Es gibt keine objektive Wirklichkeit, diese wird subjektiv erfahren

Radikaler Konstruktivismus • Jean Piaget • Ernst von Glasersfeld

Radikaler Konstruktivismus • Jean Piaget • Ernst von Glasersfeld

Jean Piaget • * 9. August 1896 † 16. September 1980 • Auseinandersetzung des

Jean Piaget • * 9. August 1896 † 16. September 1980 • Auseinandersetzung des Organismus mit seiner Umwelt • Untermauert Immanuel Kant • Assimilation und Akkommodation (Adaptation)

Assimilation und Akkommodation • Beides Prozesse der Adaptation (Anpassung) • Assimilation: Zuordnung zu einem

Assimilation und Akkommodation • Beides Prozesse der Adaptation (Anpassung) • Assimilation: Zuordnung zu einem Schema, Bsp. Hund (Wau. Wau) • Akkommodation: Schaffung einer neuen Wahrnehmung, Bsp. Kuh Ø Herstellung eines Gleichgewichts (Äquilibration)

Ernst von Glasersfeld • * 8. März 1917 † 12. November 2010 • Begründer

Ernst von Glasersfeld • * 8. März 1917 † 12. November 2010 • Begründer des Radikalen Konstruktivismus • Viabilität • Ein Konzept des -ICH-

Viabilität und Ein Konzept des -ICH • Viabilität: Wirklichkeit ist nicht möglich, es gibt

Viabilität und Ein Konzept des -ICH • Viabilität: Wirklichkeit ist nicht möglich, es gibt keine „Wahrheit“, Viabel ist etwas wenn es eine passende Möglichkeit darstellt • ICH: als Ort allen Erlebens und aktiven Handelns, Konstruktivismus bietet nur viable Konzepte des ICH, subjektive Beeinflussung

Was bedeutet das für die Pädagogik? • Wissen muss vom Schüler selbst und aktiv

Was bedeutet das für die Pädagogik? • Wissen muss vom Schüler selbst und aktiv konstruiert und erfahren werden • Der Lehrer hat die Aufgabe den Schüler bei diesen individuellen Erfahrungen zu unterstützen

Literaturverzeichnis/Quellen • Platon: Politeia (Übersetzter Friedrich Schleiermacher), Siebtes Buch 106 a -d • Immanuel

Literaturverzeichnis/Quellen • Platon: Politeia (Übersetzter Friedrich Schleiermacher), Siebtes Buch 106 a -d • Immanuel Kant: Über Pädagogik • Schülerduden Philosophie Das Fachlexikon von A – Z. Duden 2009, Nachdruck 2015. Bibliographisches Institut Gmb. H. • Philosophie. Dtv-Atlas. 2013 • Lohaus, Vierhaus; Entwicklungspsychologie des Kindes- und Jugendalters für Bachelor, 3. Auflage • Phoenix 2005, Band 1. Schöningh Verlag • http: //mbr. uni-koeln. de/working/category/2018 -sommer/meyer-2018 sommer/einfuehrung-kunstpaedagogik-sose 18/

Danke fürs Zuhören!

Danke fürs Zuhören!