APS Konferenz 201314 Schwerpunkte Sonderpdagogik Wenn wir durch

  • Slides: 12
Download presentation
APS Konferenz 2013/14 Schwerpunkte Sonderpädagogik Wenn wir durch Fördermaßnahmen nicht erreichen, was wir beabsichtigen,

APS Konferenz 2013/14 Schwerpunkte Sonderpädagogik Wenn wir durch Fördermaßnahmen nicht erreichen, was wir beabsichtigen, dann liegt nicht das Kind falsch, sondern die angebotene Förderung Lilli Nielsen (Blindenpädagogin Dänemark) Landesschulrat für Burgenland - APS - Sonderpädagogik

Schwerpunkte Zukunftsperspektiven der Sonderpädagogik Burgenland: Fortführung des Paradigmenwechsels in der Sonderpädagogik Qualität der sonderpädagogischen

Schwerpunkte Zukunftsperspektiven der Sonderpädagogik Burgenland: Fortführung des Paradigmenwechsels in der Sonderpädagogik Qualität der sonderpädagogischen Förderung – der individuelle Förderplan (SQA) Umsetzung der Inklusion als Herausforderung Landesschulrat für Burgenland - APS - Sonderpädagogik

Fortführung des Paradigmenwechsels in der Sonderpädagogik Zielsetzung der Speziellen Lernunterstützung: Vermeidung von Behinderung –

Fortführung des Paradigmenwechsels in der Sonderpädagogik Zielsetzung der Speziellen Lernunterstützung: Vermeidung von Behinderung – kein SPF (vor allem im Bereich Lernen und Verhalten) Zielsetzung für Beratungslehrer/innen: Soziales Lernen organisieren und unterstützen um Scheitern (Suspendierung, Schulausschluss, Schulabbruch, Lernfrust) zu verhindern Zielsetzung des individuellen Förderplanes (siehe SQA) Zielsetzung Inklusion: Heilpädagogik' ist nun nicht mehr einfach ein Synonym zu ‚Sonderpädagogik' oder ‚Behindertenpädagogik'. Sondern Heilpädagogik wird zum Namen einer Weltanschauung, für welche es weder ‚Besondere', ‚Abgesonderte' noch ‚Behinderte' gibt. Heilpädagogik wird zum Namen jener humanistischen Haltung, welche jedem Menschen Personalität und Humanität zuschreibt (Urs Haeberlin, Schweiz) Landesschulrat für Burgenland - APS - Sonderpädagogik

Paradigmenwechsel in der Förderung Ein Beispiel Lilli Nielsen: 1926 geboren; arbeitet als Lehrerin und

Paradigmenwechsel in der Förderung Ein Beispiel Lilli Nielsen: 1926 geboren; arbeitet als Lehrerin und Psychologin seit mehreren Jahrzehnten mit behinderten (blinden und mehrfachbehinderten) Kindern. Lernen ist für ein Kind erst möglich wenn es: die Möglichkeit hat von seiner eigenen Entwicklung aus zu lernen. auf verschiedene Arten die Ausführung einer Aktivität beobachten, erfahren und erforschen kann genügend Zeit zum Experimentieren hat, Abläufe so oft zu wiederholen, damit sie gespeichert werden können. die Gelegenheit hat, seine Entwicklung in verschiedenen Lernbereichen zu durchlaufen. seine gemachten Erfahrungen und seine Interessen mit jemandem teilen kann. Sie beobachtete, dass sich jedes Kind kleine Räume schafft, in welchen es sich geborgen fühlt, sich mit etwas beschäftigen kann und sich in seine Welt zurückziehen kann. (Kinder bauen Höhlen, Zelte. . . ). Diese Erfahrungen von Raum, Abgrenzungen und Selbstidentität erwirbt sich jedes Kind über Jahre. Schlussfolgerungen: Kinder müssen unterstützt werden, damit sie ihre eigenen Erfahrungen sammeln können. Kinder brauchen Geborgenheit Kinder brauchen ein stabiles soziales Umfeld Sonderpädagogische Förderung ist nur im Team möglich! (aus meiner ersten APS Dienstbesprechung)

Qualität der sonderpädagogischen Förderung Der individuelle Förderplan (SQA) Sonderheft: Integration in der Praxis: Förder-

Qualität der sonderpädagogischen Förderung Der individuelle Förderplan (SQA) Sonderheft: Integration in der Praxis: Förder- und Entwicklungspläne (Beispiele aus allen Bundesländern – www. cisonline. at) Keine Defizitbeschreibung von Kindern Fokus auf die Rolle der Lehrerpersonen und Effektivität der Förderung Selbstbild des Kindes ist Teil des IFP (vor allem in der Sek. I) Förderbereiche ergeben sich aus Gutachten und Bescheid Förderschwerpunkte: standortbezogen und auf Übertritt ausgerichtet Landesschulrat für Burgenland - APS - Sonderpädagogik

Schalke spielt unentschieden Die Mannschaft Schalke 04 wollte gegen die Mannschaft aus Griechenland gewinnen.

Schalke spielt unentschieden Die Mannschaft Schalke 04 wollte gegen die Mannschaft aus Griechenland gewinnen. Das hat sie nicht geschafft. Sie hat aber auch nicht verloren. Das Spiel ging mit 1 zu 1 Toren unentschieden aus. Das Tor für Schalke hat der Spieler Jefferson Farfan geschossen…. Schalke lag lange 1 zu 0 Tore vorne. Aber in der 73. Minute schoss die griechische Mannschaft noch ein Tor. Deshalb ging das Spiel unentschieden aus. Das Spiel fand in der Stadt Gelsenkirchen statt. Der Trainer von Schalke heißt Jens Keller. Er sagte nach dem Spiel: Das Ergebnis ist nicht gut. Aber wir können im Rück-Spiel immer ein oder zwei Tore schießen. Am Dienstag, 27. August, ist das Rück-Spiel. Das Rück-Spiel ist bei der Mannschaft von Saloniki in Griechenland. Das Rück-Spiel muss Schalke gewinnen. Nur dann kann Schalke in der Champions-League mitspielen. Wenn Schalke nicht gewinnt, kommt Saloniki in die Champions-League. Was bedeutet. . . Champions League Griechenland Quelle: nachrichtenleicht. de

Was ist leichte Sprache Leichte Sprache hilft vielen Menschen. Wenn zum Beispiel ein Brief

Was ist leichte Sprache Leichte Sprache hilft vielen Menschen. Wenn zum Beispiel ein Brief "vom Amt" kommt, haben viele Menschen Schwierigkeiten, den Inhalt des Briefes sofort zu verstehen. Das betrifft Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten. Die Idee zur leichten Sprache kam von Menschen mit Lernschwierigkeiten. Für sie sind Texte in schwerer Sprache eine Barriere. Diese gilt es zu beseitigen - mit Hilfe von leichter Sprache. Landesschulrat für Burgenland - APS - Sonderpädagogik

Umsetzung der Inklusion als Herausforderung Förderung, die sich an den Bedürfnissen von Kindern orientiert

Umsetzung der Inklusion als Herausforderung Förderung, die sich an den Bedürfnissen von Kindern orientiert Die Etikettierung von Kindern und Jugendlichen als „behindert“ oder „Schüler mit SPF“ wird den Bedürfnissen der betroffenen Kinder und einer inklusiven Pädagogik nicht gerecht. Inklusive Haltung jedes Schulstandortes: Inklusive Schulen haben den Auftrag gemeinsames Leben und Lernen für alle anzubieten und sicher zu stellen. Die Grundvoraussetzung dafür ist ein Selbstverständnis der Schule und aller Lehrpersonen für alle Kinder Verantwortung zu tragen. Entwicklung der SPZ zu regionalen Inklusionszentren Landesschulrat für Burgenland - APS - Sonderpädagogik

Aufgabe regionaler Inklusionszentren Pädagogische Diagnostik zur Feststellung von Förderbedürfnissen Pädagogische Beratung und Begleitung (Kinder

Aufgabe regionaler Inklusionszentren Pädagogische Diagnostik zur Feststellung von Förderbedürfnissen Pädagogische Beratung und Begleitung (Kinder Eltern, belastete Klassen und Schulen) Know-how Transfer an alle Schulstandorte (z. B. : leichte Sprache, gestützte Kommunikation, …) Material- und Hilfsmittelpool für die Region Mobile heil- und sonderpädagogische Begleitung für Förderschwerpunkte Angebot besonderer Klassen in der Region – räumlich und zeitlich flexibel, Zielsetzung von Inklusion Landesschulrat für Burgenland - APS - Sonderpädagogik

Vermischtes Für den Pflichtschulabschluss ist der positive Abschluss einer 9. Schulstufe notwendig – bei

Vermischtes Für den Pflichtschulabschluss ist der positive Abschluss einer 9. Schulstufe notwendig – bei Kindern mit SPF, bei Schulbesuchsbefreiung oder bei Verlängerung der Grundstufe nicht innerhalb der Schulpflicht möglich Mehr als 2/3 der Sonderschüler sind wegen der Verhaltensproblematik in Sonderschulklassen -es wird angenommen, dass bei 30 -40% dieser Schüler/innen sonderpädagogische Förderung nicht auf Grund einer Behinderung notwendig ist! 185 Jugendliche in Ausbildung gem. BAG. ( ca. 30% der SPF Schüler eines Jahrganges): Landesschulrat für Burgenland - APS - Sonderpädagogik

Vermischtes II 20 % der Jugendlichen (15/16 Jahre) verfügen nicht über ausreichende kognitive Kompetenzen

Vermischtes II 20 % der Jugendlichen (15/16 Jahre) verfügen nicht über ausreichende kognitive Kompetenzen für Arbeitsleben Der Anteil an Jugendlichen mit SPF bzw. ohne Schulabschluss bei Arbeitslosen und Armutsgefährdeten ist besonders hoch Sprachheilkongress in Bad Ischl (Sprache rechnet sich), nicht nur für Sprachheillehrer/innen – bitte um Bekanntgabe der gemeldeten TN Ausbildung von Beratungslehrer/innen: 25 Interessenten Einladung: Inklusives Bildungsland Burgenland: 13. September, NMS Oberwart; 14 Uhr

Persönliches Dienstlicher Feierabend: 30. November 2013 Danke!!!!! Hvala!!!!!

Persönliches Dienstlicher Feierabend: 30. November 2013 Danke!!!!! Hvala!!!!!