Semestereinstiegswoche PH Weingarten Informationsveranstaltung im Fach Mathematik GS

  • Slides: 22
Download presentation
Semestereinstiegswoche PH Weingarten Informationsveranstaltung im Fach Mathematik GS Modul 1 + 2 Studienfachberater Fr.

Semestereinstiegswoche PH Weingarten Informationsveranstaltung im Fach Mathematik GS Modul 1 + 2 Studienfachberater Fr. Vogtländer / Hr. Huhmann Verantwortlich

Gliederung o Wer sind wir? o Worum geht es im Fach? o Was passiert

Gliederung o Wer sind wir? o Worum geht es im Fach? o Was passiert im ersten und im zweitem Semester? Informationen zu Modul 1 und Modul 2 o Allgemeine Hinweise zum Studium

Ihre Ansprechpartner/innen Wer? Was? Wie? Prüfungsamt • Anmeldung für Prüfungen Telefon / Mail Dozenten

Ihre Ansprechpartner/innen Wer? Was? Wie? Prüfungsamt • Anmeldung für Prüfungen Telefon / Mail Dozenten der jeweiligen LV • Fragen zu Veranstaltungen Mail / Online- Fachschaft • Alle Fragen zu Erfahrungen Sprechstunde Mail anderer Studierender Frau Vogtländer (Herr Huhmann) Fachspezifische Beratung zu Mail / Online- • Anerkennung von Studienleistungen Sprechstunde • Prüfungen • Studienverlauf/-organisation • Praktika

So informieren wir Sie: o Moopaed-Kurs „Mathematik Primarstufe“ o Mailingliste (Horde-Mail) o Informationsveranstaltungen für

So informieren wir Sie: o Moopaed-Kurs „Mathematik Primarstufe“ o Mailingliste (Horde-Mail) o Informationsveranstaltungen für höhere Semester in der Semestereinstiegswoche (siehe LSF) o Schwarzes Brett (Schlossbau 1. OG): Aushänge für Veranstaltungen

Fachschaft o Mitglieder (Grundschule): o Kerstin Jacobs o Julia Peters o Friederike Janetschek o

Fachschaft o Mitglieder (Grundschule): o Kerstin Jacobs o Julia Peters o Friederike Janetschek o Laura Eleanor Lindner o Kontakt: o E-Mail: mathestufa@web. de o Facebook: Mathestufa. phweingarten o Instagram: Mathestufa. phweingarten o Moopead: Mathestufa o 1 x pro Woche Bürozeiten (weitere Infos hierfür findet ihr auf den oben genannten Seiten)

Worum geht es im Fach? Was müssen Sie am Ende des Studiums wissen? o

Worum geht es im Fach? Was müssen Sie am Ende des Studiums wissen? o Fachwissenschaftliche Lehrveranstaltungen: Fokus: Was ist „Mathematik treiben“? o Selbsttätiges Erkunden mathematischer Teilgebiete, bei dem sowohl die prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen als auch das von- und miteinander Lernen eine entscheidende Rolle einnimmt o Eigenes Erleben und Reflektieren von Lernprozessen, in denen mathematisches Wissen in verschiedenen Situationen flexibel erarbeitet und eingesetzt wird o Elementares Durchdringen grundlegender Ideen eines mathematischen Teilgebiets (oft bekannter Schulstoff) von einem höheren Standpunkt aus

Worum geht es im Fach? Was müssen Sie am Ende des Studiums wissen? o

Worum geht es im Fach? Was müssen Sie am Ende des Studiums wissen? o Fachdidaktische Lehrveranstaltungen: Fokus: Welche Bedeutung hat das „Mathematik treiben“ für das Lernen und Lehren? o Erwerb von Erkenntnissen zu mathematischen Lehr- und Lernprozessen und ihren Bedingungen durch selbsttätige Begegnung mit Mathematik o Zentrale Themenfelder des Mathematikunterrichts der Grundschule und ihre Didaktik (z. B. Grundvorstellungen, fundamentale Ideen usw. ) o Theoretische Konzepte zu zentralen mathematischen Denkhandlungen (z. B. Begriffsbilden, Problemlösen und Argumentieren) o Formen des Umgangs mit Heterogenität (z. B. natürliche Differenzierung, individuelles Lernen, von- und miteinander Lernen usw. ) o Mathematikdidaktische Kriterien für gute Aufgaben und guten Unterricht o Konzepte für schulisches Mathematiklernen und –lehren (z. B. entdeckendes Lernen, genetisches Lernen, Substantielle Lernumgebungen usw. )

Was passiert im ersten & zweiten Semester Grundschule PO 2015 o Modul 1 „Fachwissenschaftliche

Was passiert im ersten & zweiten Semester Grundschule PO 2015 o Modul 1 „Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Mathematiklernens I“ (1. Fach) Vorlesung „Denken in Zahlen und Strukturen“ (1. Semester) 2 ECTS Seminar „Erfahrungsveranstaltung zu Denken in Zahlen und Strukturen“ (1. Semester) 3 ECTS Seminar „Denken in Raum und Form“ (2. Semester) 3 ECTS Tutorium „Erfahrungsveranstaltung zu Denken in Raum und Form“ (2. Semester) 1 ECTS Seminar „Kinder entdecken und entwickeln die Welt der Zahlen“ (2. Semester) 3 ECTS

Was passiert im ersten & zweiten Semester Grundschule PO 2015 o Modul 1 „Fachwissenschaftliche

Was passiert im ersten & zweiten Semester Grundschule PO 2015 o Modul 1 „Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Mathematiklernens “ (Grundbildung) Seminar „Denken in Raum und Form“ (2. Semester) 3 ECTS Tutorium „Erfahrungsveranstaltung zu Denken in Raum und Form“ (2. Semester) 1 ECTS Vorlesung „Denken in Zahlen und Strukturen“ (3. Semester) 2 ECTS Seminar „Erfahrungsveranstaltung zu Denken in Zahlen und Strukturen“ (3. Semester) 3 ECTS

Modulprüfung in Modul 1 o Klausur (180 min. , Gegenstand: ausgewählte Teile des studierten

Modulprüfung in Modul 1 o Klausur (180 min. , Gegenstand: ausgewählte Teile des studierten Moduls) o Prüfungsvorleistung: Lerntagebuch zu "Denken in Zahlen und Strukturen" mit zusammenfassender Reflexion über den eigenen Lernprozess (Studienleistung) o Weitere Studienleistung: Lerntagebuch zu „Denken in Raum und Form“

Studienverlauf Mathematik (1. Fach) o Modul 2: „Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Mathematiklernens II“

Studienverlauf Mathematik (1. Fach) o Modul 2: „Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Mathematiklernens II“ • Lehrveranstaltungen: • Denken in Sachzusammenhängen + Erfahrungsveranstaltung (3. Semester) • Kinder erkunden die Welt mit Hilfe der Mathematik (3. Semester) • Modulprüfung: keine o Modul 3: „Mathematikdidaktische Vertiefung I“ • Lehrveranstaltungen: • Gestalten von Lerngelegenheiten im Mathematikunterricht (4. Semester) • Kinder strukturieren die Welt der Zahlen (4. Semester) • Modulprüfung: Hausarbeit zu ausgewählten Teilen des Moduls o Modul 4: „Mathematikdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II“ • • Lehrveranstaltungen: • Begleitveranstaltung ISP (5. Semester) • Kombinatorik und kombinatorisches Denken (6. Semester) • Diagnose und Förderung (6. Semester) • Kinder erkunden Raum und Form (6. Semester) Modulprüfung: Mündliche Prüfung (30. Minuten) über ausgewählte Teile des Moduls

Studienverlauf Mathematik (Grundbildung) o Modul 2: „Mathematikdidaktische Vertiefung“ • • Lehrveranstaltungen: • Diagnose und

Studienverlauf Mathematik (Grundbildung) o Modul 2: „Mathematikdidaktische Vertiefung“ • • Lehrveranstaltungen: • Diagnose und Förderung (4. Semester) • Kinder strukturieren die Welt der Zahlen (4. Semester) • Kinder erkunden Raum und Form (4. Semester) • Gestalten von Lerngelegenheiten im Mathematikunterricht der Grundschule: Begleitseminar zum ISP / Erfahrungsveranstaltung (ISP-Semester) Modulprüfung: Mündliche Prüfung (30. Minuten) über ausgewählte Teile des Moduls

Modulhandbuch und „Laufzettel“ Das Modulhandbuch und die „Laufzettel“ funktionieren wie eine Checkliste und können

Modulhandbuch und „Laufzettel“ Das Modulhandbuch und die „Laufzettel“ funktionieren wie eine Checkliste und können Ihnen helfen, Ihr Studium und Ihre Belegungen zu planen und zu dokumentieren (wichtig bei Anerkennung/ Wechsel v. Studium/ Hochschule).

Modulhandbuch Das jeweilige Modulhandbuch finden Sie unter: https: //mathematik. ph-weingarten. de/studium/informationen-zum -studium/ Klicken und

Modulhandbuch Das jeweilige Modulhandbuch finden Sie unter: https: //mathematik. ph-weingarten. de/studium/informationen-zum -studium/ Klicken und pdf herunterladen

Modulhandbuch 1. Fach Grundbildung

Modulhandbuch 1. Fach Grundbildung

Modulhandbuch 1. Fach Grundbildung

Modulhandbuch 1. Fach Grundbildung

„Laufzettel“ Die jeweiligen „Laufzettel“ (Studiennachweise) finden Sie unter https: //mathematik. ph-weingarten. de/studium/modulpruefungen/ Klicken und

„Laufzettel“ Die jeweiligen „Laufzettel“ (Studiennachweise) finden Sie unter https: //mathematik. ph-weingarten. de/studium/modulpruefungen/ Klicken und pdf herunterladen

„Laufzettel“

„Laufzettel“

Mathewerkstatt o Raum: S 1. 07 o Konzept: In der Mathewerkstatt haben Studierende und

Mathewerkstatt o Raum: S 1. 07 o Konzept: In der Mathewerkstatt haben Studierende und Lehrkräfte die Möglichkeit zur aktiven Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten und mathematikdidaktischen Materialien. Dazu dienen z. B. Umfangreiche Lehr- und Lernmaterialien, Schulbücher, Lehrerhandbücher, usw. o Angebote: Workshops, Fachdidaktische Vorträge im Rahmen des mathematikdidaktischen Forschungskolloquiums o Angebote der Fachschaft: Materialausleihe, Beratungsangebote, Workshops o Öffnungszeiten: Coronabedingt aktuell leider geschlossen Wir arbeiten an einer Lösung!

Ihr Fachsprecher für das Fach: Fr. Vogtländer / Hr. Huhmann Studienberater/in Primarstufe: Fr. Vogtländer

Ihr Fachsprecher für das Fach: Fr. Vogtländer / Hr. Huhmann Studienberater/in Primarstufe: Fr. Vogtländer / Hr. Huhmann Anerkennungsbeauftragter/in: Fr. Vogtländer / Hr. Huhmann

Weitere Lehrende im Fach Mathematik Hr. Ackermann Hr. Amiras Fr. Böhringer Fr. Drüke-Noe Fr.

Weitere Lehrende im Fach Mathematik Hr. Ackermann Hr. Amiras Fr. Böhringer Fr. Drüke-Noe Fr. Hempfer Fr. Kehr Hr. Kittel Fr. Komm Fr. Müller Hr. Neher Fr. Neudert-Ramos Fr. Sobotta Fr. Vietz Fr. von Rauchhaupt Hr. Wehrle

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!