Dr Anja Hennig ahennigeuropauni de Professur fr Vergleichende

  • Slides: 24
Download presentation
Dr. Anja Hennig ahennig@europa-uni. de Professur für Vergleichende Politikwissenschaft Wintersemester 2017/18 Herzlich Willkommen zum

Dr. Anja Hennig ahennig@europa-uni. de Professur für Vergleichende Politikwissenschaft Wintersemester 2017/18 Herzlich Willkommen zum Seminar: Religiöse moderne Fundamentalismen im Vergleich

2. Sitzung: 1. 2. 3. 4. 5. Ankündigung Nächste Sitzung Kurze Wiederholung der Einführung

2. Sitzung: 1. 2. 3. 4. 5. Ankündigung Nächste Sitzung Kurze Wiederholung der Einführung Fragen zu Anforderungen und Inhalt? Zur Relevanz und Brisanz des Fundamentalismus-Begriffes 1. Diskussion im Plenum 2. Diskussion in Gruppen

IFES Lunch Lecture > Gegenwartsanalysen #1 21% „Globalisierungsverlierer? “ Ergründungen zur Bundestagswahl mit Blick

IFES Lunch Lecture > Gegenwartsanalysen #1 21% „Globalisierungsverlierer? “ Ergründungen zur Bundestagswahl mit Blick auf/aus Frankfurt (Oder) Podium: Frank Hühner (Frankfurt/Oder) Lokale Partnerschaft für Demokratie, Koordinierungsund Fachstelle Robin Kendon (Frankfurt/Oder) Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung demos Prof. Dr. Jürgen Neyer (EUV) Professur für Europäische und Internationale Politik Moderation: Dr. Anja Hennig (EUV) 18. Oktober 2017, 13: 00 – 14: 00 Uhr, im GD HS 8

3. Sitzung: Zu den Ursprüngen des Begriffs: Fundamentalistische Protestanten in den USA Lektüre für

3. Sitzung: Zu den Ursprüngen des Begriffs: Fundamentalistische Protestanten in den USA Lektüre für alle: Ammermann 1991 (aus Fundamentalism Project I: Fundamentalism Observed). North American Protestant Fundamentalism, S. 1 -38 oben. Lektürehinweise und -fragen: 1. Was kennzeichnet die sich selbst als "fundamentalistisch" bezeichnenden Protestant*innen in den USA der 1920 er? 2. Welche Faktoren haben ihre Entstehung maßgeblich beeinflusst? 3. Welche im Text verwendete Konzepte/Begriffe halten Sie für "glossarwürdig"? Textpräsentation: Ammerman 1991, S. 38 -56 Re-Emergence as Social Movement: 1976 and Beyond Der letzte Teil des Textes zeichnet die Entwicklung nach, die Protestantischfundamentalistische Bewegungen bis Ender 1980 er Jahre in den USA genommen haben. Präsentiert werden zentrale Punkte in dieser Entwicklung und Antworten auf die Frage, inwieweit ein Wandel stattgefunden hat. Bitte klären Sie Begriffe, die Ihnen unklar sind, vorab. Formulieren Sie ein-zwei Diskussionsfragen, auch im Hinblick auf den Fundamentalismus. Begriff.

Inhaltliche Annäherungen Zentrale Fragen: 1. Ebene => fundamentalistische Bewegungen als Gegenstand • Was kennzeichnet

Inhaltliche Annäherungen Zentrale Fragen: 1. Ebene => fundamentalistische Bewegungen als Gegenstand • Was kennzeichnet moderne religiöse Fundamentalismen? • Welche Themenfelder sind besonders relevant? 2. Ebene => Reflexion der Fundamentalismusforschung • Begriffsreflexionen, inwieweit Konzept gerechtfertigt? • Wie entstand Fundamentalismusforschung, mit welchen Vorannahmen und Fragestellungen? • Ergebnisse/Erklärungsansätze zu fundamentalistischen Bewegungen 3. Ebene => Ansätze vergleichender sozialwiss. Forschung • Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Religionen? • Inwieweit lässt sich das Konzept auf verschiedene Religionen anwenden?

Innere Struktur des Seminars 1. Hinführung über empirische Beispiele 2. Vergleichende Fundamentalismusforschung v. a.

Innere Struktur des Seminars 1. Hinführung über empirische Beispiele 2. Vergleichende Fundamentalismusforschung v. a. am Beispiel des Fundamentalism Project 3. Themenfelder im religionsübergreifendem Vergleich 4. Erklärungsfaktoren

Inhaltliche Annäherungen 2. 1. Vergleich Empirisch: • Welche Gemeinsamkeiten und Unterscheide teilen als “fundamentalistisch”

Inhaltliche Annäherungen 2. 1. Vergleich Empirisch: • Welche Gemeinsamkeiten und Unterscheide teilen als “fundamentalistisch” eingeordnete religiöse Bewegungen? Theoretisch-konzeptionell: • Inwieweit ist es gerechtfertigt, von religiösem Fundamentalismus als ähnlichem Phänomen in unterschiedlichen Religionen zu sprechen?

2. 2. Themen Fundamentalistische Bewegungen und Politik: Staat(sform) – Gesetzgebung

2. 2. Themen Fundamentalistische Bewegungen und Politik: Staat(sform) – Gesetzgebung

2. 2. (Aktuelle) Themen Fundamentalistischer Bewegungen und das Thema (Schul)Bildung

2. 2. (Aktuelle) Themen Fundamentalistischer Bewegungen und das Thema (Schul)Bildung

2. 2. (Aktuelle) Themen Familie und Geschlechterbeziehungen

2. 2. (Aktuelle) Themen Familie und Geschlechterbeziehungen

2. 3. Frage der Abgrenzung zu Gewalt - ein Thema, aber nicht zentral

2. 3. Frage der Abgrenzung zu Gewalt - ein Thema, aber nicht zentral

4. Ziele des Seminars auf einen Blick • Kennenlernen verschiedener Ansätze zum Begriff des

4. Ziele des Seminars auf einen Blick • Kennenlernen verschiedener Ansätze zum Begriff des Fundamentalismus • Annäherung an das Phänomen über Fallstudien • Kritisch-historischer Einblick in die Entwicklung der Fundamentalismus-Forschung • Einordnung gegenwärtiger Phänomene in den Forschungszusammenhang • Grundlagen der vergleichenden Forschung • Kollaboratives Lernen und Forschen – Gruppendiskussionen und Team-Arbeit – Forschungsfrage entwickeln – Theoretische Argumente auf Fallstudien anwenden

5. Seminaranforderungen Noch keine endgültige Version, da abhängig von Seminargröße! 3 ECTS • Regelmäßige

5. Seminaranforderungen Noch keine endgültige Version, da abhängig von Seminargröße! 3 ECTS • Regelmäßige aktive Teilnahme • (aufgabengeleitete) Textlektüre • Forumstatement • Leistungsnachweise: • 1 Glossarbegriff erarbeiten (0, 5 -1 Seite) • 1 -2* Textzusammenfassung und ihre Präsentation in einem Themenkontext

6 ECTS • • Regelmäßige aktive Teilnahme (aufgabengeleitete) Textlektüre Forumstatement Leistungsnachweise: – 1 Glossarbegriff

6 ECTS • • Regelmäßige aktive Teilnahme (aufgabengeleitete) Textlektüre Forumstatement Leistungsnachweise: – 1 Glossarbegriff erarbeiten (0, 5 -1 Seite) – 1 -2* Textzusammenfassung und ihre Präsentation in einem Themenkontext – Reflektionspapier anhand einer vorgegebenen Fragestellung (8 -10 Seiten) oder anderes Format

Für 9 ECTS • • Regelmäßige aktive Teilnahme (aufgabengeleitete) Textlektüre Forumstatement Leistungsnachweise: – 1

Für 9 ECTS • • Regelmäßige aktive Teilnahme (aufgabengeleitete) Textlektüre Forumstatement Leistungsnachweise: – 1 Glossarbegriff erarbeiten (0, 5 -1 Seite) – 1 -2* Textzusammenfassung und ihre Präsentation in einem Themenkontext – Hausarbeitskonzept mit thematischer Skizze und Fragestellung (1 -3 Seiten) – Hausarbeit 15 -20 Seiten

7. Kommunikation online und offline • Bitte regelmäßig euv-emails lesen, da dies der Kontakt

7. Kommunikation online und offline • Bitte regelmäßig euv-emails lesen, da dies der Kontakt zu moodle!!! => FORUM-INFOS • Beratungsgespräche nur, wenn ich bis spätestens 1 Tag vorher Ihre Überlegungen schriftlich per Mail erhalte • Verpflichtende Beratung vor Referaten/Textpräsentationen • Bitte informieren Sie mich über Ihre Abwesenheiten => nur 3 x unentschuldigtes Fehlen! • Keine geöffneten Laptops, keine Handy-Aktivitäten während der Referate und Seminardiskussionen • Laptops für Recherchen in AG´s erlaubt! • Ideen, Anmerkungen, Kritik immer erwünscht!!!

2. Sitzung Im Kontext öffentlicher Debatten: Zur Relevanz und Brisanz des Fundamentalismus-Begriffes Der Migrationsforscher

2. Sitzung Im Kontext öffentlicher Debatten: Zur Relevanz und Brisanz des Fundamentalismus-Begriffes Der Migrationsforscher Ruud Koopmans veröffentlicht seit 2013 Studien, aus denen die "weite Verbreitung des Fundamentalismus unter Muslimen" hervorgeht. Die unterschiedlichen Reaktionen darauf zeigen, wie politisch aufgeladen der Begriff des religiösen Fundamentalismus ist. • taz, Emma und nzz. Bitte folgen Sie auch dem Link in dem nzz-Artikel zur Studie von Koopmans und verschaffen sich dazu einen Überblick.

Diskussion im Plenum 1. 2. Wer definiert wie Fundamentalismus? Welche Positionen (im Sinne von

Diskussion im Plenum 1. 2. Wer definiert wie Fundamentalismus? Welche Positionen (im Sinne von Bewertung) identifizieren Sie in welcher Zeitung zur Fundamentalismus-Studie?

Koopmans Fundamentalismus-Begriff (S. 2) durchaus differenziert ? ! (…)

Koopmans Fundamentalismus-Begriff (S. 2) durchaus differenziert ? ! (…)

Ergebnisse, Koopmans 2013

Ergebnisse, Koopmans 2013

Ergebnisse, Koopmans 2013

Ergebnisse, Koopmans 2013

Ergebnisse, Koopmans 2013

Ergebnisse, Koopmans 2013

Aus der Conclusion

Aus der Conclusion

Diskussion in Gruppen: Welche Schlüsse ziehen Sie aus der Debatte zur Frage, inwieweit es

Diskussion in Gruppen: Welche Schlüsse ziehen Sie aus der Debatte zur Frage, inwieweit es gerechtfertigt ist, von religiösem Fundamentalismus und religiöse Gruppen unter dieser Perspektive zu analysieren? AG-Arbeit organisieren: 1. Wer fasst Ergebnisse zusammen? 2. Wer achtet auf die Zeit? 3. Wer präsentiert die Ergebnisse?