Unterweisungsmodul Einsatz Fehlerstrom Schutzeinrichtung PRCD S Rev 032020

  • Slides: 16
Download presentation
Unterweisungsmodul Einsatz Fehlerstrom Schutzeinrichtung PRCD S Rev. 03_2020 -05 -05

Unterweisungsmodul Einsatz Fehlerstrom Schutzeinrichtung PRCD S Rev. 03_2020 -05 -05

In diesem Modul lernt man unter anderem: • • • wo man einen PRCD

In diesem Modul lernt man unter anderem: • • • wo man einen PRCD S einsetzt welche Funktionen hat dieser was man zu beachten hat Hinweis: Sämtliche Inhalte dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung der Inhalte, auszugsweise oder in der Gesamtheit, ist ohne Zustimmung des Urhebers bzw. Autors verboten. Verletzungen des Urheberrechts werden rechtlich verfolgt. 2

Ortsveränderliche Personenschutzeinrichtungen (PRCD S) Ortsveränderliche Personenschutzeinrichtungen mit erweiterten Schutzfunktionen (PRCD S) sind zum Schutz

Ortsveränderliche Personenschutzeinrichtungen (PRCD S) Ortsveränderliche Personenschutzeinrichtungen mit erweiterten Schutzfunktionen (PRCD S) sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag bei Feuerwehren, Hilfeleistungsorganisationen und im gewerblichen Bereich (Baustellen, Montagestellen, usw. ) für bestimmte Situationen gefordert und werden dort entsprechend eingesetzt. Nachfolgend sollen zwei typische Anwendungsfälle betrachtet werden: Errichtung von Bau und Montagestellen Sicherstellen Wiederanlaufschutz nach Betr. Sich. V § 8, Abs. 4 3

Errichtung von Bau und Montagestellen nach DGUV Information 203 006 Um auf Bau und

Errichtung von Bau und Montagestellen nach DGUV Information 203 006 Um auf Bau und Montagestellen Steckdosen einer Gebäudeinstallation nutzen zu können, ist ein zusätzlicher Schutz erforderlich. Dieser kann durch eine ortsveränderliche Fehlerstrom Schutzeinrichtung (PRCD nach VDE 0661) realisiert werden, die nachfolgende Anforderungen erfüllt: Bemessungsdifferenzstrom IΔn ≤ 30 m. A allpolig schaltend, einschließlich Schutzleiter Unterspannungsauslösung kein selbständiges Wiedereinschalten nach Spannungswiederkehr die Schutzeinrichtung darf sich nicht einschalten lassen, wenn der Schutzleiter unterbrochen ist oder unter Spannung steht, wenn während des Betriebes Spannung auf dem Schutzleiter auftritt oder Schutzleiter unterbrochen wird, muss die Schutzeinrichtung abschalten, beim Auftreten von Fremdspannung auf dem Schutzleiter, z. B. durch Anbohren einer Leitung eines anderen Stromkreises, darf die Schutzeinrichtung den Schutzleiter nicht abschalten. 4

Errichtung von Bau und Montagestellen nach DGUV Information 203 006 Diese ortsveränderliche Schutzeinrichtung kann

Errichtung von Bau und Montagestellen nach DGUV Information 203 006 Diese ortsveränderliche Schutzeinrichtung kann über eine genormte Steckvorrichtung zwischen ein Betriebsmittel und eine Steckdose geschaltet werden oder in Betriebsmitteln, z. B. Leitungsroller, integriert sein. In ungeerdeten Netzen, z. B. hinter Stromerzeugern, lässt sich diese Schutzeinrichtung nicht in Betrieb nehmen, da sie sich nicht einschalten lässt. 5

Sicherstellen Wiederanlaufschutz nach Betr. Sich. V § 8, Abs. 4 Entsprechend Betr. Sich. V

Sicherstellen Wiederanlaufschutz nach Betr. Sich. V § 8, Abs. 4 Entsprechend Betr. Sich. V § 8 Abs. 4, dürfen Arbeitsmittel nur absichtlich in Gang gesetzt werden können. Soweit erforderlich, muss das Ingangsetzen sicher verhindert werden können oder müssen sich die Beschäftigten Gefährdungen durch das in Gang gesetzte Arbeitsmittel rechtzeitig entziehen können. Hierbei und bei Änderungen des Betriebszustands muss auch die Sicherheit im Gefahrenbereich durch geeignete Maßnahmen gewährleistet werden. Die Schutzziele der Betr. Sich. V gelten für neue und alte Arbeitsmittel. Das bedeutet – ab 1. Juni 2015 – eine Nach rüstungspflicht, wenn - die „Anforderungen an Arbeitsmittel“ und - die Anforderungen an ihre sichere Verwen dung anders nicht mehr erfüllt werden können. 6

Sicherstellen Wiederanlaufschutz nach Betr. Sich. V § 8, Abs. 4 Grundsätzlich gilt: „Die Schutzziele

Sicherstellen Wiederanlaufschutz nach Betr. Sich. V § 8, Abs. 4 Grundsätzlich gilt: „Die Schutzziele der Betriebssicherheitsverordnung sind in jedem Fall einzuhalten und die Verwendung der Arbeitsmittel muss sicher sein. Ausnahmen von Schutzzielen sind nicht möglich. Dies kann z. B. bei älteren Arbeitsmitteln auch durch ergänzende Maßnahmen sichergestellt werden, so dass ältere Arbeitsmittel nicht ausgesondert werden müssen“. Der Arbeitgeber muss im Rahmen einer Gefährdungs beur teilung selbst entscheiden, ob Nachrüstmaßnahmen erforderlich sind. Hierzu sind mindestens zu berücksichtigen: - § 8 – „Schutzmaßnahmen bei Gefährdungen durch Energien, Ingangsetzen und Stillsetzen“ sowie - § 9 – „Weitere Schutzmaßnahmen bei der Verwendung von Arbeitsmitteln“ 7

Sicherstellen Wiederanlaufschutz nach Betr. Sich. V § 8, Abs. 4 Die Forderung des Verhinderns

Sicherstellen Wiederanlaufschutz nach Betr. Sich. V § 8, Abs. 4 Die Forderung des Verhinderns eines unerlaubten “Ingangsetzen“ nach einem Energieausfall kann durch die Installation einer Unterspannungsauslösung in der Zuleitung des Arbeitsmittels realisiert werden. Da es sich bei diesen Arbeitsmitteln oft um Steckerfertige Arbeitsmittel (z. B. Schleifbock, Kreissäge, usw. handelt, kann diese Aufgabe von einem PRCD S übernommen werden, der zwischen die Steckdose und den Anschluss des Arbeitsmittels geschaltet wird. Dieses Vorgehen sollte in einer Arbeits oder Betriebsanweisung festgehalten werden. 8

Sicherstellen Wiederanlaufschutz nach Betr. Sich. V § 8, Abs. 4 9

Sicherstellen Wiederanlaufschutz nach Betr. Sich. V § 8, Abs. 4 9

Besonderheiten bei der Anwendung eines PRCD S Aktuell verwendete und erhältliche PRCD S erfüllen

Besonderheiten bei der Anwendung eines PRCD S Aktuell verwendete und erhältliche PRCD S erfüllen nur dann die Schutzfunktion, wenn sie mit bloßer Hand und direktem Hautkontakt zur Einschalttaste eingeschaltet werden. PRCD S führen während des Einschaltvorgangs eine Messung über den Körper des Benutzers durch. Trägt dieser beim Einschalten, z. B. Handschuhe, kann diese Messung nicht erfolgen und es wird „alles in Ordnung“ angezeigt obwohl keine Schutzfunktion aktiv ist! Das heißt unter anderem, die PRCD S kann eine gefährliche Spannung auf dem Schutzleiter (PE) nicht erkennen. Gehäuseteile daran angeschlossener Betriebsmittel können unter Spannung stehen. 10

Besonderheiten bei der Anwendung eines PRCD S Allgemein Hinweisschild Es sollte eine Information am

Besonderheiten bei der Anwendung eines PRCD S Allgemein Hinweisschild Es sollte eine Information am Schaltgerät zur richtigen Verwendung angebracht werden. Durch die Anbringung des Sicherheitshinweises darf die Funktion nicht beeinträchtigt werden. Der Einschalttaster darf in keinem Fall überklebt, abgedeckt, oder beschriftet werden! 11

Prüfung eines PRCD S Der PRCD S hat eine Unterspan nungsauslösu ng und muss

Prüfung eines PRCD S Der PRCD S hat eine Unterspan nungsauslösu ng und muss deshalb an Netzspannung betrieben werden, die Messungen sind nur im eingeschal tetem Zustand (PRCD S schaltet allpolig) durchzuführen Besichtigung nach VDE 0701 0702 Messen des Schutzleiterwiderstandes 1) Steckdosenleiste bzw. zwei Steckdosen am gleichen Versorgungskreis. 2) zwischengeschaltetes Gerät, z. B. PRCD S. 3) am PRCD S angeschlossene Last/Gerät. 4) Verbindung zwischen dem Messgerät und der Schutzleiterklemme des PRCD S 5) Schutzleiterwiderstandsmessgerät 6) Verbindung zwischen Messgerät und dem Schutzleiter einer weiteren Steckdose der Steckdosenleiste 12

Prüfung eines PRCD S Isolations widerstands messung � Der PRCD S kann wegen der

Prüfung eines PRCD S Isolations widerstands messung � Der PRCD S kann wegen der Unterspannungsaus lösung ohne Netzspan nung nicht eingeschaltet werden. Es sind zwei Messungen erforderlich, siehe Bild 1 und Bild 2. � Ist die Isolationswider standsmessung nicht vollständig durchführbar, so ist eine Schutzleiter strommessung bzw. Berührungsstrom messung erforderlich. 13

Prüfung eines PRCD S Schutzleiterstrommessung bzw. Berührungsstrommessung � Funktionsprüfung des PRCD S � Bei

Prüfung eines PRCD S Schutzleiterstrommessung bzw. Berührungsstrommessung � Funktionsprüfung des PRCD S � Bei Betätigung der Prüftaste "TEST" , muss der PRCD S auslösen. Test Auslösefunktion des PRCD S � Messen des Berührungsstromes an berührbaren leitfähigen Teilen Mit Hilfe eines geeigneten RCD Prüfgerätes (nach DIN EN 61557 6 VDE 0413 Teil 6) ist die Auslösung des PRCD S zu überprüfen. Funktionsüberprüfung der Unterspannungsauslösung. 1. 2. 3. 4. 5. Anlegen der Netzspannung an den PRCD S einschalten Unterbrechen des L Leiters > PRCD S muss auslösen PRCD S einschalten Unterbrechen des N Leiters > PRCD S muss auslösen 14

Prüfung eines PRCD S Funktions prüfung der Sensorfläche (ON Kappe). Beim Fehler „Phase auf

Prüfung eines PRCD S Funktions prüfung der Sensorfläche (ON Kappe). Beim Fehler „Phase auf dem PE“ (z. B. PE, N und L vertauscht) muss der PRCD S auslösen bzw. darf sich nicht einschalten lassen. � PRCD-S einschalten rote Glimmlampe über der ON-Kappe leuchtet. � Mit einem Phasenprüfer den "L"Pin der Steckdosenleiste identifizieren. � Den eingeschalteten PRCD-S mit der ON- Kappe an den Kontaktpin des Phasenprüfers anlegen. � Die Glimmlampe im Phasenprüfer muss aufleuchten und der PRCD-S muss auslösen � Die Glimmlampe des Phasenprüfers leuchtet solange die Berührung L / Phasenprüfer / ON Kappe besteht. 15

Was man jetzt wissen sollte: • • • Wo setzt man einen PRCD S

Was man jetzt wissen sollte: • • • Wo setzt man einen PRCD S ein? Welche Funktionen hat dieser? Was ist beim Einsatz zu beachten? Hinweis: Sämtliche Inhalte dieser Präsentation sind urheberrechtlich geschützt. Die Verwendung der Inhalte, auszugsweise oder in der Gesamtheit, ist ohne Zustimmung des Urhebers bzw. Autors verboten. Verletzungen des Urheberrechts werden rechtlich verfolgt. 16