Einsatztaktik Taktik Was verstehen wir unter Taktik Unter

  • Slides: 24
Download presentation
Einsatztaktik

Einsatztaktik

Taktik Was verstehen wir unter Taktik? Unter Taktik verstehen wir die Lehre vom planvollen

Taktik Was verstehen wir unter Taktik? Unter Taktik verstehen wir die Lehre vom planvollen und zielführenden Einsatz, der zur Verfügung stehenden Kräfte und Mittel.

Planvoller, zielführender Einsatz Grundregeln: ídas richtige Mittel ízur richtigen Zeit íam richtigen Ort

Planvoller, zielführender Einsatz Grundregeln: ídas richtige Mittel ízur richtigen Zeit íam richtigen Ort

l Einsatz Beurteilen E Pl a n u n g ng u b e

l Einsatz Beurteilen E Pl a n u n g ng u b e sg Erku e l l o nd r t on agefeststellung en L luß sch nt K Regelkreis Bef e h

Reihenfolge der Maßnahmen í í í í í Menschen und Tierrettung geht vor Schadensbekämpfung

Reihenfolge der Maßnahmen í í í í í Menschen und Tierrettung geht vor Schadensbekämpfung Schutz der Einsatzkräfte Absicherung der Einsatzstelle Gefahren beseitigen Ausbreitung verhindern Umfassend angreifen Mehrfachen Brandschutz aufbauen Unfälle vermeiden Reserven bilden Verbindung halten

Einsatzarten Welche Einsatzarten kennen wir? íBrandeinsatz íTechnischer Einsatz íSicherungseinsatz íSondereinsatz íKatastropheneinsatz

Einsatzarten Welche Einsatzarten kennen wir? íBrandeinsatz íTechnischer Einsatz íSicherungseinsatz íSondereinsatz íKatastropheneinsatz

Brandeinsatz Angriff Verteidigung stark schwach ausreichend nicht ausreichend klein groß Ausbreitung gering erheblich Wetter

Brandeinsatz Angriff Verteidigung stark schwach ausreichend nicht ausreichend klein groß Ausbreitung gering erheblich Wetter günstig ungünstig Kräfte Einsatzmittel Schadensumfang

Innenangriff Was verstehen wir unter Innenangriff? í Ein Löschangriff í bei dem die Löschkräfte

Innenangriff Was verstehen wir unter Innenangriff? í Ein Löschangriff í bei dem die Löschkräfte in das Gebäude oder in einen Raum eindringen í und das Löschmittel aus nächster Nähe í gezielt einsetzen

Vor-, Nachteile des Innenangriffs í í í Vordringen bis an die Brandstelle (Brandherd) Sicheres

Vor-, Nachteile des Innenangriffs í í í Vordringen bis an die Brandstelle (Brandherd) Sicheres und rasches Ablöschen des Brandes Geringer Wasserverbrauch (Wasserschaden) Zweckmäßiger Standort des Rohrführers Möglichkeiten der Lüftung des Angriffsweges í í í Rauch- und Hitzeentwicklung Stichflammengefahr Absturz und Einsturzgefahr Rückzug nicht gesichert Verbindung zwischen Einsatzleitung & Trupp

Zusammenfassung Innenangriff Was lernen wir daraus? Der Innenangriff erfordert gut ausgebildete Trupps, meist unter

Zusammenfassung Innenangriff Was lernen wir daraus? Der Innenangriff erfordert gut ausgebildete Trupps, meist unter besonderen Schutzmaßnahmen, und ist sehr wirksam.

Außenangriff Was verstehen wir unter Außenangriff? í Ein Löschangriff í bei dem sich die

Außenangriff Was verstehen wir unter Außenangriff? í Ein Löschangriff í bei dem sich die Löschkräfte außerhalb des Gebäudes befinden. í Das Löschmittel wird von außen nach innen aufgebracht. í Einsatz bei weit fortgeschrittenen Bränden.

Vor-, Nachteile des Außenangriffs í Geringere Gefährdung der Einsatzmannschaft Geringere Löschwirksamkeit Übermäßiger Verbrauch von

Vor-, Nachteile des Außenangriffs í Geringere Gefährdung der Einsatzmannschaft Geringere Löschwirksamkeit Übermäßiger Verbrauch von Löschwasser (Wasserschaden) í Begrenzter Wirkungsbereich des Rohrführers í Brandausbreitung auf andere Räume möglich í Personen können schwer gerettet werden í í

Angriffsarten des Außenangriffs Frontalangriff Umfassender Angriff C C C C

Angriffsarten des Außenangriffs Frontalangriff Umfassender Angriff C C C C

Zusammenfassung Außenangriff Was lernen wir daraus? Der Außenangriff erfordert keine besonderen Schutzmaßnahmen, und ist

Zusammenfassung Außenangriff Was lernen wir daraus? Der Außenangriff erfordert keine besonderen Schutzmaßnahmen, und ist trotz großen Löschmittelverbrauch nicht sehr wirksam.

Einsatzlehre Einsatztaktik íEinsatzleiter íZugführer íGruppenführer Einsatztechnik íTruppführer

Einsatzlehre Einsatztaktik íEinsatzleiter íZugführer íGruppenführer Einsatztechnik íTruppführer

Wohnhausbrand Die Gefahrenschwerpunkte richten sich hier auf die Menschenrettung, auf die verschiedensten Baustoffe und

Wohnhausbrand Die Gefahrenschwerpunkte richten sich hier auf die Menschenrettung, auf die verschiedensten Baustoffe und auf erhöhte Brandbelastung. Maßnahmen: í Rettung von Menschen und Tieren í Innenangriff (wenn möglich) í Rauchfreie Bereiche schaffen

Wirtschaftsgebäudebrand Die Gefahr erstreckt sich hier auf die Tierrettung, der Ausbreitung, mangelhafte Brandabschnitte, Lagerung

Wirtschaftsgebäudebrand Die Gefahr erstreckt sich hier auf die Tierrettung, der Ausbreitung, mangelhafte Brandabschnitte, Lagerung von Düngemittel, Treibstoff und Geräten. Maßnahmen: í Tierrettung í Ausbreitung verhindern í Löschwasserversorgung sicherstellen í Löschangriff durchführen í Funkenflug beachten í Aufräumungsarbeiten und Brandwache

Kaminbrand Die Gefahrenschwerpunkte liegen hier im Funkenflug, brennbaren Stoffen in Rauchfangnähe (Möbel, Tapeten etc.

Kaminbrand Die Gefahrenschwerpunkte liegen hier im Funkenflug, brennbaren Stoffen in Rauchfangnähe (Möbel, Tapeten etc. ) und im Reißen des Mauerwerks. Maßnahmen: í Ausbrennen lassen (nicht ablöschen) í Kein Wasser in den Rauchfang í Brennbare Stoffe in Rauchfangnähe entfernen í Kontrolle der Decke, Dachstuhl und Putztüren í Löschgeräte bereitstellen í Sofort Rauchfangkehrer verständigen

Kellerbrand Die Gefahrenschwerpunkte liegen hier in der Menschenrettung, Stichflammenbildung, großer Hitze, Lagerung von brennbaren

Kellerbrand Die Gefahrenschwerpunkte liegen hier in der Menschenrettung, Stichflammenbildung, großer Hitze, Lagerung von brennbaren Material, Zugangsmöglichkeiten (eng, unbekannt etc. ) und den verschiedensten Heizungsanlagen. Maßnahmen: í Gezielte Kontrolle sämtlicher Räume í Atemschutz und Beleuchtung erforderlich í Löschangriff mit gefüllter Leitung í Angriffs- & Rückzugsweg freihalten (belüften)

Veranstaltungsräume Durch die große Menschenansammlung herrscht bei Brandausbruch Panik und mangelnde Ortskenntnis. Meist unzureichend

Veranstaltungsräume Durch die große Menschenansammlung herrscht bei Brandausbruch Panik und mangelnde Ortskenntnis. Meist unzureichend gekennzeichnete Fluchtwege sowie viel brennbares Material (Tischtücher, Vorhänge, Kerzen etc. ) Maßnahmen: í Anweisung und Information der Besucher í Absuchen des Geländes (Menschen in WC´s) í Gezielte Brandbekämpfung í Belüften der Fluchtwege

Hochhäuser Hier wird an die Feuerwehr eine hohe und nervliche Belastung gestellt. Die Panik

Hochhäuser Hier wird an die Feuerwehr eine hohe und nervliche Belastung gestellt. Die Panik und Hysterie der Personen, Aufzüge, abgeschnittene Fluchtwege, schwierige Rettung aus großen Höhen und weitläufige Angriffswege stellen hier die Gefahrenschwerpunkte dar. Maßnahmen: í Rettung von Menschen und Tieren aus í Beruhigen der Bewohner í Genügend Rettungsgeräte anfordern í Brandschutzeinrichtungen aktivieren Höhen

Garagen und Parkdecks Die Gefahr liegt hier in der großen Hitze (Verqualmung), raschen Brandausbreitung

Garagen und Parkdecks Die Gefahr liegt hier in der großen Hitze (Verqualmung), raschen Brandausbreitung und in den verwinkelten Räumlichkeiten (viele abgestellten Fahrzeuge). Maßnahmen: í Menschenrettung mit schwerem Atemschutz í Angriff mit Schaum (brennbare Flüssigkeit) í Ausreichende Belüftung

Waldbrände Gefahrenschwerpunkte sind schwierige Löschwasserversorgung, unübersichtliche Ausbreitung, unwegsames Gelände (Zufahrten), große Laufgeschwindigkeit des Brandes,

Waldbrände Gefahrenschwerpunkte sind schwierige Löschwasserversorgung, unübersichtliche Ausbreitung, unwegsames Gelände (Zufahrten), große Laufgeschwindigkeit des Brandes, oft Trockenheit und Steinschlaggefahr. Maßnahmen: í Zusammenarbeit mit Forstorgan í Ausreichend Löschkräfte anfordern í Rückzugswege freihalten í Eingrenzen des Brandes í Sonderdienste anfordern

Verkehrsunfälle Gefahrenschwerpunkte sind Menschenrettung, ungenaue Ortsangaben, Behinderung der Zufahrtswege (Schaulustige), mehrere beteilige Fahrzeuge, verschiedenste

Verkehrsunfälle Gefahrenschwerpunkte sind Menschenrettung, ungenaue Ortsangaben, Behinderung der Zufahrtswege (Schaulustige), mehrere beteilige Fahrzeuge, verschiedenste Ladegüter und die Infektionsgefahr. Maßnahmen: í Menschen- und Tierrettung í Absichern der Unfallstelle í Schutz der Einsatzkräfte í Brandschutz aufbauen (Brandgefahr) í Spezialkräfte anfordern (wenn erforderlich)