Titel des Vortrags Vortrag im Rahmen des LV

  • Slides: 8
Download presentation
<Titel des Vortrags> Vortrag im Rahmen des <LV Titel> im <Semester> von <Name der/des

<Titel des Vortrags> Vortrag im Rahmen des <LV Titel> im <Semester> von <Name der/des Bearbeiter/s> am <Datum des Vortrags> <Knappe Gliederung des Vortrags, etwa: Gliederung: 1 Einleitung 2 Theoretische Grundlagen zu Schwerpunkt 1 3 Theoretische Grundlagen zu Schwerpunkt 2 4 Empirische Untersuchung: Konzeption und Durchführung 5 Empirische Untersuchung: Auswertung und Ergebnisse 6 Zusammenfassung und Ausblick> …bitte auch daran denken, den Folienmaster zu editieren… Arbeitsbereich Mu. Se (Marketing und Services) | LS Marketing & Innovation Folie 1 | <Titel des Vortrags> | <Name der/des Bearbeiter/s>

1 Einleitung Motivation § Begründung der (allgemeinen) Relevanz des Forschungsgebiets / der eigenen Untersuchung

1 Einleitung Motivation § Begründung der (allgemeinen) Relevanz des Forschungsgebiets / der eigenen Untersuchung Forschungsfragen § Inhaltliche Forschungsfrage(n) - Warum sind diese Forschungsfragen nicht trivial? § Methodische Forschungsfrage(n) - Warum sind diese Forschungsfragen nicht trivial? Vorgehensweise und Gliederung der Arbeit § Zielsetzung der eigenen empirischen Untersuchung § Begründung, warum dazu die folgenden theoretischen Grundlagen diskutiert werden müssen und was daran so neu und interessant ist § Begründung, warum eine konkrete Zielgruppe oder ein konkretes Unternehmen untersucht wurde Arbeitsbereich Mu. Se (Marketing und Services) | LS Marketing & Innovation Folie 2 | <Titel des Vortrags> | <Name der/des Bearbeiter/s>

2 Theoretische Grundlagen zu Schwerpunkt 1 (z. B. Inhalt der empirischen Untersuchung) § „Wer

2 Theoretische Grundlagen zu Schwerpunkt 1 (z. B. Inhalt der empirischen Untersuchung) § „Wer hat‘s erfunden? “ (Historie und Begriffe anhand der Primärquellen erläutern) § „Wie ist der aktuelle Forschungsstand dazu? “ (Weiterentwicklungen und aktuellen Stand anhand aktueller Top-Journal-Publikationen oder Dissertationen/Habilitationen darstellen) § „Welche Relevanz hat der Inhalt? “ (Studien zur Verbreitung bzw. empirische Untersuchungen mit Ergebnissen) § „Was ist bei diesem Schwerpunkt im Hinblick auf meine Forschungsfragen noch nicht erforscht / geklärt? “ (mit guten Quellen belegen) Wichtige Hinweise § „Wichtig ist eine zweckmäßige Strukturierung des zu vermittelnden Wissens mit klar herausgearbeiteten Kernaussagen, die auf schlüssigen Argumentationsketten basieren. “ - Listen gliedern einen Oberbegriff/eine Gesamtheit in wichtige Unterbegriffe/Teile auf. - Entweder verwendet man einheitlich Sätze oder Stichpunkte in einer Liste. - Listen sind entweder historisch/aufeinander aufbauend oder nach Wichtigkeit zu gliedern. § „Vergessen Sie nicht auf den Folien richtig zu zitieren, d. h. Quellen sind stets anzugeben. “ Arbeitsbereich Mu. Se (Marketing und Services) | LS Marketing & Innovation Folie 3 | <Titel des Vortrags> | <Name der/des Bearbeiter/s>

2 Theoretische Grundlagen zu Schwerpunkt 1 § Tabelle verschaffen Überblicke, z. B. über bisherige

2 Theoretische Grundlagen zu Schwerpunkt 1 § Tabelle verschaffen Überblicke, z. B. über bisherige Erkenntnisse aus verwandten Studien Untersuchte Fragestellung Befragungsstichprobe Auswertungsmethodik § Abbildungen und Tabelle bitte selbsterklärend gestalten! Arbeitsbereich Mu. Se (Marketing und Services) | LS Marketing & Innovation Folie 4 | <Titel des Vortrags> | <Name der/des Bearbeiter/s> Erzielte Ergebnisse Quelle

3 Theoretische Grundlagen zu Schwerpunkt 2 (z. B. die Methodik der empirischen Untersuchung) §

3 Theoretische Grundlagen zu Schwerpunkt 2 (z. B. die Methodik der empirischen Untersuchung) § „Wer hat‘s erfunden? “ (Historie und Begriffe anhand der Primärquellen erläutern) § „Wie ist der aktuelle Forschungsstand dazu? “ (Weiterentwicklungen und aktuellen Stand anhand aktueller Top-Journal-Publikationen oder Dissertationen/Habilitationen darstellen) § „Welche Relevanz hat der Inhalt? “ (Studien zur Verbreitung bzw. empirische Untersuchungen mit Ergebnissen) § „Was ist bei diesem Schwerpunkt im Hinblick auf meine Forschungsfragen noch nicht erforscht / geklärt? “ (mit guten Quellen belegen) Wichtige Hinweise § „Wichtig ist eine zweckmäßige Strukturierung des zu vermittelnden Wissens mit klar herausgearbeiteten Kernaussagen, die auf schlüssigen Argumentationsketten basieren. “ - Listen gliedern einen Oberbegriff/eine Gesamtheit in wichtige Unterbegriffe/Teile auf. - Entweder verwendet man einheitlich Sätze oder Stichpunkte in einer Liste. - Listen sind entweder historisch/aufeinander aufbauend oder nach Wichtigkeit zu gliedern. § „Vergessen Sie nicht auf den Folien richtig zu zitieren, d. h. Quellen sind stets anzugeben. “ Arbeitsbereich Mu. Se (Marketing und Services) | LS Marketing & Innovation Folie 5 | <Titel des Vortrags> | <Name der/des Bearbeiter/s>

4 Empirische Untersuchung: Konzeption und Durchführung Konzeption § Vorgehensweise bei der Untersuchung zur Beantwortung

4 Empirische Untersuchung: Konzeption und Durchführung Konzeption § Vorgehensweise bei der Untersuchung zur Beantwortung der Forschungsfrage begründen: - Wie wurde die Forschungsfrage für eine empirische Untersuchung konkretisiert? - Welche Grundgesamtheit (GG) liegt einer Erhebung zugrunde (z. B. Zielgruppe bei einer Konsumentenbefragung oder Branche bei einer Unternehmensbetrachtung, frei wählbar)? - Wie stellt man sicher, dass die untersuchte Teilgesamtheit „zufällig“ (vgl. Skript zu Zufallsverfahren) aus der GG ausgewählt wurde? Wie kann ich das kontrollieren/überprüfen? - Wie stelle ich sicher, dass meine Erhebung methodisch einwandfrei erfolgt ist (Fragebogen, Pre -Test, Versuchsplan usw. , am besten veröffentlichten „ähnlichen“ Untersuchungen folgen)? Durchführung § Beschreibung der Datenerhebung und Diskussion der Repräsentativität, Reliabilität, Validität Hinweise § Bei der empirischen Untersuchung behandelt man eine allgemeine Fragestellung in einem eng zu fassenden Kontext (z. B. aufgrund der gewählten Befragungs- oder Beobachtungsstichprobe, eines ausgewählten Produktbeispiels, eines ausgewählten Beispielunternehmens). Trotzdem ist die Verallgemeinerungsfähigkeit der Ergebnisse ein wichtiger Qualitätsindikator der Arbeit. § Das Neue muss belegt werden (Qualitätsindikator): Oft entsteht „Neues“ aber bereits aus der „neuen“ Kombination bekannter Dinge (erstmalige Anwendung einer Methodik bei diesem Inhalt). Arbeitsbereich Mu. Se (Marketing und Services) | LS Marketing & Innovation Folie 6 | <Titel des Vortrags> | <Name der/des Bearbeiter/s>

5 Empirische Untersuchung: Auswertung und Ergebnisse § Idealerweise veröffentlichten Auswertungsschritten in Top-Journals folgen (Bitte

5 Empirische Untersuchung: Auswertung und Ergebnisse § Idealerweise veröffentlichten Auswertungsschritten in Top-Journals folgen (Bitte nicht einfach so drauf los auswerten, das geht immer schief. ). Wie haben die Autoren das dort gemacht? Welche Methoden wurden wie genutzt? Welche Gütemaße und Tabellen sind wichtig? § Erst dann: Welche weiteren (neuen) Auswertungen sind interessant? § Welche Ergebnisse bestätigen Erwartungen aufgrund vorliegender Untersuchungen (in Kapitel 2 und 3)? Welche Ergebnisse sind überraschend? § Welche Handlungsempfehlungen ergeben sich inhaltlich und methodisch? Arbeitsbereich Mu. Se (Marketing und Services) | LS Marketing & Innovation Folie 7 | <Titel des Vortrags> | <Name der/des Bearbeiter/s>

6 Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung § Lassen sich meine empirischen Ergebnisse verallgemeinern? § Bitte

6 Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung § Lassen sich meine empirischen Ergebnisse verallgemeinern? § Bitte an den „roten Faden“ denken: Was war die Forschungsfrage? Welchen Antworten ergibt sich aufgrund meiner Untersuchung (inhaltlich? , methodisch? )? Ausblick § Bitte nur kurz: Was würde ich beim nächsten Mal anders machen? Arbeitsbereich Mu. Se (Marketing und Services) | LS Marketing & Innovation Folie 8 | <Titel des Vortrags> | <Name der/des Bearbeiter/s>