Artikelwrter als Pronomen Die Indefinitpronomen ein kein welch













- Slides: 13

Artikelwörter als Pronomen Die Indefinitpronomen (ein-; kein-; welch-) Ayl. Dem http: //aylince. wordpress. com aus: https: //www. deutschplus. net/pages/Indefinitpronomen_einer _keiner_welcher

Indefinitponomen • Bedeutung: Es bezeichnet eine schon erwähnte unbestimmte Person oder Sache. • Funktion: Es wird nur als Pronomen, d. h. als Stellvertreter eines Nomens, benutzt.

Beispiele • Du hast auch ein Smartphone? Jeder ein Smartphone ein(e)s hat __________. einem Menschen einem • Mein Opa kann __________ stundenlang Geschichten erzählen. ein Mensch einer • Nur __________ ist gekommen, die anderen blieben zu Hause. • Hast du Tomaten? Ja, ich habe welche ein paar Tomaten __________.

ein- / welch Singular Maskulin Feminin Neutrum Plural Nominativ einer eine eins / eines welche Dativ einem einer einem welchen Akkusativ einen eine eins / eines welche

Bemerkungen 1. Oft folgt dem Pronomen einer, eine, ein(e)s ein Nomen im Genitiv oder von + Dativ. Dann bezeichnet das Pronomen ein Einzelstück oder einzelnes Individuum aus einer Menge gleichartiger Stücke oder Individuen. Beispiele Das ist eine der größten Schwierigkeiten. Er ist einer der bekanntesten Mathematiker.

Beispiele Er wollte einen Kuli kaufen, er keinen hat aber ______ gekauft. Er hat keinen Kuli gekauft. Kein(e)s ______ dieser Werkzeuge Kein Werkzeug davon ist dafür geeignet. Informationen? Sie gaben keine uns ______. Sie gaben uns keine Informationen.

kein Singular Plural Maskulin Feminin Neutrum keine Dativ keinem keiner keinem keinen Akkusativ keinen keine Nominativ

Bemerkungen • Oft folgt dem Pronomen keiner, keine, kein(e)s ein Nomen im Genitiv oder von + Dativ. Dann bezeichnet das Pronomen verneint ein Einzelstück oder einzelnes Individuum aus einer Menge gleichartiger Stücke oder Individuen. Beispiele Keiner der Kandidaten erhielt die absolute Mehrheit. Kino, Theater oder keins von beiden?

Projektarbeit Aufgabe für die Gruppen : • Schauen Sie auf die tabellarische Darstellung der Artikelwörter als Pronomen im Nominativ und erstellen Sie Ihre eigene Plakate zu den jeweiligen Fällen. • Schreiben Sie noch drei Beispieldialoge dazu.

Beispielergebnisse aus unserer Klasse

Artikelwörter im Dativ Artikelwörter im Akkusativ

Negationsartikel im Akkusativ Possessivartikel im Akkusativ

Negationsartikel im Dativ