Lehrerinformation Was Und das soll ich essen Stand

  • Slides: 2
Download presentation
Lehrerinformation (Was! Und das soll ich essen? ) Stand 09. 2021 ek 22 Erfahrungskiste

Lehrerinformation (Was! Und das soll ich essen? ) Stand 09. 2021 ek 22 Erfahrungskiste erarbeitet von Christin Langner im Rahmen der Masterarbeit, Didaktik Chemie, Universität Bayreuth Lehrziel: Lernende trennen aus dem homogenen Stoffgemisch Steinsalz das Kochsalz von Verunreinigungen ab. Behandelt wird nur die Stoffebene - Teilchenebene siehe ek 23. Gleichzeitig wird naturwissenschaftliche Arbeitsweise beim Entwickeln der Trennmethode eingeübt. Das Benutzen der Pasteur-Pipette wird erklärt. Vorkenntnisse: Sicherheit beim Experimentieren, Rundfilter falten, Trennverfahren Filtrieren. Vorbereitung (Fertigen der Kiste): 1. Herstellung der Styroporeinlage nach Datei „ek 22_Bauplan“. Zeichnungen können als Schablonen genutzt werden. 2. Datei „ek 22_Beschriftung“ ausdrucken, wie auf jeder Folie oben beschrieben. Kistenaufdruck mit selbstklebender Folie auf den kurzen Seiten der Kiste befestigen. 3. Anleitung drucken („ek 22_Anleitung“) in DIN A 4. Im Broschüren-Modus, oben binden. 4. Dokumententasche mit doppelseitigem Klebeband im Deckel befestigen. Vorbereitung (Kiste einsetzen): 1. Erfahrungskiste stets auf Vollständigkeit überprüfen und Ersetzen von Verbrauchsgegenständen (Salz-Brocken, Teelicht). 2. Feuerzeug und Spritz-Flasche mit Wasser aus der Sammlung bereitstellen. Anleitung: Die Erfahrungskiste dient als Aufbaukiste zu „Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen“. Lernende sollen die bereits kennen gelernten Arbeitsweisen anwenden, um aus Steinsalz Kochsalz herzustellen. Es besteht die Schwierigkeit, dass man das Steinsalz erst auflösen muss und anschließend ein homogenes Stoffgemisch vorliegt. Weiterhin wenden Lernende das bereits gelernte Filtrieren an und sollen die Lösung danach eindampfen. Neue Fertigkeiten werden über Text und Bilder beschrieben. Bearbeitungszeit: ca. 40 Minuten.

Seite 2 Einsatz im Unterricht: Lernende sollen sich selbstständig Schritte überlegen, um aus Steinsalz

Seite 2 Einsatz im Unterricht: Lernende sollen sich selbstständig Schritte überlegen, um aus Steinsalz das handelsübliche Kochsalz herzustellen. Sie sollen dabei bekannte Trennverfahren nutzen. Beim lösen des Steinsalzes bzw. der vorherigen Zerkleinerung werden Tipps gegeben. Die Aufgabenstellung entspricht einer problemorientierten Konzeption. Als Selbstkontrolle kommt das industrielle Verfahren des Nass-Abbaues vor. Teilchenebene folgt in ek 23. Materialliste: • Box mit Deckel 30*19*14 cm, z. B. Rival Eurobox • Styropor-Schneidegerät, z. B. Proxxon • Styropor und Styrodur (Maße: 24, 3*14, 6*1 cm) • Styroporkleber • Pinsel, Farbe (weiße Wandfarbe) • Dokumententasche DIN A 4, quer mit Druckknopf, z. B. Amazon • Klebeband, beidseitig klebend • 17 Blatt Kopierpapier, 160 g/cm 2 • Ringbinde-Gerät, z. B. General Office • Ringbindung, schwarz, 10 mm • 3 Blatt Kopierpapier, 80 g/cm 2 • Selbstklebende Folie, transparent • 1 Becherglas, 25 m. L • 1 Erlenmeyerkolben, 25 m. L • 1 Trichter ᴓ 50 cm • 1 Teelicht + 1 Teelichthülle • 1 Draht-Gestell, z. B. Hedinger • 5 Rund-Filter • 1 Glas-Stab • 1 Probenbecher gefüllt mit Steinsalz • 1 Doppel-Spatel • 1 Hammer • 1 Schwamm-Tuch • 1 Glas-Pipette, 150 mm • 1 Pipetten-Hütchen Externes Material: • Feuerzeug • Spritz-Flasche mit VE-Wasser Kosten: ca. 40 € (ohne Schneide- und Ringbinde-Gerät). Bauzeit: ca. 60 Minuten/Kiste (ohne Trockenzeiten).