Musik fördert § Selbstbewusstsein § vor Publikum singen § persönlichkeitsbildende Fähigkeiten § Disziplin § § § sinnvolle Freizeitgestaltung Schulkultur Zusammenarbeit mit: § § § Eltern anderen Schulen Vereinen
Organisation des zusätzlichen Musikunterrichts § Anmeldung jedes Jahr: § sollte für 1 Jahr verbindlich sein, da aufbauend arbeiten sinnvoll wäre § Musikeinheiten § 5. Einheit bzw. 7. Einheit § Teilnahme an allen Einheiten
Organisation des zusätzlichen Musikunterrichts § keine Aufnahmeprüfung § Lehrer. Innenteam: § schulstufenmäßig § regelmäßiges Üben ist wichtig § Fortsetzung der musik. Fertigkeiten: Musikschule, neue Mittelschule § keine Benotung, nur Teilnahmevermerk
Aufbau des Schulversuchs „Volksschule mit musikalischem SP“ § 1. Klasse: 2 Eh Musikalisches Gestalten (Singen, tanzen, musizieren, Rhythmus) § 2. Klasse: 1 Eh Singen, … 1 Eh Spielmusik: Noten lernen Blockflöte als elementares Instrument, Spielen mit Orff-Instrumenten § 3. Klasse: 1 Eh Schulchor 2 Eh Musikalisches Gestalten Spielmusik (Flöte und andere Instrumente) , Tänze, Komponisten, Instrumentengruppen, Musikalische Werke näherbringen, … Gestaltung der Erstkommunion 4. Klasse: 1 Eh Schulchor 2 Eh Musikalisches Gestalten Feiern im Jahreskreis, Orchester, Arbeiten an Projekten (Musicals, Landesjugendsingen…)
Vielen Dank! Über eine zahlreiche Teilnahme am Musikunterricht freut sich das Team der Musikvolksschule