von der Luftaufnahme zur Karte Eine Karte ist eigentlich eine gezeichnete Luftaufnahme. Hier findest du eine solche von Worb bei Bern. – Zeichne auf dem Dorfplan die markierten Punkte 1 – 16 ein.
Jetzt wird‘s schon schwieriger: Nun haben wir eine Ansichtskarte von Worb. Zeichne auf dem Dorfplan die markierten Punkte 1 – 14 ein. Diese beiden ersten Blätter möchte ich mit dir korrigieren und besprechen. Seite 2
unsere Schulhauskarte Gibt’s von eurer Schule eine Schulhaus-OLKarte? Wenn ja, erkunde das Schulareal mit der Karte: - Was ist alles dargestellt? - Mit welchen Signaturen sind die verschiedenen Objekte dargestellt? Vielleicht macht eure Lehr- oder eure Turnlehrkraft ja nun einen Schulhaus-OL mit euch. Frage nach. Seite 4
Hier findest du eine Schulhaus-OL-Karte einer anderen Schule sowie einige fotografierte Postenstandorte. Finde heraus, welche Posten zu welcher Foto gehören: Seite 5
Landeskarte und OL-Karte Landeskarte 1: 25‘ 000 OL-Karte „Bätershausen“ 1. Studiere zuerst die Legende der OL-Karte. Legende einer OL-Karte: 2. Vergleiche die beiden Kartenausschnitte vom gleichen Gelände. 3. Notiere dir dann auf ein Notizpapier, was auf der Landeskarte und was auf der OL-Karte gleich und was unterschiedlich dargestellt wird. Diese Notizen hätte ich gerne mit dir besprochen. Seite 6
macht ihr wohl einen Schul-OL? frage beim Sportlehrer nach!