Voliere Zrich Gemeindienstprojekt des RC Zrich Zoo Donnerstag








- Slides: 8

«Voliere Zürich» Gemeindienstprojekt des RC Zürich Zoo Donnerstag, 12. Feburar 2015 Hotel St. Gotthard, RC Zürich-City


Voliere Zürich im Enge-Quartier • Voliere Zürich hat eine lange Geschichte: Seit 112 Jahren Institut im Arboretum. Heutiges Gebäude wurde anlässlich der Landesausstellung 1937 erbaut und gilt als schützenswert (im Inventar der Stadt Zürich). • Leitung: Voliere-Gesellschaft, ein privat geführter Verein. • Nebst exotischen Vogelausstellung auch Ferienbetreuung. • Zentrale Aufgabe: Als Pflegestation für einheimische Wildvögel ist sie die meist frequentierten Notfallstation der Schweiz für verletzte, erkrankte oder aus dem Nest gestürzte Wildvögel. • Angebot richtet sich an: Familien, Schulklassen, ältere Menschen, die sich mit jemandem auszutauschen wollen. • Doch: Die Voliere ist seit längerer Zeit in einer sehr schwierigen, finanziellen, personellen und infrastrukturellen Situation Sanierung eines Kleinstbetriebs

Inhalt und Ausrichtung unseres Voliere-Projektes • Projekt in der Stadt Zürich mit Bezug zu uns • Einbringen von Know-how und Manpower sowie unseres Netzwerkes • Aufgaben/Arbeiten: – Erarbeitung Vision und Betriebskonzept – Umsetzung von Fundraising-Massnahmen – Unterstützung bei der Zusammenstellung des ehrenamtlichen Vorstandes – Lancierung und Begleitung strategischer Gespräche mit der Stadt Zürich und anderen relevanten Partnern – Umsetzung von Kommunikationsmassnahmen – weiterführende Hands-on-Aktivitäten

Unser Projektbezug und unsere Arbeiten • April 2014 – Besuch der Voliere und Arbeitsplatz von Marc Stäheli Hinweis auf schwierige finanzielle, personelle und infrastrukturelle Situation • Mai bis Juli 2014 – Bildung einer Projektgruppe und erste detaillierte Analyse – Diverse Gespräch mit: EWZ, Zoo, Grün Stadt Zürich (ausstehende Leistungsvereinbarung), Gemeinderat Simon Kälin – Unterstützung betreffend Eingabe der Leistungsvereinbarung bei der Stadt Zürich Grün Stadt Zürich: CHF 20’ 000 an Voliere / Neue Zahlungskonditionen mit EWZ

Hintergrund der Anträge (Meilensteine) • August bis Oktober 2014 – Street Parade mit grossem Medieninteresse – Gespräche mit verschiedenen Partnern, u. a. Immobilienbewirtschaftung der Stadt Zürich – Interne Abklärungen mit «eigenen Handwerkern» – Taufe des kleinen Kronentoko („Stripi“) • November bis Dezember 2014 – Gespräche mit Schweizer Tierschutz – Hands-on-Projekt: Putzaktion – Weihnachtlicher Spendenaufruf an Serviceclubs der Stadt Zürich • Januar bis Februar 2014 – Praktikant aus unseren Reihen – Gespräche mit Stadt Zürich (dringender Sanierungsbedarf) – Aufnahme Firmengespräche (Fundraising und Sponsoring)

Wo benötigen wir Unterstützung • Fundraising und Sponsoring: Kosten des laufenden Betriebs = CHF 250’ 000 / fix garantiert CHF 70’ 000 • Naturalspenden: Gemüse/Früchte oder Vogelfutter • Sofern Sanierung an die Hand genommen werden kann: handwerkliche Unterstützung oder Kontakte • Hands-on-Einsätze: z. B. weitere Putzaktion, regelmässige «Dienste» in der Voliere

Der RC Zürich Zoo dankt Infos unter www. voliere. ch /Facebook „Voliere Zürich - Vogelpflegestation“