VokalReduktion und FormantUndershoot Jonathan Harrington 1 Definitionen und

  • Slides: 30
Download presentation
Vokal-Reduktion und Formant-Undershoot Jonathan Harrington

Vokal-Reduktion und Formant-Undershoot Jonathan Harrington

1. Definitionen und Beispiele 2. Lindbloms Dauer-Modell 3. Lindblom H&H Modell und die Wahrscheinlichkeit

1. Definitionen und Beispiele 2. Lindbloms Dauer-Modell 3. Lindblom H&H Modell und die Wahrscheinlichkeit 4. Vokal-Reduktion und die Betonung 5. Messungen von Formant-Undershoot Quellen: http: //www. phonetik. uni-muenchen. de/~jmh/ -> Research -> Publications Harrington, J. (in preparation). Acoustic Phonetics. In the revised Edition of Hardcastle & Laver (Eds. ), A Handbook of Phonetics. Blackwell.

1. Vokal-Reduzierung und Formant-Undershoot Phonologische (lexikalische) Reduzierung Kategorial und obligatorisch Canada /kan d /

1. Vokal-Reduzierung und Formant-Undershoot Phonologische (lexikalische) Reduzierung Kategorial und obligatorisch Canada /kan d / Phonetische Reduzierung Kontinuierlich, fakultativ Canadian /k neɪdɪ n/ Zentralisierung Erster Vokal in engl. 'fantastic' [a]…[ ] …[fntastɪk] belegen: [e]…[ ]…[bleg ] Koartikulations-bedingt Engl. 'will': [ɪ]…[ ]

Formant- oder Target-undershoot Phonetische Reduktion hat Formant- oder Targetundershoot zur Folge. Target: Ein Sprecher

Formant- oder Target-undershoot Phonetische Reduktion hat Formant- oder Targetundershoot zur Folge. Target: Ein Sprecher plant pro Segment ein gewisses Ziel (artikulatorisch oder akustisch) zu erzeugen. Undershoot: das Ziel wird nicht erreicht. [i: ] Undershoot F 2 (Hz) [bi: b] Dauer

Formant-Undershoot (Beispiele) 'he' und 'we' Durchschnitt Alle Konturen 2000 he 1500 1000 Frequency (Hz)

Formant-Undershoot (Beispiele) 'he' und 'we' Durchschnitt Alle Konturen 2000 he 1500 1000 Frequency (Hz) we 500 1000 1500 F 2 Frequency (Hz) Frequenz 2000 2500 he we F 1 Dauer (Harrington & Cassidy, 1999)

Formant-Undershoot (Beispiele) [oɪ] Diphthong (englisch) im F 1 x F 2 Raum [oɪ] ('boy',

Formant-Undershoot (Beispiele) [oɪ] Diphthong (englisch) im F 1 x F 2 Raum [oɪ] ('boy', 'toy'…) isolierte Woerter gelesene Sprache ɪ F 1 o F 2 (Harrington & Cassidy, 1999)

Formant-Undershoot (Beispiele) Monophthonge (australisch Englisch) Gelesene Sätze F 1 (Hz) Isolierte Wörter F 2

Formant-Undershoot (Beispiele) Monophthonge (australisch Englisch) Gelesene Sätze F 1 (Hz) Isolierte Wörter F 2 (Hz)

2. Erstes Modell der Vokal-Reduktion (Lindblom, 1963) Die Ausmaß des Formant-Undershoots ist aus der

2. Erstes Modell der Vokal-Reduktion (Lindblom, 1963) Die Ausmaß des Formant-Undershoots ist aus der Vokaldauer ableitbar.

2. Erstes Modell der Vokal-Reduktion (Lindblom, 1963) 1. Die Kraft mit der die Vokalorganen

2. Erstes Modell der Vokal-Reduktion (Lindblom, 1963) 1. Die Kraft mit der die Vokalorganen in Bewegung gesetzt werden bleibt konstant. Artikulatorische Kraft ist ca. im Verhältnis zur artikulatorischen Geschwindigkeit (ca. im Verhältnis zur artikulatorischen Mühe) – eine schnellere Kieferbewegung erfordert mehr Kraft/Mühe. 2. Davon ist die Segmentdauer unabhängig 3. Bei einem schnelleren Sprechtempo oder bei weniger Betonung wird die Vokaldauer kürzer. 4. Eine kürzere Dauer + gleiche Kraft muss notwendigerweise Formant-Undershoot zur Folge haben.

Mathematische Umsetzung von Lindblom 1963 Broad & Clermont, 1987. 1. Transitionen nähern sich der

Mathematische Umsetzung von Lindblom 1963 Broad & Clermont, 1987. 1. Transitionen nähern sich der Vokalzielposition exponentiell. Frequenz 2. Eine Silbe besteht aus unabhängigen initialen und finalen Transitionen. i: b b Dauer

Frequenz Lange Dauer, Kaum Undershoot i: b b Dauer 3. Kürzere Dauer, größere Überschneidung

Frequenz Lange Dauer, Kaum Undershoot i: b b Dauer 3. Kürzere Dauer, größere Überschneidung der Transitionen, wesentlich mehr Undershoot. (NB: selbe Geschwindigkeit, selbe Transitionen). i: b b (Die tatsächlich erzeugte F 2 -Transition)

Manipulationen des Sprechtempos: Ergebnisse (siehe z. B Stack et al, 2006; Tsao, Weismer &

Manipulationen des Sprechtempos: Ergebnisse (siehe z. B Stack et al, 2006; Tsao, Weismer & Iqbal, 2006; van Son & Pols, 1990, 1992) Eine kürzere Vokaldauer führt nicht unbedingt zu Formant-Undershoot die artikulatorische Geschwindigkeit (also Kraft/Mühe) kann bei einem schnelleren Sprechtempo zunehmen (Beckman et al, 1992) Daher ist (leider) das Ausmaß von Undershoot nicht von der Vokaldauer vorhersagbar (contra Lindblom, 1963).

Zusammenfassung von Lindblom 1963 Lindblom (1963). Eine kürzere Dauer führt notwendigerweise zu Undershoot, wenn

Zusammenfassung von Lindblom 1963 Lindblom (1963). Eine kürzere Dauer führt notwendigerweise zu Undershoot, wenn die artikulatorische Geschwindigkeit konstant bleibt. Aber doch nicht wenn die artikulatorische Kraft/Geschwindigkeit höher wird…

3. H&H Theorie, Vokalreduktion, Wahrscheinlichkeit Lindblom, 1990 Hyper- und Hypoartikulation. Der Sinn des Sprechens

3. H&H Theorie, Vokalreduktion, Wahrscheinlichkeit Lindblom, 1990 Hyper- und Hypoartikulation. Der Sinn des Sprechens ist verstanden zu werden also die gesprochene Sprache richtet sich nach den Bedürfnissen des Hörers. Je schwieriger es für den Hörer ist, seine Kenntnisse der Sprache auf das wahrgenommene Signal anzuwenden, um so mehr Mühe gibt sich der Sprecher, deutlich zu sprechen. Hyperartikulation = größere Mühe/Kraft und die Vokalzielpositionen werden eher erreicht.

Modell von Lindblom, 1990 Je unwahrscheinlicher das Sprachsignal, umso hyperartikulierter. Hunnicutt und die Vorhersagbarkeit

Modell von Lindblom, 1990 Je unwahrscheinlicher das Sprachsignal, umso hyperartikulierter. Hunnicutt und die Vorhersagbarkeit von Wörtern in Sätzen. Fowler und wiederholte Wörter in einem Dialog Wright und die Wortfrequenz (siehe auch Aylett & Turk, 2006, JASA für die neuesten Ergebnisse)

Hunnicutt, 1985: Reduktion und Wahrscheinlichkeit Sätze wurden konstruiert, in denen wahrscheinliche (W) und unwahrscheinliche

Hunnicutt, 1985: Reduktion und Wahrscheinlichkeit Sätze wurden konstruiert, in denen wahrscheinliche (W) und unwahrscheinliche (U) Wörter vorkamen. the book which he had (W) all night the student read ____ borrowed from the library. the letters (U) Slowly the man examined _____ which he had found. Methode: W und U Sätze wurden von einem Sprecher erzeugt. Die Zielwörter wurden akustisch daraus editiert und mit Geräusch teilweise überlagert. Die Vpn. mussten diese daraus editierten Wörter identifizieren. Ergebnis: Wörter in U-Kontexten wurden besser identifiziert. Erklärung: je unwahrscheinlicher, umso hyperartikulierter.

Fowler & Housum (1987) Methode: Ein Radio-Monolog wurde analysiert, in dem wiederholte Wörter vorkamen.

Fowler & Housum (1987) Methode: Ein Radio-Monolog wurde analysiert, in dem wiederholte Wörter vorkamen. Ergebnisse wiederholte Wörter waren reduzierter und kürzer. Die Versuchspersonen konnten erkennen, ob das Wort eine Wiederholung war oder nicht Erklärung wiederholte Wörter sind wahrscheinlicher, daher hypoartikulierter. Das Ausmaß der Hypoartikulation wird aktiv vom Hörer verwendet, um einzuschätzen, wie wichtig Teile des Sprachsignals für den Sinn der Äußerung sind.

Wright (2003) Easy words z. B 'does' sind häufig und haben wenigen 'lexical competitors'

Wright (2003) Easy words z. B 'does' sind häufig und haben wenigen 'lexical competitors' = andere Wörter, die sich nur in einem Phonem unterscheiden. Hard words z. B 'wad' sind selten und haben viele Competitors. Methode: Easy und hard Wörter wurden einzeln gesprochen. Ergebnisse: Messungen von Formanten zeigten mehr Undershoot bei 'easy' Wörtern. Erklärung: Information zu Wahrscheinlichkeit wird sogar im Lexikon gespeichert.

4. Akzentuierung und Formant-Undershoot Beckman, 1986 Stress-accent Sprachen (Germanische Sprachen) Non-Stress-Accent Sprachen (z. B

4. Akzentuierung und Formant-Undershoot Beckman, 1986 Stress-accent Sprachen (Germanische Sprachen) Non-Stress-Accent Sprachen (z. B Japanisch). In beiden Sprachen werden (die primär betonten Silben) akzentuierter Wörter mit einem Tonakzent assoziiert (und deswegen ist F 0 ein wichtiges Merkmal für die Akzentuierung) Darüber hinaus gibt es in stress-accent Sprachen supralaryngale Unterschiede: akzentuierte Wörter sind oft hyperartikuliert.

Erklärung: weil sie wichtige, oft nicht vorhersagbare Informationen vermitteln. Unakzentuiert 50 50 I I

Erklärung: weil sie wichtige, oft nicht vorhersagbare Informationen vermitteln. Unakzentuiert 50 50 I I E 0 0 E U A -50 U A V O O -100 V -100 Zungenhoehe Akzentuiert 200 250 300 350 400 250 300 Zungenfrontierung (Daten aus Palethorpe et al, 1999) 350 400

5. Methoden um Formant-Undershoot zu messen

5. Methoden um Formant-Undershoot zu messen

5. 1 Euklidsche Entfernung zur Vokalmitte (z. B Wright, 2003) Hypothese: Reduziertere Vokale sind

5. 1 Euklidsche Entfernung zur Vokalmitte (z. B Wright, 2003) Hypothese: Reduziertere Vokale sind näher am Vokal-Mittelpunkt 1. Den Mittelwert berechnen (X) -50 0 50 2. Euklidsche Entfernung = die Entfernung in einer geraden Linie zwischen allen Punkten und X IIII I I E EEE E E EEEEE E E U UUU U U UUU X U U U AAA A O AAAA AA V V O OO O O VVV O V V V OO O VVV O O O 250 300 350

5. 2 Formant-Krümmung (z. B van Bergem, 1993) 1. Ein Formant in einer KVK

5. 2 Formant-Krümmung (z. B van Bergem, 1993) 1. Ein Formant in einer KVK Silbe wird am Rande hautpsächlich von den Konsonanten, und in der Mitte hauptsächlich vom Vokal beeinflusst. V Frequenz K Dauer K

2. In reduzierteren Vokalen nimmt der Einfluss von den Ks zu (der Einfluss vom

2. In reduzierteren Vokalen nimmt der Einfluss von den Ks zu (der Einfluss vom Vokal nimmt ab) 3. Je reduzierter der Vokal, umso mehr wird der Formant zu einer Linie zwischen der Onset- und der Offsetfrequenz. also ist die Formant-Krümmung für die Vokalreduktion aussagekräftig. Frequenz unreduzierter Vokal Dauer

5. 2 Formant-Krümmung Vorgang: Messung der Krümmung 1. Anpassung einer Parabel (hoch 2) an

5. 2 Formant-Krümmung Vorgang: Messung der Krümmung 1. Anpassung einer Parabel (hoch 2) an einen Formant F = a + bt + ct 2 F ist die Formant-Frequenz, t ist die Dauer. 2. Je abweichender c von Null, umso größer ist die Krümmung. F = 760 +56. 5 t – 262. 5 t 2

5. 3. Locus-Gleichungen Krull, 1989 In einer schnelleren Sprechgeschwindigkeit, und in einem informelleren Sprecherstil

5. 3. Locus-Gleichungen Krull, 1989 In einer schnelleren Sprechgeschwindigkeit, und in einem informelleren Sprecherstil muss nicht der Vokal unbedingt reduzierter sein, sondern die Konsonanten nähern sich dem Vokal Selbe Krümmung, selbe Zielposition wird erreicht: der K-Locus nähert sich der Vokalzielposition

Langsam Schnell i F 2 i b b o o Dauer

Langsam Schnell i F 2 i b b o o Dauer

Vorgang Langsam i b 200 600 Hz 600 1000 650 Hz Onset (Hz) 1600

Vorgang Langsam i b 200 600 Hz 600 1000 650 Hz Onset (Hz) 1600 2300 Hz 500 350 Hz 1500 Target (Hz) o Dauer 2500

Schnell 1500 Hz b 200 b 400 Hz 600 1000 1600 i Onset (Hz)

Schnell 1500 Hz b 200 b 400 Hz 600 1000 1600 i Onset (Hz) 2300 Hz 500 350 Hz 1500 Target (Hz) o 2500

o o Dauer 1600 b 600 1000 b b 200 F 2 b Schnell

o o Dauer 1600 b 600 1000 b b 200 F 2 b Schnell i Onset (Hz) Langsam i 500 1500 Target (Hz) Je mehr sich der Konsonant dem Vokal anpasst (je informeller der Sprecherstil), umso steiler die Linie (genannt eine Locus-Gleichung) im F 2 Target x F 2 Onset Raum. 2500