UNIVERSITT PCS MEDIZINISCHE FAKULTT www medizin pte hu
































- Slides: 32

UNIVERSITÄT PÉCS MEDIZINISCHE FAKULTÄT www. medizin. pte. hu Informationsveranstaltung für Erstsemestler 29. 08. 2017

Studienreferat Referatsleiterin : Frau Bernadett Potos Fachberater des deutschsprachigen Studiengangs : Frau Edina Rauscher Aufgaben : § Administration und Organisation der Ausbildung § Studienberatung § Fragen bezüglich des Studiums § Bescheinigungen § Informierung der Studierenden www. medizin. pte. hu

Studienreferat Wo? Hauptgebäude, 1. Stock, Ostflügel (links), 3. und 4. Tür Öffnungszeiten: In der Vorlesungszeit: Mo-Mi-Fr 8. 00 - 12. 00 Di-Do: 12. 00 - 16. 00 Außerhalb der Vorlesungszeit: Mo-Fr: 8. 00 12. 00 Erreichbarkeiten außerhalb der Öffnungszeiten: Tel: 0036 -72 -536 -000/31518 Fax: 0036 -72 -536 -106 E-Mail: studien. referat@aok. pte. hu edina. rauscher @aok. pte. hu Homepage : www. medizin. hu > Administration > Medizinische Fakultät, Studienreferat www. medizin. pte. hu

Neptun § einheitliches Studiensystem § Studienorganisation (Rückmeldung, Kursbelegung, Prüfungsanmeldung etc. ) § erreichbar über die Fakultätshomepage (rechts oben , Neptun Student ) www. medizin. pte. hu

Neptun Meet Street § erreichbar über die NEPTUN-Seite Studiensystem) § webbasiertes soziales (links oben, neben Netzwerk § Kontakt zu Dozenten und Kommilitonen § Veröffentlichung von Lehrmaterialien, Testatergebnissen § wird von den Dozenten verwaltet www. medizin. pte. hu

Studienjahr § 2 Semester (je 5 Monate ): Wintersemester (September-Januar) Sommersemester (Februar-Juni) § Vorlesungszeit (14 Wochen) § Prüfungszeit (7 Wochen) § + Registrierungszeit (vor dem Semesterbeginn) § Ferien: Osterferien (eine Woche vor Ostern + Ostermontag ), Sommerferien (Juli-August), Feiertage (23. 10. , 01. 11. , 25 -26. 12. , 01. , 15. 03. , 01. 05. Pfingstmontag) www. medizin. pte. hu

ECTS-Kreditpunktesystem § Kreditpunkt : Maßeinheit der studentischen Arbeit 1 Kreditpunkt / Wochenstunde § Hum: 360 Kreditpunkte/12 Semester § Zahn: 300 Kreditpunkte/10 Semester § 30 ± 3 Kreditpunkte/Semester in der Regelstudienzeit Studienabschluss www. medizin. pte. hu

Empfohlener Studienplan (Curriculum) § optimales Schema zur Belegung der Lehrfächer § Pflichtfächer und Kriterienanforderungen semesterweise aufgelistet + Voraussetzungen § erreichbar über die Homepage des Studienreferates unter dem Menüpunkt „Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis und Curricula” Kurs Kode Titel des Kurses Vorausetzungen www. medizin. pte. hu

Lehrfachtypen Allg. Humanmedizin: Pflichtfächer (ODA, ODP, ODK ), Wahlpflichtfächer (ODE), Wahlfächer (ODF ), Krieterienanforderungen (ODR/DTT ) es sind 360 Kreditpunkte zu sammeln - Pflichtfächer (80%) = 291 Kreditpunkte - Wahlpflichtfächer (15%)= 54 – 20 (für die Diplomarbeit) = Kreditpunkte 34 - Wahlfächer (5%) = 18 Kreditpunkte - Kriterienanforderungen = hier werden keine Kreditpunkte vergeben, es gibt auch keine Prüfung, doch die Fächer sind obligatorisch (z. B. : Erste Hilfe, Sommerpraktika, Sport) www. medizin. pte. hu

Lehrfachtypen Zahnmedizin: Pflichtfächer ( OZA, OZP, OZK ), Wahlpflichtfächer ( OZE), Wahlfächer (OZF), Krieterienanforderungen ( OZR/ DTT ) es sind 300 Kreditpunkte zu sammeln - Pflichtfächer (80%) = 239 Kreditpunkte - Wahlpflichtfächer (15%) = 45 – 20 (für die Diplomarbeite) = Kreditpunkte 25 - Wahlfächer (5%) = 15 Kreditpunkte - Kriterienanforderungen = hier werden keine Kreditpunkte vergeben, es gibt auch keine Prüfung, doch die Fächer sind obligatorisch (z. B. : Erste Hilfe, Sommerpraktika, Sport) www. medizin. pte. hu

Kurse Prüfungskurs Regulärer Kurs § Teilnahme am § nur bei Pflichtfächern Unterricht obligatorisch § Voraussetzung: § Prüfungszulassung im § 3 Prüfungsmöglichkeiten / regulären Kurs min. einmal Prüfungszeit erhalten § Prüfung ab dem 3. § kein Unterricht Versuch § 3 Prüfungsmöglichkeiten gebührenpflichtig § Prüfungsgebühren ab dem 3. Versuch www. medizin. pte. hu

Aufgaben in der Registrierungszeit Immatrikulation : (NEPTUN) § nur im 1. Semester Rückmeldung : (NEPTUN) § ab dem 2. Semester § aktives Semester / passives Semester (keine Kurse, keine Prüfungen , keine Studiengebühr) § bei Problemen E-Mail innerhalb der Frist ! Kursbelegung : (NEPTUN) www. medizin. pte. hu

Kursbelegung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Welche Pflichtfächer / Kriterienanforderungen enthält der empfohlene Studienplan für das Semester (siehe www. medizin. hu ) Haben Sie die Voraussetzungen erfüllt? (siehe www. medizin. hu ) Haben Sie einen interessanten elektiven / fakultativen Kurs gefunden ? ( für Kursbeschreibungen siehe www. medizin. hu ) Passt er in Ihren Stundenplan? (siehe www. medizin. hu ) Hat er Voraussetzungen? Wenn ja, haben Sie sie erfüllt? (siehe Kursbeschreibungen auf www. medizin. hu ) Gibt es noch einen freien Platz im Kurs? (siehe Neptun) ? www. medizin. pte. hu

Vorlesungsplan www. medizin. pte. hu

Aufgaben in der Vorlesungszeit § die regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist obligatorisch § Prüfungszulassung abhängig von den Fehlstunden § Nachholung der Fehlstunden: nach Absprache mit dem Lehrbeauftragten www. medizin. pte. hu

Prüfungszulassung 15% der Gesamtstundenzahl verpasst: § Prüfungszulassung möglich 15% - 25% der Gesamtstundenzahl verpasst: § Prüfungszulassung hängt von dem/der Lehrbeauftragten ab mehr als 25% der Gesamtstundenzahl verpasst: § Prüfungszulassung nicht möglich Prüfungszulassung wird eingetragen. vom Lehrbeauftragten im Neptun Achtung: Detailierte Infos erhalten Sie von dem/der www. medizin. pte. hu Lehrbeauftragten. Die sind letztendlich zu beachten.

Aufgaben in der Prüfungszeit Teilnahme an den Prüfungen – Voraussetzungen: § Prüfungszulassung § Prüfungsanmeldung im NEPTUN Prüfungstermine: § Terminausschreibung nach Absprache mit den Jahrgangssprechern § Bekanntgabe der Termine im NEPTUN – 4 Wochen vor Beginn der Prüfungszeit § Sie werden eine Rund mail über die Termine erhalten § Beginn der Prüfungsanmeldung – 1 Woche vor Beginn der Prüfungszeit www. medizin. pte. hu

Prüfungen § Prüfungsanmeldung nur bei Kursen, die mit einer Prüfung oder einem Rigorosum enden (99% der Pflichtfächer ) § 1 Prüfungstermin / Kurs § individuelle Gestaltung der Prüfungszeit § Belegen von Prüfungsterminen: 1 Werktag vor der Prüfung bis 9 Uhr § Abwählen von Prüfungsterminen: 2 Werktage vor der Prüfung bis 9 Uhr § Belegen von Nachprüfungsterminen nach der Noteneintragung im Neptun – mündliche Prüfung: 1 Werktag nach der Prüfung ab 12 Uhr, schriftliche Prüfung 2 Werktage nach der Prüfung ab 12 Uhr § Infos zum Prüfungsablauf: in der Kursbeschreibung (auf www. medizin. hu ), in den Lehrveranstaltungen www. medizin. pte. hu

6 Prüfungsmöglichkeiten ab dem Studienjahrgang 2012 § insgesamt 6 Prüfungsversuche / Kurs / Studium § 3 Prüfungsmöglichkeiten / Prüfungszeit / Kurs: A-, B-, CPrüfung § ein Fach kann während des gesamten Studiums 3 x belegt werden § die 6 Prüfungsversuche beinhalten die Billigkeit des Dekans (D-Prüfung) § individuelle Verteilung der 6 Prüfungsversuche Beispiele: A B C § 1. Belegung : 2. Belegung: www. medizin. pte. hu

Achtung! Wird ein Fach beim 3. Belegen nicht absolviert oder man fällt auch beim 6. Prüfungsversuch durch – Exmatrikulation www. medizin. pte. hu

Abwesenheit unentschuldigtes Fehlen § Prüfungsversuch geht verloren § Neptun-Eintrag : „nicht erschienen” entschuldigtes Fehlen § Prüfungsversuch geht nicht verloren, wenn ein Attest nach der verpassten Prüfung innerhalb von 8 Tagen dem/der Lehrbeauftragten vorgezeigt wird mit ihm/ihr unterschreiben lassen im Studienreferat abgeben § Neptun-Eintrag : „entschuldigt nicht erschienen” www. medizin. pte. hu

Bewertung der Studienleistungen Nach dem fünfstufigen Notensystem § Prüfungsnote, Rigorosumsnote, Semesterzwischennote § Noten: sehr gut (5) gut (4) befriedigend (3) genügend (2) ungenügend (1) Nach dem zweistufigen Notensystem § Bewertung der Kriterienanforderungen § bestanden (Unterschrift) / nicht bestanden (keine Unterschrift) www. medizin. pte. hu

Gebühren § gebührenpflichtige Ausbildung Studiengebühr/Semester § Abkommen über die Studiengebühren § Ermäßigungsmöglichkeiten - auf sozialer Basis (mit Dokumenten belegen) - auf Grund guter Studienleistungen (nach 2 abgeschlossenen Semestern) - auf Grund von wenige n Kreditpunkten (nach 2 abgeschlossenen Semestern) - 20% nach der vollständigen Absolvierung der ersten 4 Semester Achtung: Bei einem Täuschungsversuch in der Prüfung geht die Ermäßigungsmöglichkeit verloren! § sonstige Gebühren : ab dem dritte n Prüfungsversuch, unentschuldigt versäumte Prüfung, verspätete Kursbelegung , verspätete www. medizin. pte. hu

Exmatrikulation auf Antrag: - Studienplatz in Deutschland / an einer anderen Uni - freiwilliger Studienabbruch von Amts wegen: - ein Kurs wurde auch beim 6. Prüfungsversuch nicht absolviert - ein Kurs wurde das dritte Mal belegt und nicht absolviert - nach 2 aufeinanderfolgenden passiven Semestern wurde das nächste Semester nicht aktiviert - Mindestanzahl an Kreditpunkten wurde zum Ende des 2. bzw. 4. Semesters nicht erreicht www. medizin. pte. hu

Erforderliche Kreditpunktzahl § nach 2 aktiven Semestern: 20 Kreditpunkte – davon min. 15 Punkte für Pflichtfächer § nach 4 aktiven Semestern: 40 Kreditpunkte – davon min. 20 Punkte für Pflichtfächer www. medizin. pte. hu

Einmalige Sondergenehmigung des Dekans § kann während der Ausbildung einmal in Anspruch genommen werden § 4. Prüfungsmöglichkeit im Semester (D-Prüfung) § KEINE Befreiung von der Erfüllung einer Studienanforderung § KEINE Befreiung von der Exmatrikulation § Achtung: Bei einem Täuschungsversuch in der Prüfung geht auch die Sondergenehmigung des Dekans verloren ! www. medizin. pte. hu

Einige Tipps, damit Ihr Studium reibungsloser verläuft - belegen Sie Ihre Kurse gemäß de s Vorlesungsplans - belegen Sie Ihre Kurse rechtzeitig in der dazu vorgegebenen Zeitphase - legen Sie Ihre Prüfungen am Anfang der nach vorher festgelegtem Plan ab Prüfungszeit - eignen Sie sich die Lehrmaterialien durchgehend im Laufe der Vorlesungszeit an www. medizin. pte. hu

Praktische Informationen § E-Mail-Verteiler: zugelassen. 2017@lists. aok. pte. hu § Datenänderungen innerhalb von 8 Tagen melden § Immatrikulationsbescheinigungen werden ab dem 04. 09. ausgestellt § Warteschlangen-Management-System § Studentenausweis beim Zentarlen Studienreferat beantragen: infokti@pte. hu § Studien- und Prüfungsordnung (Anlage 2), Anordnung der Dekans über die Studiengebühren § Arbeitsmedizinische Untersuchung/Jahr -Voraussetzung der Kursbelegung ! § Jahrgangs- und Gruppensprecher bis zum 11. 09. wählen www. medizin. pte. hu

Weitere Möglichkeiten zum Erwerben von Kreditpunkten § Wissenschaftlicher Studentenzirkel (Forschungsarbeit auf hohem Niveau, Vorträge, Publikationen) § Hilfslehrkraft gesucht ( Organisation der Lehrveranstaltungen , Zusammenstellung von Unterrichtsmaterialie n, Praktika und Seminare halten) § Teilnahme an der Stationsarbeit an unseren Kliniken und im Rettungsdienst www. medizin. pte. hu

Anerkennung von Pflegepraktikum und Erste Hilfe § im Studienreferat beantragen (bitte ab November bei Frau Resch-Várda) § weitere wichtige Informationen auf der Homepage des Studienreferates unter dem Menüpunkt „Anrechnung früherer Studienleistungen” www. medizin. pte. hu

Einige wichtige Hinweise Morgen für die Einschreibung bitte mitbringen: • ein offizielles Dokument: – Passport oder – Personalausweis oder – Führerschein • Neptun -Benutzername und Passwort Eröffnungsfeier: am Sonntag, den 03. 09. 2017 um 17: 00 Uhr Treffzeit: um 16: 30 Uhr www. medizin. pte. hu

www. medizin. pte. hu