Trennen und Mischen Vom Stoffgemisch zum Reinstoff Reinstoffe














- Slides: 14

Trennen und Mischen Vom Stoffgemisch zum Reinstoff

Reinstoffe und Stoffgemische Chemie M. Hügli

Reinstoffe • Reinstoffe sind durch ihre messbaren Stoffeigenschaften eindeutig gekennzeichnet. Chemie M. Hügli

Element • Ein Reinstoff hat typische Stoffeigenschaften, die nur auf diesen Stoff zutreffen (Bsp. Wasser) • Trotzdem kann ein Reinstoff aus mehreren Elementen verbunden sein. • Wasser H 2 O bestehend aus den Elementen Wasserstoff H und Sauerstoff O Chemie M. Hügli

Element • Um vom Reinstoff Wasser (eine Verbindung von H und O) zu den Elementen Wasserstoff H und Sauerstoff O zu gelangen, müssen wir eine Analyse (chemische Zerlegung) durchführen. Chemie M. Hügli

Stoffgemische • Stoffgemische bestehen aus verschiedenen Reinstoffen mit verschiedenen Stoffeigenschaften. • Stoffgemische haben zum Beispiel mehrere Siedepunkte. (Weil sie ja aus verschiedenen Reinstoffe gemischt wurden. ) Chemie M. Hügli

heterogene Stoffgemische • Heterogene Stoffgemische sind… • …Stoffgemische, die mindestens aus 2 verschiedenen Reinstoffen bestehen. • …Stoffgemische, deren einzelne Bestandteile (Reinstoffe) man von blossem Auge oder unter dem Lichtmikroskop noch unterscheiden kann. Chemie M. Hügli

heterogene Stoffgemische • Beispiele von heterogenen Stoffgemischen: • Suspension: fest-flüssig (Lehmwasser) • Emulsion: flüssig-flüssig (Öl-Wasser) • Nebel: gasförmig-flüssig (Wassernebel beim Wasserkochen • Rauch: gasförmig-fest (Feuerrauch) • Feststoffgemisch: fest-fest (Granit) Chemie M. Hügli

homogene Stoffgemische • Homogene Stoffgemische sind… • …Stoffgemische, die mindestens aus 2 verschiedenen Reinstoffen bestehen. • …Stoffgemische, deren einzelne Bestandteile (Reinstoffe) man von blossem Auge oder unter dem Lichtmikroskop nicht unterscheiden kann. Chemie M. Hügli

homogene Stoffgemische • Beispiele von homogenen Stoffgemischen: • Lösung: fest-flüssig (Salzwasser) • Lösung: flüssig-flüssig (Sirup) • Lösung: gasförmig-flüssig (Sprudel) • Legierung: fest-fest (Messing=Kupfer+Zink) Chemie M. Hügli

Beispiel Messing • Messing (Zink+Kupfer) Chemie M. Hügli

Fraktionierung • Wenn Stoffgemische in die Reinstoffe aufgetrennt werden nennt man dies „fraktionieren“. • Es gibt verschiedene Methoden, Stoffgemische aufzutrennen. • Die Auftrennung erfolgt aufgrund der verschiedenen Stoffeigenschaften der beteiligten Reinstoffe. Chemie M. Hügli

Fraktionierung • Einige Stoffeigenschaften die bei den Fraktionierungen im Chemieunterricht eine grosse Rolle spielen: • Siedetemperatur • Löslichkeit • Magnetisierbarkeit • Teilchengrösse • Dichte Chemie M. Hügli

Die Papierchromatografie • Die Papierchromatografie ist eine weitere Methode der Fraktionierung. • Die Stoffeigenschaft, die verantwortlich ist, dass diese Methode funktioniert, ist die unterschiedliche Haftfähigkeit der einzelnen Reinstoffen eines Stoffgemischs. Chemie M. Hügli