Sonia Fischer Stadtmuseum Landsberg am Lech Besucherforschung aus
Sonia Fischer, Stadtmuseum Landsberg am Lech Besucherforschung aus Anlass der Neukonzeption
Zehn Objekte für zehn Themenfelder Stadtgeschichte
Evaluierungsinstrumente 1. Abstimmung durch Klebepunkte (Stimmungsbild) 2. schriftliche Besucherbefragung (Wünsche und Urteile nach Personengruppen) 3. Besucherbeobachtung (nicht erfragbares, tatsächliches Besucherverhalten) ( 4. Workshops (Zielgruppenbefragung) 5. Nichtbesucherstudie (Erwartungen, Barrieren des Museumsbesuchs)
2. Schriftliche Besucherbefragung (Wünsche und Urteile nach Personengruppen
3. Besucherbeobachtung (nicht erfragbares, tatsächliches Besucherverhalten)
4. Workshops (Zielgruppenbefragung)
Ergebnisse Ø Besucher mehrheitlich aus Umgebung / hoher Anteil Stammbesucher Ø positive Bewertung von Ausstellung, Mitmachstationen und der Befragung selbst – Kommunikation mit den Besuchern gestärkt! Ø 74% der Befragten haben Neues über Landsberg erfahren
71 % 91 % 44 % 50 %
Wichtige Aspekte für zukünftiges Stadtmuseum Wechsel von Objekten/Themen (n=296) 58% 29% 10% Barrierefreiheit (n=271) 50% 29% 12% Kinderangebote (n=281) 49% 30% 14% Blick auf Altstadt/Aussichtspunkt. . . 44% Beschilderung zum Museum (n=277) 44% { Museumscafé (n=298) 27% 36% Möglichkeiten zu Verweilen (n=276) 25% Parkplätze (n=274) 24% 27% 34% 22% Museumsshop (n=271) 13% 22% Möglichk. Freunde/Bekannte treffen. . . 11%23% W-LAN (n=248) 35% 19% 21% 24% 23% 30% 22% 12%12%21% 12% sehr wichtig etwas wichtig teils-teils
5. Nichtbesucherstudie : 652 Befragte
Bekanntheit des Neuen Stadtmuseums nicht bekannt 33% davon gehört 24% besuche nicht mehr 11% besuche ab und zu besuche regelmäßig 57% 28% 4% 32% Zu berücksichtigen: - Ergebnisse sind beeinflusst durch Auswahl der Befragungsorte - 11% „besuche nicht mehr“: geschlossene Dauerausstellung berücksichtigen - vergleichsweise hoher Wert für Besuche (32%) bei breiter Streuung der Befragungsorte sowie im Vergleich zu anderen Nichtbesucherstudien 13
Wünsche an das Stadtmuseum Barrierefreiheit 47% Wechsel Ausstellungen/ Themen 36% Beschilderung zum Museum 38% moderne Gestaltung/ zeitgemäße Medien 29% 35% 33% 44% Blick auf Altstadt/ Aussichtspunkt 25% 40% Museumscafé 35% 16% 18% 26% 28% 21% 17% 38% 26% Kinderangebote 15% 43% Veranstaltungen Parkplätze 15% 16% 33% 19% 24% Begleitung/ Gästen etwas zeigen 13% Spaß/ Unterhaltung 20% Mitmachmöglichkeiten in Ausstellung 17% 28% 27% sehr wichtig etwas teils-teils 40% 31% 30% 25% Zu berücksichtigen: - Unterschiede in der Bedeutung nach Zielgruppen (Alter, Wohnort) - Besucherbefragungen in Museen ergeben höhere Bedeutung von Mitmachen und Spaß - v. a. Beschilderungen und auch Parkplätze sind überdurchschnittlich wichtig in Landsberg zu 100% fehlend: weniger und nicht wichtig
Hauptgründe warum das Stadtmuseum nicht oder nicht öfter besucht wird fehlen Informationen zum Museum und Angeboten 40% bisher nicht bekannt 37% sonstige Gründe 25% besuche lieber andere Museen oder Kulturangebote 11% schlecht zu erreichen 10% kein Interesse an Museen 10% zu wenige Parkplätze 9% 8% Öffnungszeiten ungünstig keine Begleitung 3% Eintrittspreise zu hoch 3% nicht barrierefrei 2% Zu berücksichtigen: - fehlende Informationen spielen eine besonders große Rolle, auch im Vergleich zu anderen Nichtbesucherstudien - Unterschiede nach Zielgruppen, u. a. wurde Erreichbarkeit öfter von älteren genannt, mangelndes Interesse von jüngeren Befragten 15
https: //museum-landsberg. de/de/wastut-sich-/besucherstudie Vielen Dank!
- Slides: 16