Seminar Sicherheit Lernziele Die physikalischen Grundlagen des Begriffs

Seminar Sicherheit Lernziele: Die physikalischen Grundlagen des Begriffs "Sicherheit" in verschiedenen Bereichen kennen. Ein Sicherheitskonzept in einem Betrieb entwerfen und konkrete Massnahmen vorschlagen und begründen können. Konzept und Massnahmen in einer kontradiktorischen Auseinandersetzung verteidigen können. (C) 1999 -2001, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1

Arbeitsorganisation • Brainstorming • Themenwahl • Gruppenbildung – (2 -er-Gruppen, eine 3 -er-Gruppe) • Organisation des Moduls – Termine für Präsentationen – Austausch der Seminararbeiten (C) 1999 -2001, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 2

Leistungen • Präsentation von Thema und Konzept vor der Klasse • Diskussion • Seminararbeit (≥ 12'000 Zeichen) (C) 1999 -2001, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 3

Vordiplomprüfung • mündlich • gruppenweise • 1. Teil: Verteidigung der Seminararbeit und Diskussion von Fragen zum Seminarthema • 2. Teil: Modul P 7 (C) 1999 -2001, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 4

Seminar Sicherheit Gruppeneinteilung 2003 1 -Sicherheit beim Klettern/Abseilen (Achermann/Grob) 2 - Sicherheit gegen Fälschungen (Arnold/Beltrametti) 3 - Sicherheit im Luftverkehr (Zimmermann, Forrer) 4 - Sicherheit in der Stromversorgung (Tschuor/ Bamert) 567 - (C) 1999 -2001, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 5
- Slides: 5