Realismus Deutsche Literatur 1848 1902 Heinrich Detering Sommersemester

  • Slides: 24
Download presentation
Realismus Deutsche Literatur 1848 -1902 Heinrich Detering Sommersemester 2018

Realismus Deutsche Literatur 1848 -1902 Heinrich Detering Sommersemester 2018

1. ‚Poetischer Realismus‘ ist Literatur nach der Romantik, nach dem „Ende der Kunstperiode“. 2.

1. ‚Poetischer Realismus‘ ist Literatur nach der Romantik, nach dem „Ende der Kunstperiode“. 2. ‚Poetischer Realismus‘ ist Literatur nach dem Scheitern der Revolution von 1848 und dem ‚Vormärz‘: Von Weerths Satiren und Reportagen zu Gustav Freytags Soll und Haben. 3. ‚Poetischer Realismus‘ ist ‚Bürgerlicher Realismus‘ – antiaristokratisch, nicht-proletarisch: Literatur einer nationalliberalen bürgerlichen Bildungsschicht als Verklärung der „Wirklichkeit“. 4. Der deutsche „Realismus“ ist ein Teil des (west-) europäischen und amerikanischen Realismus.

Phaseneinteilung drei Phasen (nach Claudia Stockinger: Das neunzehnte Jahrhundert. Zeitalter des Realismus. Berlin 2010)

Phaseneinteilung drei Phasen (nach Claudia Stockinger: Das neunzehnte Jahrhundert. Zeitalter des Realismus. Berlin 2010) • Frührealismus als „programmatischer Realismus“ (die „Grenzboten“ Gustav Freytags und Julian Schmidts, die Linkshegelianer Ruge und Prutz, Freytags Soll und Haben) – im Zeichen Hegels • Hochrealismus (Storms neue Lyrik und Novellistik, Kellers Anti. Entwicklungsroman, C. F. Meyers historisches Erzählen) – im Zeichen Feuerbachs und Schopenhauers • Spätrealismus (Kellers Pessimismus, Roman-Experimente: Fontanes Effi Briest und Stechlin, Raabes Alters-Avantgarde Die Akten des Vogelsangs und Altershausen als offenem Ende 1902) – im Zeitalter Nietzsches

„An der Mitternachtsseite des Ländchens Österreich zieht ein Wald an die dreißig Meilen lang

„An der Mitternachtsseite des Ländchens Österreich zieht ein Wald an die dreißig Meilen lang seinen Dämmerstreifen westwärts, beginnend an den Quellen des Flusses Thaya und fortstrebend bis zu jenem Grenzknoten, wo das böhmische Land mit Österreich und Bayern zusammenstößt. Dort, wie oft die Nadeln bei Kristallbildungen, schoß ein Gewimmel mächtiger Joche und Rücken gegeneinander und schob einen derben Gebirgsstock empor, der nun von drei Landen weithin sein Waldesblau zeigt und ihnen allerseits wogiges Hügelland und strömende Bäche absendet. Er beugt, wie seinesgleichen öfter, den Lauf der Bergeslinie ab, und sie geht dann mitternachtwärts viele Tagereisen weiter. Der Ort dieser Waldschwenkung nun, vergleichbar einer abgeschiednen Meeresbucht, ist es, in dessen Revieren sich das begab, was wir uns vorgenommen zu erzählen. Vorerst wollen wir es kurz versuchen, die zwei Punkte jener düsterprächtigen Waldesbogen dem geneigten Leser vor die Augen zu führen, wo die Personen der Geschichte lebten und handelten, ehe wir ihn zu ihnen selber geleiten. “ (Adalbert Stifter, Der Hochwald)

Eine romantische Landschaft: „Draußen aber ging der herrlichste Sommermorgen funkelnd an allen Fenstern des

Eine romantische Landschaft: „Draußen aber ging der herrlichste Sommermorgen funkelnd an allen Fenstern des Palastes vorüber, alle Vögel sangen in der schönen Einsamkeit, während von fern aus den Tälern die Morgenglocken über den Garten heraufklangen. “ (Eichendorff: Viel Lärmen um nichts, 1832) Während die Glocken klangen Während die Morgenglocken heraufklangen Während die Morgenglocken über den Garten heraufklangen Während die Morgenglocken aus den Tälern über den Garten heraufklangen Während die Morgenglocken von ferne aus den Tälern über den Garten heraufklangen

Richard Alewyn (Eine Landschaft bei Eichendorff, 1957, jetzt in Alewyn: Probleme und Gestalten, Suhrkamp-Taschenbuch

Richard Alewyn (Eine Landschaft bei Eichendorff, 1957, jetzt in Alewyn: Probleme und Gestalten, Suhrkamp-Taschenbuch 1982): „Eichendorffs Landschaft ist reiner Raum, gemacht aus nichts gemacht als aus Bewegung, der konsequenteste Versuch, reinen Raum in der Dichtung darzustellen [… als] erlebten Raum“.

„An der Mitternachtsseite des Ländchens Österreich zieht ein Wald an die dreißig Meilen lang

„An der Mitternachtsseite des Ländchens Österreich zieht ein Wald an die dreißig Meilen lang seinen Dämmerstreifen westwärts, beginnend an den Quellen des Flusses Thaya und fortstrebend bis zu jenem Grenzknoten, wo das böhmische Land mit Österreich und Bayern zusammenstößt. Dort, wie oft die Nadeln bei Kristallbildungen, schoß ein Gewimmel mächtiger Joche und Rücken gegeneinander und schob einen derben Gebirgsstock empor, der nun von drei Landen weithin sein Waldesblau zeigt und ihnen allerseits wogiges Hügelland und strömende Bäche absendet. Er beugt, wie seinesgleichen öfter, den Lauf der Bergeslinie ab, und sie geht dann mitternachtwärts viele Tagereisen weiter. Der Ort dieser Waldschwenkung nun, vergleichbar einer abgeschiednen Meeresbucht, ist es, in dessen Revieren sich das begab, was wir uns vorgenommen zu erzählen. Vorerst wollen wir es kurz versuchen, die zwei Punkte jener düsterprächtigen Waldesbogen dem geneigten Leser vor die Augen zu führen, wo die Personen der Geschichte lebten und handelten, ehe wir ihn zu ihnen selber geleiten. “ (Adalbert Stifter, Der Hochwald)

„An der Mitternachtsseite des Ländchens Österreich zieht ein Wald an die dreißig Meilen lang

„An der Mitternachtsseite des Ländchens Österreich zieht ein Wald an die dreißig Meilen lang seinen Dämmerstreifen westwärts, beginnend an den Quellen des Flusses Thaya und fortstrebend bis zu jenem Grenzknoten, wo das böhmische Land mit Österreich und Bayern zusammenstößt. Dort, wie oft die Nadeln bei Kristallbildungen, schoß ein Gewimmel mächtiger Joche und Rücken gegeneinander und schob einen derben Gebirgsstock empor, der nun von drei Landen weithin sein Waldesblau zeigt und ihnen allerseits wogiges Hügelland und strömende Bäche absendet. Er beugt, wie seinesgleichen öfter, den Lauf der Bergeslinie ab, und sie geht dann mitternachtwärts viele Tagereisen weiter. Der Ort dieser Waldschwenkung nun, vergleichbar einer abgeschiednen Meeresbucht, ist es, in dessen Revieren sich das begab, was wir uns vorgenommen zu erzählen. Vorerst wollen wir es kurz versuchen, die zwei Punkte jener düsterprächtigen Waldesbogen dem geneigten Leser vor die Augen zu führen, wo die Personen der Geschichte lebten und handelten, ehe wir ihn zu ihnen selber geleiten. “ (Adalbert Stifter, Der Hochwald)

Balduin Bählamm der verhinderte Dichter (1883): „Um neune wallet Bählamm so Wie ehedem in

Balduin Bählamm der verhinderte Dichter (1883): „Um neune wallet Bählamm so Wie ehedem in das Bureau. “

Bählamm als trauriger Repräsentant für die kommende Klasse der Angestellten, die weder „Aristokraten“ noch

Bählamm als trauriger Repräsentant für die kommende Klasse der Angestellten, die weder „Aristokraten“ noch „Bürger“ noch „Proletarier“ sind – ihre ideologische Orientierung an einer vergangenen Romantik und ihr vergebliches Emanzipationsstreben. Herman Melville, 1819 -1891 Wilhelm Busch, 1832 -1908

Herman Melville: Bartleby the Scrivener. 1853, Putnam´s Monthly. My chambers were up stairs at

Herman Melville: Bartleby the Scrivener. 1853, Putnam´s Monthly. My chambers were up stairs at No. … Wall Street. At one end they looked upon the white wall of the interior of a spacious sky-light shaft, penetrating the building from top to bottom. This view might have been considered rather tame than otherwise, deficient in what landscape painters call “life. ” … Owing to the great height of the surrounding buildings, and my chambers being on the second floor, the interval between this wall and mine not a little resembled a huge square cistern. At the period just preceding the advent of Bartleby, I had two persons as copyists in my employment, and a promising lad as an office-boy. … It was on the third day, I think, of his being with me, … that, being much hurried to complete a small affair I had in hand, I abruptly called to Bartleby. In my haste and natural expectancy of instant compliance, I sat with my head bent over the original on my desk, and my right hand sideways, and somewhat nervously extended with the copy … In this very attitude did I sit when I called to him, rapidly stating what it was I wanted him to do. . . Imagine my surprise, nay, my consternation, when … Bartleby in a singularly mild, firm voice, replied, “I would prefer not to. ”

Der deutsche „Realismus“ ist ein europäisches (und amerikanisches) Phänomen. . . 1998 …entstehend unter

Der deutsche „Realismus“ ist ein europäisches (und amerikanisches) Phänomen. . . 1998 …entstehend unter den Bedingungen des Kapitalismus, beschäftigt mit der Lebenswirklichkeit im (und vor dem) Kapitalismus und zumeist kritisch gegenüber dem Kapitalismus.

Kapitalistische Desillusionierungsgeschichten: Honoré de Balzac (1799 -1850), Le Père Goriot. (1834, La Comédie Humaine)

Kapitalistische Desillusionierungsgeschichten: Honoré de Balzac (1799 -1850), Le Père Goriot. (1834, La Comédie Humaine) [Anfang: ] Madame Vauquer, née de Conflans, est une vieille femme qui, depuis quarante ans, tient à Paris une pension bourgeoise établie rue Neuve. Sainte-Geneviève, entre le quartier latin et le faubourg Saint-Marcel. Cette pension, connue sous le nom de la maison Vauquer, admet également des hommes et des femmes, des jeunes gens et des vieillards, sans que jamais la médisance ait attaqué les mœurs de ce respectable établissement. … en 1819, époque à laquelle ce drame commence, il s’y trouvait une pauvre jeune fille. En quelque discrédit que soit tombé le mot drame par la manière abusive et tortionnaire dont il a été prodigué dans ces temps de douloureuse littérature, il est nécessaire de l’employer ici …

[La Mort du Père: ] Ses mains s’agitèrent sur la couverture comme pour prendre

[La Mort du Père: ] Ses mains s’agitèrent sur la couverture comme pour prendre les cheveux de ses filles. – je les bénis, dit-il en faisant un effort, bénis. Il s’affaissa tout à coup. En ce moment Bianchon entra. … – Il n’en reviendra pas, dit Bianchon, je ne crois pas. Il prit le pouls, le tâta, mit la main sur le cœur du bonhomme. – La machine va toujours, mais, dans sa position, c’est un malheur, il vaudrait mieux qu’il mourût ! – Ma foi, oui, dit Rastignac. – Qu’as-tu donc ? tu es pâle comme la mort. – Mon ami, je viens d’entendre des cris et des plaintes. Il y a un Dieu ! Oh ! oui ! il y a un Dieu, et il nous a fait un monde meilleur, ou notre terre est un non-sens. Si ce n’avait pas été si tragique, je fondrais en larmes, mais j’ai le cœur et l’estomac horriblement serrés. – Dis donc, il va falloir bien des choses ; où prendre de l’argent ?

Charles Dickens (1812 -1870) Oliver Twist or The Parish Boy‘s Progress (1837). Chapter 2:

Charles Dickens (1812 -1870) Oliver Twist or The Parish Boy‘s Progress (1837). Chapter 2: Oliver‘s Childhood.

For the next eight or ten months, Oliver was the victim of a systematic

For the next eight or ten months, Oliver was the victim of a systematic course of treachery and deception. He was brought up by hand. The hungry and destitute situation of the infant orphan was duly reported by the workhouse authorities to the parish authorities. The parish authorities inquired with dignity of the workhouse authorities, whethere was no female then domiciled in ‘the house’ who was in a situation to impart to Oliver Twist, the consolation and nourishment of which he stood in need. The workhouse authorities replied with humility, that there was not. Upon this, the parish authorities magnanimously and humanely resolved, that Oliver should be ‘farmed, ’ or, in other words, that he should be dispatched to a branch-workhouse some three miles off, where twenty or thirty other juvenile offenders against the poor-laws, rolled about the floor all day, without the inconvenience of too much food or too much clothing, under the parental superintendence of an elderly female, who received the culprits at and for the consideration of sevenpence-halfpenny per small head per week. Sevenpence-halfpenny’s worth per week is a good round diet for a child; a great deal may be got for sevenpencehalfpenny, quite enough to overload its stomach …

Sir Arthur Conan Doyle: The Adventures of Sherlock Holmes A Case of Identity (1891)

Sir Arthur Conan Doyle: The Adventures of Sherlock Holmes A Case of Identity (1891) [Dr Watson: ] „We have in our police reports realism pushed to its extreme limits, and yet the result is, it must be confessed, neither fascinating nor artistic. “ „A certain selection and discretion must be used in producing a realistic effect, “ remarked Holmes. „This is wanting in the police report, where more stress is laid, perhaps, upon the magistrate than upon the details, which to an observer contain the vital essence of the whole matter. Depend upon it, there is nothing so unnatural as the commonplace. […] Indeed, I have found that there is a field for the observation, and for the quick analysis of cause and effect which gives the charm to an investigation. […] It has long been an axiom of mine that the little things are infinitely the most important. […] Watson, you did not know where to look, and so you missed all that was important. I can never bring you to realize the importance of sleeves, the suggestiveness of thumb-nails, or the great issues that may hang from a boot-lace. “

Sir Arthur Conan Doyle: The Adventures of Sherlock Holmes A Case of Identity [Dr

Sir Arthur Conan Doyle: The Adventures of Sherlock Holmes A Case of Identity [Dr Watson: ] „We have in our police reports realism pushed to its extreme limits, and yet the result is, it must be confessed, neither fascinating nor artistic. “ „A certain selection and discretion must be used in producing a realistic effect, “ remarked Holmes. „This is wanting in the police report, where more stress is laid, perhaps, upon the magistrate than upon the details, which to an observer contain the vital essence of the whole matter. Depend upon it, there is nothing so unnatural as the commonplace. […]“ Roland Barthes: „l‘effet du réel“, der Realitätseffekt als erzählerischer Trick der Suggestion einer Wirklichkeitswiedergabe, die eine mythische Grundstruktur verbirgt.

…dagegen der Optimismus der aufstrebenden amerikanischen Demokratie. Das Kind als demokratisches ‚Symbol‘ des freien

…dagegen der Optimismus der aufstrebenden amerikanischen Demokratie. Das Kind als demokratisches ‚Symbol‘ des freien Amerika Mark Twain (Samuel Langhorne Clemens, 1835 -1910): The Adventures of Tom Sawyer (1876) The Adventures of Huckleberry Finn (1884) amerikanische Natur als Ort und Ausdrucksform von Demokratie und ‚Freiheit‘ vs. europäische Zivilisation, Sklaverei, Autorität reflektiert in der ‚Natürlichkeit‘ der Sprache (nach, mit und gegen Charles Dickens) „All of American literature comes from one book by Mark Twain called Huckleberry Finn … There was nothing before. There has been nothing as good since. “ (Hemingway)

Gottfried Kellers Entdeckung der Kindheit als Entdeckung der Psychopathologie. Gottfried Keller (Zürich 1819 -1890),

Gottfried Kellers Entdeckung der Kindheit als Entdeckung der Psychopathologie. Gottfried Keller (Zürich 1819 -1890), Der Grüne Heinrich Geplant seit 1842, 1. Fassung 1854/55, 2. Fassung 1879/80. „ein trauriger kleiner Roman über den tragischen Abbruch einer jungen Künstlerlaufbahn“ (Gottfried Keller, 1876)

 • Heinrich Lee als vaterloses, ödipal gestörtes, scheiterndes Mutter. Kind • als ‚romantischer‘

• Heinrich Lee als vaterloses, ödipal gestörtes, scheiterndes Mutter. Kind • als ‚romantischer‘ Träumer, der die Lebenswirklichkeit lange verkennt • und sie dann aggressiv seinen narzisstischen Wünschen unterwirft – als Schüler, als Künstler, als Liebender

Der Grüne Heinrich… • als Anti-„Bildungsroman“ (vom „grünen Wams“ des toten Vaters zum „grünen

Der Grüne Heinrich… • als Anti-„Bildungsroman“ (vom „grünen Wams“ des toten Vaters zum „grünen Gras“ auf dem Grab des Gescheiterten) • als Anti-Künstlerroman (Kunst als Projektion und Illusion, als „Lebens“-Ersatz) • als antiromantisch-psychologischer Entwicklungsroman • als narrative Strukturhomologie von (entwicklungsloser) Episodenstruktur und neurotischem Wiederholungszwang: das „Schema“ des Romans (so Keller selbst). – und als genaues Gegenstück zu Mark Twains amerikanisch-optimistischem Huckleberry Finn

„Die Moral meines Buches ist: daß derjenige, dem es nicht gelingt, die Verhältnisse seiner

„Die Moral meines Buches ist: daß derjenige, dem es nicht gelingt, die Verhältnisse seiner Person und seiner Familie im Gleichgewicht zu erhalten, auch unbefähigt sei, im staatlichen Leben eine wirksame und ehrenvolle Stellung einzunehmen. Die Schuld kann in vielen Fällen an der Gesellschaft liegen, und alsdann wäre freilich der Stoff derjenige eines sozialistischen Tendenzbuches. Im gegebenen Falle aber liegt sie größtenteils im Charakter und dem besonderen Geschicke des Helden …“ (Keller an seinen Verleger Vieweg, 1850)