Psalm 150 Das groe HalleluJA Halleluja Lobet Gott

Psalm 150 Das große Hallelu-JA! Halleluja! Lobet Gott in seinem Heiligtum, lobt ihn in seiner mächtigen Feste! Lobt ihn für seine großen Taten, lobt ihn in seiner gewaltigen Größe! Lobt ihn mit dem Schall der Hörner, lobt ihn mit Harfe und Zither! Lobt ihn mit Pauken und Tanz, lobt ihn mit Flöten und Saitenspiel! Lobt ihn mit hellen Zimbeln, lobt ihn mit klingenden Zimbeln! Alles, was atmet, lobe den Herrn! Halleluja!

Psalm 150 Auf die 10 Schöpfungsworte Gottes (Gen 1, 1 -2, 3) welche die Grundordnung des Kosmos ermöglichen und festlegen Hallelu-Jah! 1. Preiset Gott in seinem Heiligtum, 2. preiset ihn im Gewölbe seiner Macht! 3. Preiset ihn in seinen Gewalten, 4. preiset ihn gemäß der Fülle seiner Größe! 5. Preiset ihn mit Posaunenstoß, 6. preiset ihn mit Laute und Leier, 7. preiset ihn mit Pauke und Reigen, 8. preiset ihn mit Saitenklang und Schalmei, 9. preiset ihn mit Zimbelnschall, 10. preiset ihn mit Zimbelngeschmetter! Alles, was Atem hat, preise Jah(we)! Hallelu-Jah! und auf die 10 Weisungsworte Gottes (Ex 20, 1 -21 / Dtn 5, 1 -22) welche die Lebensordnung für das befreite Volk proklamieren fasst der Psalm 150 mit den 10 Worten des Aufrufs zum Gotteslob zusammen, wozu die gesamten Psalmen animieren wollen: zum Gotteslob als die entsprechende Antwort des Volkes Gottes auf das schöpferische, rettende und heiligende Handeln Gottes.

Psalm 150 Das große Hallelu-JA! 1. – 3. die Orte des Gotteslobes … 1. Preiset Gott in seinem Heiligtum, … „Ihr seid der Tempel Gottes, In euch wohnt Gottes Geist“ (vgl. 1 Kor 3, 16) (die aufsteigende Notenlinie mit Hallelujaruf aus der Liturgie) die versammelte Gemeinde als Ort des Lobpreises Gottes

Psalm 150 Lobpreis Gottes = Antwort des Menschen auf die 10 Schöpfungsworte Gottes … 2. preiset ihn im Gewölbe seiner Macht! = im Blick auf seine schöpferische Macht … Oben: die Schöpferhand Gottes; auf den 5 Notenlinien die 10 Schöpfungsworte Gottes mit denen er Himmel u. Erde gestaltete: - Licht - Himmelsfirmament - Land und Meer - Pflanzen - Sonne, Mond u. Sterne - Wassertiere u. gefiederte Tiere - Landtiere - Mensch als Ebenbild Gottes - ihm vertraut er die Schöpfung an - 7. Tag als Ruhetag die ganze Schöpfung Gottes als Ort für den Lobpreis Gottes

Psalm 150 Lobpreis Gottes = Antwort des Menschen auf die 10 Weisungsworte Gottes … 3. Preiset ihn in seinen Gewalten … = im Blick auf sein Wirken in der Geschichte die ganze Geschichte mit Not, Untergang und Hilfeschrei; mit Errettung u. dem Befreiungslied der Miriam, mit Tod u. Auferstehung Jesu und den 10 Worten Gottes auf den zwei steinernen Tafeln (links: die rettende Hand Gottes die waagrechte Notenlinie mit der Melodie des Hallelujas aus Taize) … die ganze Geschichte als Zeitraum für den Lobpreis Gottes

Psalm 150 Lobpreis Gottes, der seinem Wesen entspricht … 4. preiset ihn gemäß der Fülle seiner Größe! Aufruf zum Lobpreis Gottes, der seiner schöpferischen, rettenden und heiligenden Liebe entspricht: - Hingabe - Gottesdienst - Anbetung (in allen Farben des Regenbogens)

Psalm 150 5. Preiset ihn mit Posaunenstoß, (mit Fanfaren und Glockengeläut) Lobpreis Gottes mit allen musikalischen Mitteln 8. preiset ihn mit Saitenklang und Schalmei, 5. zu Beginn (mit Streichorchester und Flötenensemble) 6. mit königlichen und alltäglichen Instrumenten 7. mit Rhythmen, die den ganzen Leib in Bewegung bringen 9. preiset ihn mit Zimbelnschall, (mit Schlagzeugmusik) 8. im harmonischen Zusammenklang verschiedener Klangkörper 9. mit fröhlichen 7. preiset ihn mit Pauke und Reigen, (mit Rhythmusinstrument und festlich. Klängen fröhlichem Tanz) 10. mit begeisterndem Jubel – wie beim Schlusspfiff nach einem gewonnenen Spiel 6. preiset ihn mit Laute und Leier, (mit Orgelchorälen und Gitarrenspiel) 10. preiset ihn mit Zimbelngeschmetter! (mit lautem Paukenschlag)

Psalm 150 Lobpreis Gottes: Das Ziel – die große Vision vom Reich des Friedens für alle Geschöpfe Finale: … Alles, was Lebensatem hat, preise Jah(we)! = Die große Vision vom messianischen Reich, in dem alle Völker im Lobpreis des einen Gottes geschwisterlich vereint sind und in dem auch zwischen Mensch und Tier der paradiesische Frieden wiederhergestellt ist.

Psalm 150 Hallelu-Jah! Preiset Jah(we)! 1. Preiset Gott in seinem Heiligtum, im Tempel der Gemeinde 2. preiset ihn am Gewölbe seiner Macht! im Blick auf seine schöpferische Macht 3. Preiset ihn in seinen Gewalten, im Blick auf sein Wirken in der Geschichte 4. preiset ihn gemäß der Fülle seiner Größe! 5. Preiset ihn mit Posaunenstoß, (mit Fanfaren und Glockengeläut) 6. preiset ihn mit Laute und Leier, (mit Orgelchorälen und Gitarrenspiel) 7. preiset ihn mit Pauke und Reigen, (mit Rhythmusinstrument und festlichfröhlichem Tanz) 8. preiset ihn mit Saitenklang und Schalmei, (mit Streichorchester und Flötenensemble) 9. preiset ihn mit Zimbelnschall, (mit Schlagzeugmusik) 10. preiset ihn mit Zimbelngeschmetter! (mit lautem Paukenschlag) Alles, was Atem hat, preise Jah(we)! alle: Menschen und Tiere vereint Hallelu-Jah! Preiset Jah(we)!

Psalm 150 Das große Hallelu-JA! Halleluja! Lobet Gott in seinem Heiligtum, lobet ihn in der Feste seiner Macht! Lobet ihn für seine Taten, lobet ihn in seiner großen Herrlichkeit! Lobet ihn mit Posaunen, lobet ihn mit Psalter und Harfen! Lobet ihn mit Pauken und Reigen, lobet ihn mit Saiten und Pfeifen! Lobet ihn mit hellen Zimbeln, lobet ihn mit klingenden Zimbeln! Alles, was Odem hat, lobe den HERRN! Halleluja!

Psalm 150 Hallelu. JA ! zusammengestellt von Georg Michael Ehlert © September 2010
- Slides: 11