prsentation Zum Thema Vivaldi Le Quattro Stagioni Inhalt

  • Slides: 19
Download presentation
präsentation Zum Thema:

präsentation Zum Thema:

Vivaldi Le Quattro Stagioni

Vivaldi Le Quattro Stagioni

Inhalt I. Der Komponist II. Das Werk III. Ausschnitt aus dem 3. Satz

Inhalt I. Der Komponist II. Das Werk III. Ausschnitt aus dem 3. Satz

Biografie

Biografie

Antonio Vivaldi kam am 4. März 1678 in Venedig als Sohn eines Musikers zur

Antonio Vivaldi kam am 4. März 1678 in Venedig als Sohn eines Musikers zur Welt und erhielt schon als Kind von seinem Vater Violinunterricht. Als 16 jähriger ergriff er die geistliche Laufbahn und wurde im Jahr 1703 zum Priester geweiht. Aus gesundheitlichen Gründen (er war Asthmatiker) blieb er aber von der Verpflichtung des Messelesens befreit.

1704 wurde er am Ospedale della Pietà in Venedig zum Maestro di violino ernannt,

1704 wurde er am Ospedale della Pietà in Venedig zum Maestro di violino ernannt, was soviel wie die Leitung der Kirchenmusik bedeutete. Das Ospedale war ein kirchliches Erziehungsinstitut für Mädchen, vorwiegend für Waisen oder Findelkinder. Das Mädchenorchester des Ospedale erlangte zu Vivaldis Wirkungszeiten eine Berühmtheit, die weit über Venedig und die Grenzen Italiens hinausging. Vivaldi behielt seine Stelle am Ospedale - von einigen Unterbrechungen abgesehen - bis ein Jahr vor seinem Tod, also durch fast 4 Jahrzehnte.

Von 1713 an wandte sich Vivaldi auch der Opernkompositio n zu und war zeitweilig

Von 1713 an wandte sich Vivaldi auch der Opernkompositio n zu und war zeitweilig sogar Theaterunternehmer. Sein Erfolg als Opernkomponist brachte ihn allerdings in schweren Konflikt mit der kirchlichen Obrigkeit. Dazu kam noch, daß er ein amouröses Verhältnis zu einer berühmten Sängerin (Anna Giró) hatte. Er wurde wegen seiner roten Haarfarbe "Il prete rosso" (der "rote Priester") genannt.

Vivaldi war einer der größten Violinvirtuosen seine Zeitalters und ließ seine Kunst in vielen

Vivaldi war einer der größten Violinvirtuosen seine Zeitalters und ließ seine Kunst in vielen Städten Italien hören. Er unternahm auch einige Auslandsreisen (Wien, Amsterdam). So glanzvoll seine Künstlerlaufbahn auch verlief und so hoch die Anerkennung war, die ihm von Monarchen und anderen hochgestellten Persönlichkeiten zuteil wurde so blieb ihm doch auch nicht das traurige Los erspart, das Schwinden seines Ruhms zu erleben. Im Jahr 1740 beendigte er seine Tätigkeit im Ospedale.

Er verließ Venedig und begab sich mit seiner Lebensgefährtin Arm Giró nach Wien, vermutlich

Er verließ Venedig und begab sich mit seiner Lebensgefährtin Arm Giró nach Wien, vermutlich in der Hoffnung, am österreichischen Kaiserhof eine Stelle als Musiker zu erlangen. Der Plan mißglückte, Vivaldi mußte seine letzte Lebenszeit in bittere Armut zubringen und verstarb am 28. Juli 1741 in Wien.

Das Werk

Das Werk

Der Grund für die Beliebtheit von Vivaldis Violinkonzerten Le Quattro Stagioni (Die Vier Jahreszeiten)

Der Grund für die Beliebtheit von Vivaldis Violinkonzerten Le Quattro Stagioni (Die Vier Jahreszeiten) liegt wohl auch darin, dass die Musik so verständlich erscheint: Der Hörer versteht (oder meint er zu verstehen? ), was die Musik sagen will. Um diese Deutlichkeit zu erzielen, wählte Vivaldi ein bewährtes kompositorisches Verfahren: Er "malt mit Tönen".

Vivaldi hat ein umfangreiches Werk hinterlassen, doch trotz der Popularität, die er heute wieder

Vivaldi hat ein umfangreiches Werk hinterlassen, doch trotz der Popularität, die er heute wieder genießt, ist nur ein Teil seiner Kompositionen wirklich lebendig. Im Einzelfall muß dies nicht unbedingt etwas mit der Qualität eines Werkes zu tun haben: Leicht wird vergessen, wie groß der Einfluß ist, den die geschichtlichen Veränderungen der Gattungen, Institutionen und des Publikumsgeschmacks auf die Rezeption eines musikalischen Kunstwerks ausüben.

La Primavera - Der Frühling E quindi sul fiorito ameno prato Al caro mormorio

La Primavera - Der Frühling E quindi sul fiorito ameno prato Al caro mormorio di fronde e piante Vengon’ Giunt’‘l coprendo èCaprar la Primavera l’aer dienero festosetti Dorme col fido can’ àamanto lato. E La Lampi, salutan e tuoni gl’ Augei ad annuntiarla con lieto canto, elettti. Und auf schöner, Wiese Indi, E dort, i fonti tacendo allo spirar questi, blühender de’ gl’ Zeffiretti Augeletti; beim lieblichen Säuselnalvon Blättern und Gräsern Tornan’ Con dolce di mormorio nuovo lor scorrono canoro intanto: incanto: schläft der Hirt, den treuen Hund zur Seite. Während. Der sich. Frühling der Himmel ist gekommen, mit schwarzem und festlich Mantel bedeckt, Di pastoral Zampogna alden suon festante kommen einzelne begrüßen Blitze ihn die und Vögel Donner, mit frohem Frühling Gesang. anzukündigen. Danzan Ninfe e Pastor nel tetto amato Und Doch die Quellen als sie zum schweigen Säuseln beginnen der Zephiretten die Di primavera apparir brillante. Vögel fließen von neuem mit all’ süßem ihr tonreiches Gemurmel. Lied. Zum festlichen Ton des Dudelsacks tanzen Nymphen und Schäfer in der geliebten Wohnung des Frühlings zu seinem prachtvollen Erscheinen.

Satzfolge des Frühlings op. 8 No. 1 RV 269 1. Allegro Giunt'è la Primavera

Satzfolge des Frühlings op. 8 No. 1 RV 269 1. Allegro Giunt'è la Primavera - Der Frühling ist gekommen 2. Largo e pianissimo sempre E quindi sul fiorito ameno prato Und dort, auf schöner, blühender Wiese 3. Danza pastorale. Allegro Di pastoral Zampogna al suon festante - Zum festlichen Ton des Dudelsacks

Interpretation „Der Frühling ist gekommen“

Interpretation „Der Frühling ist gekommen“

Gesang der Vögel

Gesang der Vögel

Es donnert „Doch schwarz bedeckt sich der Himmel, mit Blitz und Donner wird der

Es donnert „Doch schwarz bedeckt sich der Himmel, mit Blitz und Donner wird der Frühling an gekündigt“

QUELLEN

QUELLEN

Internet: www. userpage. fu-berlin. de/~history 1/bs/vivaldi. htm www. sunsite. univie. ac. at/Classmidi/midi-t-z. html#v Bücher:

Internet: www. userpage. fu-berlin. de/~history 1/bs/vivaldi. htm www. sunsite. univie. ac. at/Classmidi/midi-t-z. html#v Bücher: Handapparat Bücherei Vogelstang Musik: Vivaldi The Four Seasons (The Rose Collection)