Projektpartner Seite 1 Rahmen Modellprojekt im Rahmen der








- Slides: 8

Projektpartner: Seite 1

Rahmen § Modellprojekt im Rahmen der Bundesinitiative zur Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft § Programm vom BMAS entwickelt mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Seite 2

Ziele § Schülerinnen (13 bis 17 Jahre) für Berufe aus dem MINT-Bereich (Mathe, Informatik, Technik und Naturwissenschaften) begeistern § Knüpfen wichtiger Kontakte zu Unternehmen (Botschafterinnen, Personalverantwortliche) § Arbeiten am neuen Image von MINT-Berufen Seite 3

Inhalt § Workshops, Betriebserkundungen und Onlinetreffen § Entwicklung neuer Darstellungsformen für MINTBerufe (z. B. Podcast, Webseite, Flyer, Kurzfilme) § Online und Offline Phasen wechseln sich ab § Laufzeit: 1, 5 Jahre Berufe § Technische Produktdesignerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin, Ingenieurin etc. Seite 4

Was bringt euch eine Teilnahme? § Kennen lernen von Berufen im Bereich Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik § Kontakt zu Unternehmen, vielleicht zu eurem zukünftigen Arbeitgeber § Kontakt zu Botschafterinnen (Auszubildenden und erfahrenen Fachfrauen) aus dem MINTBereich § Mitarbeit an einer Image-Kampagne § Online-Vernetzung mit den Beteiligten § Kontakt zu anderen Schülerinnen, die sich auch für MINT-Berufe interessieren Seite 5

21 Unternehmen machen mit! §ABB Automation Products §Benteler Automobiltechnik §BSS Metallbau Schiffsbau §BISONtec §CLAAS §DMW Schwarze §Dresser-Rand Turbinen §ELHA-Maschinenbau Liemke §Emil Kemper Gmb. H §Euscher §GILDEMEISTER §Gundlach §HORA Holter Regelarmaturen §Miele Cie §MIT-Moderne Industrietechnik §Paul Hettich Gmb. H & CO. KG §Phoenix Contact §Ruberg-Mischtechnik §SC electronic service §Siemens AG §Weidmüller Seite 6

Website: www. MINTrelation. de Seite 7

Ausblick § Offizieller Anmeldeschluss 24. 07. 11 § Workshop für Schülerinnen am 24. und 25. 09. 2011 in Bielefeld § 24. 11 Auftaktveranstaltung mit allen Beteiligten § Erste Betriebserkundungen ab Herbst/Winter 2011 Seite 8