Projekt Flocken Urbano Franz Haag KfzSachverstndiger 87616 Marktoberdorf

Projekt Flocken Urbano Franz Haag Kfz-Sachverständiger, 87616 Marktoberdorf 10. 04. 2013

Vorgeschichte 2010 beschloss ich aus einer Laune heraus, das erste bekannte deutsche Elektroauto zu rekonstruieren. Dieser 1888 Flocken Elektrowagen feiert 2013 sein 125 -jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass entstand meine Idee, ihm einen würdigen Nachfolger aus heutiger Zeit zur Seite zu stellen. Da ich kein geeignetes Fahrzeug aus deutscher Produktion fand, entstand das Projekt „ 2013 Flocken Urbano“

Geschichte der Leichtelektromobile Das erste 4 -rädrige Leichtkraftfahrzeug mit Elektroantrieb war der 1888 Flocken Elektrowagen Es folgten 100 Jahre “Dornröschenschlaf“ der E-Mobilität In den 1990 er Jahren entstanden in den USA die sog. Neighborhood Electric Vehicle (NEV) bzw. Low Speed Vehicle (LSV), die hauptsächlich Golfcarts als Ursprung haben. Die NEVs haben sich mit über 500. 000 Fahrzeugen auf den Straßen zur erfolgreichsten Fahrzeugklasse von mehrspurigen Elektromobilen entwickelt. GEM ist mit ca. 50. 000 Fahrzeugen Marktführer. Als bekanntester Vertreter aktueller Entwicklungen gilt der Renault Twizy (Verkauf 2012: 9020 Fahrzeuge)

Prognose bis 2017

1888 Flocken Elektrowagen

1903 Flocken Elektrowagen

1995 Bombardier NEV

1998 GEM

2009 Garia LSV

2012 Renault Twizy Marktführer in Deutschland

Renault Twizy mit “Kofferraum“

Zukunft?

Flocken Urbano Strategie / Ziele kein Auto! Ergänzung zum herkömmlichen Auto Evolutionäre Weiterentwicklung der Flocken Elektrowagen bzw. NEVs Sehr breites Einsatzspektrum Konsequente Orientierung an den Bedürfnissen des Nahverkehrs Intelligente Kombination existierender Lösungen Partizipieren am bestehenden Markt (ca. 50. 000 Fz. /Jahr)

Kundenkreis/Einsatzbereich Jugendliche ab 16 Jahren Kurzstreckenpendler Hausfrauen Singles und Paare mit urbanem Livestyle Ältere Menschen mit Bedürfnis nach individueller Mobilität Personen mit Einschränkung der körperlichen Beweglichkeit Golfplatzbesitzer Kurierdienste, Sozialdienste, Pizzaservice, Postzusteller Car. Sharing, Fahrzeugverleih in Urlaubsregionen

Anforderungen mit hoher Priorität Geringer Parkplatzbedarf Bequemer Ein- und Ausstieg Gute Sichtbarkeit des Fahrzeuges für andere Verkehrsteilnehmer Gute Übersicht und Rundumsicht Ganzjahrestauglich Ladefläche/Kofferraum . . .

Anforderungen mit geringer Priorität Aerodynamik Höchstgeschwindigkeit Heizung

Design Flocken Urbano © Grafikbüro Hepfner 2013 www. hepfner. com

Designstudie (ec 2 go)

Designstudie Matra (GEM)

Designstudie GEM

Optionen Türen Laderaumbox Trolley Solardach Hybridgenerator Batteriewechselsystem Customizing

Nächste Schritte Klärung Kooperation Street. Scooter – Haag Partner für die Schwerpunkte Marketing und Design Entwicklung eines Marketingkonzeptes Ausarbeiten des Designs als 3 D-Datensatz Erstellung eines 3 D-Modells (1: 12 oder 1: 1) ….

Aufgabenverteilung Haag Kfz-Sachverständiger: Freiberuflicher Mitarbeiter? Kooperationsvertrag (Geheimhaltung, Wettbewerbsverbot) Lizenzgeber der Marke Flocken? . . . Street. Scooter Gmb. H: ? ? ?

Vielen Dank!
- Slides: 24