Nachhaltigkeit von Projekten Annette Hug Dozentin T direkt

  • Slides: 23
Download presentation
Nachhaltigkeit von Projekten Annette Hug Dozentin T direkt +41 41 367 48 15 annette.

Nachhaltigkeit von Projekten Annette Hug Dozentin T direkt +41 41 367 48 15 annette. hug@hslu. ch Luzern 22. 11. 2020 Referat beim eidgenössischen Gleichstellung von Menschen mit Büro Behinderungen für die

Ablauf des Referats - Einstieg: Was bringt mir Nachhaltigkeit? - Nachhaltigkeit: Der Alltagsbegriff -

Ablauf des Referats - Einstieg: Was bringt mir Nachhaltigkeit? - Nachhaltigkeit: Der Alltagsbegriff - Ebene der Individuen - Ebene der Institutionen - Nachhaltigkeit gemäss Agenda 21: Chancen für Einzelprojekte - Schluss: Was fordert das EBGB? Folie 2

Folie 3

Folie 3

Schiebt noch jemand, wenn er aufhört? Würde es sich lohnen, eine Seilwinde oder einen

Schiebt noch jemand, wenn er aufhört? Würde es sich lohnen, eine Seilwinde oder einen Kran zu bauen, um das Schieben in Zukunft leichter zu machen? Folie 4

Geschlechter-Gerechtigkeit à la Sisyphus In einem Jugendtreff arbeiten zwei fest angestellte Männer. 80% der

Geschlechter-Gerechtigkeit à la Sisyphus In einem Jugendtreff arbeiten zwei fest angestellte Männer. 80% der Jugendlichen, die den Treff besuchen, sind junge Männer. Folie 5

Die Jugendarbeiter geben Jahr für Jahr der Praktikantin, die jeweils 8 Monate bleibt, den

Die Jugendarbeiter geben Jahr für Jahr der Praktikantin, die jeweils 8 Monate bleibt, den Auftrag, ein spezielles Projekt mit Mädchen durchzuführen. - Ein Schminkkurs - Ein Mädchenraum wird eingerichtet, aber beim nächsten Umbau wieder aufgehoben - Eine Mädchen-Powerwoche - Eine Kampfsportwoche für Jungs Folie 6

Geschlechter-Gerechtigkeit NACHHALTIG Eine Organisation, die elf Stellen der offenen Jugendarbeit führt, legt fest und

Geschlechter-Gerechtigkeit NACHHALTIG Eine Organisation, die elf Stellen der offenen Jugendarbeit führt, legt fest und überprüft laufend folgende Vorgaben: - Bei Stellenbesetzungen wird darauf geachtet, dass Männer und Frauen in Teams vertreten sind. - Jede Stelle soll ihre einzelnen Projekte so planen, dass Mädchen und Jungen zu gleichen Teilen angesprochen sind und teilnehmen. - Es finden sowohl mädchen- als auch jungenspezifische Anlässe statt. Folie 7

Nachhaltigkeit: Der Alltagsbegriff Das Projekt soll „einen möglichst dauerhaften, also über die Projektdauer hinausreichenden

Nachhaltigkeit: Der Alltagsbegriff Das Projekt soll „einen möglichst dauerhaften, also über die Projektdauer hinausreichenden Nutzen bringen. “ Alex Willener (2007). Integrale Projektmethodik. Für Innovation und Entwicklung in Quartier, Gemeinde und Stadt. Luzern: interact. S. 101 Folie 8

Anhaltender, individueller Nutzen: Klare Verhaltensänderung, die anhaltend ist Problematik: Ist das überprüfbar? Folie 9

Anhaltender, individueller Nutzen: Klare Verhaltensänderung, die anhaltend ist Problematik: Ist das überprüfbar? Folie 9

Beispiel: Hilfe für Menschen mit einer Hirnverletzung „Oft kommen Betroffene mit den Anforderungen des

Beispiel: Hilfe für Menschen mit einer Hirnverletzung „Oft kommen Betroffene mit den Anforderungen des Alltags, zum Beispiel mit ihrem „Papierkram“ nicht mehr zurecht. Die Begleitung im Alltag überfordert oftmals auch Angehörige oder freiwillige Helfer. Zudem ist diese Begleitung eher darauf ausgerichtet, dem Betroffenen die Arbeit abzunehmen, als ihn dahingehend zu unterstützen, wieder besser alleine zurechtzukommen. “ (FRAGILE) Nachhaltigkeit statt Sisyphus: Begleitung durch Fachleute mit dem Ziel der Autonomie Folie 10

Anhaltender Nutzen für die ganze Zielgruppe: - Die Leistungen und Erkenntnisse des Projekts werden

Anhaltender Nutzen für die ganze Zielgruppe: - Die Leistungen und Erkenntnisse des Projekts werden in ein bestehendes, dauerhaftes Angebot integriert. - Das Projekt führt zu Veränderungen von fest-geschriebenen Regeln, welche die Tätigkeit einer Institution bestimmen. - Das Projekt führt zu bleibenden, baulichen Veränderung. - Aus dem Projekt entsteht eine eigene, dauerhafte Institution (z. B. ein Verein). Folie 11

Beispiel Kino „Ziel dieses Projektes ist es, das Publikum mit Filmen zum Thema Behinderung

Beispiel Kino „Ziel dieses Projektes ist es, das Publikum mit Filmen zum Thema Behinderung einerseits für das Thema allgemein zu sensibilisieren und andererseits auf die bestehenden baulichen und technischen Hindernisse für Kinobesuche von Personen mit Behinderungen aufmerksam zu machen. “ (Look & Roll) Folie 12

Mögliche Schritte zur Nachhaltigkeit Die Erfahrungen des Festivals werden in einer Checkliste festgehalten, die

Mögliche Schritte zur Nachhaltigkeit Die Erfahrungen des Festivals werden in einer Checkliste festgehalten, die der Verband der Kinobetreiber/innen in seinem Verbandsblatt vorstellt. Die Solothurner Filmtage geben sich selber die Regel, dass alle ihre Veranstaltungen rollstuhlgängig sind. Aus den Zuschauern des Festivals bildet sich eine Aktionsgruppe von Leuten, die nach jedem Besuch eines nichtrollstuhlgängigen Kinos dem Betreiber einen Protestbrief schreiben. Folie 13

Nachhaltigkeit: Die Definition der Agenda 21 «Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die Bedürfnisse der

Nachhaltigkeit: Die Definition der Agenda 21 «Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können. » Brundtland-Definition Folie 14

Die drei Dimensionsn von Nachhaltigkeit: 1. Ökologische Nachhaltigkeit Prinzip aus der Forstwirtschaft: Die verbrauchten

Die drei Dimensionsn von Nachhaltigkeit: 1. Ökologische Nachhaltigkeit Prinzip aus der Forstwirtschaft: Die verbrauchten Ressourcen können regeneriert werden. 2. Ökonomische Nachhaltigkeit Wohlstand und Entwicklungsfähigkeit bleiben erhalten. 3. Gesellschaftliche Nachhaltigkeit Ein Leben der Menschen in Solidarität und Wohlbefinden wird ermöglicht. (Gesellschaftlicher Zusammenhalt) Folie 15

Folie 16

Folie 16

Informationen und Dokumentation: www. are. admin. ch/themen/nachhaltig/index. html? lang=de Folie 17

Informationen und Dokumentation: www. are. admin. ch/themen/nachhaltig/index. html? lang=de Folie 17

Sind wir – wie Sisyphos - allein? Oder trägt unser Projekt zur gesellschaftlichen Nachhaltigkeit

Sind wir – wie Sisyphos - allein? Oder trägt unser Projekt zur gesellschaftlichen Nachhaltigkeit einer Gemeinde, eines Kantons, einer Firma, eines Gesellschaftsbereichs bei? Folie 18

Kurzfragen zur Nachhaltigkeit eines Projekts gemäss Agenda 21: Trägt unser Projekt zum umweltschädigenden Verbrauch

Kurzfragen zur Nachhaltigkeit eines Projekts gemäss Agenda 21: Trägt unser Projekt zum umweltschädigenden Verbrauch von Ressourcen bei? (z. B. Wasser, Energie, Verstärkung des motorisierten Verkehrs, u. a. ) Folie 19

Trägt unser Projekt zur ökonomischen Entwicklung bei? (z. B. Schaffung oder Erhalt von Arbeitsplätzen;

Trägt unser Projekt zur ökonomischen Entwicklung bei? (z. B. Schaffung oder Erhalt von Arbeitsplätzen; Erhalten oder Vermehren von „Humankapital“; Innovationskraft der Wirtschaft verbessern; Generieren von Einnahmen, die nicht der öffentlichen Hand angelastet werden) Folie 20

Trägt unser Projekt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei? (z. B. Förderung und Sicherheit der Gesundheit

Trägt unser Projekt zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei? (z. B. Förderung und Sicherheit der Gesundheit und Sicherheit; Bildung; Unterstützende Netzwerke aufbauen und stärken; Gleiche Rechte und Rechtssicherheit; u. a. ) Folie 21

Zusammenfassung: Was wird konkret gefordert? Im Gesuchsformular „Finanzhilfen zur Förderung der Gleichstellung und Integration

Zusammenfassung: Was wird konkret gefordert? Im Gesuchsformular „Finanzhilfen zur Förderung der Gleichstellung und Integration von Menschen mit Behinderungen“: Nachhaltigkeit nach Aussen: Zeigen Sie auf, welche Erzeugnisse, Angebote, Dienstleistungen, Dokumentationen etc. für die Öffentlichkeit erhalten bleiben, wenn das Projekt abgeschlossen ist. Nachhaltigkeit nach Innen: Zeigen Sie auf, was das Projekt voraussichtlich für Auswirkungen in der Organisation haben wird. Z. B. auf die Strukturen, die Mitglieder, die Mitarbeitenden, Arbeitsweise, Infrastruktur. Folie 22

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Folie 23

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Folie 23