Moschee Islamische Kirche Ursprnge und Bedeutung der Moschee

Moschee (Islamische Kirche)

Ursprünge und Bedeutung der Moschee leitet sich vom Wort „masdschid“ ab „masdschid“ heißt „Ort der Niederwerfung“ Die Moschee ist kein heiliger Raum. Im Islam tragen die Moscheen eine große Bedeutung. Eine Moschee zeigt, dass sich dort Moslems befinden. Ein Prophet sagte, dass die meist geliebten Orte auf der Erde, die Moscheen sind. • Die Moslems nehmen dies als Vorbild und es werden auch in Deutschland viele Moscheen gebaut. • Im Koran heißt es bei dem Bau von Moscheen: Wer an Allah glaubt, seine Worte befolgt, seine Pflichten befolgt von Allah richten lässt und niemanden fürchtet außer Allah, die sollen den wahren Weg finden. • • • Es heißt: “Wer für Allahs Wohlwollen Moscheen baut, für denjenigen baut Allah das ähnliche im Paradies. ” • Die bedeutensten Moscheen sind folgende, das Mesjidi. Haram, Mesjid-i Nebevi und Mesjidi Aksa.

Was braucht eine Moschee? • Eine Gebetsnische (Kennzeichnung mit einem Pfeil etc. , nach Zentral Mekka). • Eine Minbar (Kanzel) von der die Freitagspredigt gehalten wird. • Eine/mehrere Minaretten (Türme) von denen früher die Muezziner zum Gebet aufriefen. • Eine Dikka und Kursi (umwerte Empore für Hochrangige). • Einen/mehrere Waschräume für Männer und Frauen getrennt. • Einen/mehrere Gebetsräume für Männer und Frauen getrennt. • Einen/mehrere Räumlichkeiten die unterschiedlich genutzt werden können (als Geschäft , Unterrichtsraum etc. ). • Eine/mehrere Kuppeln die das kugelförmige Dach bilden.

Berühmtesten Moscheen der Welt Mesjidi Haram: Das ist die Moschee, die Kaaba umfasst. Mesjidi Nebewi: Es ist die Moschee, die unser Prophet, nachdem er von Mekka nach Medina auswanderte errichtet hat. Mesjidi Aksa: in Jerusalem Das ist der “Beytü’l – Makdis”

Bilder von Moscheen in Deutschland Wimmersdorfer Nuur-Moschee Fazle –Omar Moschee Imam-Ali-Moschee in Hamburg

Innere Gestaltung einer Moschee Die Koranverse und Wandmalereien gehören zu den Kulturen des Islams. Sie sollen der Moschee ein extra „Strahlen“ verleihen. Diese Koranverse heißen so viel wie „Im Namen Allahs, des Erbarmers, des Barmherzigen“ (bismillahirrahmanirrahim).

Regeln in einer Moschee Sauberkeitsvorschrift: • - Schuhe ausziehen (für Reinheit in der Moschee). • - waschen vor Gebeten (für Reinheit des Körpers). • - Eintritt mit rechtem Fuß , Verlassen mit dem linken. Anstandsregeln: • - kein lautes Reden oder Rufen • - kein Mitbringen von Tieren • - leises Laufen während ein anderer betet

Unterschiede Moschee und Kirche MOSCHEE KIRCHE • Muezzin ruft vom Minarett zum Gebet • Gebetsnische: Richtung Mekka • Minbar: von dort aus wird am Freitagabend zu den Gläubigen gebetet • Brunnen/Waschplatz: Die Gläubigen reinigen sich vor dem Gebet • Die Glocke läutet zum Gottesdienst • Altar: Richtung Osten • Predigtkanzel: von dort aus wird im Gottesdienst zu den Gläubigen gebetet • Taufbecken: (vergleichbar ? )


http: //cliparto. de/bild/3109396 -schriften-%C 3%BCber-deneingang-wand-der-blauen-moschee-istanbul/ https: //de. wikipedia. org/wiki/Moschee#Bauelemente_der_Mo schee https: //www. youtube. com/results? search_query=moschee https: //media. sodis. de/open/melt/blatt 1_lsg. pdf https: //islampraxis. wordpress. com/der-gottesdienst/diebedeutung-der-moscheen/
- Slides: 10