Modell DA Vor dem Unterricht Nach dem Unterricht

  • Slides: 7
Download presentation
Modell DA Vor dem Unterricht Nach dem Unterricht (Ausgangslage) (Lernziel) Wo steht der Lernende

Modell DA Vor dem Unterricht Nach dem Unterricht (Ausgangslage) (Lernziel) Wo steht der Lernende zu Vor dem Unterricht Beginn des Unterrichts? Was kann er? Was weiß er? Was bringt er schon mit? Lernen Was soll der Lernende am Vor dem Unterricht Ende des Unterrichts können und wissen? Der Lernende am Ende der Stunde ist „weiter“. Aus: Bimmel/Kast/Neuner, 2011: 31

Lernziele im FSU • Was ist ein Lernziel? Lernziele beschreiben den angestrebten Lerngewinn eines

Lernziele im FSU • Was ist ein Lernziel? Lernziele beschreiben den angestrebten Lerngewinn eines Lernenden, bezogen auf einen bestimmten Lernstoff. • Warum sind Lernziele wichtig? Das Setzen von Zielen als Ergebnis des Lernprozesses impliziert in didaktischer Hinsicht die Kontrolle des Erfolgs. • Wo sind Lernziele festgelegt? Das Lernziel steht am Ende eines Lernprozesses als dessen nachprüfbar vorhandenes und erwünschtes Ergebnis. (vgl. Terhart, 2005: S. 33 -115)

Aufgabe 1 Welche der folgenden Sätze beschreiben ein Lernziel? Am Ende der Stunde…. 1.

Aufgabe 1 Welche der folgenden Sätze beschreiben ein Lernziel? Am Ende der Stunde…. 1. … lesen die Lernenden einen Text mit verteilten Rollen, in dem die Wechselpräpositionen und Aktionsverben (kommen, stellen, legen, hängen) eingebettet sind. 2. … können die Lernenden ihren gestrigen Tag beschreiben. 3. … erzählen die Lernenden, was sie im Sommer gemacht haben. 4. … haben die Lernenden die Perfektformen der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben behandelt. 5. … beschreiben schriftlich oder mündlich ihr Zimmer. 6. … sehen eine Tabelle an, worauf die Konjugation der Modalverben abgebildet wird.

Lernzieldimensionen 1. Kognitive Lernziele – beziehen sich auf den Bereich des Erinnerns (Kennen, Reproduzieren)

Lernzieldimensionen 1. Kognitive Lernziele – beziehen sich auf den Bereich des Erinnerns (Kennen, Reproduzieren) von Wissen und auf die Erweiterung intellektueller Fähigkeiten und Fertigkeiten. 2. Affektive Lernziele – beziehen sich auf den Bereich von Gefühlen und Wertungen, von Einstellungen und Haltungen. 3. Psychomotorische Lernziele – beziehen sich auf physische, manuelle, motorische, sensorische oder technische Fertigkeiten. Bloom, 1956/Krathwohl, 2002

Lernziele beziehen sich auf… 1. Kenntnisse Die Lernenden nach der Unterrichtsstunde wissen etwas, dass

Lernziele beziehen sich auf… 1. Kenntnisse Die Lernenden nach der Unterrichtsstunde wissen etwas, dass sie vorher noch nicht wussten. 2. Fertigkeiten Die Lernenden nach der Unterrichtsstunde können etwas, dass sie vorher noch nicht konnten. 3. Haltungen Die Lernenden nach der Unterrichtsstunde fühlen, finden oder wollen etwas, dass sie vorher noch nicht fühlten, fanden oder wollten. Bimmel/Kast/Neuner, 2011: 32

Aufgabe 2 Worauf beziehen sich folgende Lernziele? Auf Kenntnisse, Fertigkeiten oder Haltungen? 1. 2.

Aufgabe 2 Worauf beziehen sich folgende Lernziele? Auf Kenntnisse, Fertigkeiten oder Haltungen? 1. 2. 3. 4. 5. Die Lernenden können in einem Rollenspiel ein Kaufgespräch am Kiosk führen und dabei die Form ich möchte + Akkusativ korrekt verwenden. Die Lernenden können auf einer Landkarte Deutschlands die Flüsse Rhein und Elbe identifizieren. Die Lernenden haben das stereotype Bild, das sie möglicherweise von der „Unfreundlichkeit der Deutschen, besonders Ausländern gegenüber“, haben, relativiert. Die Lernenden können zum Thema „Ausgehen“ einen interkulturellen Vergleich zwischen dem eigenen Land und den anderen Ländern Europas anstellen. Die Lernenden können bei den Verben „antworten, gehören, danken, gratulieren, helfen, weh tun“ andeuten, welchen Kasus sie regieren.

Aufgabe 3 Sehen Sie bitte die folgende Abbildung an. Überlegen Sie wie ein Lernziel

Aufgabe 3 Sehen Sie bitte die folgende Abbildung an. Überlegen Sie wie ein Lernziel (oder mehrere Lernziele) für die Lernenden formuliert werden könnte. Aus: “Die Deutschprofis A 2. 1”, S. 60