Ministerium fr Schule und Weiterbildung des Landes NordrheinWestfalen

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Informationen zur Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ziele der Qualitätsanalyse an Schulen in NRW (QA) • QA gibt nachhaltige Impulse zur Schul- und Unterrichtsentwicklung. • QA unterstützt das Zusammenwirken von Schulen, Schulformaufsicht, Fortbildung und Schulträger. • Schulen werden in ihrer Eigenständigkeit gestärkt, sie gestalten ihre Qualitätsanalyse inhaltlich und organisatorisch mit. • Schulen geben Rechenschaft über den aktuellen Stand ihrer Qualitätsentwicklung.

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Rechtliche Grundlagen • § 3 Abs. 3 und § 86 Abs. 5 Schulgesetz NRW • Qualitätsanalyse-Verordnung vom 27. 04. 2007 • Runderlass zur Überarbeitung der Instrumente der Qualitätsanalyse vom 08. 11. 2013

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Qualitätsbereiche Jedem der 6 Qualitätsbereiche sind Aspekte und Kriterien zugeordnet.

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Qualitätsbereiche

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Qualitätsbereiche, -aspekte und -kriterien • 6 Qualitätsbereiche • 26 Qualitätsaspekte • 151 Qualitätskriterien o 40 verpflichtende Prüfkriterien (davon zwölf Kriterien zum Unterricht) o Schulspezifisch ggf. zu ergänzende Prüfkriterien In den Darstellungen sind die verpflichtenden Prüfkriterien gelb markiert.

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Merkmale der neu ausgerichteten Qualitätsanalyse • Aufteilung der QA in Vorphase und Hauptphase • Beteiligung der schulischen Gruppen und der Schulformaufsicht an den Vereinbarungen zur Gestaltung der Hauptphase • standardisierte Methoden und Instrumente • neuer Unterrichtsbeobachtungsbogen • differenzierte Rückmeldungen über Stärken und Handlungsfelder • fakultatives Erläuterungsgespräch mit dem QA-Team zur Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit dem Qualitätsbericht

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ablauf der Qualitätsanalyse - Vorphase Vorbereitung der schulischen Gruppen auf das Abstimmungsgespräch mit Vereinbarungen zur Durchführung der Hauptphase; schulspezifische Fragestellungen, ergänzende Prüfkriterien, Zeitraum der Hauptphase ggf. Schulentwicklungsprozesse bis zur Hauptphase max. 2 Jahre Vorgespräch zur Vorbereitung des Abstimmungsgesprächs Ca. 12 Wochen Erstinformation der Schule

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ablauf der Qualitätsanalyse - Hauptphase Qualitätsbericht (schriftliche Rückmeldung) Erläuterungsgespräch (fakultativ) 9 W. Schulbesuch mit Unterrichtsbeobachtungen, Interviews, mündlicher Rückmeldung der Ergebnisse an die Schulleitung und die Mitglieder Lehrerkonferenz 6 W. Dokumentenabgabe / -analyse, Informationsangebot Ca. 12 Wochen Einleitung der Hauptphase zur Vorbereitung der Schulbesuchstage

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Abstimmungsgespräch Im Abstimmungsgespräch werden erörtert bzw. gemeinsam festgelegt: • Themen und Fragestellungen der Schule für die QA (ggf. mit Bezug zur Zielvereinbarung einer vorausgegangenen QA) • Verortung im QA-Tableau bestehend aus verpflichtenden und ggf. ergänzenden Prüfkriterien • Zeitraum der Hauptphase • ggf. Leitthemen für die Hauptphase • Gestaltung der Schulbesuchstage • einzureichende Dokumente für die Hauptphase • ggf. Entscheidungen zu Maßnahmen der Schulentwicklung • ggf. Klärung von Unterstützungsbedarf.

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Organisation des Abstimmungsgesprächs Einladung: Schule Ort: Schule Teilnehmende: Schulleitung QA-Team Schulformaufsicht Vertretung der Lehrkräfte Vertretung der Erziehungsberechtigten Vertretung der Schülerinnen und Schüler ggf. Vertretung Duale Partner / Offener Ganztag ggf. Fortbildung, Vertretung des Schulträgers Moderation / Protokoll: QA-Team

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Informationen zur Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen
- Slides: 12