Mein Blog mein Medium im Netz DiplomJournalist FH

Mein Blog – mein Medium im Netz Diplom-Journalist (FH) Timo Stoppacher AMD, Düsseldorf, 11. 3. 2014

Timo Stoppacher Freier Journalist, Schwerpunkt Technik Sachbuchautor Blogger Dozent Aktives DJV-Mitglied Studium Technikjournalismus, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Studium Medienwirtschaft, Rheinische Fachhochschule Köln

Themengebiete heute Der Blog Selbstmarketing: Blog vs. eigene Homepage Was interessiert das Internet? Blogging-Plattformen, insb. Word. Press Strategieentwicklung

Der Blog Eigentlich Web-Log: ein im Netz (Web) geführtes Log(-buch) chronologisch spezifisch häufig subjektiv

Hollywood und der Blog

Aus der Praxis

Inhalte von Blogs Beinahe jedes Thema ist denkbar: Privates, Cat-Content Mode, Lifestyle, Kochen, Fashion Lustiges Seriöses (Fach- und PR-Blogs) Journalistische Inhalte









Der Blog im Journalismus Häufig sehr themenspezifisch oder (hyper-)lokal Ergänzung der Nachrichtenlage Watchblogs Selbstmarketing für Journalisten

Lokal und hyperlokal

Ergänzung der Nachrichtenlage meinungsorientiert „Dauerkommentar“ Leser-Blatt-Bindung



Selbstmarketing für Journalisten Ideal für freie Journalisten: Sie zeigen Kompetenz für das Trendthema Internet Sie zeigen Kompetenz für das Thema, über das Sie bloggen Blogbeiträge werden in Suchmaschinen gegenüber normalen Webseiten bevorzugt. Sie betreiben als freier Journalist automatisch mit einem Blog auch Selbstmarketing

Selbstmarketing generell Ideal für alle Selbständigen, Freiberufler und Unternehmen: Sie zeigen Kompetenz für das Trendthema Internet „man ist modern“ Sie zeigen Kompetenz für das Thema, über das Sie bloggen „er/sie hat Ahnung von der Sache“ Blogbeiträge werden in Suchmaschinen gegenüber normalen Webseiten bevorzugt.

Blog vs. Homepage bleibt weiter Pflicht als „Visitenkarte“ Blog kann schneller editiert werden Blog macht Sie als Person interessanter Über den Blog erhalten Journalisten Arbeitsproben, die für einen möglichen Auftraggeber sofort abrufbar sind

Was Sie im Blog tun können schreiben, über was Sie wollen und damit evtl. spezielle Zielgruppen erreichen sich an neuen Formaten ausprobieren (multi- und crossmedialer Inhalt) Ihre Meinung verbreiten

Das kann so aussehen


Was Sie sollten IMMER: Urheberrechte beachten! Journalistischer Blog journalistische Regeln Posten: Nichts ist peinlicher als ein Blog, bei dem der jüngste Beitrag vier Monate alt ist Kommentare zulassen und moderieren Eine Strategie haben

Die Strategie Bloggen ohne Strategie/Konzept ist Unsinn Wie kann eine Strategie aussehen?

Die Strategie braucht ein Ziel Anhand des Ziels finde ich meine Zielgruppe An der Zielgruppe richte ich meine Kommunikation aus

Wo blogge ich? Plattform/Software/Dienst für den Blog auswählen Zum Beispiel: Word. Press Tumblr Blogger. com(!) Overblog oder ganz woanders…

Word. Press DIE Blog-Software Keine Programmierkenntnisse erforderlich Sehr vielseitig, dadurch auch komplex Millionen mögliche Designs (Themes) Viele Erweiterungen (Plugins) Kostenlos nutzbar wordpress. com oder selbstgehostet

Wordpress. com Echte Word. Press-Installation Benötigt keinen eigenen Webserver: blogname. wordpress. com Kostenlos nutzbar Ca. 200 Themes zur Auswahl Premium-Dienste: Eigene Domain zuschaltbar, schwierig für. de Blendet Werbung ein

Word. Press selbstgehostet Benötigt einen Webserver, der My. SQL unterstützt z. B. 1&1 für 4€, Strato für 5€ im Monat Einfache Installation, wenn vom Anbieter Alle Möglichkeiten stehen Ihnen offen: . de-Domain, werbefrei, frei konfigurierbar Meine Empfehlung für professionelles Bloggen!

Viele Blogs sind Word. Press

Tumblr


Blogger. com Ein Dienst von Google Gute Integration anderer Google-Dienste Kostenlos Aufbau ähnlich Word. Press, weniger Funktionen Google-Werbung direkt integrierbar


Ganz woanders Microblogging auf Twitter Facebook-Seiten Fotoblogging (flickr, instagram & Co. ) Podcast (soundcloud) Videoblogs (You. Tube) My home is my castle! Nochmal: “Dein” Facebook gehört dir nicht!

Mahlzeit

Who‘s that girl?

Tavi Gavinson

Les Mads „Inzwischen sitzen die Fashion-Blogger bei den Modeschauen in einer Reihe mit den Journalisten der Modemagazine. “ Les Mads wurde mit dem Lead Award 2010 (Gold) als „Weblog des Jahres“ ausgezeichnet und 2011 für den Grimme Online Award nominiert.

Glamour Sister Auch Marie Haid aus Berlin hat ihren eigenen Modeblog. Auf www. glamoursister. com lässt sie sich seit zwei Jahren über Mode und Beauty aus – und die 30 -Jährige kann davon leben. Hotelfachfrau hat sie gelernt, arbeitet aber seit einem dreiviertel Jahr nur für ihren Modeblog, ganz professionell.

Muse Net

Glitter Everywhere

Aufgabe für den Nachmittag Entwickeln Sie eine Strategie für einen Blog! Einzeln oder in Gruppen Was wollen Sie erreichen? Wen wollen Sie erreichen? Was ist das Thema? Welche Plattform erscheint geeignet? Konkurrenzbeobachtung: Gibt es das schon?
- Slides: 47