Geschwollene Lymphknoten Lymphadenomegalia; Lymphadenitis • Entzünung • Lymphom / Leukämie; • Metastase– regionäre Lymphknoten (schmerzlos!) Lymphom: • Geschwollene Lymphknoten • Müdigkeit und Leistungsschwäche, Appetitlosigkeit und • Anfälligkeit für Infekte • Fieber (über 38 Grad Celsius) ohne andere erkennbare Ursache, • starker Nachtschweiß • Gewichtsverlust. Bei Verdacht auf ein malignes Lymphom entnehmen Ärzte einen Lymphknoten. „radikale Halsausräumung„ (= Neck dissection: Entfernen der Halsweichteile im Block (SCM, Lymphknoten, VJI, Fett…)
Wächterlymphknoten (Engl. : sentinel lymph node). -die erste regionale Lymphknoten / Filterstation der Lymphflüssigkeit, die Krebszellen auf ihrem Weg passieren müssen -während der Operation statt einer größeren Zahl von Lymphknoten oft der oder die Wächterlymphknoten entfernt. -vor dem Eingriff werden die Wächterlymphknoten mittels Szintigrafie aufgespürt und markiert.