Literatur im Da FUnterricht warum und wie Literatur

  • Slides: 16
Download presentation
Literatur im Da. F-Unterricht: warum und wie?

Literatur im Da. F-Unterricht: warum und wie?

Literatur integraler Teil des Sprachunterrichts Aspekte literarischen Lernens

Literatur integraler Teil des Sprachunterrichts Aspekte literarischen Lernens

“ Unerträglich waren für mich vom ersten bis zum letzten Schuljahr die Stunden, in

“ Unerträglich waren für mich vom ersten bis zum letzten Schuljahr die Stunden, in denen Gedichte behandelt wurden. Dass mir ein Gedicht näher gebracht werden sollte, indem man es erklärte, empfand ich als etwas Hässliches und Unsinniges. . Am Gedicht gibt es heute noch immer – nichts zu erklären. “

 • Warum Literatur? ? • I Die Literatur gehört schon in die ersten

• Warum Literatur? ? • I Die Literatur gehört schon in die ersten Wochen des Sprachunterrichts. • II Mit Literatur lassen sich Lernende motivieren. • III Literarische Texte sollen nicht nur Spaβ machen, sondern zugleich eine intensive Sprachübung sein. • IV Texte sollen Anlass zum eigenen Sprechen geben. • V Nur die Literatur macht den Sprachunterricht erträglich. • (nach Koppensteiner, J. 2001)

Argumente gegen/für Literatur gegen für Langeweile Identifikationsangebote lebensfremd Spannung hilft nicht beim lösen das

Argumente gegen/für Literatur gegen für Langeweile Identifikationsangebote lebensfremd Spannung hilft nicht beim lösen das bessere einer U-Bahn-Karte Deutsch; Ergänzung des Wortschatzes Texte zu schwierig ermöglicht kein Gespräch Kommunikationsorie ntier-ter Unterricht

Brecht: Herr K. Lesen Sie : Brecht: Herr K.

Brecht: Herr K. Lesen Sie : Brecht: Herr K.

Literarische Texte lesen (1) • Anstrengung geboten • ein Text “an sich” existiert nicht

Literarische Texte lesen (1) • Anstrengung geboten • ein Text “an sich” existiert nicht • Text entsteht während des Leseaktes (aktive Schüler lernen besser; Rezeptionstheorie)

Literarische Texte lesen (2) nicht willkürlich! • création dirigée = gelenktes Schaffen • der

Literarische Texte lesen (2) nicht willkürlich! • création dirigée = gelenktes Schaffen • der Text dirigiert - Signale - Leerstellen - Unbestimmtheitsstellen Schwierigkeiten ausnutzen für den Unterricht

Handlungsorientierung • Handlungsorientierter Umgang mit literarischen Texten. Am Text handeln, mit dem Text etwas

Handlungsorientierung • Handlungsorientierter Umgang mit literarischen Texten. Am Text handeln, mit dem Text etwas “machen”, kreativ mit dem Text umgehen. • Leserorientiert; Appellstruktur. • Im Dialog zwischen Text und Leser entsteht der Sinn.

Beispiele (1) • Zerschnittene Gedichte in die Originalform bringen • • Gedicht schreiben Gedichte

Beispiele (1) • Zerschnittene Gedichte in die Originalform bringen • • Gedicht schreiben Gedichte verkürzen, verknappen Gedichte zu Ende schreiben Titel zuordnen

Beispiel (2) • Ein Bild evoziert Texte • Ein Text evoziert Bilder

Beispiel (2) • Ein Bild evoziert Texte • Ein Text evoziert Bilder

Beispiel (3) Prosatexte lesen und verstehen • Übungen in Lesearten erzählender Prosa • Vier

Beispiel (3) Prosatexte lesen und verstehen • Übungen in Lesearten erzählender Prosa • Vier Lesearten verglichen.

Gegen den geilen Drang zum großen Ganzen “ … es handelt sich nicht darum,

Gegen den geilen Drang zum großen Ganzen “ … es handelt sich nicht darum, die Werke des Schrifttums im Zusammenhang ihrer Zeit darzustellen, sondern in der Zeit, da sie entstanden, die Zeit, die sie erkennt das ist die unsere – zur Darstellung zu bringen. ”

Literatur im Da. F-Unterricht: warum und wie? Mit Dank an Manuela Bischof und Manuela

Literatur im Da. F-Unterricht: warum und wie? Mit Dank an Manuela Bischof und Manuela Malakooti