Lernerseite Die Wolke der Film Einfhrung Aufgaben Prozess

Lernerseite Die Wolke – der Film Einführung Aufgaben Prozess Ressourcen Evaluation Reflexion/Feedback Lehrerseite Ein Web. Quest in Da. F

Einführung Lernerseite Einführung Aufgaben Prozess Ressourcen Evaluation Reflexion/Feedback Lehrerseite Der Himmel hat sich verdüstert und nicht nur der, sondern das ganze Leben von Hannah ist mit einem Schlag düster geworden. Eine unheilvolle Wolke kann das Schicksal vieler Menschen bestimmen. Warum hat das Thema auch einen Filmregisseur interessiert? Findet euch gleich in Gruppen zusammen und geht an die Aufgaben.

Aufgaben Lernerseite Einführung Aufgaben Prozess Ressourcen Evaluation Reflexion/Feedback Lehrerseite • Wir arbeiten in vier Gruppen. Jede Gruppe hat maximal 3 Mitglieder. – 1. Gruppe: Ein Buch als Vorlage • Wie war das Leben der Autorin des Buches? • Welche Werke schrieb sie? • Warum hat sie „Die Wolke“ geschrieben? – 2. Gruppe: Die Wolke – der Film • Wie ist der Film entstanden? • Wer sind der Regisseur und die Hauptdarsteller? • Wie wurde der Film von der Kritik aufgenommen? – 3. Gruppe: Die Handlung • Was passiert im Buch? • Was passiert im Film? • Wo gibt es Unterschiede? – 4. Gruppe: Atomkraft – ja oder nein? • Was spricht für und was gegen Atomenergie? • Was ist eure Meinung?

Prozess Lernerseite Einführung Prozess. Aufgaben Prozess Sucht auch passende Bilder zu euren Informationen und erstellt ein Plakat oder eine ppt-Präsentation. Ihr habt 3 Wochenstunden im Computerraum Zeit, um an euren Aufgaben zu arbeiten. Ressourcen Evaluation Reflexion/Feedback Lehrerseite In einer Woche präsentiert ihr das Ergebnis eurer Arbeit der Klasse. Euer Vortrag soll ca. 10 Minuten dauern.

Ressourcen Lernerseite Einführung Aufgaben Prozess Ressourcen Evaluation Reflexion/Feedback Lehrerseite Die für eure Aufgaben benötigten Internetadressen könnt ihr hier entnehmen: • http: //de. wikipedia. org/wiki/Gudrun_Pausewang • http: //www. diewolke. com/downloads/interview_pausewang. pd f • http: //de. wikipedia. org/wiki/Die_Wolke_(Film) • http: //www. kernfragen. de/kernfragen/gesellsch aft/08 -Pro-und-Contra-AKW-nee-oder. Kernenergie-ja-bitte/8 -1 -Worum-gehtes. php? gclid=CL 2 o 1 O_8 nq. ECFc 2 R 3 wodj. Wk. Xxg • http: //www. pro-undkontra. info/energie/atomkraft/ Hier könnt ihr einige Szenen aus dem Film sehen. • http: //www. youtube. com/watch? v=o 3 o. Qje 5 vt. CY • http: //www. youtube. com/watch? v=b. Pv. IGgg 4 j. KE &hl=fr

Evaluation Lernerseite Einführung Eure Arbeit an dem Web. Quest wird mit einer Note von 20 nach folgenden Kriterien bewertet • – Auswahl der Informationen nach ihrer Wichtigkeit – Logischer und klar erkennbarer Aufbau – Verständlichkeit Aufgaben Prozess • Reflexion/Feedback Lehrerseite Mündliche Präsentation/5 – – Ressourcen Evaluation Inhalt und Aufbau/10 • Deutliche und klare Aussprache Freies Sprechen Eingehen auf Fragen der Mitschüler Jeder Gruppe soll sprechen Schriftliche Präsentation/5 – Text mit eigenen Worten – Klare Gliederung des Textes (Absätze, Nummerierung, Schriftarten, Farben) – Fehlerlos (Rechtschreibung, Grammatik, Satzzeichen) – Passende Bilder als Illustration oder Ergänzung des Textes.

Lernerseite Einführung Aufgaben Prozess Ressourcen Evaluation Reflexion/Feedback Lehrerseite Reflexion/Feedback Selbstbeobachtung • Wie ist es mir ergangen? • Was war neu für mich und was hat mir Spaß gemacht? • Was habe ich gelernt? • Was möchte ich noch erfahren? • Was hat mich geärgert? Womit/ mit wem hatte ich Probleme? • Hätte ich unter anderen Umstände besser lernen und arbeiten können?

Lehrerseite Einführung Aufgaben Prozess Ressourcen Evaluation Reflexion/Feedback Lehrerseite • Gruppe: 10 Personen • Alter: 18 -23 Jahre alt • Niveau: B 2 • Fertigkeiten: – Problemorientiertes Lernen – Kooperatives, selbstständiges und handlungsorientiertes Lernen – Denkfähigkeiten trainieren – Erklären, Vergleichen, Schlussfolgern, Zusammenfassen, Interpretieren.
- Slides: 8