Legende P Programmierbare Operationen D Designgesten T Topologische

Legende: P. . Programmierbare Operationen D. . Designgesten T. . Topologische Konstellationen W. . . Wirkung N. . . Nutzungsgesten Ausgangspunkt CODE: ars electronica 09. 2003 gestalterische Gesten ( => Basisoperationen ) Fargestellung aus vorangegangenen Studien zu Tätigkeitstypen: >Designgesten als überwiegend werkzeuglos gedachte Gesten< Vergleiche Studie zu „Tätigkeitstypen“ WAS/WIE Betrachtung zu Verben (Mittel/Zweck-Relation) Diese Studie ist ein erster Versuch zu sehen, den es weiter zu verfeinern gilt. Die Ästhetische Sicht wurde bewußt ausgespart ! Auch die Kunstfrage ist hier wenig hilfreich. partizipieren Gesmatdatenwerk D assozieren (Visualisator) PDT vernetzen DT verknüpfen D verweben T verschneiden T überschneiden collaborieren DT entkoppeln N anschließen N mitgehen T überlagern T verschränken W hinführen T beziehen PT überlagern PT hinterlegen Kombinatorik W ausdehnen W verlängern Aktualität Telepräsenz offenlegen Prothetik kommunizieren W W W P protokollieren übertragen übermitteln Ortsunabhängigkeit N einwirken transportieren Dislokalisierung N N N N öffnen freigeben system dysfunctionality (Fenster, Frames, Türen, Durchblicke, Passagen, . . . ) Variabilität attackieren hacken knacken eindringen einschleichen abtesten N partizipieren N eingreifen hinterfragen befragen erneuern installation-based ausgeben N zusammentreffen virtuelle Architektur N vernetzen DT umfassen umschließen synergetische Interaktion zwischen Energiezuständen kippen D verweben W verteidigen virus - security modellieren (2) (musikalisch) begleiten DT einbetten beschneiden untermalen, forcieren, dramatisieren, steigern, betonen, vertonen, assozieren, hinführen, interpretieren, kontextualisieren, wiederholen, rhythmisieren, triggern, auseinanderlaufen, konterkarieren, hintertreiben, . . abtasten s. u. D absichern P wiederherstellen digital art P umsetzen (D/A) P wandeln DT integrieren DT (rekursives) einbetten T annähern DT hybridisieren flexibilisieren code art P sequentialisieren code poettry D verschränken DT falten P entfalten P wachsen P wuchern D abkürzen P strömen PD filtern D verflüssigen Softdesign PD weichzeichnen PD chiffrieren PDT verschmelzen D vergröbern komplizieren eintauchen D aufweichen fuzzyness projizieren s. r. mappen T interferieren verregeln erschließen folgern diagnostizieren auslegen versprachlichen D virtualisieren cyberart decodieren determinieren PDT collagieren DT überlagern kombinieren PDT schichten W überschichten auslöschen P verschneiden instruieren artificial reality PDT sampling PDT überschreiben D konzipieren DT konstruieren DT entwickeln D verwirklichen DT ausfertigen DT umsetzen data transformation D verfremden Diagrammatik wandeln Diagrammatische Architektur Diagrammatische Typographie Mapping & Diagrammatik N manipulieren Generative Grammatik DT transformieren D überdehnen PD aufdehnen DT aufbauen D selektieren D auswählen T überführen PDT umcodieren D organisieren simulieren D übertragen PDT morphen P verformen P verzerren P umbilden datarena W hinübergleiten D anwenden annehmen D umrechnen (Tonhöhenwechsel in Richtungsänderungen) algorithmically generated media D entwickeln D erfinden PDT mutieren variieren permutieren D umsetzen (von Lautäußerungen) D neugestalten Formfindung formen DT konfigurieren D customize DT synthetisieren Animats DT teilmodifizieren artificial life DP abwandeln transponieren skalieren ballen Skalierbarkeit Parametrierung übernehmen aufbauen einrichten zusammenkommen Autopoiesis D zoomen D fokusieren N tanzen, zappeln, . . . D übertragen D scannen D abtasten motivieren einfangen W einfangen anbieten ansprechen anlaufen D abgreifen kontaktieren D verschränken falten steuern lenken fernlenken navigieren DT falten D deformieren W wuchern W wachsen interactive environments (Ersatz)Interaktion durch Performer. In oder Tänzer. In, Instrumentalist. In N N abhängen abschütteln befreien trennen D steigern D dramatisieren D forcieren eyetracking N zeichnen N ziehen N malen PDT verschmelzen D darüberstreichen D überstreichen T durchdringen (räumlich) Strukturismus PT mathematisieren PD invertieren PD umkehren Kalter Minimalismus fesseln PD vergrößern bezaubern W auseinanderlaufen neo geo PT strukturalisieren PDT geometrisieren D konstrastieren PD hinterlegen abstraction now Konkrete Kunst abstrahieren unterlaufen dämpfen drosseln konterkarieren hintertreiben reduzieren Formalismus D deanimieren s. o. D verlangsamen (Zeitlupe) D wiederholen (Aktivität) signalisieren (sich) rühren (sich) melden W vibrieren W auflackern P blinken P aufleuchten überraschen changieren schillern kompaktieren PD verdoppeln W verkitschen untermalen D modulieren W reflektieren betonen DT spiegeln P verspiegeln minimal code formalistische Inhalte ( 12 Ton ) symbolisieren PD umkehren P P P P P abwechseln alternieren auswechseln vertauschen D animieren bewegen verlagern verschieben rotieren, drehen wiederholen beleben N N N N D aufblasen D wölben D aufdehnen D überspannen W bauchen W krümmen P anspielen computer animation / visual effects (prix) D visualisieren simulieren variieren überprüfen optimieren N werten cyberspace N offenlegen N einbringen N vorbereiten N einflechten N kommentieren N tabellieren N rekomponieren N einspielen N belegen N bestücken N N N textieren ausformulieren weiterspinnen entwickeln aufkeilen N editieren N schreiben N absetzen PD VJ-ing PD einfärben (Projektor als Lichtquelle) PD überlagern (Projektor als Texturquelle) W irritieren N N N beobachten betrachten ansehen erfassen verfolgen werfen ausbreiten (im Panorama) Musik vorproduzieren P einspielen P abspielen P zuspielen mediatheque N identifizieren N konsumieren D beisteuern Filmens Fotografierens Video Musikhörens Klangwolkengestaltungen N mitleben hypermedia installation event projects große Gesten wahrnehmen N wahrnehmen W auffallen N benennen N wahrgeben W einfangen Darstellung von Stimmungen durch Gesten N entdecken große Gesten Ausdrucksgesten betonen PN herausreißen PN herauspicken PN einfrieren N fotografieren N ausstellen channging exhibits AEC D entfalten (from ars electronica) Ausdrucksgesten radio art N tragen (Spezialuhr) W entgegenleuchten W überstrahlen N werten Flusser: Gesten und Gestimmtheit N inszenieren Außenprojektionen visual effects N bestätigen N akzetieren N anspielen N reinhören N entschchlüsseln N N N screen savers N präsentieren D monumentalisieren N abtasten N abhorchen (Mego Pool) Flusser: Geste des N abtasten N nachfahren N mitschwingen N verfolgen N orientieren s. l. N jagen N aufspüren lesen interpretieren ergänzen s. o. herauslesen vergleichen digital sound Vergl. Wassershow an der Donau: pulsieren, rhythmisieren, wirbeln, . . . Lichtgesten D verstärken Farbgesten N kontextualisieren N einfühlen N nachempfinden N flüchten N ankämpfen W stimuliern N verfolgen N verstecken N identifizieren N verifizieren digital cinema televator N bespiegeln N konsumieren s. r. PDT maskieren P projizieren präsentieren N anhören N verfolgen schauen schwenken herumbewegen wenden drehen wiedergeben N fernsteuern N suchen P aufzeichnen VR D bekleiden D verkleiden D einhüllen N einklinken N einhängen N markieren Militärische Zielaufindung einfangen N herausgreifen D unterstreichen D auffetten D nachzeichnen Musikalische Gesten digital sounds D D D projizieren überziehen überlagern einhüllen flachbügeln D animieren W beleben N vernichten N versenken N freigeben N auffinden N aufgeilen digital aesthetics PD mischen PD abmischen PD remixen N steuern N lenken D definieren touchscreen eventmenu N identifizieren computer graphics versetzen einrücken N darstellen N navigieren N manövrieren N kontextualisieren W überraschen Closed-Circuit W interferieren D einbauen D einsetzen N feuern N abschießen games N anvisieren software resistance N erinnern N durchsetzen N abwehren text manipulation Ausdrucksgesten N ergänzen D durchleuchten DT markieren kennzeichnen N mitleben Flusser: Die Geste des Schreibens N anfordern N motivieren N zerblicken (blickend zuerstören) D (zeitlich) verschieben D (zeitlich) versetzen N N N einfließen N taktieren N informieren N zurückgreifen N erkämpfen N spielen weblog N protokollieren databanks N ordnen N einordnen N zuordnen N arrangieren e_sport N stören militarisieren N orten N rezipieren D ausleuchten D beleuchten D zerstrahlen D niederstrahlen N durchleben N eingreifen N archivieren D parametrieren (DOM Konferenz) N handeln N ausagieren N komponieren D einspiegeln DT herausheben D ergänzen D untermalen D begleiten W dienen (musikalisch) betonen : s. o. : untermalen, forcieren, dramatisieren, steigern, wiederholen, rhythmisieren, auseinanderlaufen, konterkarieren, hintertreiben, . . N pflegen N einpflegen N aufrechterhalten N sammeln N auswählen N abspulen N kritisieren N verwenden N bearbeiten DTN rekombinieren N durchlaufen N aneignen cultural critique of software N bepflanzen (Gartenwelt) N bebildern D generieren N umgehen N probehandeln N aufbauen (Klötzchenwelt) Elementargesten N abspielen N vergleichen Film Bilder P anminerte Geometrie P bewegte Geometrie W stützen D rahmen N komplettieren beitragen beschreiben N anbieten ergänzen mitarbeiten beisteuren zusammenstellen verfeinern N aufrichten ausführen N laufen N einkaufen Flusser: Geste des Pflanzens aufrichten D inszenieren freilegen herausschlägen abschaben herausstechen herausstrahlen drücken treiben pressen N ausstatten N einrichten N ersetzen Ästhetischer Zugang („passiver“ Zugang) D einbeziehen hervorheben herausgreifen (zeichnen mit Roboterarm) N abspielen W zurückwerfen P wiederholen nachleuchten D D D WIKI N spielen W aufmerken P simulieren s. o. D aufbauen D auftragen D aushärten (Laser) ablaufen N springen smartcard access anleuchten (des Rezipienten) P zurückwerfen P reflektieren P blitzen P zerhacken P skalieren P pulsieren P pendeln P umlaufen D abtasten D abformen Designgesten als Ausdrucksgesten P eskalieren D beschleunigen D betonen D akzentuieren weglassen P filtern PD takten DT rhythmisieren N zeichnen D übertragen D kopierfräsen D kopierdrucken digital editing D D N D W konfrontieren P aufschaukeln PD nachzeichnen schablonieren abziehen weiterführen glätten Performance-Gesten P rückkoppeln verstärken auffetten Flusser: Geste des Machens Performativer Zugang (aktiv tätiger Zugang) N ausdrücken N interpretieren N artikulieren W überwachen aufzeigen (was möglich ist) N durchradeln, erradeln N interagieren s. l. (künstliche Wesen) performance based vorspielen P opakisieren durchscheinen D D (Architektur/Objektgestaltung) D straffen D glätten D opakisieren entäußern Flusser: Die Geste des Malens Flusser: Die Geste des Sprechens verfolgen (des Rezipienten) verführen P einblenden N erlesen N abfahren D filmen D herausarbeiten interactive staircase Herstellugsgesten (neue Möglichkeiten für komplexe Formen CAAD, CIM, CAM) Architekturgesten Designgesten digital design W umspielen W umfließen T verschneiden T durchschneiden N fliegen N balancieren N auslenken (Humphrey) N hauchen N ausspeien N ausspucken N lautmalen W heraussprudeln W zerstäuben W einnebeln W umhüllen D widerspiegeln (Gestaltungen, die nur per Computer umsetzbar sind) W fließen N tanzen N bestätigen D abfahren D schwenken W entlarven einbeziehen N ablaufen (lassen) N abtasten N abrufen N aufzeigen D ausformen Softdesign (tanzen mit Exoskelett) vorzeigen anregen anziehen N auslösen N profilieren radio art Designgesten und topologische Verhältnisse N denken Fluidales Design D verflüssigen D entschweren W dynamisieren W anziehen W abstoßen N nachempfinden Eisenman Transformationen involvieren symbolisieren Maschinentanz N studieren N ermächtigen N befähigen N anwenden (Datenbank, . . . ) ausdrücken N anblicken DT nachzeichnen P berechnen P kalkulieren P planimetrieren N beschreiben N durchsuchen N aufstöbern D transformieren D drücken D herausdrücken D beulen D morphen D belasten D anbringen (Kräfte) D verspannen, aufspannen D umspannen DT verdrängen D umleiten PDT glätten N schwimmen N schweben (Mego Pool) N darüberstreichen (Bildschirm) (gestisch) aufnehmen (rhythmisch) aufnehmen Maschinenwahrnehmung N N N gestikulieren nachvollziehen D abformen Performative Installation N (gestisch) antreiben S erkennen Vision DT hybridisieren Extremgesten N bewegen neural nets interne Interaktion zeigen motion-tracking vision-basedgesture-recognition plagiarism installation art filtern NT verfolgen P vergleichen N auflösen N lösen archive research Designgesten computational design Transfomationsgesten Performance, Tanz NT (Lichtfluß) (hin)zeigen (Lichtzeiger) N treiben mappen folgen abstrahieren Vergleiche Ansätze in der Architektur Aleatorik NT (Lichtfluß) unterbrechen N abschatten Analogkoppelungen P annähern P formieren P clustern D kopieren D weiterverfolgen finden mithören P (selbst)organisieren T gruppieren (Schwarmalgoritmen) abstoßen Selbstorganisation P vererben computational design computational art origins of the future einfangen Selbststeuerung DT instanzieren D snthetisieren aussenden reagieren s. o. tracing Ablaufgesten D überlagern D maskieren N klettern (auf der Tastatur) D (sich) rühren D (sich) melden s. u. Flusser: Jenseits der Maschine DAMPF ausstrahlen einklinken (selbstorganisierter Einheiten) P anziehen sensory environments messen robotics P replizieren Siehe: Anwendungsgesten D verkleiden automatisieren Permutationelle Kunst DT verwandeln umkreisen registrieren einbeziehen Tracking N rätseln N anhalten N nutzen N aufzeigen (einer Hand) N wegstrecken (eines Armes) NT positionieren mitbewegen ND anpassen DT modifizieren N verfolgen Flusser: Geste des Suchens D vibrieren D elektrisieren N täuschen (Werkzeug, Instrument) Situativität D parametrieren vorausdenken N rastern heranziehen heranholen zoomen herausgreifen N durchfahren N orientieren lokalisieren P nachführen P iterieren vorausbestimmen prognostizieren extrapolieren vorhersagen diagnostizieren vorgreifen N einchecken N fahnden N recherchieren N browsen (Datenbank, . . . ) N austragen verdrahten verorten anvisieren anpassen abweichen hinführen vorwegnehmen P P P NT überdecken NT abschatten bestimmen anleiten Berührung als Quintessenz der Elektronischen Computertechnologie (D. Rokeby) Vergl. Didi-Huberman nachfahren vorplazieren konzeptuelle Gesten N N archives kommunikative Interaktion NT (nach)positionieren abzielen modellieren generieren Generativität D übersetzen PDT verschieben antizipieren Denkgesten (mit Flusser) N (virtuelles) berühren ausrichten justieren P regeln stabilisieren N auffinden N aufdecken N suchen N taktieren N begreifen N ansprechen nachregeln kontrollieren schematisieren N berühren N navigieren verregeln N einsehen D ausleuchten D verstärken (Restlicht) N (Daten) abgleichen N (sich) ausleben N austoben N spielen (Wettkampf. . . ) N verdecken W anonymisieren N spüren s. o. ereignen kalibrieren ansteuern mechanisieren verarbeiten (Druckluftsteuerung, . . . ) N spielen (Instrument) performative Verben Prozeßsicht anweisen Rücksprung in 70 er? aufrichten steuern N entfalten N (Hardware) berühren N auslösen P prozessieren rationalisieren systemisieren DT programmieren algorithmic audio algorithmic image algorithmic multimedia Eisenman Transformationen maschinisieren N klicken N drücken Gesten der Komplexität N verwandeln (Avatare) externe Interaktion N auslösen anschließen instruieren N vergleichen N matchen games embodied AI abfolgen fortschreiten verlaufen dematerialisieren entkörperlichen projektieren generative art N ablaufen ausführen N (sich) verhalten N aufrufen ablaufen D scannen D abscannen D bestreichen N dokumentiern N kartieren datarena N erproben Verhaltenssicht N musizieren zirkulieren P entscheiden durchführen abwickeln N verkleiden N aktivieren verhalten N interagiern (Systemsicht) N rufen (akustisch) call N freigeben N schützen N agieren NS befehlen N bestätigen N kommentieren N erwidern N eintauchen s. o. functioning object reagieren N einfangen N verfolgen N nachführen N finden (WLAN) N auffinden N suchen N absuchen N darstellen mitlesen absaugen abhören mitfilmen abfilmen mitschneiden verstärken N besprechen N diskutieren N gegenfragen Flusser: Geste Des Rasierens N entdecken N einklinken N starten Ausführbarkeit (des Codes) Virtualität N maskieren (Display) N mitwirken NTS folgen N triggern D purifizieren zusammenspielen (Theater, Spiele) interagieren N agieren Interne Interaktion P differenzieren N N N N (sich) austauschen N interagiern D definieren D homogenisieren P dechiffrieren P knacken interpretieren AI/KI D formalisieren DP entschlüsseln conceptual SW T durchdringen (räumlich) hochfahren N einstellen N (magnetisch) ablenken rückbinden einbinden rückwirken überspringen verzweigen übergehen N abschatten N bewegen N antreiben N verformen N chatten N plaudern N absondern N separieren CODE II D filtern D weglassen D schneiden N manipulieren Interdisziplinaritätssicht einbeziehen P abstimmen W leiten W führen W begrenzen N liegen N parametrieren N plazieren N experimentieren N herumspielen N ablenken Interaktivität D eingrenzen W herumirren s. l. simulieren etc. pioniers of interactivity TN anknüpfen P P T ineinandergreifen (Prozeßsicht) D überbestimmen DP umschlüsseln ergreifen heranziehen ablegen eindringen interactive art (Prix) P synchronisieren D bestimmen D deklarieren N N N verändern Simultaneität Immaterialität W auflockern N kategorisieren N ausschließen N weiterverfolgen (also keine statischen Erscheinungen) P verzögern P verschieben D dazuregeln W erstarren D übersetzen PDT vermischen PD verunschärfen D abbilden D regulieren D konvertieren D verschlüsseln W spüren (haptisches Feedback) force feedback Code als Material D kategorisieren P farbcodieren verdrängen durchdringen verschieben verlagern P gegenhalten P anziehen P rückmelden D regeln s. u. verregeln Fluidales Design P opaksieren s. u. N abgrenzen N entspannen chillout N konfrontieren abgrenzen N vorgeben N regeln N verfolgen N beobachten N mitschauen N mitlesen N kritisieren N unterhalten N abwehren D raffen D beschleunigen DT verkörpern D einteilen D abstrahieren s. u. W W new representational methods stellvertreten (Objekt als Netzknoten) D ordnen P sortieren P einreihen P numerieren DT notieren PDT glätten Vergl. Ausstellungsprojekt D repräsentieren CODE I data collage D rückbeziehen einfrieren N einsetzen N absichern Flusser: Geste des Maskenwerdens Vom Interface „vorgestaltete“ Dialogstrukturen performative installation DTN rekombinieren D codieren DT aufzeichnen PDT anschmiegen DT verschachteln interaktive Medien DT aufrastern (Pixel) prädikatisieren D formulieren T umgehen DT begrenzen datapool shop N wetten N dagegenarbeiten N bewerten Multimedialität N ordern Rahmungsgesten, Umschließungsgesten D konfigurieren s. u. D framing P befehlen P anweisen N überwachen N kontrollieren N selektieren D normieren DT kodifizieren Poesie der Konstruktion DT abstimmen D koordinieren einschränken N verkaufen N vertreiben institutional critique CTRL Space interpretieren intervenieren N arrangieren N zerlegen N aufschlüsseln N aufzeigen gegensteuern D standardisieren DT maskieren DT niederschreiben D parallelisieren P parallelschalten D verbiegen N infiltrieren D erweitern s. l. N verschlüsseln N codieren reagieren N aufschlagen N öffnen DN herausbrechen DN aufbrechen D definieren D abstecken D abzonen N markieren eingreifen s. o. DT rekonfigurieren DT beschreiben (der Struktur) N schweifen N herumschweifen N umherschweifen D absichern D verschlüsseln testen D vereinheitlichen D dokumentieren Multimedialität denial of service N freilassen N freisetzen N durchbrechen N durchschreiten N schneiden hacking s. o. einblenden D knacken freigeben N knacken N improvisieren D adaptieren D abgrenzen D kommentieren synästhetische Interaktion D vorfertigen abgrenzen digitalisieren ascii art falten W verweigern D abkapseln N unterlaufen klauen kopieren hosten verteilen weiterreichen Ordnungsgesten eindringen D umnutzen DT sichern DT verschränken DT verschachteln (komplexe Formungen) P abrufen P abfragen P reproduzieren D testen D debuggen analogisieren wegwischen durchstreichen durchkreuzen abdecken ausloten umgehen DT speichern umformen N N N Öffnungsgesten N aufdehnen N bewachen D entdecken abweichen ND umnutzen s. l. ND adaptieren s. l. N kippen illicit software rekontextualisieren abspeichern festhalten festschreiben D systematisieren N übersetzen ertönen erschallen austesten experimenting Flusser: Die Geste des Liebens N markieren offenlegen s. r. D nachbauen N zusammenhelfen D beobachten DT verkoppeln DT zerlegen DT portionieren DT umschließen N riskieren N wagen N (weiter) flechten N hintergehen anfragen N reisen N nutzen N einsetzen N ansteueren N schweben N vergleichen N entdecken N beobachten N aufpassen D facettieren D zerpixeln W zerstückeln V 1 montieren open source N überfliegen N verlinken austauschen Kompaktheit knowledge navigation N manipulieren erscheinen DT schichten DT modularisieren N durchfahren erkunden probieren einsteigen blättern N kombinieren N N auffordern weiterreichen research N explorieren N rekombinieren aufleuchten tönen N N N navigieren N durchreisen N bereisen D re-präsentieren D aufschlüsseln D re-engineering quitieren DT gliedern DT klammern browser art hypermedia N forschen N durchstreifen N experimentieren N helfen anzeigen ankoppeln Offenheit der Schnittstelle N zusammenstecken (Instrument) N aufziehen N aufspannen übergeben übersetzen s. u. N durchwandern N ausreizen N verbinden Relational multiscreen aussagen cybercity N verweilen N erarbeiten N studieren experimenting N (geistiges) verknüpfen Interaktivität II W verschmelzen s. u. N begehen teleconferencing N konferieren WIKI D projizieren Haut, Haare, Fell, Gesten, Mimik, Blicke, . . . Wasser, Wellen, Luftbewegung, . . . N dazulegen N erschließen N erforschen Flusser: konstruktive Geste: Kon-struktion = Verbindung unterschiedlicher Strukturen N kommunizieren N eintauchen s. l. N durchprobieren N probieren political and activist software N kontaktieren deconstruction & modification TD aufbrechen D knacken (gestisch) verflachen DT strukturieren verbinden Flusser: Geste des Telefonierens N analysieren D öffnen (Frames) T dekonstruieren N eintreten vidphone booths Offene Systeme DT zuordnen Hyperrealismus N zusammenführen N zusammenbringen N aktivieren N spielen s. u. N herumspielen D retranslation DN rekonstruktion N abtasten DT auflösen T zersplittern aussetzen N ausloten N mitbestimmen embodiment D überfliegen electronics workshop N begegnen (in Gefahrenzonen) DT freigeben grounding fortpflanzen Globalität Atmosphärische Gesten CAVE anfassen ausrichten beschleunigen abstoppen N fernwirken entdecken (lassen) tele-vision N N D explorieren auflösen verschwinden verneinen kippen verschieben ausstrahlen Portabilität N involvieren N einbeziehen N trainieren N lernen Überbrückungsgesten N hinterfragen N wegwischen (M. Arnold) ! D deanimieren vermitteln useful activist software D löschen W verunsichern new communication methods austauschen N kontaktieren N vertiefen N erlernen VR probes VR N begegnen augmented reality DT fernsteuern P senden P empfangen N durchschreiten N durchwandern N perfektionieren software cultures – links cybernauts Co. Präsenz N bedienen N intervenieren mixed reality dynamisieren DT fernlenken DT funkvernetzen T ausbreiten N verschmelzen N erfahren N vorspielen (Instumente) N durchreisen N verfolgen N aufnehmen spielen, abtesten D entfernen, D auslöschen, D herausgreifen, D herausschneiden D still-legen, D retuschieren, D ausblenden, D überschreiben, D rekonstruieren, D vervollständigen, W fokusieren DT kombinieren D überblenden N umschalten N dazugesellen N abspielen s. u. N vorführen N demonstrieren N beteiligen DT anknüpfen DT zusammenwirken W hineinziehen N spüren s. u. (Schwerkraft) networking electronic rucksack N betreten N einsteigen N coexistieren eintauchen D synchronisieren N einverleiben N versinken N entdifferenzieren T übergehen V 1 DT kontextualisieren experiencing W verschmelzen D nachführen entflechten D lockern DT zusammensetzen bots and agents N erleben N stürzen N durchdringen D einfügen artistic re-packaging medium-free concepts DT koppeln DT ankoppeln P absuchen PDT verketten N verdrahten D verkoppeln DT verkoppeln T zusammenhängen (visuelle Strategie) N suchen, einchecken, dokumentieren, beweisen, veröffentlichen (WLAN – NY) N treiben N (gänzliches) eintauchen D austauschen PDT kombinieren N umschauen N segeln N schweben W verschmelzen P mitdrehen DT verbinden W überwältigen Immersion „Tiefe“ Wahrnehmung N loslassen versenken DT abhängen DT abkoppeln D schneiden -> D zusammensetzen N (sich) einlassen Rundum-Video D ausstrahlen D durchfluten D ergießen D umleiten Atmosphärensicht (Dem Leib etwas vorgaukeln) W untergehen umgeben umfangen einhüllen umschließen D eingreifen s. u. D verbiegen vernetzen Konnektivität einschleusen ergänzen erweitern manipulieren überarbeiten beeinflussen DT abhängen verbinden D D D existing SW manipulations DT konfrontieren Stand 08. 2004 / Version D 1. 3 T T D projizieren s. u. hardware transformation Besonderen Dank an: Boris Nieslony T einbetten D hineinziehen (Allgegenwart) net vision / net excellence (prix) Autor: gerhard. dirmoser@energieag. at www. servus. at/kontext/ars/ Künstler. In als Interfacegestalter Künstler. In als Interfacespezialist Künstler. In als Hacker D vorspiegeln hypercard Künstler. Innen als Werkzeugnutzer Künstler. Innen als Instrumentennutzer Künstler. Innen als Werkzeugvorführende Architektinnen als Werkzeugnutzer Designer. Innen als Werkzeugnutzer Rezipient. Innen als Werkzeugnutzer Spieler. Innen als Spielenutzer Das Instrument kann als Schnittstelle zur Software aufgefaßt werden, die den Klang erzeugt. D aufblasen D vergrößern D ausfüllen D erfüllen Hypermedien Was haben die Systeme performativ zu bieten Instrumente, Werkzeuge, . . . als Schnittstelle Simple Elementargesten werden in der Computerkunst oft nur visualisiert Ubiquität Ausdrucksgesten (der Nutzung) Nutzungsgesten Gebrauchsgesten Vom Eigensinn der Medien Künstler. Innen als Werkprogrammierer Künstler. Innen als Werkzeugprogrammierer Künstler. Innen Instrumentenbauer Künstler. Innen als Werkzeugnutzer Eigenwelt der Apparate: Systeme als Werkzeugnutzer Der linke Bereich deckt sich mit Fragen des Future. Lab der rechte Bereich mit Fragen des AEC-Museumsbereiches. Ein „strukturalistischer“ Versuch die Potentiale der computergestützten Künste auszuloten. (weitgehend ausgeklammert bleiben Kriterien und Gesten der Objekt- und Bildgestaltung; siehe dazu Architektur- und Designstudie) Schnittstellen-Sicht (Inter. Face) Designgesten, die sich nicht mit der „objekthaften“ oder „grafischen“ Ausformung beschäftigen Diese Studie schöpft aus dem Verben-Vorrat der im Rahmen des Netzes „Verben im Kontext“ zusammengetragen wurde. Dank an die Theoretiker. Innen: Matthias Vogel / Medien der Vernunft Jean Piaget (Mutter-Strukturen : N. Bourbaki) R. Barthes (Die Sprache der Mode) V. Flusser (Gesten – Versuch einer Phänomenologie) Annette Hünnekens (Der bewegte Betrachter) Giaco Schiesser (Vom Eigensinn der Medien) Sybille Krämer (Performativität u. Verkörperung) J. Shaw, P. Weibel, u. a. (Future Cinema) R. Ascott (Functions & Amenities – AEC) Ascott, Krueger, Forest (Handlungskonzept, Verhaltensmatrix) runme. org Designgesten Computerbestimmte Designgesten (wirken sich auch stark auf die Schnittstelle aus) N absuchen Flusser: Geste des Zerstörens
- Slides: 1