lBrennwertkessel Logo Condens LC Produktprsentation Logo Condens LC

Öl-Brennwertkessel Logo. Condens LC Produktpräsentation

Logo. Condens LC Inhalt: 1. Systemkombination für Öl- und Gas-Brennwerttechnik 2. Niedertemperaturkessel Logo. Bloc 3. Brennwert-Wärmetauscher 4. Öl- und Gasgebläsebrenner 5. Technische Daten 6. Abgassysteme 7. Neutralisation 8. Hydraulische Einbindung 9. Regelungstechnik 10. Produktvorteile im Überblick

Logo. Condens LC 1. Systemkombination für Öl- und Gas-Brennwerttechnik Eine abgestimmte Systemkombination für Öl- oder Gas-Brennwerttechnik mit höchsten Nutzungsgraden Niedertemperatur Öl- oder Brennwertkessel + Wärmetauscher + Gasbrenner Logo. Bloc Turbo. Therm = ηmax

Logo. Condens LC 1. Systemkombination für Öl- und Gas-Brennwerttechnik Mit dem nachgeschalteten Brennwert-Wärmetauscher wird eine deutliche Erhöhung des Wirkungsgrades erreicht. Beim Logo. Condens LC beträgt die Wirkungsgraderhöhung (im Vergleich zu Logobloc L) bei Ölbetrieb bis zu 9%.

Logo. Condens LC 1. Systemkombination für Öl- und Gas-Brennwerttechnik Mit dem nachgeschalteten Brennwert-Wärmetauscher wird eine deutliche Erhöhung des Wirkungsgrades erreicht. Beim Logo. Condens LC beträgt die Wirkungsgraderhöhung (im Vergleich zu Logobloc L) bei Gasbetrieb bis zu 7%.

Logo. Condens LC 1. Systemkombination für Öl- und Gas-Brennwerttechnik Bei einer Leistung von ca. 200 k. W und einem Heizölpreis von 80 cent/Liter würden sich die höheren Investitionskosten nach nur 3, 8 Jahren bezahlt machen.

Logo. Condens LC 1. Systemkombination für Öl- und Gas-Brennwerttechnik Je höher die Leistung desto kürzer die Amortisationsdauer

Logo. Condens LC 2. Niedertemperaturkessel Logo. Bloc § § § Niedertemperaturkessel aus Stahl für Öl- und Gas. Gebläsebrenner mit Heizleistungen von 50 - 600 k. W Kompakte Kesselabmessungen erleichtern Einbringung und Transport 3 -Zug-Heizgasführung für optimale Wärmeübertragung Lange Lebensdauer durch Thermomix-Prinzip Glatte Heizflächen für eine einfache und schnelle Wartung Integrierter Systemregler ISR Plus

Logo. Condens LC 2. Niedertemperaturkessel Logo. Bloc Systemregelung ISR-Plus Kesselkörper aus Stahl 3. Zug mit Wirbulatoren Zweiter Zug Feuerraum Öl- oder Gas-Gebläsebrenner

Logo. Condens LC 2. Niedertemperaturkessel Logo. Bloc Kesselvorlauf KV Trennsteg KV/KR Abgasstutzen Sicherheitsvorlauf SV Kesselrücklauf KR Kesselschaltfeld Leitblech 3. Zug (mit Wirbulatoren) Wendekammer 2. Zug Wärmedämmung 100 mm Füll- und Entleerstutzen Feuerraum

Logo. Condens LC 2. Niedertemperaturkessel Logo. Bloc Thermomix-Prinzip für trockenen Niedertemperatur-Betrieb und lange Lebensdauer • gezielte Führung des kalten Rücklaufwassers um die Konvektions-Heizflächen herum zu den heißen Flächen des Feuerraumes • ein Trennsteg zwischen Leitblech und Kesselaußenmantel verhindert die Vermischung von Vorlauf- mit Rücklaufwasser

Logo. Condens LC Kessel und Brennwert-Wärmetauscher Abgaseintritt Kondensationswärmetauscher aus Carbon Teilstrompumpe Abgasaustritt Kondensationswärmetauscher Kondenswasserablauf

Logo. Condens LC 3. Brennwert-Wärmetauscher § Abgaswärmetauscher für Öl- und Gasbetrieb zur einfachen Kombination mit den Niedertemperaturkesseln der Serie Logo. Bloc § Hohe Energieausnutzung durch Abgaskühlung und Kondensation § Wärmetauscher aus korrosionsbeständigem und langlebigem Carbon § Effiziente Wärmeübertragung mittels Carbon-Wärmetauscher § Einfachste Wartung und Reinigung § Kurze Amortisationszeiten, vor allem bei höheren Kesselleistungen

Logo. Condens LC 3. Brennwert-Wärmetauscher Der Werkstoff Carbon (Graphit) hat sich seit mehr als 70 Jahren in der chemischen Industrie im härtesten Einsatz bewährt. Er ist gegen alle in Verbrennungsgasen vorkommende, aggressive Stoffe wie Schwefelsäure, Salzsäure und ähnliches vollkommen beständig

Logo. Condens LC 3. Brennwert-Wärmetauscher Der Werkstoff Carbon (Graphit) zeichnet sich durch eine hohe Wärmeleitfähigkeit bei sehr geringen thermischen Spannungen aus. Vergleich thermische Leitfähigkeit von Werkstoffen: § § § Kunststoff (PE) Glas Keramik Edelstahl Graphit 0, 35 0, 81 1, 28 15 120 W/m. K

Logo. Condens LC 3. Brennwert-Wärmetauscher Vorteile von Carbon: § Absolut korrosionsbeständig § Hohe Wärmeleitfähigkeit § Wasser- und schmutzabweisend (Lotus-Effekt) § Geringe thermische Ausdehnung § Hohe Haltbarkeit § Wartungsfreundlich

Logo. Condens LC 3. Brennwert-Wärmetauscher Heizgase Vorlauf Effektive Wärmeübertragung im Kreuzstrom-Prinzip Anlagenrücklauf Abgekühlte Heizgase und Kondenswasser

Logo. Condens LC 3. Brennwert-Wärmetauscher § Carbonelemente sind hydraulisch miteinander verbunden § Endkappen leiten die Wasserströme um § Vertikale, selbstreinigende Heizgaszüge

Logo. Condens LC 3. Brennwert-Wärmetauscher Abgaseintritt Entlüfter Vorlauf zum Logo. Bloc Carbonelemente Rundum-Isolierung Hydraulische Verbindungen Wasserdruckwächter Anlagenrücklauf Abgas-STB Pumpe zur Förderung des Teilstroms Abgasaustritt Reinigungsöffnungen Gehäuse (höhenverstellbar) Syphon Stellfüße

Logo. Condens LC 3. Brennwert-Wärmetauscher § Maßgeschneiderte Abgas-Verbindungsleitung zwischen Logo. Bloc und Brennwert-Wärmetauscher § Doppelwandiges Edelstahlrohr mit Isolierung § Geringe Wärmeabstrahlung durch Isolierung § Mit Revisions-/Reinigungsöffnung § Geringer Druckverlust § Reduzierung der Schallemissionen im Abgasweg um ca. 5 d. B(A)

Logo. Condens LC 4. Öl- und Gasgebläsebrenner § Komlettes Brennerprogramm bis über 700 k. W Kesselleistung § Brennerzuordnung für Logo. Condens System § Abgestimmte und geprüfte Kombinationen Brenner-Logo. Condens § Einsatz anderer Brennerfabrikate nach Rücksprache mit Werk

Logo. Condens LC 4. Öl- und Gasgebläsebrenner Die Vorteile im Überblick • • Low-NOx-Brenner zur Erfüllung der neuen BIm. Sch. V vom März 2010 Schadstoffarme Verbrennung Geräuschreduzierter Betrieb Weite Leistungsbereiche Universelle Einsetzbarkeit an allen gängigen Kesseln – große Arbeitsfelder Einfache Inbetriebnahme und Wartung Zweistufige Betriebsweise bei Ölbrennern, modulierende Betriebsweise bei Gasbrennern Gutes Preis/Leistungsverhältnis

Logo. Condens LC 5. Technische Daten

Logo. Condens LC 5. Technische Daten

Logo. Condens LC 5. Technische Daten Aufbau/Abmessungen LC 54 und LC 78 Rückansicht Seitenansicht Tiefe: LC 54 LC 78 Breite: LC 54/78 Höhe: LC 54/78 = 2070 mm = 2340 mm = 742 mm = 1272 mm Vorderansicht

Logo. Condens LC 5. Technische Daten Aufbau/Abmessungen LC 98 und LC 131 Rückansicht Seitenansicht Tiefe: LC 98 = 2178 mm LC 131 = 2438 mm Breite: LC 98/131 = 830 mm Höhe: LC 98/131 = 1272 mm Vorderansicht

Logo. Condens LC 5. Technische Daten Aufbau/Abmessungen LC 164 und LC 196 Rückansicht Seitenansicht Tiefe: LC 164 = 2150 mm LC 196 = 2280 mm Breite: LC 164/196 = 870 mm Höhe: LC 164/196 =1295 mm Vorderansicht

Logo. Condens LC 6. Abgassysteme § Abgasanschluss am Brennwert-Wärmetauscher wahlweise hinten, rechts oder links § Serienmäßig Anschluss hinten § Einfacher und schneller Umbau des Abgasstutzens

Logo. Condens LC 6. Abgassysteme § Abgasleitungssystem SAS aus Kunststoff für Brennwerttechnik § Grundbausätze und Zubehöre für alle Anwendungsfälle § Einfache Montage durch Stecksystem § Geringes Gewicht § Kostengünstige Schornsteinsanierung § Mit dem Kessel zugelassen

Logo. Condens LC 6. Abgassysteme Grundbausatz Abgasleitungssystem SAS 160 im Schacht Maximale gestreckte Länge der Abgasleitung (inklusive 3 Bögen 87°) = 25 Meter

Logo. Condens LC 6. Abgassysteme Grundbausatz Abgasleitungssystem SAS 160 als senkrechte Dachdurchführung Maximale gestreckte Länge der Abgasleitung (inklusive 3 Bögen 87°) = 25 Meter

Logo. Condens LC 7. Neutralisation p. H-Werte von Kondenswasser

Logo. Condens LC 7. Neutralisation Anforderungen nach ATV-Arbeitsblatt

Logo. Condens LC 7. Neutralisation § p. H-Wert-Anhebung durch Neutralisationsmittel Magnesiumoxid(hydroxid) § Optimale Neutralisationswirkung durch Lufteindüsung § Lange Haltbarkeit des Neutralisationsmittel § Einfache Wartung und Nachfüllung § Einfache Montage auf dem Boden oder an der Wand

Logo. Condens LC 7. Neutralisation Aktivkohle-Vorfilter Falls von der Wasserbehörde gefordert, ist zwischen Logo. Condens und der Neutralisationseinrichtung ein Aktivkohle-Vorfilter zu installieren. Der Aktivkohlefilter absorbiert unverbrannte Kohlenwasserstoffe.

Logo. Condens LC 8. Hydraulische Einbindung Reihenschaltung von Niedertemperaturkessel Logo. Bloc mit Brennwert-Wärmetauscher § Brennwert-Wärmetauscher überträgt ca. 10% der Gesamt-Wärmeleistung § Hierzu reicht ein Teilstrom des Rücklaufwassers aus § Ausgelegte Förderpumpe im Brennwert-Wärmetauscher bereits integriert § Keine Erhöhung des Kesselwiderstandes

Logo. Condens LC 8. Hydraulische Einbindung Beispiel Ölbetrieb: § Bei Ölbetrieb ist keine Rücklauftemperaturanhebung zum Schutz des Niedertemperaturkessels Logo. Bloc erforderlich § Über die Anfahrschaltung der Regelung wird die Mindest. Kesselwassertemperatur von 38°C sichergestellt

Logo. Condens LC 8. Hydraulische Einbindung Beispiel Gasbetrieb: § Bei Gasbetrieb ist eine Rücklauftemperaturanhebung zum Schutz des Niedertemperaturkessels Logo. Bloc erforderlich § Beispielsweise kann über eine Beimischpumpe die erforderliche Mindest. Rücklauftemperatur von 35°C gehalten werden § Die Beimischpumpe ist zwischen Logo. Bloc und Brennwert-Wärmetauscher anzuordnen

Logo. Condens LC 9. Regelungstechnik Integrierter Systemregler ISR-Plus – Einheitliche Bedienung für alle Brötje Kessel

Logo. Condens LC 9. Regelungstechnik Grundausstattung Interne Erweiterung (2 Stck. möglich) Externe Erweiterung - 2 Pumpen HK’s - Witterungsführung - Trinkwarmwasser - Zirku. -Pumpe. - Mischer HK - Solar - Rücklaufanhebung - Multifunktional/ 0 -10 V/ Pufferspeicher uvm. - weitere Mischer - Kaskaden - Multifunktionsregler - Fernmanagement

Logo. Condens LC 9. Regelungstechnik Vorteile der Reglergeneration ISR Plus • • • Konsequente Umsetzung der Multi-Level Philosophie Beleuchtetes Display mit Klartext Anzeige Einheitliche Bedienung Einheitliches Zubehör Raumgeräte mit Funk- und Drahtanbindung Einheitliche Parameter-Nummern Umfangreiche neue Funktionen Neues Design Einfache und angenehme Verdrahtung Mit allen (auch alten) LPB Reglern verwendbar

Logo. Condens LC 10. Produktvorteile im Überblick § Hohe Wirtschaftlichkeit § Hohe Wärmeübertagungsleistung § Absolute Betriebssicherheit § Innovative Wärmetauschertechnologie § Einfache Installation

Logo. Condens LC 10. Produktvorteile im Überblick § Abgestimmte Systemtechnik § Einfache Wartung § Für alle Heizölsorten geeignet § Schadstoffarm § Geräuscharmer Betrieb

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
- Slides: 44