Kanton Zrich Baudirektion AWEL Abt Energie Wrmetechnische Anlagen

Kanton Zürich Baudirektion AWEL, Abt. Energie Wärmetechnische Anlagen Gesuchsformular und Installationsattest, Revision 2016 Informationen für Bauherrschaften 1

WTA-Formular Vorbemerkung Unterschrift Bauherrschaft - Dieses Formular wird in der Regel vom Installateur oder Planer ausgefüllt und direkt der Gemeinde eingereicht. In den meisten Fällen unterschreibt der Installateur/Planer auf Seite (mit den Adressangaben) anstelle der Bauherrschaft. - Die Unterschrift auf Seite kann immer durch die Bauherrschaft erfolgen. Die Bauherrschaft sollte aber auf den weiteren Seiten nur unterschreiben, wenn sie am Projekt und der Ausführung selber beteiligt ist und die entsprechende Verantwortung übernehmen kann. 2

WTA-Formular Vorbemerkung zum Verfahren - Empfehlung: Fragen Sie Ihren Planer / Installateur nach der Befugnis zur Privaten Kontrolle im Fachbereich Heizungsanlagen. Damit wird das Bewilligungsverfahren vereinfacht und beschleunigt (und das wirkt sich meist in Form günstigerer Gebühren aus). - Es lohnt sich, das Formular am PC auszufüllen, weil identische Angaben automatisch auf die Folgeseiten übertragen werden. Empfehlung: Beauftragen Sie den Installateur oder Planer bei der Auftragserteilung für die nötigen Bewilligungen zu sorgen. Füllen Sie allenfalls die Seite mit den Adressen aus und senden Sie die Datei dann dem Planer / Installateur. 3

WTA-Formular Neuauflage Formular „WTA“ 2016 - WTA = Wärmetechnische Anlagen (insbesondere Heizung, Einbau + Ersatz) Geänderter Ablauf Feuerpolizei: (in vielen Fällen) Attest statt Bewilligung Ablauf des Baubewilligungsverfahrens wie bisher (Abstimmung nötig) Erfahrungen seit 1. 1. 2015 viele Unsicherheiten Formular optimiert - Formular soll erklären: Auf Seite eine Hilfestellung, was es wann braucht Formular soll koordinieren: Gleiche Daten nur einmal eintippen - Formular online ab 1. Juli 2016 unter www. gvz. ch >Brandschutz >Formulare >Gesuchs- und Meldeformulare 4

WTA-Formular Änderung Feuerpolizei – Verfahren (2015) Bisher: Neu in vielen Fällen: Projekt …………………………………. . Gesuch / Bewilligung Baurecht / Feuerpolizei Ausführung ………………………………………. . Installationsattest Unterschrift Installateur Ziel = wie bisher nur ein Formular, weil viele Angaben gleich! 5

WTA-Formular-Aufbau - Ein Formular für alles, d. h. für Gesuch (baurechtliche, feuerpolizeiliche, lufthygienische, …. Belange) und Installationsattest (feuerpolizeilich) Einfache Bedienung: Infos auf Seite , gleiche Daten nur einmal eingeben 6

WTA-Formular Erfahrungen / Fragen … - Gesuch und Attest sind immer dem Bauamt der Gemeinde einzureichen Baubewilligung: Private Kontrolle Heizungsanlagen ist im Formular integriert (bei einem reinen Heizkesselersatz ist somit in der Regel Formular EN-3 nicht nötig) Installationsattest ist vom Installateur zu unterschreiben Vorsicht bei nach aussen in Erscheinung tretenden Teilen (Kamine!): Hier ist allenfalls ein Baubewilligungsverfahren nötig (Gemeindebauamt anfragen!) Nötige Beilagen z. B. Lärmschutz bei Luft/Wasser-Wärmepumpen: siehe Hinweise und Erklärungen auf Seite 7

WTA-Formular Weitere Informationsquellen - Formular «online» unter www. gvz. ch >Brandschutz >Formulare >Gesuchs- und Meldeformulare Brandschutzvorschriften «online» der Gebäudeversicherung Kanton Zürich, Kantonale Feuerpolizei Nebenbestimmungen Luftreinhaltung, Bau- und Energierecht «online» des AWEL, Abt. Luft Vollzugsordner Energie «online» des AWEL, Abt. Energie Lärmvorsorge - Neuanlagen - Wärmepumpen «online» des TBA, Fachstelle Lärmschutz 8

Kanton Zürich Baudirektion AWEL, Abt. Energie 9
- Slides: 9