Janusz KorczakGesamtschule Gtersloh Individuelle Frderung Unterrichtsentwicklung und Schulentwicklung
- Slides: 12
Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh Individuelle Förderung Unterrichtsentwicklung und Schulentwicklung - der 60 -Minutentakt an der Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh
Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh Problemaufriss - Unterrichtsgestaltung • • viel handlungsorientierter Unterricht Zeit fehlt um • Unterrichtsergebnisse abzusichern • oder Gruppenpräsentationen zu ermöglichen, Formen des selbstregulierten Lernens benötigen Zeit. Forderung der Richtlinien in 45 Minuten schwer zu schaffen 45 -Minuten-Stunden verführen zum Unterrichtsgespräch Experimentalunterricht oder Sportunterricht ist in 45 Minuten schwierig.
Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh Problemaufriss - viele Stunden am Tag l l an einem Tag bis zu 8 Fächer Die Schüler können sich kaum so schnell fachlich umstellen (von M auf GL auf E auf NW. . ) Insbesondere die Kleinen sind mit dem abrupten Wechsel überfordert und benötigen Zeit zum Luft holen. Häufiger Stundenwechsel ist problematisch o o o häufiger Lehrerwechsel erzeugt Unruhe viel Zeit für den Unterricht geht verloren Lehrer hetzen beim Stundenwechsel
Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh Erwartungen: Ruhe im Tag l l l Hast, Unruhe und Hektik verringern – Ganztag deutlicher und klarer gestalten – mehr Ruhe in das Tagesraster weniger Aggressivität und Vandalismus Lehrer/innen – – l müssen sich in der Vorbereitung des Tages auf weniger Lerngruppen konzentrieren Reduzierung auf weniger vorzubereitende Stunden unterstützt eine intensivere Vorbereitung Die Schüler/innen müssen sich pro Tag – – auf weniger Fächer vorbereiten und auf weniger Lehrkräfte einstellen.
Erwartungen: Lernertrag erhöhen l mehr Zeit und Muße im Unterricht l Lernerfolge steigern: l l l Erhöhung der Schüleraktivität problemorientierter Unterricht Nachdenken über den Lernweg Lehrer als Moderator Vertiefung des Unterrichtsstoffes
Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh Was sich dadurch nicht änderte l Die Arbeitszeit der Lehrer/innen (25, 5 x ¾ Std. = 19, 125 Std. ) l Die tägliche Unterrichtszeit der Schülerinnen und Schüler
Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh Was sich durch die Einführung des 60 -Minuten-Rasters geändert hat l die Anzahl der Unterrichtsstunden pro Tag - sechs statt acht pro Tag l die Anzahl der Unterrichtsstunden pro Fach in der Woche (z. B. drei Zeitstunden Deutsch statt bisher vier 45 -Minuten-Stunden) l der weitgehende Verzicht auf Doppelstunden
Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh Bilanz nach mehreren Jahren Stimmung unter Lehrkräften, Eltern und Schüler(inne)n: l l l Niemand will zurück zu 45 Minuten Erwartungen nach mehr Ruhe im Schulalltag und in der Einzelstunde sind erfüllt. alle Fachkonferenzen zufrieden (außer HW) einstündige Fächer (z. B. Musik) auch epochal möglich Lehrer Note 2, 18 , Schüler Note 2, 8
Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh Bilanz nach mehreren Jahren - Unterrichtsertrag Lehrer Schüler Es wird konzentrierter gearbeitet kann ich konzentrierter Arbeiten Einsatz von Unterrichtsmethoden, die selbstständiges Arbeiten fördern und ermöglichen Bearbeiten wir mehr Aufgaben selbstständig Mehr handlungsorientierter Unterricht Ist eine Stunde abwechslungsreicher
Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh Bilanz nach mehreren Jahren - Unterrichtsertrag Lehrer Schüler Mehr Reflexionsphasen (metakognitive Kompetenzen) Bleibt mehr Zeit darüber zu reden, wie und was wir gelernt haben Mehr Zeit vorhanden, um auf einzelne Schüler einzugehen Haben wir mehr Zeit für Erklärungen Ist der Unterricht weniger anstrengend Ist der Unterricht nicht weniger anstrengend (!)
Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh Bilanz nach mehreren Jahren - Ruhe im Alltag Lehrer Schüler Unterrichtstag weniger belastend Unterrichtstag weniger anstrengend Unterrichtstag verläuft ruhiger Unterrichtstag ist ruhiger (? ) Vorbereitungszeit für den U. ist Lehrer haben mehr Zeit für uns effektiver Unterrichtswoche ist befriedigender, da im U. mehr zu Ende geführt werden kann Vertretungsstunden aber anstrengender
Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh Bilanz: Ruhe im Alltag o o Mehr Ruhe in den einzelnen Unterrichtsphasen weniger Lerngruppen/Lehrer am Tag, mehr Gelassenheit weniger Hektik und weniger Wechsel weniger Vandalismus