Ivica Kriti Graz Institut fr Slawistik KarlFranzensUniversitt Graz

  • Slides: 11
Download presentation
Ivica Krištić (Graz) Institut für Slawistik Karl-Franzens-Universität Graz ivica. kristic@edu. uni-graz. at Ein entwicklungshistorischer

Ivica Krištić (Graz) Institut für Slawistik Karl-Franzens-Universität Graz ivica. kristic@edu. uni-graz. at Ein entwicklungshistorischer Vergleich zwischen der bosnischen/kroatischen/montenegrinischen/serbischen und deutschen Sprache in der Verwendung der Interpunktionszeichen (Die Interpunktionszeichen mit Ausnahme des Beistrichs) Masterprüfung Graz, 13. 6. 2014

Inhalt der Arbeit • Theoretischer Teil – Entwicklung der Rechtschreibungen • Im B/K/M/S •

Inhalt der Arbeit • Theoretischer Teil – Entwicklung der Rechtschreibungen • Im B/K/M/S • Im Deutschen • Analytischer Teil – Die Analyse der Satzzeichen (ohne Beistrich) • Die Analyse im B/K/M/S • Die Analyse im Deutschen – Die Analyse des Beistrichs • Die Analyse im B/K/M/S • Die Analyse im Deutschen 2

Rechtschreibungen des B/K/M/S • Aktuelle Rechtschreibungen – PRAVOPIS BOSANSKOGA JEZIKA (1996) – HRVATSKI PRAVOPIS

Rechtschreibungen des B/K/M/S • Aktuelle Rechtschreibungen – PRAVOPIS BOSANSKOGA JEZIKA (1996) – HRVATSKI PRAVOPIS (2007) – PRAVOPIS CRNOGORSKOGA JEZIKA (2010) – PRAVOPIS SRPSKOGA JEZIKA (2002) 3

Rechtschreibungen des B/K/M/S • Rechtschreibregelwerke (1850– 1960) – PRAVOPIS JEZIKA ILIRSKOGA (1850) – HRVATSKI

Rechtschreibungen des B/K/M/S • Rechtschreibregelwerke (1850– 1960) – PRAVOPIS JEZIKA ILIRSKOGA (1850) – HRVATSKI PRAVOPIS (1915) – PRAVOPIS HRVATSKOGA ILI SRPSKOGA JEZIKA (1923 und 1947) – PRAVOPISI. BELIĆ O PRAVOPISIMA. GRAMATIČKA TERMINOLOGIJA (1946) – PRAVOPIS HRVATSKOSRPSKOGA KNJIŽEVNOG JEZIKA S PRAVOPISNIM RJEČNIKOM (1960) 4

Rechtschreibungen des Deutschen • Aktuelle Rechtschreibungen – DUDEN – RECHTSCHREIBUNG DER DEUTSCHEN SPRACHE: 20.

Rechtschreibungen des Deutschen • Aktuelle Rechtschreibungen – DUDEN – RECHTSCHREIBUNG DER DEUTSCHEN SPRACHE: 20. AUFLAGE (1991) – DUDEN – RECHTSCHREIBUNG DER DEUTSCHEN SPRACHE: 21. AUFLAGE (1999) – DUDEN – DIE DEUTSCHE RECHTSCHREIBUNG: 25. AUFLAGE (2009) 5

Rechtschreibungen des Deutschen • Rechtschreibregelwerke (1918– 1973) – DUDEN, KLEINES WÖRTERBUCH DER DEUTSCHEN RECHTSCHREIBUNG

Rechtschreibungen des Deutschen • Rechtschreibregelwerke (1918– 1973) – DUDEN, KLEINES WÖRTERBUCH DER DEUTSCHEN RECHTSCHREIBUNG (1918) – ÖSTERREICHISCHES WÖRTERBUCH: MITTLERE AUSGABE (1952) – DAS DEUTSCHE WORT: EIN UMFASSENDES NACHSCHLAGEWERK DES DEUTSCHEN UND EINGEDEUTSCHTEN SPRACHSCHATZES (1973) 6

Analyse • Ziel war die entwicklungshistorische Untersuchung der verschiedenen Satzzeichen aller Rechtschreibungen • Die

Analyse • Ziel war die entwicklungshistorische Untersuchung der verschiedenen Satzzeichen aller Rechtschreibungen • Die Analyse der Satzzeichen wurde in zwei Gruppen (B/K/M/S und Deutsch) aufgeteilt • Analyse der aktuellen und früheren B/K/M/S Regelwerken mit anschließendem Vergleich • Analyse der aktuellen und früheren deutschen Rechtschreibungen mit anschließendem Vergleich • Zusammenfassung und Auswertung aller Ergebnisse 7

Ergebnisse der Analyse • Bezeichnungen der Satzzeichen im B/K/M/S sind unterschiedlich • Die Verwendung

Ergebnisse der Analyse • Bezeichnungen der Satzzeichen im B/K/M/S sind unterschiedlich • Die Verwendung des Punktes bei Ordnungszahlen innerhalb B/K/M/S ist zu differenzieren • Mehrere Arten von Klammern (bis zu drei Arten) • Verschiedene Formen von Anführungszeichen (aktuell: bis zu vier Arten; früher: eine gemeinsame Variante) 8

Ergebnisse der Analyse • Der Aufbau, die Struktur und die Auswahl an Regeln und

Ergebnisse der Analyse • Der Aufbau, die Struktur und die Auswahl an Regeln und Beispielen unterscheidet sich zwischen den Rechtschreibungen • Die Rechtschreibungen (1918, 1952, 1973) weisen im Vergleich mit den aktuellen Rechtschreibungen weniger Satzzeichen auf • Das Regelwerk von 1918 behandelt nur zwei Satzzeichen (Bindestrich und Apostroph), und das Regelwerk von 1952 ist das ausführlichste 9

Ergebnisse der Analyse • Die Rechtschreibregelwerke (1991, 1999, 2009) sind im Aufbau, in der

Ergebnisse der Analyse • Die Rechtschreibregelwerke (1991, 1999, 2009) sind im Aufbau, in der Reihenfolge und bei der Präsentation der Regeln und Beispielen von Satzzeichen ähnlich bzw. identisch • Insgesamt haben die Satzzeichen sowohl in den aktuellen als auch in den früheren Regelwerken ähnliche bzw. übereinstimmende Regeln • Unterschiede gibt es lediglich zwischen den aktuellen und früheren Rechtschreibungen in Bezug auf Struktur, Aufbau und Auswahl der Regeln bzw. Beispiele 10

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 11

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! 11