ist der Weltverband des Badminton International Badminton Federation


- ist der Weltverband des Badminton (International Badminton Federation) - wurde 1934 von Dänemark, England, Frankreich, Irland, Kanada, Niederlande, Neuseeland, Schottland und Wales gegründet - wurde am 24. September 2006 in BWF (Badminton World Federation) umbenannt - Hauptquartier in Kuala Lumpur (Hauptstadt von Malaysia)

(Rallypoint-Zählweise) Punkte: - 2 Gewinnsätze in allen Disziplinen - pro Satz bis zum 21. Punkt - Ausnahmen bei Gleichstand (20: 20 oder bis 29: 29) - nach jedem Satz Spielfeldwechsel - im 3. Satz ab 11 Punkte des Führenden ebenfalls Seitenwechsel Pausen: - nach jedem Satz 2 -minütige Pause - innerhalb der Sätze 1 -minütige Pause - das Verlassen des Spielfeldes und Umgebung ist erlaubt Aufschlag: - ins schräg gegenüberliegende Aufschlagfeld spielen bei gerader Punktzahl des Aufschlägers : Aufschlag von rechts bei ungerader Punktzahl des Aufschlägers : Aufschlag von links muss von unten ausgeführt werden Aufschlagrecht hat der, der die Punkte macht

- „Viererzyklus“ regelt Reihenfolge der Aufschläger - die Punkte – und Pausenregelungen sind genau so wie im Einzel - Aufschlag: - Reihenfolge des Viererzyklus kann verändert werden - einzige Situation eines Positionswechsels ist der Punktgewinn nach eigenem Aufschlag - bei Positionsfehlern gibt es keine Konsequenzen


Inventarregel: - Federball (Gewicht: 474 g - 550 g) - Schläger (bis zu 68 cm Länge und 23 cm Breite) Raumregel: - im Einzel: 13, 40 m lang, 5, 18 m breit - im Doppel: 13, 40 m lang, 6, 10 m breit - gespielt wird in der Halle Zeitregel: - es wird bis zum 21. Punkt gespielt - unbestimmter Zeitraum Personalregel: - im Einzel 2 Spieler, im Doppel 4 Spieler (- Schiedsrichter) Handlungsregel: - Fehler durch: fehlerhaften Aufschlag, Verfehlen des Balles, Spielen außerhalb des Feldes und durch Spielen ins Netz - Ziel: Ball so spielen, dass der Gegner nicht zurückspielen kann, um so die Punkte zu sichern

- Man versucht, den Ball möglichst flach über das Netz zu spielen. - Man sollte möglichst in die Ecken, oder gegen die Laufrichtung des Gegners spielen. - Außerdem sollte man dem Gegner möglichst auf den Körper spielen. - Ist man in einer Technik besser, als der andere, dann sollte man Damit auch kontinuierlich weiterspielen.
- Slides: 7