Historische Entwicklung der Rechentechnik 1000 v u Z


















- Slides: 18

Historische Entwicklung der Rechentechnik

1000 v. u. Z. in Ostasien Mit dem ABAKUS kann man einfache Rechenoperationen einfacher und schneller ausführen.

967 Papst Sylvester II Das RECHENBRETT ist auch heute noch in einigen Ländern verbreitet.

1150 bis 1500 Nach den Siegen der Araber über die Römer werden die uns heute noch bekannten arabischen Ziffern und damit das Dezimalsystem eingeführt. Die römischen Ziffern waren für Rechengeräte ungeeignet.

1622 William Oughtred Er erfindet den RECHENSTAB, mit dem auch unsere Eltern in der Schule Mathematikaufgaben lösen mussten.

1623 Wilhelm Schickardt Der ZIFFERNRECHNER konnte alle vier Grundrechenoperationen durch verschiebbare Rechenstäbe lösen.

1642 Blaise Pascal Der ZWEISPEZIESRECHNER konnte schnell addieren und subtrahieren. Viele Leute wurden entlassen.

1671 Gottfried Wilhelm Leibnitz Der VIERSPEZIESRECHNER konnte alle vier Grundrechenoperationen sehr schnell ausführen.

1822 - 1832 Charles Babbage Der ersten Rechenautomat (ANALYTICAL ENGINE) sollte zur Maschinensteuerung eingesetzt werden.

1874 Willgodt T. Odhner Der erste mechanische TISCHRECHNER wird vorgestellt. In Büros wird er noch bis in das 20. Jahrhundert hinein benutzt.

1886 Herrmann Hollerith Er baut die erste elektrische LOCHKARTENMASCHINE. Sie findet bei statistischen Auswertungen Anwendung.

1936 Konrad Zuse beginnt mit der Entwicklung einer programmgesteuerten Rechenmaschine Z 1 Zuse baute die Z 1 bis Z 4. Für große Multiplikationsaufgaben brauchten diese Maschinen bis zu 5 Sekunden.

1946 ENIAC (Electronical Numerical Integrator And Computer ) Nach der Lehre von Konrad Zuse und Alan Mathison Turing wird der ENIAC als erster vollelektronischer Rechner gebaut. Die Dualzahlen werden in der Rechentechnik eingeführt. Technische Daten 17000 Elektronenrühren 1500 Relais, 6000 Schalter Aufstellungsraum 150 m 2, Grundfläche 6 m · 12 m Masse 30 t Leistungsaufnahme 274 k. W Multiplikation 3 ms!!

ab 1960 Personalcomputer Seit etwa 1960 werden Personalcomputer produziert. Diese werden heute immer schneller und leistungsfähiger.

ab 1970 Bürocomputer erleichtern in vielen Bereichen die Arbeit des Menschen.

heute Personalcomputer der 5. Generation werden immer schneller, besser, billiger, … Jedenfalls steht das in der Werbung…

heute Notebooks sind groß in Mode. Sie können mittlerweile genau so viel wie ihr „großer Bruder“

Zukunft „Vernetztes Wohnen“ ist ein Schlagwort für die Zukunft. Es wird Kühlschränke geben, die online Verbindung zum Supermarkt haben und neue Lebensmittel bestellen.
Zweispeziesrechner
Historische entwicklung der atommodelle
Erik erikson lebenslauf
Entwicklung der logistik
Vygotsky zone der proximalen entwicklung
Theorie der wirtschaftlichen entwicklung
Vier domeinen geschiedenis
De historische jezus
Historische kompetenz juridicum
Historische periodes
Historische context britse rijk
Ca ppm entwicklung
Entwicklung deutsche sprache
Iq förderschwerpunkt geistige entwicklung
Weiselzelle entwicklung
Hühnerembryo entwicklung
Eth mensa menu
Business intelligence entwicklung
Frontalnahtsynostose