Herzlich willkommen zum 1 gemeinsamen Elternabend der neuen
Herzlich willkommen zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2019/20 IGS SÜD Langenhagen
Ablauf Begrüßung und Vorstellung Die IGS SÜD Langenhagen stellt sich vor Pädagogische Arbeit der Grundschule Vorstellung der Arbeitsmaterialien Einschulungsfeier und die ersten Schultage Betreuungszeiten Information zum Mittagessen Verschiedenes
Begrüßung und Vorstellung Klasse 1. 1 Klasse 1. 2 Klasse 1. 3 Frau Ohlau Raum 2009 Frau Wüstefeld Raum 2012 NN Raum 2014 Frau Bartling Kriterien der Zusammensetzung der Klassen: • Kindergarten • Freundeswünsche der Kinder • Ausgewogenheit Jungen – Mädchen
Die IGS stellt sich vor. . . Grundschule mit erfahrenem Kollegium wurde zum 01. 08. 2016 an die IGS SÜD angegliedert. Grundschule bleibt weiterhin eine offene Ganztagsschule mit einem freiwilligen Ganztagsangebot Ihr Kind erhält einen festen Platz in der SEK I der IGS SÜD – wenn Sie es wünschen. Ihre Wünsche und Anregungen sind willkommen!
Pädagogische Arbeit Aufgaben Grundschule ist Grundlage für weitere Schullaufbahn Lernfreude erhalten und fördern Weit gefächertes Lernangebot geht auf unterschiedliche Begabungen und Interessen ein Selbstvertrauen und Leistungsfreude stärken Wissen vermitteln und Persönlichkeit Ihres Kindes fördern
Pädagogische Arbeitsweise Ihre Kinder kommen mit unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule. fächerübergreifendes und ganzheitliches Arbeiten Arbeitsweise berücksichtigt Aufnahmefähigkeit von 6 -jährigen kooperative Unterrichtsformen: Wochenplan, Stationenlernen… Individuelles Lernen u. a. durch Förderung und Forderung
Pädagogische Arbeit Organisation I Schulweg - rechtzeitig abgehen und üben Kinder am Eingang verabschieden - eine Woche Eingewöhnung Schulranzen - Ranzen muss gefallen, passen und leicht sein Kleidung - zweckmäßig, im Winter mit Reflektoren Schultüte - nicht nur Süßigkeiten, auch Stifte, Trinkflasche, Brotbox. . . Frühstück bitte auch zu Hause frühstücken gemeinsames Frühstück im Klassenverband in der 1. Doppelstunde gesundes und nahrhaftes Frühstück, keine Süßigkeiten Wasser oder ungesüßten Tee in einer Trinkflasche mitgeben
Pädagogische Arbeit Organisation II Stundenplan - Unterricht 8: 10 Uhr bis 11: 40 Uhr (ab 7. 45 Uhr offener Anfang) Ferien - www. schulferien. org und www. mk. niedersachsen. de Entschuldigungen – schriftlich im Timer im Krankheitsfall Schule informieren oder Hausaufgaben Hausaugaben: erwachsen aus dem Unterricht, individuell, Eltern sollten HA begleiten und ggf. unterstützen, Rückmeldungen geben Dauerhausaufgaben: Materialien, Lesen, Kopfrechnen, Uhrzeiten … Zusammenarbeit Eltern - Schule Mitwirkung in Gremien, Elternsprechtage, Elternabende, Unterstützung bei Ausflügen, Postmappe und Timer täglich sichten
Pädagogische Arbeit Organisation III Begleiten Sie Ihr Kind während der Schulzeit. Bewerten Sie Ihr Kind nicht nach seinen Leistungen, sondern als Person. Vergleichen Sie Ihr Kind nicht! Helfen Sie ihm, indem Sie seine Sorgen ernst nehmen, sich über Erfolge freuen und über Misserfolge oder Enttäuschungen hinwegtrösten!
Lehrwerke und Materialien Deutsch und Mathematik Lehrwerke Übungs- und Schreibhefte Schautisch Schulbuch- und Materialliste (Bu. T www. hannover. de/Bu. T) Bitte unbedingt ALLES VORHER beschriften Timer am 15. 08. & 16. 08. 19 10 -12 Uhr Möglichkeit, Materialien in Klasse zu bringen
Einschulungsfeier und die ersten Schultage am 17. 08. 2019 Einschulungsgottesdienst z. B. Emmausgemeinde 10: 30 Uhr Einschulungsfeier in unserer Sporthalle pro Schulkind 3 Eintrittskarten per Post Feierlichkeiten und Programm Jahrgang 2 Kinder werden nach Klassen aufgerufen erste Unterrichtsstunde (ca. 30 min. ), währenddessen Kaffee und Kuchen für Eltern, Verwandte und Freunde
Ersten Schultage v Kennenlernen der Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrerinnen und Lehrer v Kennenlernen der Strukturen: Zeit, Abläufe, Stundenplan v Orientierung im Klassenraum und Schulgebäude sowie im Schulgelände v Paten aus Jahrgang 4 unterstützen die Lernanfänger dabei v Organisation des Schulalltags v 2 - 3 Wochen Training von Basiskompetenzen
Fit für den Schulstart …
Ganztagsangebot Kostenfrei: Mo – Do bis spätestens 15: 45 Uhr Block A 12. 45 Uhr – 14. 15 Uhr (Essen/HA) Block B 14. 15 Uhr – 15. 45 Uhr (Angebote) Ab 14. 15 Uhr flexible Abholzeiten Kostenpflichtig: Mo – Fr: vor der 1. Stunde ab 7 Uhr Mo – Do: ab 15: 45 Uhr – 17: 00 Uhr Freitag: ab 12: 45 bis 15: 00 Uhr
Mittagessen Wir bieten von Montag bis Freitag ein warmes Essen in der Mensa. Die Damen des Caterers „Alles Banane“ versorgen unsere Schülerinnen und Schüler liebevoll mit einer Mahlzeit. Anmeldung und Bestellungen direkt über den Caterer „Alles Banane“.
Haben Sie noch Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Kinder! Auf eine gute Zusammenarbeit und schöne Ferien!
- Slides: 17